Nicht besonders - aber mein

  • Hallo ihr,
    nicht zu fassen, ich hätte echt nicht gedacht, dass eine Seerose so widerstandsfähig sein kann. Obwohl sie über ein halbes Jahr sozusagen auf dem Trocknen lag, hat sie jetzt schon 2 Blüten gemacht. Damit hätte ich erst nächstes Jahr gerechnet. Die zweite Blüte ist allerdings noch etwas versteckt unter den Blättern.
    Ich konnte heute schon meine ersten Erdbeeren ernten, wenn auch nur eine Handvoll. Dieses Jahr sind sie auch etwas süßer, als letztes Jahr. Außerdem habe ich noch 5 Radieschen und ein kleines Schälchen Felsenbirnen geerntet. Letztere hab ich schon eingefroren, um aus ihnen zusammen mit denen, die noch folgen, Marmelade zu machen.
    Von den Möhren oder der Roten Bete ist auch dieses Jahr mal wieder nichts zu sehen. Sogar die Schwarzwurzeln sind eher dürftig, obwohl sie letztes Jahr so schön gekommen waren. Da wird ich wohl noch mal nachsäen müssen.
     

    Anhänge

    • Felsenbirnen.webp
      Felsenbirnen.webp
      86,6 KB · Aufrufe: 104
    • Seerose.webp
      Seerose.webp
      141,6 KB · Aufrufe: 105
  • Die ist aber auch sehr schön, Murmelchen.


    Ich hatte mir ja gedacht, wenn es meine nicht schaffen sollte, dann hol ich mir eine blaue. Ich hatte mal eine im botanischen Garten gesehen und war hin und weg. Aber da es meine ja nun (leider? :rolleyes: ) mehr als nur geschafft hat, kann sie auch bleiben.
     

    Anhänge

    • 075.webp
      075.webp
      161,8 KB · Aufrufe: 113
    • 076.webp
      076.webp
      130,3 KB · Aufrufe: 98
  • Ohhh Seerosen, ich liebe Seerosen und auch noch so schöne :)
    Wenn mein Balkon nicht so klein wäre hätte ich längst nen Teich :grins:
    Habs schon mal mit nem Miniteich und ner Miniseerose versucht aber das klappte leider nicht :(
     
    Hi,
    bin am Montag von einem verlängerten Wochenende aus Rügen zurückgekommen. Hatte es mir dort schöner vorgestellt. Zu den wirklich sehenswürdigen Keiten musste man kilometerweit wandern, weil man nicht mit dem Auto bis vor die Tür fahren konnte (wie der Königsstuhl oder das Jagdschloss). Und dann haben die einen auch noch für jede Kleinigkeit Geld abgezockt. Das Beste was wir uns dort angesehen haben war die Marienkirche in Stralsund, die wir auf dem Rückweg noch mitgenommen haben (hätte fast nicht ins Auto gepasst :grins: ).


    Heute war ich dann 2-3 Stündchen im Garten, der sich momentan kaum verändert, außer dass er immer krautiger wird. Mit dem Teich komme ich deshalb nur langsam voran, aber ich hoffe, dass ich bald mit der Umrandung anfangen kann.


    Auch wenn der Urlaub nicht so berauschend war habe ich doch ein paar Fotos für euch.
     

    Anhänge

    • 35.webp
      35.webp
      272,8 KB · Aufrufe: 106
    • 36.webp
      36.webp
      437,4 KB · Aufrufe: 104
    • 49.webp
      49.webp
      381,4 KB · Aufrufe: 129
    • 59.webp
      59.webp
      373,7 KB · Aufrufe: 119
    • 19.webp
      19.webp
      724,1 KB · Aufrufe: 127
    Heute war ich extra lange im Garten, weil wir so schönes Wetter hatten und mein Rasen endlich mal trocken genug zum Mähen wurde.
    Ich hab auch ganz viel geschafft und dabei einen Frosch entdeckt, und eine Maus, die wohl dachte, ich würde sie nicht sehen, wenn sie ganz schnell von einer Pflanze zur anderen huscht. Von der Maus konnte ich leider kein Foto machen.
    Und wo ich heute ja so fleißig beim Unkraut jäten war, sind mir gleich wieder ein paar Pflanzen aufgefallen, wie zum Beispiel meine gepunktete Glockenblume, die jetzt das erste Mal blüht in meinem Garten. Außerdem ist mein Gamander, den ich letztes Jahr erst gepflanzt habe, regelrecht explodiert. Hat mich sehr gefreut, das zu sehen. Auch meine Schafgarbe "Teracotta" ist richtig groß geworden. Die rote "Paprika" ist dafür vom Regen ganz schön auseinander gedrückt worden.
    Sogar mein Rittersporn hat eine Blüte, wenn auch nur eine kleine und nicht so, wie ich sie auf dem Bild gesehen hatte, aber trotzdem hübsch.
     

    Anhänge

    • 002.webp
      002.webp
      233,9 KB · Aufrufe: 136
    • 008.webp
      008.webp
      578,5 KB · Aufrufe: 107
    • Campanula punctata.webp
      Campanula punctata.webp
      368,6 KB · Aufrufe: 104
    • gepunktete Glockenblume.webp
      gepunktete Glockenblume.webp
      118,9 KB · Aufrufe: 97
    • Lilium Cappuccino.webp
      Lilium Cappuccino.webp
      384,6 KB · Aufrufe: 115
    • Rittersporn Moonlight.webp
      Rittersporn Moonlight.webp
      224,8 KB · Aufrufe: 93
    • Teucrium = Gamander.webp
      Teucrium = Gamander.webp
      543 KB · Aufrufe: 130
    • 017.webp
      017.webp
      527,8 KB · Aufrufe: 99
    Toller Cappuccino, Chrissy! Ich versuche dich im Lilienfred dauernd zu fragen, ob ich dir denn damals die richtige Lilienzwiebel geschickt habe: Habe ich? Eine kleine weiße gesprenkelte ist bei mir nämlich auch aufgeblüht, und nun bin ich ganz unsicher.
    Meldest du mal, ob die Zwiebel blüht und wie sie aussieht?

    Grüßle
    Billa
     
  • Hi Billa,
    deine Lilie blüht noch nicht, hat aber schon kleine Knospen. Die Cappuccino ist bei mir immer die Erste und die anderen folgen dann nach und nach. Aber sobald sie blüht stelle ich ein Foto rein. :-)
     
  • Hallo, da bin ich wieder.
    War in letzter Zeit etwas faul im Forum, auch wenn ich ab und an mal reingeschaut habe.
    Obwohl sie für heute schönes Wetter angesagt hatten ist es doch eher grau in grau und eben hat es auch wieder geregnet. Trotzdem war ich heute Morgen noch im Garten.


    Liebe Billa, leider wird deine Lilie dieses Jahr wohl nicht mehr blühen. :-( Als ich heute nach ihr gesehen hab, war sie total abgefressen. Dabei hab ich extra Schneckenkorn gestreut. :-( Blödes Zeug! Kauf ich nie wieder!! Ich hab heute überall beim krauten Nacktschnecken gesehen. Nächstes Jahr werde ich auf die Lilie ganz besonders doll aufpassen! Bin tottraurig.


    Dafür sind aber andere Sachen wunderbar gewachsen. Über den schneeweißen Mohn, den ich entdeckt habe, hab ich mich besonders gefreut. Sieht man nicht so oft.
    Auch meine Rasselblume hat sich großartig gemacht, und die Stockrosen blühen auch wieder schön, zusammen mit den Montbretien. Sogar meine rosa Hortensie blüht nach Jahren das erste Mal wieder, meine blaue allerdings nicht.
    Was sonst noch so blüht, seht ihr ja auf den Bildern.
     

    Anhänge

    • Rasselblume.webp
      Rasselblume.webp
      448,1 KB · Aufrufe: 96
    • 007.webp
      007.webp
      145,2 KB · Aufrufe: 87
    • 018.webp
      018.webp
      578,5 KB · Aufrufe: 83
    • 022.webp
      022.webp
      535 KB · Aufrufe: 102
    • 032.webp
      032.webp
      206,1 KB · Aufrufe: 102
    • 041.webp
      041.webp
      570 KB · Aufrufe: 129
    • 048.webp
      048.webp
      327,1 KB · Aufrufe: 83
    • Montbretie.webp
      Montbretie.webp
      557,7 KB · Aufrufe: 119
    • Daring Decption.webp
      Daring Decption.webp
      206,8 KB · Aufrufe: 82
    • Hortensie rosa.webp
      Hortensie rosa.webp
      534,5 KB · Aufrufe: 112
    • Hosta “Patriot”.webp
      Hosta “Patriot”.webp
      102 KB · Aufrufe: 131
    • Phlox “Swirly Birly”.webp
      Phlox “Swirly Birly”.webp
      332,5 KB · Aufrufe: 113
    • Silberwinde.webp
      Silberwinde.webp
      80,4 KB · Aufrufe: 112
    Hi Chrissy,

    nächstes Jahr ist auch noch ein Jahr, was soll's. ;)

    Wunderschöne Bilder zeigst du wieder! Deine Montbretien haben mich schwer beeindruckt, die sind ja super!

    Auch der weiße Mohn ist toll.

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Danke Billa! :-)
    Die Montbretien wachsen bei mir fast wie Unkraut. Ich wollte sie an einer Stelle sogar wieder weg haben, weil sie mir zu viele wurden, aber ein oder zwei Stängel kommen auch dort immer wieder durch. Selbst zwischen den Fugen kommen zwei oder drei Trieblein durch, die ich einfach nicht los werde. Einfaches rausreißen genügt da nicht, weil ich die Knolle einfach nicht mit raus bekomme.
     
    Ja, die Knolle muss man dann mühsam über Jahre schwächen, indem man den Trieb immer wiedert ausreißt. Lästig...

    Die Montbretien wachsen bei mir fast wie Unkraut.

    DA möcht ich gerne hin :grins: - ich habe sie bisher immer in Kübeln gezogen und meist nur eine oder zwei Blüten sehen dürfen. Im Beet haben sie wohl die Mäuse erwischt. Die nächsten pflanze ich (seufz, ich wiederhole mich) in ein Drahtnetz und ziehe mir auch so ein wunderbares Montbretien-Meer.


    Grüßle
    Billa
     
    Hallo Chrissy, hab auch mal wieder schnell vorbei gesehen und laß dir einen lieben Gruß hier :)
    Es blüht wirklich schön alles bei dir.
    Tolle Blumen und Farben!!!
     
    Hallo,
    heute hab ich mich endlich mal ein wenig um die Umrandung meines Teiches gekümmert. Weit bin ich allerdings nicht gekommen, da das was ich eigentlich vor hatte, nicht so aussah, wie ich mir das ausgemalt hatte. Ich hatte mir mal wunderschöne flache Glitzersteine von meinem Vater mitgenommen, die bei ihm von seinem eigenen Teich übrig waren. Daraus wollte ich eine kleine Stellfläche für Figuren am schmalen Ende des Teiches legen, Und den Rest mit normalen Feldsteinen umranden. Aber irgendwie sah das nicht aus, egal wie ich sie auch angeordnet hatte. Deshalb hab ich jetzt erstmal nur die Feldsteine, die ich hatte, ausgelegt. Da ich mir die nicht extra kaufen will, sondern sie mir nach und nach selbst sammle, reichten sie noch nicht allzu weit. :rolleyes:
    Dafür hab ich aber wieder eine Seerosenblüte :-)
    Natürlich ging es auch dem Unkraut wieder an den Kragen, aber je wärmer es wurde (und es wurde seeehhhr warm) desto mehr wurde ich von den Bremsen gepiesackt. Als ich mir dann bei dem Versuch, eine Bremse aus meinem Gesicht zu scheuchen, dafür Erde in eben dieses geschleudert hatte, weil ich noch frisch gerupftes Unkraut in der Hand hatte, hab ich's dann aufgegeben. Ich wurde sozusagen ausgebremst. :grins:
    Die Biene an der Kugeldiestel war übrigens lustig. Die ist ständig im Kreis gelaufen, immer um die Blüte rum.
     

    Anhänge

    • 003.webp
      003.webp
      501,7 KB · Aufrufe: 114
    • 009.webp
      009.webp
      210 KB · Aufrufe: 101
    • 031.webp
      031.webp
      125,3 KB · Aufrufe: 115
    • 042.webp
      042.webp
      247,2 KB · Aufrufe: 127
    • 018.webp
      018.webp
      118,9 KB · Aufrufe: 93
  • Zurück
    Oben Unten