Nicht besonders - aber mein

Hab mal wieder eine neue Pflanze, eine meiner Lieblings-Nelken.

Dianthus plumarius Waithman's Beauty.webp Waithman's Beauty.webp

Auch meine neue "Soft Red" ist jetzt aufgeblüht...

Dianthus plumarius Soft Red.webp

...sowie meine rote Steinnelke.

Steinnelke Brillant.webp Dianthus deltoides Brillant.webp

Da war es nur noch eine. Meine letzte blaue Lampionblume. Auf die muss ich ganz doll aufpassen, damit die Schnecken da bloß nicht rangehen. hab auch schon Schneckenkorn gestreut.

018.webp

Sie soll ja schließlich mal so aussehen:

nicandra physalodes.webp

Diese drei sind schon ganz schön gewachsen. Ich weiß aber immer noch nicht, was es ist. Bin schon sehr gespannt.

022.webp

Über meinen wiederentdeckten Glücksklee habe ich mich sehr gefreut. Hatte schon ganz vergessen, dass ich den ja auch noch hatte.

Glücksklee.webp

Ein winzig kleiner Wunderblumensämling. Na, ob der noch was wird?

025.webp

Das Rote Katzenpfötchen hat wohl ausgeblüht...

Rotes Karzenpfötchen.webp Antennarie dioica Rubra.webp

...doch diese Schönheit fängt gerade erst an. Geum "Feuerball"

017.webp
 
  • Hallöchen,
    wieder schöne Eindrücke, du hast sehr besondere Pflanzen :)
    Liebe Grüße
    Bianca
     
  • Na, was genau Spinnchen da im Garten hat, wissen wir mal wieder erst ganz genau, wenn's größer ist oder blüht :grins:

    Dein Geum-Feuerball ist spektakulär!

    Diese drei sind schon ganz schön gewachsen. Ich weiß aber immer noch nicht, was es ist. Bin schon sehr gespannt.
    Hast du Mandelröschen ausgesät? Zuerst dachte ich an Löwenmäulchen, aber ich bin nicht sicher.

    Ich rate gern unbekanntes Kleinzeugs, merkt man kaum, oder? :rolleyes:

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
  • Ich mag den Feuerball auch besonders gerne, dabei ist er in natura sogar noch kräftiger in der Farbe, als auf dem Foto. Ich hatte mal per Zufall eine Pflanze gehabt, in der wohl auch eine gelbe Nelkenwurz mit hinein geraten war. Die beiden zusammen sahen unglaublich gut aus. Leider ist diese irgendwie verschwunden, aber ich habe mir schon eine gelbe besorgt, die ich genau daneben setzen werde.

    Billa, wenn mein Gedächtnis mich nicht trügt, habe ich dort entweder Zinnien oder Gartenazaleen gesät. Allerdings hatte ich vor ein paar Jahren auch mal Löwenmäulchen, die hier und da mal wieder auftauchen, wenn ich sie nicht unwissentlich ausreiße oder übergrubber.

    Dass du gerne kleines Grünzeugs ratest, fällt wirklich nur am Rande auf, Billa;):grins:
     
    In letzter Zeit bin ich nicht wirklich produktiv in meinem Garten, aber solche Phasen habe ich jedes Jahr. Aber das Unkraut hält sich trotzdem noch in Grenzen.

    Diese Ecke wird langsam zu meiner Lieblingsecke. Der Tüpfelstern ist vom Nachbargarten herüber gekommen, worüber ich sehr froh bin. Ich finde, er harmoniert sehr schön mit dem Perückenstrauch und dem Mohn.
    011.webp

    Diese Ecke sah letztes Jahr allerdings noch etwas voller aus.
    013.webp

    Ja sie lebt noch, sie lebt noch, sie lebt noch...:grins: Ich glaube fast, dass ich sie wirklich durchbekomme.
    Nicandra physalodes.webp

    Meine Erdbeeren sind noch nicht einmal reif und werden schon aufgefressen.
    021.webp7
    aber meine erste "Pink Panda" konnte ich trotzdem schon naschen.

    Dafür blüht jetzt der Holunder und ich habe gleich ein paar Blüten geerntet.
    Holunder.webp

    Daraus habe ich dann Hollerkücherl gemacht, die ich mir morgen mit zur Arbeit nehmen werde.
    007.webp 003.webp
     
  • Hier noch mal ein paar aktuelle Blümchen.:)
     

    Anhänge

    • himmlischer Fingerhut.webp
      himmlischer Fingerhut.webp
      168,3 KB · Aufrufe: 99
    • Hemerocallis.webp
      Hemerocallis.webp
      287 KB · Aufrufe: 94
    • Hauswurz Bronco.webp
      Hauswurz Bronco.webp
      160,1 KB · Aufrufe: 97
    • Gaillardia.webp
      Gaillardia.webp
      487,9 KB · Aufrufe: 87
    • Campanula Royal Wave.webp
      Campanula Royal Wave.webp
      333 KB · Aufrufe: 117
    • Sibierischer Storchschnabel.webp
      Sibierischer Storchschnabel.webp
      174,6 KB · Aufrufe: 82
    • Lychnis coronaria.webp
      Lychnis coronaria.webp
      104,5 KB · Aufrufe: 81
    • Lampionblume.webp
      Lampionblume.webp
      175,8 KB · Aufrufe: 103
    • Klatschmohn.webp
      Klatschmohn.webp
      118,1 KB · Aufrufe: 89
    In letzter Zeit bin ich nicht wirklich produktiv in meinem Garten, aber solche Phasen habe ich jedes Jahr. Aber das Unkraut hält sich trotzdem noch in Grenzen.

    Diese Ecke wird langsam zu meiner Lieblingsecke. Der Tüpfelstern ist vom Nachbargarten herüber gekommen, worüber ich sehr froh bin. Ich finde, er harmoniert sehr schön mit dem Perückenstrauch und dem Mohn.
    Anhang anzeigen 336211

    Diese Ecke sah letztes Jahr allerdings noch etwas voller aus.
    Anhang anzeigen 336212

    Ja sie lebt noch, sie lebt noch, sie lebt noch...:grins: Ich glaube fast, dass ich sie wirklich durchbekomme.
    Anhang anzeigen 336213

    Meine Erdbeeren sind noch nicht einmal reif und werden schon aufgefressen.
    Anhang anzeigen 3362147
    aber meine erste "Pink Panda" konnte ich trotzdem schon naschen.

    Dafür blüht jetzt der Holunder und ich habe gleich ein paar Blüten geerntet.
    Anhang anzeigen 336220

    Daraus habe ich dann Hollerkücherl gemacht, die ich mir morgen mit zur Arbeit nehmen werde.
    Anhang anzeigen 336215 Anhang anzeigen 336216



    lecker lecker:D
     
    jetzt weiss ich auch mal wie die blätter von der blauen lampigionblume aussehen

    dann bin ich gespannt was das in meinem garten ist - hab gestern einen ganzen eimer davon ausgemacht und entsorgt :schimpf:
     
  • Gib mal das Rezept ....

    Soweit ich weiß macht man einen süßen Pfannkuchenteig aber das richtige Rezept dazu fehlt mir.
     
    Huhu an alle :cool:
    Ich hoffe, dass ich jetzt niemanden vergesse:

    Heide, wenn sich das Zeug so stark bei dir ausgesät hat, glaube ich auch nicht mehr, dass es der Sonnenhut ist. So stark sät der sich nicht aus.

    Billa, der Tüpfelstern ist die gelbe Pflanze im Hintergrund, auf botanisch Lysimachia punctata. Kann sein, dass du ihn unter einem anderen Namen kennst, vielleicht Gilbweiderich?
    Aber wieso sieht mein Mohn bei dir denn rosa aus :confused: Auf meinem Bildschirm ist er rot. Röter geht's gar nicht.

    Experte und Thomash, es gibt hier einen neuen Thread über Holunderblüten-Rezepte. Schaut doch dort mal rein, da hab ich das Rezept schon reingeschrieben. Außerdem gibt es dort noch eine dritte Variante, die sich noch besser als meine anhört. Die werde ich nächstes Wochenende mal ausprobieren.
    Experte, Hollerkücherl sind übrigens frittierte Holunderblüten mit Zimt und Zucker, oder wer's lieber mag, mit Puderzucker.

    So, ich hoffe ich habe jetzt alle Klarheiten beseitigt und niemanden ausgelassen :pa:
     
    huhu Chrissy

    ich hab ja bereits einen ganzen 1o liter eimer davon entfernt - allerdings nur die grossen pflanzen die such gut haben ziehen lassen - ein paar grosse hab ich stehen lasse - die neugierde ist doch recht gross was es ist und die kleineren pflanzen wachsen ja noch weiter auf dem rindenmulch - :D

    berufskraut hat meiner meinung nach viel spitzere und schmälere blätter - das unkraut hat meine nachbarnin die grundsätzlich alles wachsen und aussamen lasst ebenfalls im garten - werde schon verrückt mit den vielen roten lampenblumen - die ich nur abknipsen kann - da ich nicht an die wurzeln komme :schimpf:

    werde die sachlage im auge behalten und berichten sobald man mehr erkennen kann

    bin ja sowas von gespannt was sich da so ausgesamt hat - die rote lampionblume ist es auch nicht von den blättern her:schimpf:
     
    Moin Chrissy,

    liegt wohl an der Grafikkarte...ich sehe deinen Mohn in einem satten Pink strahlen ;)

    Billa, der Tüpfelstern ist die gelbe Pflanze im Hintergrund, auf botanisch Lysimachia punctata. Kann sein, dass du ihn unter einem anderen Namen kennst, vielleicht Gilbweiderich?

    Bingo, ich danke dir!

    Grüßle
    Billa
     
    Heute war Hecke schneiden als Gemeinschaftsarbeit der Gartenanlage angesagt. Zum Glück war es während der Arbeit noch trocken. Aber gerade als wir fertig waren, fing es wieder an zu regnen.

    Ich habe mittlerweile wieder drei Neuzugänge. Einmal die weiße Lilie "Casablanca", die ich schon seit Ewigkeiten suche.
    Lilium Casablanca.webp

    Außerdem die Blaue Rasselblume, von der ich Anfangs dachte, sie wäre eine Gartenform der Wegwarte. Sie sehen sich aber auch sehr ähnlich.
    Catanache cearulea.webp blaue Rasselblume.webp

    Und mein persönlicher Favorit, der rote Zwergrittersporn. Er ist zwar sehr kurzlebig, aber ich wollte mal schauen, wie gut er sich über Aussaat vermehren lässt.
    Redcap.webp

    Schau mal, Billa, rosa Klatschmohn hab ich trotzdem:grins:

    rosa Klatschmohn.webp

    Auch meine Lorbeerrose blüht, obwohl der Strauch ansich recht gakelig aussieht. Er nimmt mir das Umpflanzen vor ein paar Jahren immer noch übel.

    Lorbeerrose.webp

    Hier noch mal ein regnerisches Update.
    001.webp
    Dabei fällt mir ein, dass ich eigentlich mein Erdbeerbeet noch mit Schneckenkorn umranden wollte. Dann muss ich morgen wohl doch noch mal los. Wären nicht die Schnecken, hätte ich bestimmt schon wenigstens ne Handvoll Erdbeeren ernten können.
     
    Wart's ab. Die eine oder andere hab ich noch im Petto :grins:

    Heute hab ich dann tatsächlich noch mal Schneckenkorn gestreut. Ich hoffe, dass meine Erdbeeren jetzt wenigstens eine kleine Chance haben, reif zu werden.
    Außerdem habe ich noch ein paar Holunderblüten "geerntet", und noch ein anderes Rezept für Hollerkücherl ausprobiert. Wahnsinnig lecker. Besser als mein erstes.

    Da es heute trocken war, sehen auch die Pflanzen besser aus. Ich liebe meinen Mohn

    Klatschmohn.webp

    besonders wenn er so gut besucht ist wie heute.

    Bienenmohn.webp Hummelmohn.webp

    Nur mein Frauenmantel liegt flach. Hat wohl zu viel Party gefeiert:grins:

    Alchemilla mollis.webp

    Die Weinraute war dann aber wohl nicht eingeladen. Die steht noch.

    Ruta graevolens.webp

    Meine Knautie war letztes Jahr so schön hoch. Dagegen ist sie dieses Jahr recht mickrig geraten.

    Knautia macedonica.webp
     

    Anhänge

    • 010.webp
      010.webp
      126,7 KB · Aufrufe: 82
    • 008.webp
      008.webp
      98,3 KB · Aufrufe: 104
    • Kirmesbeere.webp
      Kirmesbeere.webp
      528,1 KB · Aufrufe: 110
    • Geranium Rozanne.webp
      Geranium Rozanne.webp
      128,4 KB · Aufrufe: 96
    Heute gab es endlich mal wieder einen ganzen Tag lang Sonnenschein, so dass ich auch endlich mal wieder Rasen mähen konnte.

    Und was hab ich mich gefreut, dass meine Lilie Cappuccino aufgeblüht ist. Hach...

    Lilium Cappuccino.webp

    Und auch meine Seidenblume zeigt sich schon etwas...

    Seidenblume.webp

    Ich konnte sogar schon meine ersten Erdbeeren ernten, auch wenn es nicht so viele waren. Hab sie gleich vernascht :grins:

    007.webp

    Dianthus deltoides Brillant.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten