Zero, ich habe aus meinem Schuppen Geräte herausgesucht, die ich viele Jahre nicht benutzt habe.
ZB. eine "
Gartenfräse" mit einem waagerechten Schälmesser und einer Anordnung von Sternrädern, die die abgehobene obere Erdschicht zerkleinern. Ich habe sie im Herbst mit relativ wenig Kraftaufwand eingesetzt, um einen etwas verwilderten Streifen entlang des Zauns aufzuarbeiten. Das Teil ist unter "Gartenfräse" immer noch bei A..... im Handel.
Lange suchte ich nach meinem alten "Sauzahn", einem robusten Gerät mit einem großen Zinken, mit dem man die Erde aufreißt, anstatt sie umzugraben. Jetzt habe ich den
Sauzahn unter dieser Bezeichnung bei einem Berliner Online- Handel wieder gefunden. Man muss darauf achten, dass es verschiedene Größen gibt. Ich suchte das Teil als Langstielversion mit einem stabilen Hackenstiel.
Als neue Version für einen Kombistiel fand ich auch die altbewährte
Hacke mit herzförmigem Blatt und zwei gegenläufigen Zinken wieder, die sich nicht nur im Gemüsebeet bei der Pflege niedriger Pflanzen bewährt hat.
Vielleicht fallen Dir und anderen Usern, die hier mitlesen, weitere bewährte einfache Geräte ein, die das Prädikat "hilfreich und kraftsparend" verdienen.
Dann sollten wir sie hier einmal zum allgemeinen Nutzen aufführen.:grins:
Weil ich mit meinen Ganzmetallhüften Schwierigkeiten beim Handjäten habe, besorgte ich mir einen breiten
Badhocker mit Handgriffen beiderseits und mit höhenverstellbaren Teleskop- Beinen. Bei richtiger Arbeitshöhe knie ich mich vor dieses Teil und lege mich bäuchlings oder mit der Brust auf dessen Sitzfläche.
Bei der Vorstellung, wie das aussieht, muss ich selber lachen, aber ich habe dadurch beide Hände zum Jäten frei und halte dies auch längere Zeit durch.
Um mich weit in ein Beet hinein zu beugen, benutze ich ein ebenfalls traditionelles Handgerät, eine
"Gartenkralle". Es gibt sie auch mit einem Stiel als "Teufelskralle".
Ich nutze das Handgerät mit seinen 4 Zinken vor allem zum Abstützen im Beet, ohne die Erdoberfläche zu verfestigen.
Wer kennt noch weitere alte bewährte und auch neue arbeitserleichternde "Rationalisierungsmittel"??

a: