Moin ihr Süßen...
Oft tauchen Ödeme auf wenn der Gas-/Wasseraustausch der Pflanze über die Stomata wegen zu hoher Luftfeuchtigkeit nicht mehr funktioniert... aaaaber, das ist nicht die einzige denkbare Ursache.
Das Problem liegt darin, dass bei Ödembildung auch noch andere Prozesse eine Rolle spielen die sowohl zeitgleich als auch etwas zeitversetzt ablaufen, so wird z. B. Calzium, was in Trinkwasser enthalten ist, quasi in Wellen durch die Pflanze transportiert. Passt nun etwas nicht korrekt zusammen, kommt die Welle zu früh oder zu spät, so kann es auch zu Funktionsstörungen der Stomata führen weil Calzium (u. A.) an der Signalkette zum Öffnen oder Schließen der Stomata beteiligt ist.
Ich beobachte Pflanzen sehr genau und vermute mittlerweile, dass neben anderen Problemchen, auch die Ödembildung nicht nur mit der Funktion der Stomata und dem Gas-/Wasseraustausch zu tun hat, sondern dass das Wurzelwerk ein nicht weniger wichtiger Faktor ist. Leider hat die Wissenschaft es in den vergangenen Jahrzehnten nicht für nötig befunden sich ausgiebig mit den Pflanzenwurzeln zu befassen, deren Aufgaben, Fähigkeiten und Bedürfnisse hat man meiner Ansicht nach weit unterschätzt.
Es ist ja auch nicht ganz so einfach, schon allein weil man die Wurzeln oft nicht sehen kann, aber wenn man sich mit ihnen beschäftigt wird man eine Vielzahl faszinierender Beobachtungen machen können.
Das bringt mich jetzt auch zu einer Frage an
@Taxus Baccata ... Du hast geschrieben, dass Du die Tomaten in Schnapsbechern hattest, später in 500 ml Becher gepflanzt hast. Gab es da noch eine Zwischenstufe oder kamen sie direkt aus den Schnapsbechern in die 500 ml Pötte?
Und noch eine Anmerkung, Öko-Kunststoff ist eine "Erfindung" die dem Kunden ein gutes Gefühl vermitteln soll, es bleibt dennoch Kunststoff und ist ökologisch problematisch, auch wenn er schon Jahre alt ist und sich zunehmend im Prozess der Abnutzung befindet, von Zersetzung mag ich da nicht reden.
Wie weit sich dabei Stoffe lösen die beim neuen Produkt noch "unter Verschluss" sind kann ich nicht sagen, generell ausschließen würde ich es aber nicht dass auch das eine Untersuchung wert sein könnte, mangels Labor kann ich das nur leider nicht tun.
LG Conya