Obstbaumschnitt im Sommer

AW: Obstbaumschnitt

Hallo zusammen,

Ich brauche mal einen Tip von Euch. Im letzten Jahr ist mein 6-jähriger Pflaumenbaum von einer Krankheit befallen worden, wobei sich die Blätter gekrümmt und verfärbt haben. Er hat zum ersten Mal keine Früchte getragen. Bis dahin war er vollkommen gesund gewesen und hat jeden Spätsommer wundervolle und zahlreiche Früchte hervorgebracht. Seit dem Sommer 2008 ist alles anders und ich dachte es wäre durch falsche Handhabung unsererseits passiert. Haben wir ihn vielleicht falsch beschnitten worurch er im Laufe der Zeit verkümmert ist? Wir haben ihn deshalb letzten Sommer nicht mehr angerührt in der Hoffnung er würde sich erholen. Aber nun ist der Baum, der eigentlich eine Mini-Züchtung für kleine Gärten sein sollte und höchstens drei Meter lang wird, zu sehr in die Höhe geschossen. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich ihn schneiden soll und ob das jetzt überhaupt noch geht?
Ich freue mich auf zahlreiche Antworten.

Gruß
Arielle
 

Anhänge

  • Foto(030).jpg
    Foto(030).jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 194
  • Foto(031).jpg
    Foto(031).jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 158
  • Foto(032).jpg
    Foto(032).jpg
    39,9 KB · Aufrufe: 158
  • AW: Obstbaumschnitt

    Das was trocken ist und nach innen steht kannst du noch wegschneiden!
    Aber sonnst könnt es schon etwas späht sein!
     
    AW: Obstbaumschnitt

    Danke für den Tip Koi! Werd' ich gleich mal machen.
    Kannst du mir auch sagen, was ich im Herbst wegschneiden sollte? Der Baum ist für meine Begriffe viel zu hoch gewachsen. Kann ich von der Krone was wegnehmen? Bitte genau formulieren welche Äste weg müssen, sonst verstümmele ich den Baum noch.

    Gruß
    Arielle
     
  • AW: Obstbaumschnitt

    Hallo,
    wir sind seit kurzem freudige Besitzer,eines Stück Gartens mit diesem alten (süss) Kirschbaum. Dieser Baum braucht Pflege,das ist mir klar.Was mir nicht klar ist:
    a) ist es sinnvoll ? Da der Baum relativ nah am Haus steht ? Und auch auf der Grundstückgrenze ?
    b) Ist der Baum mit einem Schnitt noch in Form zu bringen ?

    Was ich gelesen hab,ist das man den Baum über Jahre hinweg weider in From bringen kann,aber werden die Schnittstellen dann nicht viel zu groß ? So eine Kirsche blutet doch gern,und der Baum ist alt.Ausserdem mußte er jahrelang als Kletterbaum für Kinder herhalten.Den Tread hier hab ich mit seinen links schon durch gearbeitet,dennoch bin ich mir unsicher,wie ich mit DIESEM Baum hier umgehen soll :

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/fotos/images/3481/1_Kirschbaum.JPG

    Ich wäre dankbar für Ratschläge !
    Ratlose Grüße
    Silvia
     
  • AW: Obstbaumschnitt

    Hallo,
    wir sind seit kurzem freudige Besitzer,eines Stück Gartens mit diesem alten (süss) Kirschbaum. Dieser Baum braucht Pflege,das ist mir klar.Was mir nicht klar ist:
    a) ist es sinnvoll ? Da der Baum relativ nah am Haus steht ? Und auch auf der Grundstückgrenze ?
    b) Ist der Baum mit einem Schnitt noch in Form zu bringen ?

    Was ich gelesen hab,ist das man den Baum über Jahre hinweg weider in From bringen kann,aber werden die Schnittstellen dann nicht viel zu groß ? So eine Kirsche blutet doch gern,und der Baum ist alt.Ausserdem mußte er jahrelang als Kletterbaum für Kinder herhalten.Den Tread hier hab ich mit seinen links schon durch gearbeitet,dennoch bin ich mir unsicher,wie ich mit DIESEM Baum hier umgehen soll :

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/fotos/images/3481/1_Kirschbaum.JPG

    Ich wäre dankbar für Ratschläge !
    Ratlose Grüße
    Silvia
    Hallo,
    bei dem Baum wurde ganz am Anfang ein Konkurrenztrieb belassen. Das ist auf Dauer schonmal schlecht.
    Dann wurde er zu gross und man hat alle vernünftigen Äste immer wieder eingekürzt. Darum hat man jetzt nen haufen Wasserschosse. Der wurde offensichtlich von jemandem geschnitten, der sonst nur Kopfweiden zieht und an langen Ruten interessiert ist. Zum Ernten von Kirschen war da wohl wenig Interesse.
    Daher:
    a) nein
    b) ja. Ein Schnitt, parallel zum Boden und 2 cm über dem Boden. Ausser du brauchst auch nen Kletterbaum.

    Ersatzpflanzung macht weniger Arbeit. Aber dann von Anfang an richtig erziehen.

    Gruss
     
    AW: Obstbaumschnitt

    Hallo Apfelbeere,
    ich danke Dir für Deine Einschätzung.So was hab ich vermutet.Irgendwie fehlt mir noch der Mut den Baum fallen zu lassen.Es ist ja schade und auch wieder nicht. Einen neuen Baum kann man an einen ordentlichen Platz pflanzen,und der braucht auch nicht viel länger um Ertrag zu bringen,als der Alte. *grübel*
    Dennoch komme ich mir vor wie ein Mörder.

    Viele Grüße
    Silvia
     
  • AW: Obstbaumschnitt

    Dennoch komme ich mir vor wie ein Mörder.
    Hallo,
    derjenige, der den Baum so "erzogen" hat, ist der Mörder.
    Derjenige, der den Baum länger leiden lässt als nötig, ist sein Folterknecht.
    Derjenige, der ihn fällt, erlöst ihn nur vom Elend.
    Also nur Mut.
    Gruss
     
    AW: Obstbaumschnitt

    Hallo zusammen,

    Ich brauche mal einen Tip von Euch. Im letzten Jahr ist mein 6-jähriger Pflaumenbaum von einer Krankheit befallen worden, wobei sich die Blätter gekrümmt und verfärbt haben. Er hat zum ersten Mal keine Früchte getragen. Bis dahin war er vollkommen gesund gewesen und hat jeden Spätsommer wundervolle und zahlreiche Früchte hervorgebracht. Seit dem Sommer 2008 ist alles anders und ich dachte es wäre durch falsche Handhabung unsererseits passiert. Haben wir ihn vielleicht falsch beschnitten worurch er im Laufe der Zeit verkümmert ist? Wir haben ihn deshalb letzten Sommer nicht mehr angerührt in der Hoffnung er würde sich erholen. Aber nun ist der Baum, der eigentlich eine Mini-Züchtung für kleine Gärten sein sollte und höchstens drei Meter lang wird, zu sehr in die Höhe geschossen. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich ihn schneiden soll und ob das jetzt überhaupt noch geht?
    Ich freue mich auf zahlreiche Antworten.

    Gruß
    Arielle

    Hallo Arielle!

    Ich habe hervorragende Ergebnisse erzielt mit dem runterbinden und schneiden der Zweige. Ich würde alle nach innen laufenden zweige wegschneiden und von oben 1/3 einkürzen. Dann die Zweiger herunterbinden, damit er ordentlich Frucht bringt.
    Schau mal unter gartenvideo.com nach.
    Herr Kobelt erklärt wunderbar, wie man es macht.:?
     
    AW: Obstbaumschnitt

    Mir wäre er auch ein Versuch wert umhauen kannst ihn immer noch!
     
    AW: Obstbaumschnitt

    ... Haben wir ihn vielleicht falsch beschnitten worurch er im Laufe der Zeit verkümmert ist? Wir haben ihn deshalb letzten Sommer nicht mehr angerührt in der Hoffnung er würde sich erholen. Aber nun ist der Baum, der eigentlich eine Mini-Züchtung für kleine Gärten sein sollte und höchstens drei Meter lang wird, zu sehr in die Höhe geschossen. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich ihn schneiden soll und ob das jetzt überhaupt noch geht?
    Ich freue mich auf zahlreiche Antworten.

    Gruß
    Arielle

    hallo Arielle, der Baum sieht doch insgesamt ganz gut aus. Da kann man was schönes draus machen
    Ein kleinwüchsiger Zwetschgen-Baum, der nur 3m hoch wird, ist das aber nicht. Da hat wiedermal ein Verkäufer zu viel Versprochen oder schlicht falsch geliefert.

    Wieso machst Du Dir sorgen wenn die Blätter des baumes mal ein Jahr krank werden? Das macht doch dem Baum nichts, und ein Jahr Ertragsausfall ist das normalste der Welt.
    da gibt es verschiedenste Ursachen: Schlechtes Blühwetter, Erkrankungen, Stress,....

    Wenn die Blattsymptome allerdings öfter vorkommen, dann solltest Du die Krankheit bestimmen und im Folgejahr mit den geeigneten Spritzmitteln dagegen vorgehen. In Frage kommt bei rot verfärbten und gekrümmten Blättern starker Läusebefall oder eine Pilzerkrankung.

    Der Bodentrieb direkt links vom Baum muss auf jeden Fall weg. Der bedrängt ja den eigentlichen Baum. Am besten sofort. Wenn sowas wieder auftaucht immer sofort ausbrechen, zu jeder Jahreszeit. Passiert sehr gerne bei Zwetschgen.
    Den restlichen Baum würd ich jetzt nicht mehr schneiden, ist etwas zu spät. Bis es wieder an der Zeit ist empfehle ich die Lektüre eines Obstbaumschnittbuches.
    Falls Du dann noch Rat brauchst mach neue Fotos, wie der Baum im Herbst aussieht.


    ...Der Baum ist für meine Begriffe viel zu hoch gewachsen. Kann ich von der Krone was wegnehmen? Bitte genau formulieren welche Äste weg müssen, sonst verstümmele ich den Baum noch.
    Klar kannst Du die Krone kürzen.
    Darauf reagiert der baum dann wieder mit vermehrtem Wachstum. Im Endeffekt wird er nicht kleiner sein, und bis er seine Wunschgrösse wieder erreicht hat wird er wenig bis keine früchte bringen.
    Man kann einen grossen Baum nur sehr schwer durch Schnitt klein halten und gleichzeitig Früchte ernten.

    Wenn er Dir wirklich zu gross ist würd ich ne Ersatzpflanzung vornehmen. Vorher aber über Unterlagen und Wuchsgrössen informieren, und keinesfalls den Verkäufern glauben.
    gute Infos hierzu findest Du bei unabhängigen Instituten, z.B.
    http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/infoschriften/obst/linkurl_0_6_0_3101.pdf
    Von der Existenz einer kleinwüchsigen Zwetschgenunterlage steht da nichts, d.h dass ich bei jeder Zwetschge mindestens mit 5 Meter Höhe rechnen würde.

    Gruss.
     
  • AW: Obstbaumschnitt

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure zahlreichen Tips.

    Apfelbeere@
    Der Bodentrieb direkt links vom Baum muss auf jeden Fall weg. Der bedrängt ja den eigentlichen Baum.
    Dieser sogenannte Bodentrieb war von Anfang an da. Laut Verkäufer ist diese Sorte Baum eine extra Zucht mit 2 Stämmen, die eine männlich, die andere weiblich, damit sie sich gegenseitig befruchten können, für kleine Gärten geeignet, weil sie angeblich nur drei Meter hoch wird. Wenn's das aber gar nicht gibt, sind wir wirklich veräppelt worden. Als Laie verläßt man sich nun mal auf das Fachpersonal. Aber ich hänge nun mal an dem Baum und möchte ihn gerne behalten. Solange er nicht übermäßig groß wird und die Nachbarn nicht meckern werde ich ihn am Leben lassen.

    pepe0611@
    Ich würde alle nach innen laufenden zweige wegschneiden
    Ist erfolgt.

    und von oben 1/3 einkürzen. Dann die Zweige herunterbinden, damit er ordentlich Frucht bringt.
    Zweige herunterbinden kann ich nur stellenweise, da ein Gartenweg links am Baum vorbei zum Gartenzaun führt, die Zweige würden uns nur im Weg stehen. Aber immerhin, wo es geht werde ich es machen.

    Koi@
    Mir wäre er auch ein Versuch wert umhauen kannst ihn immer noch!
    Ich bin ganz deiner Meinung!

    Im Herbst poste ich dann noch mal ein paar Bilder und ich würde mich freuen, wenn ihr mir wieder so zahlreich zur Seite stehen würdet. Bis dahin vielen Dank euch allen

    Gruß
    Arielle
     
  • AW: Obstbaumschnitt

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure zahlreichen Tips.

    Apfelbeere@

    Dieser sogenannte Bodentrieb war von Anfang an da. Laut Verkäufer ist diese Sorte Baum eine extra Zucht mit 2 Stämmen, die eine männlich, die andere weiblich, damit sie sich gegenseitig befruchten können, für kleine Gärten geeignet, weil sie angeblich nur drei Meter hoch wird. Wenn's das aber gar nicht gibt, sind wir wirklich veräppelt worden. Als Laie verläßt man sich nun mal auf das Fachpersonal. Aber ich hänge nun mal an dem Baum und möchte ihn gerne behalten. Solange er nicht übermäßig groß wird und die Nachbarn nicht meckern werde ich ihn am Leben lassen.
    Hallo Arielle, dein Verkäufer hatte ja nun gar keine Ahnung oder er hat bewusst gelogen. Es gibt keine männlichen und weiblichen Zwetschgen.
    Es gibt allerdings Sorten, die nen Fremdbefruchter brauchen. Der ist dann aber auch männlich und weiblich und trägt ebenfalls Früchte.
    Die Befruchtersorten werden aber normalerweise in gebührendem Abstand gepflanzt (einige Meter) oder aber als einzelner Ast auf den Baum aufgepfropft, in dem Fall müsste man eine Veredlungsstelle sehen.
    Dass das 2 Stämme sind hab ich noch nie gesehen, und ist aus Sicht der Baumerziehung sehr ungünstig.
    Wenn es denn 2 Sorten sind, dann müsstest Du beim Kauf auch 2 Sortennamen genannte bekommen haben. Hast Du das?
    Es gibt also 2 Möglichkeiten:
    1. Es ist trotz der Aussagen des unqualifizierten Verkäufers ein Bodentrieb, und der Verkäufer hatte keine Ahnung und hat irgendwas erzählt, um diesen besonderen Trieb zu rechtfertigen. In dem Fall gehört der Trieb weg.
    2. Es sind wirklich 2 Sorten. Dann könn Du versuchen, diesen Trieb zu erhalten. Das geht vermutlich noch einige Zeit gut, Du verlässt aber das, was man normalerweise als "Obstbaumschnitt" lehrt. Auf jeden Fall müss Du dann sorgen, dass der grosse Teil des Baumes dem kleinen etwas mehr Raum lässt. Der wird sonst unterdrückt.

    Siehst Du denn irgendwelche Unterschiede zwischen den beiden Stämmen? Blätter (Form, farbe) Blüte, Austriebszeitpunkt, Früchte (Form, Farbe, Grösse, Geschmack)?

    Gruss.
     
    AW: Obstbaumschnitt

    Hallo Apfelbeere,

    sobald ich deine Nachricht gelesen habe bin ich in den Garten rausgegangen und habe mir meinen Baum mal genau angesehen. Die Blüte ist ja gerade erst vorbei, aber ich kann fast mit Gewissheit sagen, dass die Blüten beider Stämme identisch waren. Die Blätter sind in der Größe, aber besonders in der Farbe und Form gleich. Die letzten Früchte hatten wir vor zwei Jahren, aber wenn sie unterschiedlich gewesen wären, das wäre uns aufgefallen. Man hat ja immer welche darunter, die etwas kleiner oder größer, süßer oder herber sind. Aber in der Form waren sie ganz bestimmt gleich (die zwei Sorten können wir jetzt ausschließen). Aufgrund deiner ausführlichen Erklärungen habe ich mal meinen Mann zu Rate gezogen, und der konnte sich noch erinnern, dass der zweite (kleinere) Stamm tatsächlich einer Veredelung entstammt (was ich bislang überhaupt nicht registriert hatte), die Veredelungstelle kann man aber auf den Bildern nicht mehr sehen, denn aufgrund von Umbauarbeiten mussten wir unseren Gartenboden vor einigen Jahren um ca 20 cm anheben. Der Baum war damals schon zu groß um verpflanzt zu werden, folglich ist die Veredelungsstelle jetzt ein paar cm unter der Erde. Das hat ihm nicht geschadet, denn bis vor zwei Jahren ging es ihm prächtig und trug zahlreiche Früchte. Ich möchte hierbei noch erwähnen, dass in der unmittelbaren Nachbarschaft keine weiteren Pflaumenbäume vorhanden sind.
    Wir kommen der Sache jetzt schon näher: Allem Anschein nach handelt es sich hierbei um einen ganz normalen veredelten Pflaumenbaum. All das erklärt aber nicht, warum er uns dennoch als selbstbefruchtender Minibaum angedreht wurde.

    Dass ich bisher keinen Zweifel an der Aussage des Händlers hatte, beruht darauf, dass ähnliche Bäume z. B. auch hier angeboten werden:
    Ahrens+Sieberz - Pflaumen / Zwetschen - Obst
    Bei diesem Gartenversand habe ich fast zeitgleich einen Mini-Kirschbaum erworben, der tatsächlich klein geblieben ist. Er ist jetzt ca 2 Meter hoch und wächst jedes Jahr höchstens 2 - 3 cm.
    Diese Erfahrung hat mich gelehrt, beim nächsten Mal wirklich nur im Fachhandel einzukaufen, auch wenn`s etwas teurer ist! Ich will keinem Verkäufer was unterstellen, aber leider ist es so, dass in einem normalen Gartencenter oftmals nur normale "Verkäufer" bedienen. Echtes, qualifiziertes "Fachpersonal" kann sich kaum noch ein Betrieb leisten. Als Laie ist man schnell bereit alles zu glauben, was versprochen wird.
    Nun gut, ich habe mir vorgenommen, das beste aus der Situation zu machen. Der Baum liegt mir am Herzen, egal wie er ist. Gute Ansätze habe ich von euch, den wirklichen "Fachleuten" erhalten, und daran halte ich mich jetzt erstmal.

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Arielle:eek:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Stupsi Obstbaumschnitt im Sommer - Wer hat Erfahrungen damit? Obst und Gemüsegarten 9
    TonyPolar Hilfe, Obstbaumschnitt mit ChatGPD Schwachsinn? Obst und Gemüsegarten 12
    TonyPolar Obstbaumschnitt mit ChatGPT Obstgehölze 1
    F Obstbaumschnitt während der Blüte Obst und Gemüsegarten 2
    Supernovae Obstbaumschnitt im Herbst Obst und Gemüsegarten 1
    turtlefriend Obstbaumschnitt Obst und Gemüsegarten 2
    F Ganzjähriger Obstbaumschnitt! Ist das so? Obstgehölze 5
    T Obstbaumschnitt: Apfelbaum Halbstamm Obstgehölze 8
    M Obstbaumschnitt jeder Baum ist anders Obstgehölze 6
    C Obstbaumschnitt-Mitteltrieb zu lang Obstgehölze 1
    H Hilfe beim Obstbaumschnitt Obstgehölze 2
    T Schwieriger Obstbaumschnitt Obstgehölze 10
    T Obstbaumschnitt 2015 Obstgehölze 18
    B Obstbaumschnitt - Süßkirche. Wer hilft mir ?? Obst und Gemüsegarten 1
    C Spezielle Frage zum Obstbaumschnitt Gartenpflanzen 14
    S Obstbaumschnitt - Mirabellen, Kirsch, Pflaume und Apfelbäume Obst und Gemüsegarten 8
    S Schon zu spät für Obstbaumschnitt? Obst und Gemüsegarten 3
    Minimyself Obstbaumschnitt und schadhafte Stellen Obst und Gemüsegarten 16
    E Obstbaumschnitt - wann und wie? Obst und Gemüsegarten 3
    F Obstbaumschnitt beim Zwetschenbaum Obst und Gemüsegarten 4
    G Obstbaumschnitt Pflaume "Königin Viktoria" Obst und Gemüsegarten 3
    smilie321 Bonsai im Garten Sommer und Winter Bonsai 37
    M Helle/gelbe Stellen nach Neuanlage im Sommer (Trockenrasen / RSM 2.2.2) Rasen 2
    K Lilien im Sommer Gartengestaltung 5
    R Rasen anlegen und Boden jetzt (im Sommer) Kalken? Rasen 11

    Similar threads

    Oben Unten