Nicht besonders - aber mein

Eine rote Magerite hab ich noch nie gesehen, die ist ja toll!
Die könnte mir auch gefallen.
 
  • Hallöchen Chrissy,
    so viele neue Bilder :)
    bei dir gibt es so viel zu entdecken, Vieles kannte ich noch gar nicht, z.B. die blaue Lampionblume und noch so viel mehr :)
    mein Rasen ist auch verwildert, und mir gefällt sehr, was hier so wächst (Schlüsselblumen, wilde Veilchen, Ehrenpreis, Habichtskraut, natürlich auch Gänseblümchen...). Schöne Bilder auch vom Grillen. Hoffe das könnt ihr bald wiederholen.

    Liebe Grüße

    Bianca
     
    Moin Chrissy,
    habe mir gerade Deine hübschen Bilder angesehen und dabei die Kermesbeere entdeckt. Ich habe es mit Ihnen schon 3 Mal versucht, sie wollen bei mir einfach nicht wachsen. Habe jetzt wieder 2 winzige Pflänzchen stehen ... wo steht Deine? Sonne, Schatten?

    LG, Silvia


    hallo

    bei mir im garten tauschen auch immer wieder abkömmlinge davon auf - die entferne ich sofort - leider gehen nicht alle wurzelteile raus :schimpf:
     
  • Huhu Diana, magst du die etwa nicht :grins: Ich finde die Kermesbeere ja sehr interessant, besonders die Früchte haben es mir angetan.

    Silvia, bei mir wächst sie im Schatten. Hier ist sie vor zwei Jahren das erste mal erschienen und mittlerweile schon ein wenig im Unterholz herumgewandert.

    16.9.12 001.webp

    Das Foto stammt noch vom letzten Jahr. An der Stelle wuchs sonst immer nur Brennnessel, weshalb ich mich einmal mehr über die Pflanze gefreut habe.

    Bianca, bei mir wächst leider nicht so viel schönes im Rasen, nur ganz viel roter Günsel, der da garnicht hinpasst. Der soll gefälligst da wachsen wo ich ihn hingepflanzt hatte.:schimpf::grins: Aber vom weißen Klee hab ich auch ne Menge drin, und den mag ich. Der duftet immer so toll.
    Wenn ich das nächste Mal grille, dann aber im kleineren Kreis. Wir waren 11 Personen (womit mein Garten auch ausgelastet war) und es war eine Heidenarbeit, das auf die Beine zu stellen. Ich hab immer noch zwei Holzfällersteaks in der Gefriertruhe über, obwohl ich schon den Großteil der Reste vertilgt habe:d

    Stupsi, die Margerite gibt es sogar noch in rosa, aber die rote gefällt mir besser, weil sie eine so schöne kräftige Farbe hat.
     
  • Nun ist der Rhododendron ganz aufgeblüht,

    012.webp

    und ich muss sagen, so aus der Nähe

    018.webp

    sieht er ja schon schön aus.

    Auch meine Kartoffeln haben zugelegt, auch wenn sie etwas lückig sind.

    001.webp

    Ich freue mich schon auf die Blüte, denn die der lila Kartoffel sieht sehr hübsch aus.
     
    Ich mag auch lieber kräftige Farben deshalb find ich die Margerite so wunderschön!
    Ich probiere dieses Jahr zum ersten mal weiße im Balkonkasten, hatte da Saatgut gefunden aber wenn das klappt dann schau ich auch mal nach der leuchtroten für nächstes Jahr.

    Aber dein Rhodo sieht auch von weitem toll aus :)
     
  • Die Margerite wird aber sehr hoch, Stupsi. Hattest du nicht mal gesagt, du hättest nicht so viel Platz für hohe Pflanzen:confused: Die in meinem Garten geht mit ca. bis über den Bauchnabel.

    Thomash, man kann die Kirmesbeere verwenden? Ist die nicht giftig:confused:
     
    Ich dahte du würdest sie verwerten weil du dich besonders auf die Früchte freust.

    Ich habe gelesen, dass man die Jungtriebe essen kann, aber auch die sollen schwachgiftig sein.
     
    Grüß dich, Chrissy,

    ich hab mich grade durch deinen Garten geschnuffelt. Schön isset! Und lauter schöne Pflanzen!

    Salvia argentea heißt auf Deutsch wohl Silbersalbei und Silberblattsalbei.



    Der hellgrüne unbekannte Sämling könnte auch eine Kermesbeere sein, oder? Meine sind auch alle so hell. Aivlis, falls du mal einen kräftigen Schwung Sämlinge zum Herumprobieren magst, meld dich, ich habe viel zu viele und jäte immer kräftig.



    Blöde Schnecken...der Anblick von frisch verputzter Aussaat kommt auch mir viel zu bekannt vor.



    Weiter viel Spaß!
    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
  • Moin Chrissy,
    habe mir gerade Deine hübschen Bilder angesehen und dabei die Kermesbeere entdeckt. Ich habe es mit Ihnen schon 3 Mal versucht, sie wollen bei mir einfach nicht wachsen. Habe jetzt wieder 2 winzige Pflänzchen stehen ... wo steht Deine? Sonne, Schatten?

    LG, Silvia

    Bei mir kommt jedes Jahr dreist und von ganz alleine eine Kermesbeere. Und weil ich die nicht mag, mach ich sie raus. Aber sie versucht sich jeses Jahr wieder in meinem Garten breit zu machen.
     
  • Hm, zum Thema Sonne oder Schatten könnt ich noch Folgendes beisteuern: Ich habe 2 dickwurzlige Mutterpflanzen. Eine in der Vollsonne am Steingarten, eine hinterm Haus im Schatten.
    :rolleyes:
     
    Ich dahte du würdest sie verwerten weil du dich besonders auf die Früchte freust.

    Ja, Thomash, aber nur weil ich sie so schmuckhaft finde, nicht schmackhaft :grins:

    Hallo Billa, das freut mich aber, dass du hergefunden hast. Da bin ich ja schon mal gespannt, ob die Keimlinge tatsächlich Kermesbeere sind. Wenn ja kommen sie weg. An einer Stelle reichen sie mir.

    Tina, die Vögel haben da bestimmt ihre Nester. In meiner Arbeitsstätte stehen ein paar Thuja-Hecken die schon ganz löchrig sind, weil die Vögel da immer reinfliegen und nisten.
     
    Als ich heute Morgen in den Gartzen kam, habe ich zu aller erst einmal einen Fasan aufgeschreckt. Aber da er mich genauso erschreckt hat, sind wir wohl quitt :grins:

    Gestern habe ich mir wieder ein paar mehr Pflanzen mitgenommen:

    007.webp

    Da hätten wir eine Gaillardia "Fackelschein", eine rote Geum, ein Purpurglöckchen "Leuchtkäfer", eine rote und eine lachsfarbene Gartennelke, eine Campanula "Blue Wave", zwei Blaue Bubiköpfe und eine Silberwinde.

    Der Blaue Bubikopf hatte es mir besonders angetan.
    Pratia pedunculata County Park.webp

    Aber auch die Gaillardia ist besonders, weil die einzelnen Blütenblätter trichterförmig sind.
    Gaillarda aristata Fackelschein.webp

    Das Purpurglöckchen habe ich mit dem Regenbogenfarn getauscht. Es passt dort auch viel besser hin, oder?
    002.webp 003.webp

    Auch der Farn kommt unter dem Holunder viel besser zur Geltung.
    016.webp
    Ich hoffe nur, er nimmt mir das Umsetzen nicht allzu übel.

    Eine ganze Woche Sonnenschein und der Regen von gestern haben dem Unkraut sehr gut getan. Habe heute gejätet wie ein Weltmeister. Leider bin ich dabei auf meinen Schnittknoblauch getreten, weil er wie das Grasbüschel aussah, das daneben wuchs. Ich hoffe, er erholt sich wieder :( Hab mich auch gleich entschuldigt.
    034.webp

    Aber nicht nur dem Unkraut tat das Wetter gut, auch meine zweite Gemüseaussaat ist ordentlich gekommen.
    Meine Radieschen:
    024.webp 026.webp
    Da wo sie so lückig sind hatte ich noch alte Saat verwendet. Wo sie eine schöne volle Reihe bilden ist eine andere neu gekaufte Sorte drin.

    Sogar meine Möhren sind gekeimt:grins: Zwar noch ganz schwach, aber immerhin.
    028.webp

    Meine Erdbeeren werden immer dicker...
    029.webp

    Und auch die Kartoffeln fangen schon an zu blühen, wobei ich festgestellt habe, dass ich wohl doch drei, statt zwei, verschiedene Sorten Kartoffeln habe, denn die lila Kartoffel blüht noch nicht und ich habe trotzdem schon zwei verschiedene Blüten.
    001.webp 011.webp

    Ich mag die Blüten von Nachtschattengewächsen. :)
     
    Kommen wir zu den Blumen. :D
    Diese zwei Ecken sehen ja schon mal recht voll aus.
    022.webp 033.webp

    Der Perückenstrauch blüht auch schon:
    Perückenstrauch.webp

    Ein so kräftiges Pink hatte ich bisher selten bei Fingerhut.
    023.webp

    Leider hat mir der Regen meinen Türkenmohn flach gelegt. Die Sau die.:grins:
    Türkenlouis.webp

    Meine Kirmesbeere hat auch nicht mehr so viel Platz wie früher, da sich der Farn breit macht.
    042.webp

    Der Holunder blüht schon vereinzelt. Das heißt, ich kann ab nächster Woche Hollerkücherl machen:)
    Holunder.webp

    Der Frauenmantel platzt aus allen Nähten...
    031.webp

    Ich musste erstmal den Lavendel freischneiden, der aber nach dem Rückschnitt im Frühjahr wieder gut durchgetrieben ist.
    Lavendel.webp

    Und mit Freuden konnte ich feststellen, dass mein Blauregen doch noch lebt. Ich hoffe er kommt nächstes Jahr besser durch den Winter.
    Blauregen.webp

    Und weil's so schön war:

    breitblättrige Grasnelke.webp Dicentra King of Heart.webp

    Luzula nivea.webp Mimulus cupreus Roter Kaiser.webpScabiosa columbaria Nana.webp

    Sempervivum arachnoideum.webp Sempervivum Bronco.webp

    Tradescantia andersonia Osprey.webp

    Dauerblüher
    Lithodoria Star.webp
     
    Schon klar, Thomash :grins:

    Mir fällt gerade ein, dass ich euch ja noch gar nicht meine Lieblingshosta gezeigt habe. Sozusagen der "Patriot" unter den Hostas. :D

    010.webp

    Und hier noch mal das neueste Update von beiden Seiten des Gartens:
    047.webp 049.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten