Nicht besonders - aber mein

Ich würde auch so gerne grillen, aber mir fehlt dafür einfach die Zeit:(
Nachträglich noch guten Appetit;)

Dein Regenbogenfarn ist toll. Sowas hab ich noch nie gesehen;)
 
  • Das ist jetzt echt merkwürdig. Als ich gestern hier reingeschaut habe, hat mir mein Computer die Beiträge 76 und 77 garnicht angezeigt :confused: Also Gemüsehase und Stupsi, vielen Dank, es freut mich, dass euch mein Garten so gut gefällt :pa:
    Du hast übrigens recht, Stupsi, die Flocken- und Kornblume sind im Grunde gleiche Pflanzen, denn sie heißen beide Centaurea.
    Über einen neuen Namen muss ich erst mal drauf rum denken. Ich tu mich da immer recht schwer mit, darf ja auch nicht irgendwas sein :grins:
    Wenn euch meine Fotos und Blümchen so gut gefallen hab ich hier noch was :o
     

    Anhänge

    • Geranium Guiseppi.webp
      Geranium Guiseppi.webp
      569,7 KB · Aufrufe: 103
    • Geranium cinereum Guiseppi.webp
      Geranium cinereum Guiseppi.webp
      145,2 KB · Aufrufe: 98
    • Aquilegia alpina.webp
      Aquilegia alpina.webp
      375,5 KB · Aufrufe: 102
    • Globularia punktata.webp
      Globularia punktata.webp
      623,2 KB · Aufrufe: 119
    • Stiefmütterchen.webp
      Stiefmütterchen.webp
      207,3 KB · Aufrufe: 96
    • Polarfingerkraut (2).webp
      Polarfingerkraut (2).webp
      111,3 KB · Aufrufe: 101
    • 073.webp
      073.webp
      240,9 KB · Aufrufe: 117
    • Zwerg-Rhododendron.webp
      Zwerg-Rhododendron.webp
      423,5 KB · Aufrufe: 117
    • Heucherella Vicking Ship.webp
      Heucherella Vicking Ship.webp
      407,7 KB · Aufrufe: 98
    Mein Gemüse scheint dieses Jahr aber auch nicht so zu wollen. Meine Erdbeeren blühen ja schon recht fleißig

    038.webp Pink Panda.webp

    und auch meine Radischen werden immer größer

    085.webp

    nur von den Möhrchen ist noch nichts zu sehen und von der Roten Beete habe ich auch nur drei Sämlinge.

    080.webp
     
  • Meine Karotten musste ich komplett neu ansäen, es war quasi Totalausfall.
    Die Rote Beete wird bei mir vorgezogen. Dennoch haben einige Setzlinge nicht überlebt und ich hab neu gesäät.
    Ansonsten macht mein Garten aber täglich gewaltige Fortschritte. sobald es mal wieder schöner wird mache ich mal Bilder.
     
  • Hallo Chrissy,

    ich schaue auch immer gerne mal bei Dir vorbei und entdecke meistens etwas, das ich noch nicht kannte dieses Mal z. B. die Garten-Amaryllis, die schaue ich mir mal im Netz etwas intensiver an.
     
    Danke, Donegal. Mit der Garten-Amaryllis habe ich selbst auch keine Erfahrung. Musste ich auch erst mal ins Internet für. Ich hoffe, dass ich sie zum Blühen kriege.

    Vielleicht sollte ich auch nochmal neue Möhren und rote Beete aussäen. Genug Regen zum Keimen haben wir ja momentan. 1 1/2 Tage hatte es jetzt pausenlos durchgeregnet. Das war selbst für mein Regenzeug zuviel.
     
  • Mein Karotten sind alle nicht gekeimt:( ICh musste auch neu säen und hoffe dass der Regen ihnen nicht geschadet hat.
     
    Vielleicht haben wir ja einfach kein Karotten-Klima mehr. Letztes Jahr sind meine auch schon nichts geworden. :(
     
    Letztes Jahr war bei mir auch schlecht. Aber ich vermute ehr ich bin selber Schuld .... Weis nur nicht was ich besser machen soll. Fast alles was ich in unserer Wüste aussäe gedeiht nicht. Karotten werden bei mir derzeit bis zu dreimal täglich schwach angegossen, damit die Samen nicht zu sehr in die Erde gespült werden. Der Himmel nimmt darauf aber zur Zeit weniger Rücksicht.
     
    Regen, Regen, Regen, den ganzen Tag. I mog ni mehr. Aber da ich ja leidenschaftlich gerne Pflanzen fotografiere bin ich heute bei einer Trockenphase noch mal losgezockelt. Hier sind die Ergebnisse:

    Hab mal wieder vergessen, die Bilder zu beschriften :rolleyes:, deshalb also heute mal anders. Zunächst einmal meine beiden Neuerwerbe. Die Erdbeere "Ruby Red", die ich einfach nicht stehen lassen konnte, weil sie eine so schöne kräftige Farbe hat. Und die Salvia argentea (keine ahnung, wie sie auf Deutsch heist). Die sollte ja von mir eh noch eine zweite Chance erhalten.

    010.webp

    Diese kleinen Blütchen habe ich mal ausgesäät, doch leider nehme ich es im Frühjahr mit dem Krauten immer zu genau, sodass sie sich nicht durchsetzen konnte. Habe vergessen wie sie heist, aber schön zu sehen, dass es sie doch noch giebt.

    002.webp

    Dieser wunderschöne Ehrenpreis ist Veronica gentianoides, der mich besonders aus der Nähe immerwieder bezaubert.

    031.webp 034.webp

    Meine namenlose Hosta, die eigendlich schon viel zu groß ist und wegen der mein Regenbogenfarn nicht zur Geltung kommt. Werd ihn wohl umpflanzen müssen.

    027.webp

    Arenaria montana
    039.webp

    Kugelblume
    046.webp

    ?
    037.webp

    Es gibt noch mehr, aber der Rest folgt morgen. :cool:
     
  • So weiter geht's.

    Als ich die Porzellanblümchen das erste Mal gesehen habe, fand ich sie nicht so besonders, doch dann habe ich mir die einzelnen Blüten mal genauer angesehen und fand sie auf einmal total hübsch. Dies ist die Sorte "Clarence Elliott".

    040.webp 041.webp

    Hier ein paar Akeleien. Die blaue ist die normale A. vulgaris, die anderen beiden haben sich selbst ausgesäät. Besonders toll finde ich, wie groß sie doch selbst in Ritzen werden (siehe Bild 3).

    043.webp 048.webp

    038.webp

    Die Puschel der Kuhschellen.

    050.webp 052.webp

    Veronica "Georgia Blue". Ich mag Ehrenpreis einfach zu gerne.

    059.webp

    Und zu guter letzt noch eine Gesamtansicht.

    061.webp

    Dieses Jahr wollen einfach nicht so viele Wildblumen keimen, wie sonst. Ich habe nur sehr wenig Mohn und von den Wunderblumen hat sich auch noch keine Blicken lassen. :( Hoffentlich wird das noch was.
     
  • So, hab jetzt den Namen doch noch geändert. :grins: Passt auch viel besser, finde ich. Blöd ist nur, dass er nicht überall angezeigt wird, nur beim ersten Beitrag. :confused:
     
    Ich hab mir auch grad mal die Zeit genommen und bin durch Deinen Garten geschlendert und was ich sehe, find ich schon mal ganz gut. Ganz besonders gefällt mir Deinen Stauden-Garten-Bild vom vergangenen Jahr, ganz nach meinem Geschmack.

    Und gerade Deine "Ungeduld/Unzufriedenheit" ist es doch, die uns Gärtner vorantreibt auf der Suche nach neuen Pflanzen, nach neuen Gestaltungsideen und uns den Mut gibt für "Experimente" gibt. Also mach weiter, Du bist auf dem besten Weg.

    Ansonsten google mal nach Wildtulpen, vielleicht ist das ja was für Dich. Es gibt sie in den verschiedensten Farben und Formen, sie sind zierlicher wie die "normalen" Tulpen, vermehren sich teilweise auch durch Aussaat und blühen früher. Vielleicht ist das ja eine Alternative für Frühblüher.
     
    Ein paar Wildtulpen kenne ich schon. Eine hatte ich auch mal, die war wundeschön und sah eigendlich eher wie ein Krokus aus.

    tulipa (2).webp

    Doch leider ist sie letztes Jahr nicht wieder gekommen. Vielleicht bestell ich sie mir irgendwann mal wieder.
    Aber die Idee ist gar nicht schlecht, Beate, ich werde mich auf jeden Fall mal umsehen. :o
     
    Das soll eigendlich ein Blauregen sein. Als ich ihn im Februar kontrolliert hatte, lebte er noch, doch wie es aussieht, hat er den Schnee und Frost im März dann doch nicht überstanden. Und auch wenn er unten wieder auszutreiben scheint, glaube ich nicht, dass er sich wieder fängt. :( Also auch diesen wieder erneuern.
     

    Anhänge

    • 055.webp
      055.webp
      583 KB · Aufrufe: 123
    • 056.webp
      056.webp
      222,6 KB · Aufrufe: 123
  • Zurück
    Oben Unten