Obst- & Gemüse-Zöglinge 2022

Zum Thema Radiesle...

Achtet ihr im Gewächshaus auf spezielle Sorten? Oder: Muss ich darauf achten?

Hab grad den Begriff "Treibradies" in nem Online-Shop aufgeschnappt...

Wollte eigentlich so "meine" Klassiker säen wie Eiszapfen, halbrot-halbweiß, Zlata oder 'ne bunte Mischung. Aber die kenne ich nur vom Freilandanbau - auf den Tüten steht nix, ob die Gewächshaus-tauglich sind...

Grüßle, Michi
@Sunfreak
Ich mache die Radies nur ganz früh ins Gewächshaus, egal welche Sorte die werden alle , nur später muss man sie dann nach draussen machen, denn die wenigsten wollen Gewächshaus
 
  • Okay, dann mach ich die Radiesle eher als Vor- und Nachkultur. Aber ich werd mal 1-3 Radiesle im Hochsommer säen und gucken, was passiert. Aber ist halt schon heiß dort drin im Sommer, von daher wird das vermutlich eher nix.

    Melonen mach ich dieses Jahr einfach mal 2x Minnesota Midget und leite die hoch wie Gurken. Ich denk ich mach nen geringeren Pflanzabstand für diese zwei Melonen, wie ich sie z.B. für Gurken machen würde, weil Minnesota Midget doch schlanker und kompakter ist.

    Außerdem bekomm ich sonst nicht zwei Pflanzen rein.

    Grüßle, Michi
     
  • Ja, wenn man die kurz vor dem Servieren durch Tomaten ersetzt .
    Nach was schmecken sie denn? Nur so ungefähr? In Beschreibungen im Internet steht der Geschmack wäre ähnlich grünen Bohnen? Oder ist das nur mit viel Phantasie so und die Schoten schmecken einfach "krautig" nach Pflanze?
     
  • @Tubi, wirst du die Pflanzen im Gewächshaus anbauen? Ich habe gerade gelesen, dass sie extrem Wärme liebend wären und in kühleren Regionen nur im GWH angebaut werden könnten. Damit würde unser Garten als möglicher Stabdort leider ausscheiden. Schade, die Blüten gefallen mir sehr gut. Ich mag Hibiskusgewächse.
     
    Weil sie mich gerade so anlächelten, mal ein Gruppenfoto meiner Ackerbohnen.

    ackerbohnen_anzucht_2.jpg

    Ich wollte sie ja nach dem Sturm raus ins Beet pflanzen, aber nun haben wir nachts wieder Minusgrade und ich habe Schiss. Was ja eher Quatsch ist, denn bei -3 Grad als Spitze friert ja nicht der ganze Boden durch und außerdem vertragen sie ja auch ein bisschen Minus. Aber. Also muss erst noch die Minusgrad-Phase vorbeigehen, dann setze ich sie raus. So lange verbringen sie zusammen mit dem Salat (und einem ersten Kohlrabi, der übrigens draußen in der Kälte keimte) die Zeit auf dem Balkon, im Regal, dass tagsüber geöffnet ist.

    Leider keimten relativ viele Bohnen nicht, was ich sehr schade finde. Aber gut, so gibt's mehr Platz für Anderes im Beet. Immer positiv denken. :-)
     
    Die sehen schön und kräftig aus! (y) Ich würde es auch so machen und die Frostnächte abwarten. Zum Eingewöhnen ist sicher besser ohne Frost.
     
    @Tubi, die Frage ist anscheinend unter den Tisch gefallen... wirst du die Okras im GWH anbauen..?
    Ob ein Freilandversuch in meinen Breiten lohnen würde..?
    Ja, habe ich nur gelesen und abends vergessen zu beantworten... Ach eigentlich sollen die nicht ins GWH. Ich habe leider noch nicht rausgekriegt, wie hoch die werden. Ich tendiere dazu, sie in den Topf zu setzen und den Topf nach Bedarf ins GWH zu stellen. Beispielsweise, wenn die Gurken fertig sind und dann Platz ist. So hat es sich für die Paprika auch bewährt.
     
  • Zurück
    Oben Unten