Plumpsklo kannte ich bei meiner Tante, die in der Gegend von Magdeburg wohnte. Das CKo war direkt irgendwie ueber den Mishaufen gebaut!
Und es waren sooo viele Spinnen dort (im Klohaeuschen), dass es mich richtig gruselte, da hineinzugehen. Strom gab es dort drin sowieso nicht, dafuer bekam ich dann fuer die Nacht ein Toepfchen unter's Bett gestellt!
Dort bei der Tante gab es auch kein fliessendes Wasser. Das Trinkwasser musste von einer Handpumpe am Ende der Strasse geholt werden. In der Kueche gab es dann die "Wasserbank", auf der zwei Eimer standen, der eine fuer's Frischwasser, der andere fuer's Schmutzwasser!
Fuer die grosse Waesche wurden die HOLZwannen am Abend zuvor in den Bach, der hinterm Garten vorbeifloss, gestellt, zum quellen des Holzes, was dann die Wanne wasserdicht machte! Das Wasser aus dem Bach wurde auch fuer die Waesche genommen.
Ich hatte auch Roll- und Schlittschuhe, die man an die eigenen Schuhe anschrauben musste, mit einem Vierkantschluessel.
Ach, waren das noch Zeiten!! Aber sooo schoen!!!!!
Dabei faellt mir ein, haben wir nicht schon einen "alte Geschichten Fred???"
Es gibt hier so vieles doppelt!!!
Kia ora