Nicht besonders - aber mein

Hallöchen,

so viele Schönes, was da blüht :)
... die violetten Tulpen, genau meine Farbe *lach*

Liebe Grüße

Bianca
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mir ist auch der Name der Tulpe wieder eingefallen:)
    "Black Pearl", auch eine meiner Lieblingssorten.

    Mir ist ja aufgefallen, dass mein Garten auf den Fotos immer recht schier aussieht, daher zeige ich euch heute mal meine Problemeckchen.
    Hier sehen wir meine Gierschecke. Als ich den Garten bekam und noch ein Neuling war, hab ich mich so über den hübschen Pflanzenteppich gefreut, der da auf einmal aus dem Boden schoss. Mittlerweile weiß ich ja was für ein Teufelszeug das ist:schimpf: Aber das Stück hinter dem Nadelbaum lass ich trotzdem immer stehen, weil ich finde, dass es irgendwie etwas Waldartiges hat und recht gut aussieht. Auch wenn die Blumenbeete links und rechts nur schwer sauber zu halten sind. Besonders bei meiner Schwertlilie unten im ersten Bild habe ich wohl verloren:(was sie aber bisher nicht vom Blühen abgehalten hat.
    044.webp
    046.webp

    Hier ist meine Brennesselecke. Das ist auch so ein Teufelszeug. Das Holz ist noch von der Dachreparatur vom letzten Jahr übrig und muss noch weggeräumt werden. Die Brennesseln allerdings lasse ich für die Schmetterlinge stehen, da ich sie sowieso nicht loswerde.Und auch wenn das für mich nur eine Ausrede ist, da nicht beigehen zu müssen:grins:, erfüllt es doch einen guten Zweck.
    001.webp

    Mein Rasen vorne, mit viel Unkraut und Moos, was mir aber vollkommen egal ist. Ich bin eh kein Rasentyp. Mir reicht es schon, dass ich ihn mähen muss. Nur die Maulwurfshügel stören mich, da muss ich auch noch was tun.
    016.webp
    Und hier das hintere Stück mit noch mehr Moos und dem selbstgebastelten Weg, den ich eigendlich garnicht brauche, da ich eh immer über den Rasen latsche:-P.018.webp
     
  • Hallo Chrissy,
    ich sehe auf Deinen Bildern, dass Du noch viel Platz hast auf Deinen Beeten. Bei mir war das auch mal so, bis ich die Sammelwut und Tauschkrankheit bekam. Jetzt muss ich mir immer auf die Finger klopfen. Habe wirklich keinen Platz mehr. Ich denke Dir wird es auch bald so gehen ... lach.

    LG, Silvia
     
  • Die ersten jungen Brennessel kann man prima trocknen für Tee, sehr gesund!
    Aber zieh dir dicke Handschuhe an, die brennen höllisch.
    Wenn sie welken nach dem abschneiden nicht mehr.
    Ich lass auch immer welche stehen für Schmetterlinge, gibts eh so wenige mittlerweile.
     
    Von der Brennesseljauche habe ich auch gerade wieder gelesen. Werde ich glaub ich wirklich mal ausprobieren. Da ich kein Teetrinker bin kommt der wohl für mich nicht in Frage.:rolleyes:

    @Silvia
    Der meiste Platz wird später noch von wildem Mohn, Wunderblume und Blauer Lampionblume besetzt. Aber getauscht hab ich auch schon recht fleißig :grins:
    Außerdem seh ich auf der Arbeit immer wieder Pflanzen, die ich mir unbedingt mitnehmen muss. DA muß ich mir auch immer auf die Finger klopfen.

    Viele Sachen sind mir auch eingegangen :(
    die dunkellilane Malve vom letzten Jahr,
    die zwei blauen malven, von der eine nur gerade so lebt,
    mein pelziger Salbei :( (bekommt einen 2. Versuch)
    bei der purpurnen Chrysantheme ist es fraglich, ob sie noch was wird,
    meine beiden Erodium "Bishops Form",
    das kleine Tränende Herz "King's Heart", besonders schöne Sorte, lebt noch ist aber nicht ausgetrieben.
    Da war noch mehr, fällt mir aber nicht mehr ein. All das hat Lücken hinterlassen, die wieder aufgefüllt werden können.
     
  • Moin, Chrissy,
    ist doch auch schön, wenn man wieder was nachpflanzen kann ... lach. Ich habe meine Wunderblumen dieses Jahr auf meinem Dachgarten in Töpfe gesetzt. Gräbst Du auch die Wurzeln zum Überwintern im Herbst aus oder ziehst Du jedes Jahr neu?

    LG, Silvia
     
    Hallo Silvia,
    hab erst letztes Jahr hier im Forum gehört, dass man die Wurzel überwintern kann. Wollte es diesen Winter mal das erste mal ausprobieren, sie sollen ja doppelt so groß werden, wie die ausgesäten. Ansonsten warte ich immer, bis sich die ersten Pflänzchen von selbst zeigen und verpflanze sie dann an ihre Plätze. Die übrigen zupfe ich raus.

    @Thomash Wie lange muss man diese Jauche denn einweichen lassen? Muss mich da noch mal schlau machen.
     
    Heute habe ich alle Fugen gekratzt und die erste Gierschecke gesäubert.
    001.webp
    Dann fing es an zu regnen, was nur gut für mein Gemüsebeet ist. Die ersten Radischen kommen schon:)
    014.webp
    Und auch meine schwarzen Kartoffeln schauen schon aus der Erde. Die anderen sind noch nicht soweit, die waren aber auch noch nicht so weit Vorgetrieben.
    016.webp
     
  • Und natürlich gab es auch wieder neues an Blüten. Ich glaube, ich hatte noch kein Jahr wie dieses, in dem so viel hintereinander aufblühte. Ich bin jedes Mal wieder gespannt wie ein Flitzebogen, was ich wohl wieder entdecke, wenn ich in den Garten fahre :)
     

    Anhänge

    • Schaumblüte.webp
      Schaumblüte.webp
      110,6 KB · Aufrufe: 101
    • Primula prubescens in Katzenpfötchen.webp
      Primula prubescens in Katzenpfötchen.webp
      339,9 KB · Aufrufe: 113
    • Lithodora diffusa Star.webp
      Lithodora diffusa Star.webp
      422,5 KB · Aufrufe: 120
    • Götterblume.webp
      Götterblume.webp
      168,6 KB · Aufrufe: 109
    • 006.webp
      006.webp
      266,7 KB · Aufrufe: 118
    • Schöterich.webp
      Schöterich.webp
      386,9 KB · Aufrufe: 120
    • Tulipa Malaika.webp
      Tulipa Malaika.webp
      135,4 KB · Aufrufe: 123
    • Tulpe Lilac Wonder.webp
      Tulpe Lilac Wonder.webp
      99,7 KB · Aufrufe: 129
    • weiße Elfenblume.webp
      weiße Elfenblume.webp
      291,7 KB · Aufrufe: 123
  • Auch wenn er recht verkrautet ist, ist er doch ein schöner Teppich.
     

    Anhänge

    • blauer Teppichphlox.webp
      blauer Teppichphlox.webp
      546,9 KB · Aufrufe: 145
    Richtig schöne Blümchen hast du da:)
    Das ist immer das schöne an einem Garten gegenüber einem Balkon, da hat man da ein schönes Blümchen aber wenn so eine ganze Gruppe im Garten da steht sieht das doch viel schöner aus.

    Und meine Lieblinge ...die Elfen hab ich auch entdeckt :grins:
     
    @Thomash Wie lange muss man diese Jauche denn einweichen lassen? Muss mich da noch mal schlau machen.

    Die Brennnesseljauche muss 14 Tage einweichen kann aber auch länger eingeweicht sein.
    Verdünnt werden muss diese mindestens 9:1 (1 l. in eine 10 l. Kanne). Stärker verbrennen die Pflanzen. Alle Nicht Starkzehrer Pflanzen 0,5l. auf 10l (Mein Vorschlag)

    Die Jauche stinkt fürchterlich allerdings nur in direkter Nähe. Sie steht bei mir hinter den Steinkrügen am Rande der Wildwiese. Wenn ich oberhalb der Steinkrüge stehe kann ich sie nicht mehr riechen. Dennoch kann es zu Nachbarschaftsstreitigkeiten wegen angeblicher Geruchsbelästigung kommen.

    Im ersten Jahr war meine Jauche nicht abgedeckt. Darin fand ich dann dicke Maden und eine tote Ratte, daher dringend abdecken mit Löchern. Dies verhindert auch dass das Wasser zu schnell verdunstet.

    Zweimal die Woche umrühren (mit Wächeklammer in der Nase) und ggfs. auffüllen.

    Brennnesseljauche abgedeckt.webp
     
    Stupsi, ja, die Elfenblumen mag ich auch sehr gerne, allein schon wegen dem Namen. Die weißwn mag ich noch am liebsten.

    Vielen Dank, Thomash, für die Tips. Ich werde bei nächster Gelegenheit mal ein Eimerchen ansetzen.
     
    Stupsi, ja, die Elfenblumen mag ich auch sehr gerne, allein schon wegen dem Namen. Die weißwn mag ich noch am liebsten.

    Vielen Dank, Thomash, für die Tips. Ich werde bei nächster Gelegenheit mal ein Eimerchen ansetzen.

    Ich meinte eigentlich die Elfe aus stein im Hintergrund :grins:
    Aber nu weiß ich auch was Elfenblumen sind, danke!
     
    Hihi, achso, mein Kopf ist irgendwie ständig auf Pflanzen eingestellt :grins:. Aber auch diese Elfen mag ich gerne, genauso wie Engel und Drachen, von denen ich auch einige Vertreter habe. Ich kann es kaum erwarten, bis mir meine Eltern die Elfe mitbringen, die sie mir zu Weihnachten geschenkt haben. Die war leider zu groß, um sie mit dem Zug mitzunehmen.
     

    Anhänge

    • 2012 012.webp
      2012 012.webp
      333,6 KB · Aufrufe: 122
    Hier mal wieder eine Gesammtansicht. Es ist ja schon wieder voller geworden, aber trotzdem gibt es noch viele Lücken.
    001.webp

    Ich habe aber schon das eine oder andere sprießen sehen. Auch meine weiße Wunderblume ist aufgegangen. Ab in die Erde damit :grins:
    003.webp

    Meine Schwarzwurzeln. Lecker.
    015.webp

    Und auch mein Farn wächst fleißig.
    021.webp

    So sah es übrigens vor drei Jahren aus, doch leider hat mir die Wühlmaus den roten Günsel gekillt :mad:, der dafür jetzt in meinem Rasen fleißig wächst:mad:

    ajuga atropurpurea.webp
    Mal sehen, ob ich den Günsel wieder rangezogen bekomme.
     
  • Zurück
    Oben Unten