Noch ein (Un?)-Kraut in Mutts Garten

  • Juco

    Mitglied
    Registriert
    28. Okt. 2006
    Beiträge
    84
    Ort
    Potsdam
    Danke Juco!
    Ich hatte mir selbst schon gedacht, daß es der Breit-Wegerich sein könnte. Das einzige was mich irritiert hatist, daß die Blattrosette relativ hoch steht und nicht so flach-bodennah wächst.

    Mach ich Es weg oder kann ich es blühen lassen? Wie dominant wird das im Garten?

    LG Mutts


    Also, in meinem Garten hat das Zeugs nichts zu suchen ... will das mal so ausdrücken ...
    ;)

    Grüße vom ...
    Juco
     
  • Hagebutte

    Mitglied
    Registriert
    16. Dez. 2008
    Beiträge
    995
    Ort
    Schweiz - Region Bodensee
    na...den Breitwegerich mach ich im Rasen auch weg, aber den Spitzwegerich lass ich schön wachsen.
    Er ist das Erste-Hilfe-Mittel bei Insektenstichen, wirkt zermanscht (Saft/Pflanzenteile) auf den Stich aufgelegt besser, als jedes gekaufte Mittel! Auch bei Schürfwunden super. Ausserdem kann man Spitzwegerich getrocknet als Tee ausgezeichnet gegen Erkältungen/Husten einnehmen.

    LG Hagebutte, die hier nun mal eine Lanze für den Wegerich bricht :)

    ups, sorry, habe gerade gesehen dass es ein uralt-Thread ist....nun denn, ich belass es mal, vielleicht interessiert's doch noch jemanden....
     
  • KiMi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    07. Jan. 2008
    Beiträge
    1.718
    Ort
    Unterfranken
    Du Hagebutte,

    kannst noch mal kurz herkommen? :rolleyes: Wie genau wendest Du denn den spitzen Wegerich an? Gehst in Garten, zupfst ein paar Blätter, zerstampfst die im Mörser und schmierst das auf die Schürfwunde? Ungefähr so? Das interessiert mich wirklich. Auch, in welcher Dosis Du es dann aufträgst.

    Von dem spitzen habe ich echt genug im Garten...
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Wenn ich Dir helfen darf, nimm 2-3 Blättchen und knudddel sie zusammen und dann reibst Du sie zwischen den Handflächen ein bischen hin und her, dann auflegen.

    Man kann die Blätter auch nutzen wenn man eine Blase hat vom wandern/laufen, nur vorsicht wenn man sie in die Schuhe legt es wird ein wenig grünlich abfärben.

    LG Stupsi
     

    KiMi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    07. Jan. 2008
    Beiträge
    1.718
    Ort
    Unterfranken
    Ah... das hier habe ich gerade im I-net im Naturheilkundeforum gefunden:

    Äusserliche Anwendung
    Hilfreich ist der Spitzwergerich bei Insektenstichen oder zur ersten Wundvesorgung, wenn Sie sich in der freien Natur verletzt haben und keine entsprechenden Materialen wie Pflaster und Desinfektionsmittel dabei haben. Die Blätter werden zerrieben oder gekaut und auf die Wunde gelegt. Mit einem unzerkauten Blatt können Sie das Ganze bedecken.


    Machst es auch so?
     
  • KiMi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    07. Jan. 2008
    Beiträge
    1.718
    Ort
    Unterfranken
    Oh sorry Stupsi, warst schneller als ich. Danke für Deine Tipps! (KLAR darfst helfen ;)) Beschäftigst Du Dich öfters mit Naturheilkunde? Ich finde es alles sehr interessant, bin bisher aber noch nie in der Richtung aktiv geworden.

    Das mit dem Spitzwegerich werde ich aber auf jeden Fall in der kommenden Gartensaison ausprobieren, aufgeschürfte Knie wird es sicherlich genug geben ;)
     
  • Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Ich beschäftige mich mit Kräutern und hab vor kurzem das Heiligenkraut entdeckt, das soll auch bei Insektenstichen helfen hab es aber noch nicht ausprobiert.

    Der Spitzwegerich hilft wirklich auch bei älteren Mückenstichen die ja manchmal auch noch nach Tagen tierisch jucken, wenn man dann so im Garten sitzt einfach zerreiben auflegen und man hat wieder Ruhe.
    Was aber auch gut hilft ist aufkratzen und ein Küchenpapier mit Essig tränken und auflegen , brennt zwar ein bischen aber dann heilt der ganz schnell ab.

    Mich haben die Biester besonders lieb :D

    Für Schürfwunden kann ich Ringelblumensalbe empfehlen.

    LG Stupsi
     
    S

    stilemie

    Guest
    Spitzwegerich wird auch als "goldener Faden" bezeichnet,weil er auch größere Wunden (die z.B. genäht sind) sehr fein vernarben läßt.....eben wie mit einem goldenen Faden genäht.

    Spitzwegerich setzt man am besten als Tinktur an.Die kann man vielseitig einsetzen.
    Ich fülle sie in einen Deozerstäuber und nehme den mit.Dann habe ich wie Stupsi geschrieben hat,immer was gegen Insektenstiche und für kleine Verletzungen dabei.Denn ich würde nicht unbedingt unterwegs Spitzwegerich pflücken und auf etwas schmieren.....bäh.....wer weiss welcher Wauwau da gepi....
    Die Tinktur nehme ich bei Bedarf auch bei Husten ein.

    Übrigens der Breitwegerich hat alle Eigenschaften des Spitzwegerich in abgemildeter Form auch.
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    .....aber Urin ist doch gut für Wunden und die Haut :D

    LG Stupsi
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Dann mußt Du Brennesseltee trinken der entwässert :D

    LG Stupsi
     

    Beates-Garten

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Apr. 2009
    Beiträge
    3.834
    Ort
    Eberswalde, Klimazone 7a
    Ich könnt Care-Paket mit Schachtelhalm spendieren, kann man so tolle Schachtelhalmbrühe von machen. :D Spitzwegerich hab ich auch ausreichend, die Wirkung muss ich aber selbst erst ausprobieren.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    green Noch ein allgegenwärtiges unbekanntes Kraut Wie heißt diese Pflanze? 11
    Marmande Noch ein Exemplar aus Irland Wie heißt diese Pflanze? 9
    lutzDD Noch ein Exotenverrückter... Mein Garten 0
    G Noch ein kranker Gummibaum Zwiebelpflanzen 4
    Rosabelverde Gelöst Und noch ein Falter (Gammaeule) Wie heißt dieses Tier? 10
    Rosabelverde Und noch ein Käfer Wie heißt dieses Tier? 11
    Narmora Gelöst Noch ein exotischer Name gesucht - Jatropha podagrica Wie heißt diese Pflanze? 9
    Rosabelverde So ein Hochbeet habt ihr noch nicht gesehen Gartenpflege 11
    S noch ein Strauch den ich nicht kenne Wie heißt diese Pflanze? 6
    S Und noch ein Zitronen-Anfänger-Problem Zitruspflanzen 17
    Supernovae Hochbeet anlegen - Ich habe da noch ein paar Fragen. Gartenarbeit 14
    Z Und noch ein Gast in meinem Garten, was ist das? Wie heißt diese Pflanze? 2
    K Noch ein unbekannte Wie heißt diese Pflanze? 1
    T Noch ein Kirschbaum , diesmal in Strauchform Obstgehölze 33
    S Gartenhütte: noch ein paar Fragen zum Dach Heimwerken 4
    R Hochbeetgarten - Ich habe da noch ein paar Fragen: Obst und Gemüsegarten 29
    Katze 71 und noch ein Gewächs das ich nicht zuordnen kann ??? Wie heißt diese Pflanze? 2
    vo_hausgarten Noch ein unbekannter Schmetterling Wie heißt dieses Tier? 1
    Pepino Gelöst Noch ein Fremder! Chinesisches Rotholz Wie heißt diese Pflanze? 7
    SeventyTwo Gelöst Noch ein Unbekannter (Feuerdorn) Wie heißt diese Pflanze? 6
    Lumy Noch ein Paar Unbekannte... Wie heißt diese Pflanze? 4
    Rosabelverde Und noch ein unbekanntes Gewächs ...(Gelöst) Wie heißt diese Pflanze? 2
    G Gelöst Noch ein Wildkraut; Franzosenkraut Wie heißt diese Pflanze? 2
    Lieschen M Wird daraus noch ein gesunder Baum? Obstgehölze 13
    Naase Kann man ein blühendes Alpenveilchen Anfang Oktober noch umtopfen? Zimmerpflanzen 3

    Similar threads

    Oben Unten