Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja, Zucker- und Popmais habe ich auch nie vorgezogen. Aber der Mehlmais hat ja ne längere Kulturzeit. Tiefe Pötte ist klar (habe Rosentöpfe dafür vorgesehen).
Also meinen Mais ( Zuckermais ) hatte ich letztes Jahr in normalen Töpfen angezogen .
Ging super und im Boden hatte er noch genug Zeit um die Tiefe zu suchen .
Den Mehlmais will ich eben auch mal probieren , warte aber noch auf die Saat .
Da hab ich gelesen das man ihn vorziehen sowie direkt säen kann .
Da er aber eben längere Kulturzeit hat , empfiehlt man die Vorzucht ca im Februar .
Ja, Zuckermais habe ich noch nie vorgezogen. Das ging direkt im Freiland prima. Diese Mengen (ca. 100 Pflanzen) hätte ich auch nie vorziehen wollen. Aber nun handelt es sich um drei Pflanzen Mehlmais, da wäre es tragisch wenn ich sie im Garten nicht mehr wiederfinde. Deshalb möchte ich sie vorziehen. Zuckermais mache ich dieses Jahr nicht mehr im Hausgarten. Stattdessen gibt es eine Physalisrabatte.
Mehlmais habe ich keine Erfahrung. Aber Mais vorziehen geht eigentlich gut, auch wenn es auf den ersten Blick irritierend ist, warum man das überhaupt machen sollte. Aber der Grund liegt auf der Hand: Wenn mein Mais im Garten blüht, während der Mais auf den Äckern noch nicht so weit ist, kann ich meinen Mais sortenrein vermehren. Ohne dass dieser sich mit dem Mais der Bauern verkreuzt.
Michi, das ist ein sehr wichtiges Argument .
Zuckermais ist ja flotter in der Reifung. Da habe ich bisher auch keine Verkreuzung gehabt (als ich nur eine Sorte hatte). Aber Mehlmais ist nochmal was anderes.
Und wann sollte ich also mit den Dreien (habe drei Körner, weißte ja) anfangen?
Ok, Dankeschön. Dann mache ich sie Ende Februar in Rosenpötte. Mal gucken, was das gibt. Direktsaat traue ich mich da nicht. Habe nur drei Körner und die möchte ich im Auge behalten. Wenn ich dann mal mehr Körner von denen habe, dann sieht das anders aus.
Von meinen gesäten Erdbeeren sind schon recht schnell 11 Samen der Tubby Red aufgegangen. Bei den 6 Toscanasamen tut sich nach 20 Tagen immer noch nichts. Keimzeit laut Packung 12-20 Tage bei 18-25 Grad.
Da ich ja schon nach 15 Tagen ungeduldig wurde und gelesen habe das Erdbeersamen über 22 Grad nicht keimen, hielt ich die Samen die letzten Tage etwas kühler. Aber kein Erfolg. Was stimmt denn nun 18-25 Grad oder nicht über 22 Grad?
bei Erdbeeren beträgt die Keimzeit etwa 2 bis 8 Wochen, also abwarten.
Die Temperatur kann bei 16 bis 20 Grad liegen, schau mal nach Informationen zu den einzelnen Sorten die Du ausgesät hast, manche Sorten sind Lichtkeimer, andere nicht, darauf sollte man achten.
Also weiterhin viel Geduld, dann kommt sicher auch der Erfolg.
Grade bei Aldi gewesen. Kam mal wieder nicht an den Samen vorbei. Unter anderem blieb ne Tüte Kopfsalat Attraktion an meinen Fingern kleben. Kennt die Sorte einer? Geht die Sorte wirklich ganzjährig?
Knoblauch, dazu hätte ich auch eine Frage.
Hat es jetzt noch Sinn, die Zehen in die Erde zu stecken? Ich habe gelesen, man macht das im Februar oder im Oktober. Und wenn ich das jetzt mache, wann kann ich mit der ersten Ernte rechnen?