@Taxus Baccata
Ich frag deshalb das alles, weil ich versuche eine Gemeinsamkeit zu finden.
Ich verwende seit Langem diese Schnapsbecher. Hätten sie sich nicht bewährt, würde ich sie nicht einsetzen. Allerdings lässt sich bei meinen Paprika / Chili dieses Jahr beobachten, dass sie die Ödeme in den Schnapsbechern bekommen. Nach dem Umtopfen ist das Geschichte.
Nun frag ich mich natürlich, welche Faktoren da bei mir reinspielen.
Die Erde selbst? Die fehlenden Löcher? - Gut, ein Problem sind die fehlenden Löcher nicht, da ich sowieso sparsam gieße. Bringt mich dann aber zu folgender Frage: Bekommt ihnen die Wassergabe nach der großen Trockenheit nicht?
An der Luftfeuchtigkeit. Oder auch an der stehenden Luft (schlechte Durchlüftung) glaube ich bei mir nicht mehr. Denn sie stehen nach dem Umtopfen am gleichen Standort. Denn ich will erst ein bestimmtes Anwachsen und Wurzelwachstum sehen, ehe sie ins Gewächshaus dürfen. Sonst trocknen die mir weg, an bei über 30 °C im Gewächhaus. Kunstlicht ist bei mir somit auch als Ursache raus.
Kann also nur an der Erde selbst liegen. Oder ein Wirken aufgrund der Schnapsbecher.
In dem Zusammenhang käme noch Calcium ins Spiel, fällt mir gerade ein. Wasser ist sehr kalkhaltig. Viel mehr kalkhaltiger als in meiner alten Wohnung. Vielleicht kommt es da zu einer pH-Verschiebung der Erde mit ihrem minimalen Wurzelballen.
Zum Glück ist das mit den Ödemen nicht so richtig kritisch. Und ich hab das Problem nach dem Umtopfen los. Überlebt hat es jede Pflanze gut. Selbst wenn ich die Ursache nicht finde. Am Setup mit den Schnapsbechern würde ich da nicht viel ändern für 2022.
Grüßle, Michi