Nicht besonders - aber mein

So Vorher-Nachher Bilder find ich toll, da sieht man was man geschafft hat und wie toll es aussieht nachher :)
 
  • Das find ich auch, Stupsi. Ich hab mich an dem Tag auch sehr fleißig gefühlt. :-D


    Heute haben wir bei uns kein sehr schönes Wetter, aber ich wäre sowieso zu kaputt, um in den Garten zu gehen. Morgen muss ich wieder arbeiten und am Sonntag darf ich nach Bremen tingeln, zu meiner Schwester, die Geburtstag hat. Aber ich hoffe ich komme am Montag wieder in den Garten, um das Stück zu ende zu krauten und vielleicht noch etwas mehr.


    Ich habe heute allerdings noch vor mir einen gelben Flieder im Internet zu bestellen. Den wollte ich schon immer haben. Ich weiß zwar noch nicht so genau, wo ich ihn am besten hinstelle, aber die eine oder andere Idee hab ich schon.
     
    Hallo,
    na, das mit letztem Montag war ja wohl nichts, hat den ganzen Vormittag geschifft. Echt toll. Die einzigen beiden Tage von Ostern, an denen ich Zeit hatte, war schlechtes Wetter, an den anderen beiden Tagen war purer Sonnenschein. Sollte mir das jetzt was sagen?


    Aber dafür war gestern wunderbarstes Gartenwetter. Außerdem durfte ich wieder trockenes Gestrüpp verbrennen.
    Apropos verbrennen. Ich habe einen neuen Gartennachbarn. Die vorherige Nachbarin ist leider verstorben. :-( Jedenfalls hat der Neue erstmal viele von den schönen Sträuchern am Zaun rausgerissen, was ich sehr schade finde. Zum einen weil es schöne Sträucher waren, aber auch, weil jetzt der Sichtschutz weg ist. Ich fand immer sehr schön, dass man in seinem Garten trotz der Nähe immer unter sich war. Jedenfalls hat er diese Sträucher gestern auch verbrannt, und da sie nach zwei Wochen natürlich noch nicht wirklich trocken waren hat er mit Benzin nachgeholfen, damit es auch ja ordentlich brennt. Als er das erste Mal Benzin in die Flammen gegossen hatte, hab ich mich schon erschreckt und beim zweiten mal hat unter der Explosion sogar die Erde etwas gebebt. So ein Schwachmat, eh :schimpf:


    Na ja, hier mal ein Überblick. Ich finde, dieses Jahr sieht mein Garten noch ein wenig bunter aus, weil einige Pflanzen seit letztem Jahr ordentlich gewachsen sind.
    Auf dem zweiten Foto könnt ihr vielleicht erkennen, wie gut man jetzt in den Nachbargarten sehen kann.
     

    Anhänge

    • 006.webp
      006.webp
      572,2 KB · Aufrufe: 182
    • 008.webp
      008.webp
      603,1 KB · Aufrufe: 139
    • 017.webp
      017.webp
      715,1 KB · Aufrufe: 125
    • 019.webp
      019.webp
      665,6 KB · Aufrufe: 128
  • Ich habe übrigens auch eine neue Pflanze für meine Schattenecke unter dem Holunder gefunden, ein buntblättriger Günsel. Wahrscheinlich muss ich aufpassen, dass er sich nicht zu sehr ausbreitet, aber er war so hübsch und in voller Blüte.
    Auch hat sich mal wieder ein Zimbelkräutchen ausgesät, immer da wo er nicht wachsen soll. Aber wenn ich es umpflanze, wächst es wahrscheinlich eh nicht richtig an, deshalb darf es jetzt dort stehen bleiben.
    Besonders stolz bin ich auch auf meine Lithodoria "Blue Star", die ist bestimmt um das fünffache gewachsen.
    Und dass mein Enzian angewachsen ist hat mich auch sehr gefreut. Den hatte ich letztes Jahr ja umgepflanzt. Allerdings hatte ich gehofft, dass auch der weiße mit überlebt hat, sieht aber nicht danach aus. :-( Ich hoffe, ich bekomme den noch mal wieder.
     

    Anhänge

    • buntblättriger Günsel.webp
      buntblättriger Günsel.webp
      647,6 KB · Aufrufe: 126
    • Zimbelkraut.webp
      Zimbelkraut.webp
      517,5 KB · Aufrufe: 130
    • Lithodoria Blue Star.webp
      Lithodoria Blue Star.webp
      608,3 KB · Aufrufe: 113
    • stengelloser Enzian.webp
      stengelloser Enzian.webp
      311 KB · Aufrufe: 75
    • götterblume.webp
      götterblume.webp
      234,9 KB · Aufrufe: 133
    • Teppichphlox & Katzenpfötchen.webp
      Teppichphlox & Katzenpfötchen.webp
      433,2 KB · Aufrufe: 128
    • Ajuga reptans Burgundy Glow.webp
      Ajuga reptans Burgundy Glow.webp
      285 KB · Aufrufe: 90
    • Euphorbia polychroma.webp
      Euphorbia polychroma.webp
      136 KB · Aufrufe: 127
  • Chrissy,hab eben mich mal durch die letzten Seiten durchgelesen....Ihr habt auch einen Schrebergarten-mit Verein?.
    Abbrennen von Sträuchern-dazu noch mit Benzin? Ich kann mir nicht vorstellen,daß das so erlaubt ist......und gefährlich ist das noch dazu...

    Gruß Sigi
     
    Huhu Sigi,
    das Verbrennen selbst ist erlaubt, jedenfalls jeden vierten Samstag im Monat. Aber mit dem Benzin bin ich mir da auch nicht so sicher. Es sah auch sehr gefährlich aus.
    Außerdem war es dazu auch noch eine sehr großes Feuer, eher wie ein Osterfeuer als wie ein normales Verbrennungsfeuer. Aber gesagt hat keiner was. Eine Nachbarin, die ihn wohl schon länger kennt, hat sogar noch Holz aus dem eigenen Garten zu ihm gebracht. ich hatte erst überlegt ob ich was sagen sollte, hab's dann aber gelassen. Ich muss schließlich irgendwie mit ihm auskommen, so als direkte Nachbarin.
    Aber ich überlege schon, was ich als Sichtschutz so vor den Zaun pflanzen könnte. Meinen gelben Flieder, wenn er denn irgendwann da ist, auf jeden Fall.
     
  • Abbrennen von Sträuchern-dazu noch mit Benzin? Ich kann mir nicht vorstellen,daß das so erlaubt ist......und gefährlich ist das noch dazu...

    Bei uns hier auch nicht .....in keinem Gartenverein gesamt Schweiz.
    Schon alleine aus Naturschutzgründen denke ich das es auch in Deutschland nicht erlaubt ist.

    In unserem Gartenverein haben sie nun sogar allgemein das Verbrennen verboten , da einige Hirnis von Pächtern ihr behandeltes Holz von daheim verbrannten.
    Solche Rückstände gehen nunmal alle in den Boden.
     
    Danke Billa :-)
    Den gelben Flieder kenne ich noch aus meiner Lehrzeit, allerdings hatten wir da immer die Sorte Primrose, die ich aber nie life blühen sehen habe. Im Internet sah sie allerdings eher weiß als gelb aus. Aber zum Glück habe ich noch die Sorte Sterntaler entdeckt. Die hat so ein schönes Vanillegelb. So gesehen war es wohl ganz gut, dass ich mir mit der so viel Zeit gelassen habe, denn so lange, wie ich jetzt schon einen gelben Flieder haben wollte gab es die Sterntaler bestimmt noch nicht.
     
  • Hihi, dabei bin ich doch gar nicht krank, und überhaupt so durchs Internet? :grins:


    Aber wenn du keinen Platz mehr im Garten hast, tut mir das wirklich leid. Wenn doch, dann nicht. :grins:
     
  • Platz ist da. Meine Sucht ist einfach stärker als ich...und die Vielfalt im Pflanzenreich endlos! Jetzt brauch ich nur noch einen Goldesel...ein kleiner tät's.
    :grins:
     
    Obwohl heute alles grau in grau ist bin ich noch in den Garten gefahren. Nachdem ich endlich mal die letzten Spuren der ganzen Bauarbeiten wegen der Wasserleitung beseitigt hatte habe ich noch das vordere Seitenbeet am Weg entlang gekrautet.
    Kann mir mal bitte jemand sagen wo meine blauen Akeleien abgeblieben sind? Die hatten sich letztes Jahr noch ausgesät und nun ist nichts mehr davon übrig. :-(
    Auch mein Blauer Bubikopf hat den Winter nicht überlebt, dabei soll der doch winterhart sein. :-( :-(
    Dafür hab ich dort schon mal die Chrysantheme "Bienchen" reingesetzt. Ich hoffe sie wächst diesmal an.
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      582,1 KB · Aufrufe: 87
    • 002.webp
      002.webp
      591,7 KB · Aufrufe: 132
    • centaurea montana.webp
      centaurea montana.webp
      189,8 KB · Aufrufe: 128
    Vielleicht kommen die noch Chryssy?
    Manches wächst ja erst später aus der Erde.
    Hab es auch schon erlebt das eine Pflanze ein Jahr gar nicht kam so das ich auch schon dachte sie sei tot und im nächsten Jahr tauchte sie plötzlich wieder auf, keine Ahnung wie das sein kann aber passiert auch schon mal.....
    Wenn nicht sei nicht traurig, du hast sooooo viele schöne Blümchen da :pa:
     
    Danke Stupsi :pa:
    Ich glaube nicht, dass da noch was kommt. Dann hätte ich ja wenigstens Wurzelballen beim Krauten finden müssen, hab ich aber nicht.
    Na ja, der blaue Bubikopf wird auf jeden Fall ersetzt. Der ist viel zu schön, um den nicht wieder reinzuholen. Aber für die Akeleien hab ich mir schon was anderes Überlegt, nämlich Sonnenröschen. Eine weiße mit gelber Mitte und eine knallig rote. Die blühen bei uns gerade so toll.


    So, nu isser da, der gelbe Flieder, und wenn dat ma nich schon ein strammer Busch is. Nur leicht trocken war er, aber er war ja auch schon seit Mittwoch in dem Karton.
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      184,4 KB · Aufrufe: 167
    • 002.webp
      002.webp
      170,2 KB · Aufrufe: 125
    In rot, weiß und ebend lila kenn ich den aber gelb hab ich echt noch nie gesehen.
    Sieht toll aus!!!! Da drück ich dir die Daumen das er gut anwächst.
     
    Danke Stupsi!
    Morgen komme ich endlich dazu, ihn in den Garten zu bringen, ob es nun regnet oder nicht. In die Erde muss er!
    Aber bis dahin: meine Amaryllis "Clown" ist aufgeblüht. Hach, ist sie nicht schön? :-D
     

    Anhänge

    • 002.webp
      002.webp
      181,1 KB · Aufrufe: 151
    So, zum Glück war es heute Morgen doch noch ne Zeit lang trocken, wenn auch grau in grau. Sowohl mein gelber Flieder als auch meine anderen neuen Blümchen sind in der Erde. Da wären die zwei Sonnenröschen "Eisstern" und "Supreme", die ich in die Lücken gesetzt habe, die die Akeleien hinterlassen haben, sowie meine neue Iris "Beach Girl" und die weiße Berg-Flockenblume, die eine schöne Ergänzung zu meiner Blauen ist.
    Meine rosa Erdbeeren blühen dieses Jahr wie nie zuvor. Ich hoffe, das ist ein gutes Zeichen, was die Ernte angeht. (Das Unkraut dazwischen bitte nicht beachten :-D)
    Und bei meinem Enzianblättrigen Ehrenpreis werde ich wahrscheinlich nie müde ihn zu zeigen. Er ist eben einer meiner absoluten Lieblinge.
     

    Anhänge

    • Enzianblättriger Ehrenpreis.webp
      Enzianblättriger Ehrenpreis.webp
      372,1 KB · Aufrufe: 127
    • Erdbeere Pink Panda.webp
      Erdbeere Pink Panda.webp
      469,5 KB · Aufrufe: 177
    • Iris Beach Girl.webp
      Iris Beach Girl.webp
      121,4 KB · Aufrufe: 151
    • Sonnenröschen Eisstern.webp
      Sonnenröschen Eisstern.webp
      648,2 KB · Aufrufe: 84
    • Sonnenröschen Supreme.webp
      Sonnenröschen Supreme.webp
      264,9 KB · Aufrufe: 129
    • weiße Berg-Flockenblume.webp
      weiße Berg-Flockenblume.webp
      199,4 KB · Aufrufe: 134
    Und jetzt noch mal zur allgemeinen Übersicht:
    Momentan sieht mein Garten zwar recht... wuschelig aus, durch den Mohn der überall dazwischen wächst. Aber er ist, wie ich finde, auch um einiges voller als letztes Jahr.
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      620,6 KB · Aufrufe: 174
  • Zurück
    Oben Unten