Nicht besonders - aber mein

Ich habe vorzugsweise immer Eisbergsalat ausprobiert, weil ich mir den immer zwischen mein Pausenbrot lege. Aber auch Pflücksalat hatte ich schon.
Vielleicht liegt es bei mir ja dann auch an der Sonne. Meine Gemüsebeete bekommen nicht viel Schatten ab.
 
  • Hallo zusammen.


    War heute im Garten um mir die eventuellen Sturmschäden anzusehen. Musste leider feststellen, dass die obere Hälfte meines Rosenbogens umgeknickt war. Ist einer zum zusammenstecken. Dadurch ist der Blauregen, der sich wieder so schön erholt hatte, wieder um die Hälfte kürzer. Na ja, ich hoffe, er schafft es diesmal besser über den Winter.
    Ansonsten gab es keine Sturmschäden, eher Buddelschäden. In den letzten 2 Wochen wurde in unserer Kolonie ein Trinwasseranschluss gelegt. Dazu mussten sie in meinem Garten ein Komposthaufen verlegen, weil ausgerechnet da der Wasserhahn hin soll, und am hinteren Zaun entlang einen Graben für die Leitung sowie in die hintere Ecke bei der Korkenzieherhasel ein Loch für den Schacht buddeln. Wäre ja alles kein Thema, wenn die Leute ein wenig besser auf meine Pflanzen aufgepasst hätten. Von meiner Vinca-Fläche ist vielleicht noch 1 1/2 cm übrig und meine Rasselblume musste ich auch erst mal wieder freibuddeln. :schimpf:
    Mein Schleierkraut ist hoffnungslos zugebuddelt. Ich kann noch nicht mal weiter im Garten arbeiten, weil die noch nicht fertig sind und ich nicht weiß, wo ich dann mit meinen Gartenabfällen hin sollte. Denn den einzigen Komposthaufen, in dem noch Platz war, haben sie ja für den Wasserhahn entfernt und in der Ecke sieht es noch total chaotisch aus.
    Vielleicht denke ich beim nächsten Mal ja dran die Fotokamera mitzunehmen. Dann könnt ihr das ganze Chaos mit eigenen Augen sehen.
     
  • Ich glaube, ich würde mich auch grün und blau ärgern. Hilft aber nichts. Meist sieht im Frühjahr alles wieder wesentlich besser aus. Hauptsache, die Pflanzen sind nicht mit allzuviel Erde bedeckt oder gar ausgebuddelt worden.
    GG hatte mal ein Kabel für eine Leuchte einbuddeln wollen. Es mußte seiner Ansicht nach genau unter dem Wollziest verlegt werden. Diesen hat er ausgegraben, Kabel rein in den Graben, etwas Erde drüber und Wolziest einfach in den Graben gelegt und draufgetreten-gewässert und fertig.
    Und dann wollte er noch ein Lob ernten.
    Bei 0° habe ich tags danach die Pflanzen in Grüppchen wieder eingesetzt, ordentlich, wie es sich gehört.
    Männer sehen das meist total anders.:d:d:d
     
  • Nein, eine Pflanze ausgraben mussten sie zum Glück nicht. Damit wäre ich auch nicht einverstanden gewesen.
    Die Leitungen sind auch schon alle verlegt, und alle am Zaun entlang, wo keine Pflanzen stehen. Jetzt geht es nur noch darum, alles anzuschließen, damit die Schächte rundherum wieder dichtgemacht werden können. Das Problem war halt nur, dass sie die ausgegrabene Erde einfach irgendwo hingeschmissen haben, ohne zu gucken, ob da was wächst. Obwohl sie sich auch Mühe gegeben haben, das meiste auf die Trittfläche zu Schaufeln, muss ich sagen. Na ja, mit dem Verlust meines Schleierkrautes kann ich wohl noch leben, und vielleicht überlebt er es ja doch noch. Ansonsten sah ja noch alles heil aus und die Vinca wächst auch wieder nach.
     
    Wenn man es genau nimmt haben sie mir zum Teil sogar noch Arbeit abgenommen, denn in der Ecken wo der Schacht jetzt steht, hatte sich schon der Essigbaum meiner Nachbarin breit gemacht und seine Ausläufer durch die Vinca gezogen. Die hab ich nie richtig raubekommen. Jetzt ist das meiste raus und an den Rest komme ich nun auch besser ran. :-P
     
    Na, siehst du? Immer positiv denken! ;) Aber ich verstehe, daß man sich über rücksichtslose Menschen ärgert. Schleierkraut habe ich im väterlichen Garten auch, da habe ich immer den Eindruck, daß es sehr robust ist, wenn nicht gerade eine dicke Schnecke den Austrieb abfrißt, bevor er rausschaut. Ich denke, du hast gute Chancen, daß dein Schleierkraut im Frühjahr wieder austreibt.

    Hattest du vor der Aktion keinen Wasseranschluß im Garten? Wenn ja, dann gewinnst du in jedem Fall. Die Wunden im Garten verwachsen, und gießen kannst du dann im trockenen Sommer um so besser.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hallo Pyromella.


    Nein, einen Wasseranschluss hatte ich vorher nicht, aber dafür eine Regentonne, die ich allerdings eher selten mal brauche. Nur in wirklich schlimmen Hitzeperioden. Mein Boden hat eine hohe Speicherfähigkeit, was Feuchtigkeit angeht, da das Gelände in einer Au liegt. Wobei ich noch Glück habe mit meinem Garten. Andere in dieser Anlage klagen schon über Überschwemmungen und Stauwasser, wenn es mal etwas mehr regnet.
     
  • Seltsamerweise nicht. Ich hab zwar immer recht viele Mückenlarven in der Wassertonne, aber von den Mücken selber seh ich nicht so viele. Allerdings bin ich selten mal bis Abends oder gar Nachts noch im Garten, wo sie ja am aktivsten sind.
     
    Wir haben in ein paar hundert Metern Entfernung Biotope. Das eine ist eine abgesoffene Gartenanlage, die nun ständig unter Wasser steht, das andere ist eine sumpfige Niederung mit Schilf. Dort ist es auch manchmal total ausgetrocknet.
    Und wir können uns im Garten nicht retten. Die Mücken sind allgegenwärtig, schon am Morgen sitzen sie wartend, um einem das Leben schwer zu machen.
    Dieses Jahr, im November, habe ich sogar eine asiat.Tigermücke gefangen.
     
    Hallo ihr Lieben,
    ich wünsche allen ein frohes und erfolgreiches neues Gartenjahr!!! Der Winter scheint dieses Jahr tatsächlich ausfallen zu wollen. Alles schaut schon seit Januar aus dem Boden. Leider heißt dieses milde Wetter auch, dass ich schon tüchtig am Arbeiten bin und letzte Woche auch schon Überstunden schieben musste. Und für nächste Woche sieht es nicht besser aus. Letztes Jahr um diese Zeit hatte ich noch frei.
    Auch bei mir sprießt es schon fleißig, auch wenn bisher "nur" meine Helleborus blühen.
    Gestern habe ich erst mal überall das alte trockene Gestrüpp abgeschnitten und auch gleich verbrannt. Jetzt sieht mein Garten wieder ebenmäßig aus, wenn auch noch etwas verkrautet. Ich werde mich bemühen euch dieses Jahr nicht mit den selben Bildern wie letztes Jahr zu langweilen, sondern euch nur das zeigen, was sich verändert hat oder noch schöner geworden ist.
    Allerdings habe ich erst noch etwas weniger schönes zu zeigen, denn die Wasserleitungen, die ja schon im letzten Jahr gelegt worden sind, sind leider immer noch nicht fertig. Ich schätze mal, sie wollen bis nach dem Winter warten, um das Wasser endlich anzuschießen. Leider komme ich dadurch eher schlecht an meinen Kompost. Da werde ich noch so einiges umräumen müssen, bevor ich richtig loslegen kann.
    Von meinen Vinca ist auch nicht all zu viel übrig geblieben, aber zum Glück wächst der recht schnell wieder nach.
    Leider kann ich momentan die Bilder nicht richtig anhängen um sie im Text mit einzufügen. Hab immer noch leichte Probleme mit meinem Laptop, aber ich arbeite dran.
     

    Anhänge

    • 003.webp
      003.webp
      639,3 KB · Aufrufe: 161
    • double surprise.webp
      double surprise.webp
      228,7 KB · Aufrufe: 121
    • mary lou.webp
      mary lou.webp
      405,6 KB · Aufrufe: 217
    • sandra.webp
      sandra.webp
      281,9 KB · Aufrufe: 202
    • 001.webp
      001.webp
      528 KB · Aufrufe: 148
    • 002.webp
      002.webp
      522,8 KB · Aufrufe: 193
    • 004.webp
      004.webp
      714,7 KB · Aufrufe: 218
    • 007.webp
      007.webp
      718,5 KB · Aufrufe: 176
    Hallo Chrissy!

    Ich wünsche dir auch ein gutes Gartenjahr. Du fängst ja schon mit wunderbaren Helleborusblüten an. Ich drücke dir die Daumen, daß alle Wasserverlegearbeiten bald abgeschlossen sind und du wieder ohne solche Baustellen, aber dafür mit Wasser, gärtnern kannst.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Die Helleborus sind aber schön :)
    Hauptsache du hast dann im Sommer wieder Wasser wenn du es auch dringend brauchst.
    Blöd wenn man los legen will und ne Baustelle hat, kenn das aber wird ja wohl nicht mehr allzu lange dauern.
     
    Hallo Besucher,
    endlich funktioniert mein Laptop wieder und ich kann wieder durch's Internet flitzen, statt nur zu schleichen. Auch der Besuch hier im Forum ist wieder so wundervoll einfach, wie zuvor. Allerdings werde ich in nächster Zeit leider trotzdem nicht so oft vorbeischauen können, da ich in den nächsten drei Monaten fast rund um die Uhr arbeiten werde.
    Heute haben wir schon fast sommerliche Temperaturen, was ich natürlich gleich ausgenutzt habe, denn trotz der vielen Überstunden in der letzten Woche hatte ich heute richtig Lust in den Garten zu gehen. Bei meiner Ankunft war ich sehr erfreut zu sehen, dass die Baustelle wieder ein wenig ordentlicher aussah. Die Löcher waren zugebuddelt und die Wand wieder aufgestellt.
    Später kam auch noch einer meiner Garten Nachbarn und erzählte mir, dass jetzt nur noch der Wasserhahn aufgestellt werden muss. Das heißt, ich kann auch die Steine, die noch an den Seiten liegen wieder verschwinden lassen. Aber da ich davor schon zwei meiner Komposter gelehrt und im Garten verteilt hatte, hatte ich heute keine Lust mehr dazu.
    Und außer, dass ich neue Sterngladiolen gesetzt habe, habe ich mich noch ein Weilchen in die Sonne gelegt und ein bisschen gelesen, oder die Vögelchen und Schmetterlinge beobachtet. Sogar einen Zitronenfalter habe ich schon gesehen, die waren letztes Jahr so selten. Hier und da schauen auch schön die ersten Frühjahrsblüher heraus, sogar das erste Tulpenköpfchen, aber viel gibt es noch nicht zu sehen.


    Ps. Ich scheine immer noch keine Fotos anhängen zu können. Keine Ahnung warum, das ist so, seit das "Anhänge verwalten" geändert wurde. Schde, aber dann muss es halt so gehen.
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      339 KB · Aufrufe: 194
    • 004.webp
      004.webp
      407 KB · Aufrufe: 171
    • 006.webp
      006.webp
      363,8 KB · Aufrufe: 195
    • 008.webp
      008.webp
      234,9 KB · Aufrufe: 208
    Hallo,
    komme gerade vom Geburtstag meiner Schwester. Letztes Jahr hatte ich mir von ihr zu meinem eigenen Geburtstag eine besondere Amaryllis ("Clown") gewünscht. Leider meinte sie, dass sie an diese nicht rankommt, weil es die wohl nur in England und Amerika gibt, also hab ich zu ihr gesagt, dass ich dann mal selber schaue, wo man die noch finden könnte und sie mir dann auch eine andere Sorte schenken kann. Letzten Sonntag hab ich dann mal endlich danach gegoogelt und nach fünf Minuten hatte ich mir eine Knolle aus den Niederlanden bestellt, die jetzt demnächst ankommen müsste.
    Als ich heute also bei meiner Schwester ankam erzählte ich ihr davon, doch sie war irgendwie gar nicht davon begeistert. Denn anstatt mir wie abgesprochen eine andere Amaryllis-Sorte zu schenken hat sie mit doch noch Saat der "Clown" aus England besorgt, weil die, im Gegensatz zu Knollen, ins Ausland verschickt werden dürfen. Jetzt hab ich sie also 2x. Aber so kann ich wenigstens mal meine Neugierde befriedigen und sehen, ob ich Amaryllis aus Saat gezogen bekomme. Bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis.


    In meinem Graten hab ich den Kompost jetzt fertig. Auch ein paar Steine sind wieder verteilt, wenn auch nicht fachgerecht, aber was soll's. Die Ecke da hinten sieht man eh nicht.
    Meine Helleborus sind richtige Büsche geworden. Leider hatte ich gerade keinen Fotoapparat dabei. Vielleicht blühen sie nächste Woche ja noch.
     
  • Zurück
    Oben Unten