Ödeme an Tomaten

Schade, gerade das hätte mich interessiert. :-( Nicht dass da bei meinen Pflanzen Anzeichen sind, die ich nicht sehe. Ich hoffe zwar nicht, aber dass du immer wieder nach den Stielen gefragt hast, verunsichert mich etwas.
 
  • @Opitzel Da sind wir alle Sünderlein, meine Quick-Pott-Platten sind auch nicht gerade aus Baumwolle...
    Und wenn man sich zuhause mal umschaut... es ist schockierend wo man überall Kunststoff sieht, im Wohnzimmer, im Kleiderschrank, im Zahnputzbecher... und die Industrie hat vorgesorgt, sie bietet nahezu alles aus Kunststoff an, oft auch alternativlos.
    Ich nutze vorhandenen Plastikkram bis es nicht mehr geht, kaufe aber nix neu, spätestens wenn es absehbar ist dass die Platten nicht mehr lange mitmachen werde ich mir was anderes konstruieren.

    @Taxus Baccata Bei dem vermehrten Gießen muss nicht zwangsläufig die Flüssigkeitsmenge das Problem sein, es könnte an Inhaltsstoffen des Wassers liegen oder die Wurzeln hatten ein Problem, um ihren Job gut zu machen brauchen sie eine Vielzahl "Mitarbeiter", also Bakterien, Pilze und was es sonst noch alles im Bereich Mikrofauna usw. gibt.

    LG Conya
     
    Gut, bitte sehr ein Blatt, aber das muss dann reichen.


    IMG_1101.JPG
     
  • Danke fürs Zeigen Tubi!
    Das Bild ist doch aber weder schlimm noch peinlich. :unsure: zu fortgeschrittener Saison sieht man doch auch an seinen Pflanzen im Garten ein paar unschöne Stellen...

    Ich frage mich nur ob das wirklich so aussieht wie bei meinen Pflanzen. :unsure:

    Hättest du nicht doch noch ein Bild von einem Stengel für mich/uns..?
     
  • Ahaaaa... also das ist ein Ausmaß welches bei mir keinerlei Beachtung findet, es ist zu gering als dass ich mir darüber Gedanken machen würde.
    Ich kann aber auch nachvollziehen wenn jemand das beunruhigend findet, gerade diejenigen die nur wenige Pflanzen haben, Anfänger sind oder wenn es eine Pflanze betrifft die einem besonders wichtig ist.

    Ich muss mal schauen, irgendwo hatte ich Fotos von Paprika mit Ödemen, hoffe nur dass sie nicht auf der alten defekten Festplatte waren... wenn ich sie finde liefere ich ein Foto nach.

    LG Conya
     
    Bei Paprikas hatte ich ein einziges Mal richtig schlimme Ödeme, da konnte ich aber tatsächlich die Ursache gleich ausmachen: zu viel Licht, Pflanzen waren zu trocken... und dann habe ich sie überschwemmt und sie bekamen obendrein eisige Luft ab. (Ist mittlerweile über 10 Jahre her...)
    Daraufhin rollten sie gleich die Blätter, bildeten Knubbel und Kristalle auf den Blättern.
    Allerdings sah ich da direkt woran es lag, vermied es, die gleichen Fehler nochmal zu machen und das Problem wuchs sich schnell aus.
    Bei Tomaten hatte ich das bis dato eben noch nicht und auch noch nicht gesehen.
     
  • Tubi, das erinnert mich jetzt an den Kunstunterricht in der Schule "nein, ich zeige mein Bild nicht her, das ist so schlecht! Lass mal deine sehen." "Oh nein, das kann ich nicht herzeigen, meins ist noch viel gruseligen als deins!" :grinsend: :paar:
     
    alten defekten Festplatte

    Hör mir auf mit defekten Festplatten... Mein Computer spinnt rum... Hab die Festplatten heute mal abgeklemmt, jetzt läuft der ohne Festplatten... Hoffe damit den Fehler eingegrenzt zu haben, weil mir sonst echt noch der Geduldsfaden platzt und ich schmeiß das Ding wirklich aus dem Fenster...

    Sorry für Off-Topic. Kam mir grad nur so... :grinsend:

    Furchtbar interessant gerade mit den Ödemen. Aber jetzt bin ich zu müde, schreib ich nix mehr zu. Morgen (bzw. "Morgen" ist ja auch schon 1h alt), könnte man die Ödeme-Posts hier rausziehen und in einen neuen Thread verschieben...

    Grüßle, Michi ... gut' Nacht :sleep:
     
    Okay, dann muss ich keine Paprikafotos suchen, stattdessen Tomatenfotos...

    Oh man, mein Piepser macht Alarm... wir warten seit einiger Zeit auf die Geburt eines Fohlens und nun quiekt das lästige Überwachungsgerät...
    Ich muss denn also mal los Richtung Stall und ihr könnt ungestört weiter diskutieren :grinsend:

    LG und gute Nacht

    Conya
     
  • Oh, das ist sehr viel wichtiger als Tomaten/Ödeme! Der Mutterstute und dem Kleinen alles Gute, Daumen sind gedrückt!
     
  • Morgen (bzw. "Morgen" ist ja auch schon 1h alt), könnte man die Ödeme-Posts hier rausziehen und in einen neuen Thread verschieben...

    Grüßle, Michi ... gut' Nacht :sleep:

    Waas? Auch das noch. Nee, ich stelle keine Fodos von sterbenden ödembefallenen Tomätchen hier ein. Und die schlimmsten Blätter von den Tomatillos habe ich heute abgeroppt.
     
    Okay, dann muss ich keine Paprikafotos suchen, stattdessen Tomatenfotos...

    Oh man, mein Piepser macht Alarm... wir warten seit einiger Zeit auf die Geburt eines Fohlens und nun quiekt das lästige Überwachungsgerät...
    Ich muss denn also mal los Richtung Stall und ihr könnt ungestört weiter diskutieren :grinsend:

    LG und gute Nacht

    Conya
    Ist das immer noch nicht da? Na dann aber hurtig! Viele Erfolg.
     
    @Tubi

    Wieso ned? Beim Anblick Deiner schlimmsten Tomaten, wäre ich mit meinen Pflanzen sicher wieder zufrieden und würde nicht mehr rummeckern... :sneaky:

    @Conya

    Dann *daumendrück*! :love:

    Beim Lesen von "Piepser" dachte ich irgendwie erst an Meerschweinchen... o_O

    Grüßle, Michi
     
    Ich zeige mal ganz mutig ein paar peinliche Bilder...

    Die Hälfte von Teil 1 meiner Anzucht:
    20210417_133854.jpg

    So halte ich meine Pflanzen normalerweise nicht,
    nur da ich lange Zeit nicht sicher war ob es sich nicht um etwas ansteckendes handelt, habe ich sie kaum angerührt um hier nichts zu verbreiten.

    Jetzt, wo ich mir relativ sicher bin dass es nichts Infektiöses ist, muss ich mir was überlegen.

    Auf den ersten Blick sehen die Pflanzen ja nicht so krank aus. Auf den zweiten Blick sieht man denn auch solche Stellen:
    20210417_134559.jpg 20210417_133622.jpg


    Hier ein paar Pflanzen von Teil 2 meiner Anzucht:

    20210417_133948.jpg

    - hier sind ein paar Gesunde und zwei Betroffene zu sehen.

    Ich werde mich jetzt erst einmal auf Beleuchtung und Gießverhalten konzentrieren.
     
    Ich Versuche jetzt den Tomaten und Chilis gleichmäßigere Bedingungen zu bieten. Sie sehen soweit ok aus. Es ist sehr interessant was ihr geschrieben habt!
     
    Ich habe hier ein paar aktuelle Bilder von meiner betroffenen Tomatillo zur Veranschaulichung des Entwicklungsverlaufs von Ödemen.
    Zunächst sieht man auf den Blättern von oben hellgrüne Pusteln, von unten sind dann gleichzeitig viele Erhebungen wie Pusteln/Windpocken.
    Im weiteren Verlauf gehen diese Quaddeln auf, es bilden sich braune Läsionen.
    IMG_7734.JPGIMG_7736.JPGIMG_7733.JPG
    Im weiteren Stadium bilden sich daraus Löcher.

    Dieser Pflanze geht es aber insgesamt gut. Ich sorge mich nicht um sie. Die stark betroffenen Blätter mache ich ab.
    Ansonsten hat sie einen größeren Topf in dem ich weniger gießen muss und ich habe sie öfter tagsüber rausgestellt.
    IMG_7732.JPGIMG_7735.JPG
     

    Anhänge

    • IMG_7737.JPG
      IMG_7737.JPG
      507,3 KB · Aufrufe: 99
    Tubi, vielen Dank fürs Zeigen!!

    Ich gelange immer mehr zu dem Schluss, dass die Beleuchtung eine Rolle spielen muss.
    Seit ich die Beleuchtungsdauer reduziert habe "vertragen" meine Pflanzen mehr Wasser ohne Symptome zu entwickeln.

    Eine Pflanze, die plötzlich von einem Tag auf den anderen zusammenschmurgelte (ausgerechnet meine einzige Indigo Pear Drop :sauer:) stellte ich gleich dunkler... und siehe da: sie sieht schon viel besser aus!

    Ich verfolge das mal weiter.
     
  • Zurück
    Oben Unten