Nikon Kaufberatung

  • Ganz soooo einfach ist es nicht mit Blende auf und zu.

    Je kleiner die Blende (hohe Blendenzahl) um so weniger Licht fällt durch das Objektiv und das versucht die Kamera durch längere Belichtungszeit wieder auszugleichen, was die Verwacklungsgefahr erhöht.. Längere Belichtungszeiten kann man durch Erhöhung der Lichtempfindlichkeit (ISO) ausgleichen. ISO hoch und die Verschlußzeit wird kürzer. Bei den Kameras gibt es aber ISO-Grenzen, dann fängt das Bilderrauschen an, das Bild wird grobkörnig. Bei Mittelklassekameras kann das Rauschen bereits bei 800 - 1200 ISO beginnen. Bei sehr hochwertigen Kameras liegt der Wert über 10.000. Jetzt will ich es aber nicht zuuuu kompliziert machen.

    Grüßle

    Versuch macht kluch
     
    also iso rauf! werd ich machen, denk die cam hat eine ziemlich hohe isodingsbumsgrenze ... :D
     
  • AW: nikon kaufberatung

    Ts ts ts, Pit, was soll das denn?? Echte Männer lesen keine Bedienungsanleitung...


    (... sie verstehen sie ja sowieso nicht, sind ja keine Explosionszeichnungen drin :) )

    Ahja, ok, Suse ist kein Mann - also doch Bedienungsanleitung lesen :)

    Na ja Frau? CNC Drehrer(in). Fast Lokführer(in) [Weil wir Leiharbeiter werden sollten, zu 8 € die Stunde und der Streik der Lokführer der DB die um 18,- bis 21,- € verdienen das Projekt beendet hat] Derzeit technik hotline eines DSL Anbieters.
    Bedienungsanleitungen lesen? Ne zu langweilig für die loks gab es ja auch keine....solange es funktioniert und hatte im TZ immer eine 1. War Schulfach inder POS

    Ach ja hab lange Haare :D
     
  • also iso rauf! werd ich machen, denk die cam hat eine ziemlich hohe isodingsbumsgrenze ... :D

    Aber übertreibs nicht. Leobibi hat völlig Recht: Kameras unserer Klasse sind bis ISO 800 "für den Hausgebrauch" zu gebrauchen (Fotos würden uns schon IS0 800 Bilder um die Ohren hauen), darüber hinaus wirds arg grenzwertig. Wenn es so dunkel ist, dass ISO > 800 nötig würde, nimm lieber ein Stativ.

    Ganz aufschlußreich für die Zusammenhänge, die Leobibi in Kurzform aufgezeigt hat, ist z.B. http://www.fotolehrgang.de/, Kapitel "Belichtung". Man muss es ja nicht komplett von vorn bis hinten lesen :)
     
  • ha, jetzt bin ich auf was draufgekommen ...

    wenn man bei Effects selektive Farbe wählt, dann kann man zb. bei einem Blütenmeer so einstellen, dass nur die Blüten in Farbe sind und alles andere in schwarz weiss ....

    woooooooowwwwww .. juhuuuu!!!
     
    Hej, das ist cool....machste mal ein paar Beispielfotos?

    Kann die Cam auch in die Zukunft beamen?? :cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    es regnet also hab ich schnelle schnelle, man beachte nicht die schärfe und dergleichen, geht nur ums Zeigen was ich mein
     

    Anhänge

    • DSC_0204.webp
      DSC_0204.webp
      76,8 KB · Aufrufe: 158
    • DSC_0202.webp
      DSC_0202.webp
      283,5 KB · Aufrufe: 165
    • DSC_0201.webp
      DSC_0201.webp
      431,5 KB · Aufrufe: 110
    • DSC_0200.webp
      DSC_0200.webp
      228,6 KB · Aufrufe: 169
  • Sieht aber aus wie gekonnt, nur wäre MIR (keine Aufforderung herauslesen bitte) der grüne hintergrund wichtig.

    Liebe Grüße Suse
     
  • hallo liebe Fini,

    du machst ja warpgeschwindigkeitsverdächtige Fortschritte :pa:, ......gell die Kamera ist der Hammer....:grins:

    mit dem Modus Farbzeichnung spiel ich sehr gerne rum:

    DSC_0006.webp

    DSC_0004.webp

    DSC_0011.webp


    einfach draufdrücken und das Ergebnis bestaunen..:grins:
     
    Kinners, solche Spielereien kann man doch viel sinnvoller (und besser) mit Photosoftware am Rechner machen. Dann hat man das Originalfoto weiterhin - vielleicht will man es ja irgendwann dann doch mal wieder so sehen, wie es eigentlich war...

    Der Color-Key-Effekt der Nikon ist auch nicht ganz richtig. Bei den Rosen z.B. dürften die Buschblätter im Hintergrund nicht auch rötlich sein. Man sucht sich für einen Color-Key ein Objekt (die Rosenblüten) aus, was eingefärbt bleibt, nicht "alles was rot ist bleibt rot". Das ist eigentlich bei diesem Effekt nicht gewollt.

    Aber dennoch, es ist richtig, alles auszuprobieren und mit allem rumzuspielen. Nur dadurch lernt man seine Kamera richtig kennen. Also weitermachen :)
     
    Jo, ein richtiger Colour-Key ist das nicht, die Berechnung läßt nun mal keine Ahorn-Gesichtserkennung zu, und färbt den Laubbaum im Hintergund incognito.
    Das stimmt, auf die Dauer nimmt mein Interesse an knalligen Blüten vor schwarzem Hintergund auch deutlich ab.
    Manche Motive sind aber trotzdem sehr gut, man kann einen Key ja auch auf einen wehenden Schal richten oder auf eine Schachtel Kippen oder oder oder.....

    Deine Cam hat aber bestimmt auch die Einstellung, den Monochrom-Modus farblich anders zu gestallten. Sprich: man mach kein Schwarz-Weiß-Foto, sondern man kann ins Violett-Stichige gehen oder grünlich einfärben.
    Das habe ich bei der Whiskey-Pulle letztens gemacht, natürlich sind die Kontraste auch hart, aber das vorhandene Licht wird weicher eingefärbt.
    Auch die Grau-Töne kann man sehr schön einfärben.

    Vielleicht findest Du diese Einstellung ja auch noch. Müßte bei den Einstellungen sein, die entweder Natürliche, Neutrale, Sepia oder eben Monochrome Farben nutzt.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ingi ... jaaa hab ich auch schon entdeckt ... ist super!

    die Bilder waren ja auch nur Beispiel, nur schnell rausgehüpft und geknipst .... keine künstlerischen Fotos, :D ich würd diese Funktion auch nur nehmen, wenns passen würde... eben bei einem Fluß z.B. oder was weiß ich .... wenns halt passt :D

    bin schon gespannt auf weitere Funktionen die ich noch entdecken werd... heut werd ich mal mit der Blende rumspielen ... hach wenn ich nur Zeit hätt ...
     
    ingi ... jaaa hab ich auch schon entdeckt ... ist super!

    die Bilder waren ja auch nur Beispiel, nur schnell rausgehüpft und geknipst .... keine künstlerischen Fotos, :D ich würd diese Funktion auch nur nehmen, wenns passen würde... eben bei einem Fluß z.B. oder was weiß ich .... wenns halt passt :D


    Ist doch auch kein Vorwurf unsererseits, Fini. Ist lediglich ein Hinweis, daß die Computerbearbeiteten Fotos eine andere Grundlage haben.

    Die Cam nimmt bei diesem Effekt die komplette Rotpalette raus. Aber ein erarbeiteter Colourkey, da schneidet man das Objekt aus der ersten Ebene raus, und legt eine schwarze Ebene drüber.
    Oder radiert das Objekt raus.

    War ja nur ein Hinweis, gelle.....nur, um mal drüber geredet zu haben....nicht bös gemeint....:pa:

    Beste Grüße
    Doro
     
    ich fasses ja nicht bös auf ... :grins::grins: kennst mich ja ....

    ich nehme gerne Tips entgegen, deshalb ja der Thread! :), soll ja kein Thread sein, mit meinen "Kunstfotos", wo ich erwarte das sie belobhudelt werden ... :)

    mit Fotoprogramm kenn ich das auch, ist aber eine Sauarbeit ... deshalb hats mich da ja so gefreut, dass das die Cam auch selber kann ...
     
    Mit dem "richtigen" Programm kann man mit ganz wenigen Klicks (sorry für den Ausdruck) m.E. Bildblödeleien erstellen.

    Grüßle

    Original

    IMG_9825 (2).webp

    und "Geblödele"

    IMG_9825.webp IMG_9825 - Kopie (2).webp

    IMG_9825 - Kopie - Kopie (2).webp IMG_9825 - Kopie.webp
     
    Doro, das "Geblödele" bitte nicht falsch verstehen, hat nur noch wenig mit Fotografie zu tun und gehört in die Kategorie Computertechnik. Dein Beispielbild ist meines Erachtens gar nicht so sehr bearbeitet, sondern ein "nur" superschönes Motiv. (Das Auge des Fotografen)

    Grüßle
     
  • Zurück
    Oben Unten