Nicht alles war früher besser

  • Ersteller Ersteller käferli
  • Erstellt am Erstellt am
Also mal ehrlich, so gut war das Fernsehen von früher ja nun weiß Gott nicht. Man muß sich nur mal einige Ausschnitte von Hänschen Rosenthal anschauen. Meine Güte waren da oft platte Sprüche dabei. Sorry, nichts gegen alte "Klassiker" aber mit derartigen Dingen würde man heute sicher niemand mehr hinter dem Ofen hervorlocken. Das hat doch nur deshalb funktioniert wei man eh keine andere Wahl hatte. Dieter Thomas Heck hatte mal gesagt, dass zur damaligen Zeit bereits eine Krisensitzung einberufen wurde, wenn mal ausnahmsweise weniger als 30 Millionen Zuschauer waren.

Nehmen wir doch mal einen typischen Fernsehabend, so ab 20:15 Uhr... auf ARD - "Die Christel von der Post", Heimatfilm von 1956 (klasse) - ZDF - Dalli Dalli (hurra) - BR - "Der Herrgottschnitzer von Ammergau", Ludwig Ganghofer Verfilmung *nachLuftscnnapp* DDR 1 - "Der Staatsanwalt hat das Wort" *würg* - DDR 2 - für Freunde der russischen Sprache *kotz*. Und mehr war nicht. Das war das gesamte Programm. :d Und das soll so toll gewesen sein? Hab ich da womöglich was verpasst?

Wobei man natürlich selber schuld ist, wenn man die heutigen Privatprogramme wie RTL, Sat 1, Pro 7 usw. guckt. Ich meine, so was tut man halt auch nicht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • DDR 1 - ... *würg*... - DDR 2 - *kotz*...


    DDR_1.webp

    DDR_2.webp


    :grins:
     
  • Früher habe ich gerne die Augsburger Puppenkiste geschaut.

    Dabei hatten wir keinen eigenen Fernseher, sondern mussten zu den Nachbarn gehen. Zum Glück hatten die Kinder und wir schauten gemeinsam Fernsehen.

    Heute legen die Kinder einfach eine DVD auf, ferdisch .....

    ;)
     
    Feli sprach von Qualität nicht von Quantität.

    ;););)

    was an Schnee qualitativ besser werden soll ???


    Es gab das Erste und das zweite und evtl noch das Dritte.
    Es wurde noch geturnt (nachmittagsprogramm)
    eine Erwachsene turnte vor und 5 Kids im Hintergrund machten mit...

    Zigaretten Werbung ohne Ende

    und Eheleute brauchten Kinder, damit die aufstanden um um zu schalten oder die Lautstärke zu regulieren

    :D:D:D
    ;););)
     
  • Heute legen die Kinder einfach eine DVD auf, ferdisch .....

    ;)
    Na ja, vielleicht war das aber auch der Grund weshalb man das früher irgendwie mehr geschätzt hat. Ich weiß noch wie das war, wenn man sich einen Mehrteiler angesehen hat und am Ende zu sehen bekam "die nächste Folge sehen sie in 14 Tagen". Heute kann man sich per DVD an einen Tag reinziehen, was man früher in einen viertel Jahr nicht gesehen hat.
    Zigaretten Werbung ohne Ende
    Apropos Werbung. Früher kam die Werbung auf den öffentlich Rechtlichen nur zwischen 18 und 20 Uhr einige wenige Minuten. Aber die Werbespots von vor 40 Jahren sind immer noch recht bekannt. Das war definitiv besser als heute. :D
     
    Jou, TausendTeleTips - ich lach mich heut' noch schlapp.

    [video=youtube;pfnODbvpwDY]http://www.youtube.com/watch?v=pfnODbvpwDY[/video]

    Na ja, aber besser?

    Du meinst sicher die begrenzte Zeit. Da stimme ich dir zu.
     
    Der große Schalter beim Fernseher hieß Kanalwähler, das ist auch so ein Begriff den es heute nicht mehr gibt. Ich meine, neben der Quantität ist die Qualität der Sendungen heute deutlich besser. Das Fernsehen hat aber auch durch das Internet an Bedeutung verloren, ist für Information und Unterhaltung nicht mehr so wichtig.

    LG Karl
     
  • Was sehr individuell zu betrachten wäre, karlh. Mich ärgern diese halben Mitteilungen in den Nachrichten mit dem Hinweis, dass man sich den Rest ja im Internet auf Seite xy ansehen könne. Man also nur noch die Schlagzeilen präsentiert bekommt.

    War das nicht schön, als noch genauso viel in der Welt passierte wie Zeit für die Tagesschau zur Verfügung stand?
     
  • Lieschen, da hast du recht, es ist alles individuell zu betrachten. Früher hat man nicht berichtet, das in China ein Sack Reis umgefallen ist. Ich finde es gut so, wie es jetzt ist. Ich lese grundsätzlich nur die Titel und Schlagzeilen. Wenn mich ein Thema interessiert, lese ich auch mal den gesamten Beitrag und mehr. Es ist halt ein neues Zeitalter.

    LG Karl
     
    Was sehr individuell zu betrachten wäre, karlh. Mich ärgern diese halben Mitteilungen in den Nachrichten mit dem Hinweis, dass man sich den Rest ja im Internet auf Seite xy ansehen könne. Man also nur noch die Schlagzeilen präsentiert bekommt.

    War das nicht schön, als noch genauso viel in der Welt passierte wie Zeit für die Tagesschau zur Verfügung stand?

    Neee...die Tagesschau berichtet schon komplett über die Ereignisse, man kann die Berichterstattung aber nochmal im Internet nachlesen oder einen Stream schauen.
    Für die Leute, die den halben Bericht verpaßt haben. Ich denke nicht, daß viel mehr Information in den Artikeln steht als im eigentlich gesendeten Beitrag.


    Beste Grüße
    doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Läppchen zum Beispiel waren früher tatsächlich besser.

    Hatte heute zufällig ein uraltes Schwammtuch von anno dunnemals in Händen. Die konnte man früher so oft auswringen (*freu* ein schönes Wort), bis sie nach wochenlangem Gebrauch flach und unansehnlich waren.

    Die heutigen Schwammtücher sehen den alten zum Verwechseln ähnlich. Windet man sie jedoch mit etwas Kraft aus, so reißen sie sofort an den dafür vorgesehenen Sollbruchstellen ein. Gemeinheit!

    :mad:
     
    Autos waren so konzipiert, dass man selber dran rum schrauben konnte.
    Und auch selber Birnchen wechseln.
    Und ohne Servo lenken ging auch. (wenn mein Auto heute aus ist, krieg ich das Lenkrad kaum bewegt- also ohne Zündung abschleppen ginge nicht:mad: )

    und defekte Heizungen- da bekam man auch im Sommer keine kalten Füsse, eher Käse Fondue....

    Und.... wo sind die Griffschlaufen geblieben (VW Käfer) (die wurden wegen der defekten Fussheizung gebraucht- war entspannter)
     
    Wenn ein Käfer eine Gehhilfe ist, was ist dann bitte ein Plastik-Trabant?
     
  • Zurück
    Oben Unten