Nicht alles war früher besser

  • Ersteller Ersteller käferli
  • Erstellt am Erstellt am
  • Autos waren so konzipiert, dass man selber dran rum schrauben konnte.
    Und auch selber Birnchen wechseln.
    Und ohne Servo lenken ging auch. (wenn mein Auto heute aus ist, krieg ich das Lenkrad kaum bewegt- also ohne Zündung abschleppen ginge nicht:mad: )

    und defekte Heizungen- da bekam man auch im Sommer keine kalten Füsse, eher Käse Fondue....

    Und.... wo sind die Griffschlaufen geblieben (VW Käfer) (die wurden wegen der defekten Fussheizung gebraucht- war entspannter)
    *unterschreib*

    Viel Sinnvolles und Wichtiges war drin, dafür wurde auf überflüssigen Schnickschnack verzichtet.

    Mein süßer Goggo (die Limousine!) hatte an Anzeigeinstrumenten: einen Tacho. Punkt. Wenn er anfing zu ruckeln, musste man nur ein Hebelchen im Heck umlegen, und es kippten fünf Liter Reserve in den Tank. Nagut, tanken durfte man natürlich nicht vergessen... :)
     
    *unterschreib*

    Viel Sinnvolles und Wichtiges war drin, dafür wurde auf überflüssigen Schnickschnack verzichtet.

    Mein süßer Goggo (die Limousine!) hatte an Anzeigeinstrumenten: einen Tacho. Punkt. Wenn er anfing zu ruckeln, musste man nur ein Hebelchen im Heck umlegen, und es kippten fünf Liter Reserve in den Tank. Nagut, tanken durfte man natürlich nicht vergessen... :)
    Mei Käferli , bist echt schon aus der Generation
    " Goggo" ? Hab ich Dich doch glatt 40 Jahre zu Jung eingeschätzt mit Deinen
    Hörbüchern. Ich Trottel ich aber auch.
     
  • Stimmt,
    den Trabi und den Käfer kann man als Gehhilfen bezeichnen.
    Den Käfer als Rollator und den Trabi als Krücke.

    Mag ja sein, aber da hat bei längerem Bergaufstau auf der Autobahn auch nie der Motor gekocht.
    Man, was war das für ein Gefühl, wenn man da Käfer und Co. lässig überholen konnte, weil es bei denen unter der Haube gedampft hat wie in einer Finnischen Sauna.
     
  • hmmmm also ich kann mir nicht vorstellen das der Käfer unter der Haube ne Sauna hatte... wovon auch ? bei einem luftgekühltem Motor.
    :confused:
     
    Die Qualmer möchte ich hier nicht alle aufzählen, da waren fast alle Typen vertreten. Aber ist auch schon etliche Jahre her, sicher hat sich im Automobilbau einiges zum Guten geändert.
    Fakt ist, die PS-Zahl ist mir zweitrangig. Ich brauche Platz, viel Platz, im Auto muß ich bequem sitzen können.
    Nie und nimmer würde ich in meinem Alter mit den Trabbi wieder nach Rumänien fahren. Die Zeiten sind vorbei. Tina liebt es inzwischen bequem.
    Schließlich muß ich ja auch mal eine Nacht drinnen schalafen können, wenn es in den Urlaub geht.
     
    was da gedampft hat war bestimmt das Kaffeewasser im Wohnanhänger, den der Käfer den Berg hochgezogen hat . :D
     
  • Generation " Goggo" ?
    Naja, sagen wir mal, aus dem unteren Bereich des Spektrums. :)

    Meiner war wohl einer der letzten seiner Art, hat in der Uni auch einiges Aufsehen erregt. Der erste TÜV war ein mehrere Monate langer Kampf. Beim zweiten TÜV gab es wieder eine lange Mängelliste. Was mich letztlich jedoch überzeugte war der Umstand, dass der Prüfer die Karosse anhob, während das Fahrgestell mitsamt Sitzen stehenblieb. Hatte schon immer ein unbehagliches Gefühl, wenn es in den Kurven so verdächtig rappelte...
     
  • Käferli, welcher war es denn ?? ;)
    hmmmm :rolleyes:

    mir sind keine feinsinnigen Typenbezeichnungen bekannt. Gibt es da Unterschiede?

    Ich kenne nur das Coupe, das an einen halbwüchsigen Trabbi erinnert. Und eben meine Limousine, entfernt ähnlich wie die alte Fiat 500-Rennsemmel - nur halt kleiner und schnuckeriger.

    Der Chrom-Schriftzug lautete "Goggomobil". Den und das Handbuch hab ich noch *sniff*
    kein Auto habe ich je so heiß geliebt wie dieses. Den habe ich sogar richtig gerne gewaschen, inklusive Augen blank wischen und Nase putzen.
     
    müsste dann der hier gewesen sei . Ich mein den Goggo das andere war mein Pappa
     
    müsste dann der hier gewesen sei . Ich mein den Goggo das andere war mein Pappa
    lv3.gif
    lv3.gif
    lv3.gif

    Mönsch Gartenacki, der Anblick wärmt mein Herz. Das isser, der treuherzige Kleine! laut Prospekt sollten da tatsächlich vier Leute reinpassen. Genau das richtige Auto für eine "kleine Familie" *grins*

    Meiner war schneeweiß, der Himmel und die Türverkleidungen in Leopard. Zündschlüssel umgedreht und RRRRRRRRRRRR ab ging die Post, bei jeder Temperatur. Mei war des schee.
     
    Mein Käfer Baujahr so ca 1962 oder so war mein ''Anfängerauto''


    Im Sommer ging die Heizung auf vollste Pulle.Wurde sie in der Werkstatt abgeklemmt,dann ging dafür das Radio nicht mehr:grins:

    Im Winter ging sie nicht und ich mußte all 50 km die Autoscheiben von innen freikratzen....dazu ne dicke Wolldecke über den Beinen.

    Aber das Käferchen hat mir keinen Anfängerfehler übelgenommen....

    Sigi
     
    Im Winter ging sie nicht und ich mußte all 50 km die Autoscheiben von innen freikratzen....dazu ne dicke Wolldecke über den Beinen.
    Wohl eher alle 50 Meter, oder?

    Das kenne ich auch noch, wie romantisch das aussieht, wenn die Eisblumen von aussen her in die Scheibe wachsen. Man durfte halt nicht so feucht atmen *grins*
     
  • Zurück
    Oben Unten