Obst- & Gemüse-Zöglinge 2016

Ja, heute habe ich mir zum Gießen nen Hocker geholt und die Pflanzen Kistenweise draufgestellt statt auf dem Boden lang zu kriechen. Habe heute auch nicht ganz so viel gemacht. Folienhaus steht seit heute. Hat auch ne neue Folie drauf, nach dem die alte letztes Jahr entsorgt wurde (nach drei Jahren gebraucht). Klar kostet das alles Geld. Aber ein GWH kostet auch Geld. Und ein Folienhaus kann man x-beliebig an neuer Stelle aufbauen.
Ich würde morgen so gerne die Fleischtomaten reinsetzen. Aber an Pfingsten soll es auf 1°C runtergehen. Das ist nur mit Grablichtern und Tontöpfen zu bewältigen. Weiß nicht, ob ich den Pflanzen und mir diesen Stress antun möchte.
Ich hatte schon einmal Frostschaden und die Pflanzen waren dadurch so sehr zurückgeworfen, das sie kaum rechtzeitig noch Ertrag brachten.
 
  • Geld kostet leider alles.

    Hier kriechen immer mehr Gurken (Vorgebirgstraube) und Bohnen (Purple Teepee?) außm Boden. Richtig schön.
     
    Bohnen legten wir gestern und hoffen das sie besser aufgehen als letztes Jahr ;)
     
  • Ne 2te Reihe Bohnen hab ich gestern morgen auch noch gelegt. Hoffe das meine Zockerei mitm Wetter wieder mal gut ausgeht. Irgentwann wirds mich noch Derbe erwischen.
     
  • Du da muss man manchmal mutig sein als Gärtner ;)

    Dafür werden wir dieses Jahr am grossen Apfelbaum fast keine Äpfel haben , fast keine schwarze Johannisbeeren und Stachelbeeren ..... Die ganzen Blüten gingen kaputt bei der Kälte welche wir wieder hatten , dazu fehlten die Bienchen :(
     
    Entweder mutig oder schwer gestört :grins:Ist ja, Odin sei Dank, genug Saatgut in soner Tüte.

    Hier die Buschbohnen

    Bohnen.jpg Bohnen (2).jpg

    die Einlegurken

    Gurken.jpg Gurken (2).jpg

    der Staudenbrokolie

    Brokolie.jpg

    und ne Kartoffel die keiner gesetzt hat

    Kartoffel.jpg
     
  • Sieht ja super aus......ach gestört klingt so hart ....sagen wir mal ein wenig gaga :grins:

    Keine Angst , bin ich auch :D
     
    Nachdem ich letztes Jahr so Probleme mit den Bohnen hatte, keimem meine dieses Jahr vor. Hab sie erst 24 Stunden eingeweicht und danach in einem Plastikbehälter mit befeuchtetem Küchenpapier gelegt, Kollegin hat es mit Watte probiert. Die kommen dann unter die Erde sobald die gekeimt sind, ein paar sind nicht aufgegangen und so landeten diese auch nicht in der Erde erspart mir dieses Jahr evlt etwas ärger mit nachlegen.
     
    Hallo ihr Lieben,

    falls meine Frage in den Kartoffel-Fred gehört hätte, bitte ich das schon vorab zu entschuldigen, aber:

    Ich habe leichtsinnig im Übereifer ne Pflanzen-Kölle eine Süßkartoffelpflanze gekauft. Die steht nun schon 3 Wochen im Wohnzimmer und rankelt fröhlich vor sich hin, ich will mit dem Auspflanzen warten, bis die Nächte immer 10 Grad haben. Aber kann ich da wie bei meinen sonstigen Kartoffeln Pferdemist ins Pflanzloch tun? Freut sich die Pflanze über sowas? Hat jemand schon erfolgreich Süßkartoffeln angebaut? Danke schon mal und liebe Grüße
     
  • Von Süßkartoffeln habe ich leider keine Ahnung.
    Meine Meterbohnen und ein paar Blauhilde lassen sich sehen. Bei den Feuerbohnen sind kleine Hügel zu sehen, kommen also in den nächsten Tagen. Kapuzinerkresse bewegt sich und die diversen Salate und bunten Beeten keimen wie blöde. Nur das Bubikopfbasilikum ziert sich noch.
     
  • Ich hab ein paar Fragen an die Maisexperten hier:

    Wieviel Zuckermaispflänzchen kann ich so etwa auf 2qm packen?
    Und wie ordnet man die am besten an?
    Ich hab gelesen, dass eine Reihe nicht so gut ist, wegen der Windbestäubung.

    Wieviele Kolben darf man denn so von einer Pflanze erwarten?

    Und kann ich die schon sähen? Oder lieber noch ein bisschen warten, bis es wärmer ist? :cool:
     
    Auf meiner Packung stand Reihenabstand 40cm und Pflanzabstand auch. Ich hab aber mal wieder mein eigenes Maß genommen und die ganzen 18 Körner aus der Tüte auf knapp 2m² gepackt. Mal schauen. Ach ja, da stand auch was von zwei Kolben Ausbeute je Pflanze (Bantam).
    Ausserdem hab ich mir heute eine Tamarillopflanze gekauft. Ist das normal, dass die Pflanze ganz merkwürdig riecht? Steht jetzt einzeln im Topf (ca. 50cm Durchmesser) mit Hornspänen.
     
    Ja Ausbeute sollte so 1-2 Kolben/Pflanze sein. Und sähen solltest du sie auch schon können, habe die letzten Tagen schon reichlich Futtermaispflänzchen neben den Straßen entdeckt.
     
    Zuckermais säe ich immer Mitte/Ende April. Kann man bei Kälte auch gut mit Vlies abdecken.
     
    Ich gehe grade auch wieder eher vom Mais weg, die Ausbeute ist mir doch etwas zu gering für die genutzte Fläche :(
     
    Ich gehe grade auch wieder eher vom Mais weg, die Ausbeute ist mir doch etwas zu gering für die genutzte Fläche :(
    Dafür von einem hervoragenden Geschmack, wie man ihn nicht kaufen kann. Ich werde dieses Jahr echt was vermissen. Habe keinen Zuckermais, da ich drei Mehlmaispflanzen zur Saatgutgewinnung gesetzt habe. Auch nicht im Pachtgarten, denn der ist nur 500 m entfernt vom Hausgarten.
    Nächstes Jahr muss ich mir was anderes überlegen. Es gibt nichts schöners als eine Maishecke und direkt den Mais davon frisch im Garten zu knabbern.
     
  • Zurück
    Oben Unten