Ein weiteres zu lösendes Problem:
Mein Garten liegt in schwacher Hanglage und enthält dadurch drei Ebenen:
Der 20%ig ansteigende Obergarten, die 5%ig steigende Hofterrasse und der 5%ig ansteigende Unter- oder Vordergarten. Von der Hofterrasse aus mussten nach oben und auch nach unten Absätze von 18 cm überwunden werden.
Nach oben vermied mein geschickter Pflasterer eine ansonsten notwendige Rampe, indem er die Steigung "einpflasterte". Nach unten haben wir mit Rasensoden eine grüne Rampe gebaut.
Was denn? Rampe? fährt denn der Mähroboter über den gepflasterten Hof???
Ja, macht er, und ich bin heute schon gespannt auf die Gesichter meiner Freunde, wenn das Teil hinter ihren Stühlen vorbeischnurrt.
Dazu wurden zwei Begrenzungskabel und ein Suchkabel unter das Hofpflaster verlegt, damit er seine Führung hat.

Das Werk lobt den Meister!
Wenn schon Roboter, dann soll er sich auch benehmen wie ein Roboter, nämlich sein aufgegliedertes Arbeitsfeld selbständig aufsuchen und dort sein Werk verrichten.
Ich wollte ihn nicht vom Vordergarten zum Obergarten tragen und möglicherweise den gesamten Rahmen für seine Steuerung doppelt anlegen. Mein Berater ist überzeugt, dass das klappt.
Ja, Ihr Lieben, und anschließend wurde es weiß, und ich warte auf ein zeitiges Frühjahr, dass ich weiter werkeln kann.:grins: