Neuer Rasen ungleichmäßig und wenig dicht - Düngen?

Nuuktia

Mitglied
Registriert
24. Juni 2012
Beiträge
30
Ort
NRW
Hallo,

Mitte April habe ich meinen Garten eingeebnet (Neubau) und gesät. Da mein Mutterboden sehr lehmig war, habe ich Sand eingeharkt. Nach zwei Wochen zeigten sich die ersten zarten Grashalme. Somit war die Keimung recht spät, was am Frost und an der Rasensorte (20% Dt. Weidelgras Libronco, 30% Rotschwingel Lucinda, 10% Rotschwingel Libano, 40% Wiesenrispe Award) lag.

Mittlerweile sind 8 Wochen nach Beginn der Keimung vergangen. Der Rasen ist ungleichmäßig und absolut nicht dicht, da man von der Erde noch viel sieht, oder ist dies bei der verwendeten Rasenmischung (=Zierrasen) normal?

Was kann ich tun? Meine Vermutung ist, dass jetzt die Zeit fürs Düngen gekommen ist. Leider habe ich vor der Aussaat keine Düngung vorgenommen, da der Mutterboden relativ frisch und unverbraucht war (dachte ich). Welcher Dünger ist bei einem jungen Rasen angebracht? Wäre dieser hier was: Azet Rasenstartdünger von Neudorff?

Nachsäen habe ich schon probiert. Allerdings wollte ich nicht den Boden aufhaken, um die jungen Pflanzen, die schon da sind, nicht zu beschädigen.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Regnerische Grüße
 

Anhänge

  • 20120624_Garten_0002.jpg
    20120624_Garten_0002.jpg
    131,5 KB · Aufrufe: 2.620
  • Stormmaster

    Mitglied
    Registriert
    28. Apr. 2010
    Beiträge
    194
    Ort
    Niedersachsen
    Ich setze einfach mal vorraus, dass Du den Rasen gut und richtig gewässert hast. Hier lieber nicht so oft, dafür aber richtig einregnen, als ständig ein bisschen zu benetzen.

    Falls das als Grund ausgeschlossen werden kann, würde ich einfach mal schauen was dem Boden fehlt. Da hilft es eine Bodenprobe zu nehmen und diese ins Labor zu schicken. Kostet ca. 30,-€, aber man kann bedarfsgerecht bei der Nährstoffergänzung vorgehen. Zuvor kannst Du aber auch selber schon mal gucken was der pH-Wert des Bodens sagt. Der Test kostet bei Hornbach zwischen vier und fünf Euro. Wenn dieser zu sauer ist solltest Du vor dem Düngen einmal den Rasen kalken.

    Und dann natürlich düngen. Wenn Du die Bodenprobenanalyse nicht abwarten möchtest, dann schonmal mit einem Bodenstarter oder Volldünger (organisch-mineralischer Dünger) durchstarten.
     

    Nuuktia

    Mitglied
    Registriert
    24. Juni 2012
    Beiträge
    30
    Ort
    NRW
    Hallo Stormmaster,

    ich habe jeden Abend und teilweise zusätzlich auch morgens den Rasen bewässert, wenn es nicht ausreichend geregnet hat.

    Wenn ich sofort düngen möchte, wäre der von mir vorgeschlagene Startdünger ok (organischer NPK-Dünger 7-9-3) oder eher Compo Floranid Startdünger (NPK-Dünger 16+20+8 ) ? Die Werte zu den Inhaltsstoffen sind ja doch ziemlich unterschiedlich.

    Wird die gesamte Fläche gedüngt oder nur die Stellen, wo das Gras nicht richtig gewachsen ist? Alles zu düngen wäre nicht schlimm, da die Rasenfläche mit ca. 25-30 qm recht klein ist.
     
  • Stormmaster

    Mitglied
    Registriert
    28. Apr. 2010
    Beiträge
    194
    Ort
    Niedersachsen
    Ich bin zwar selber kein Düngerexperte, würde aber sagen, dass eben jene Spezifikationen von der Bodenanalyse abhängen. Also zu schauen was dem Rasen am meisten fehlt und dementsprechend einen Dünger auswählen der das am meisten mitbringt.

    Aber eine Bodenprobe kann mehrere Wochen dauern und diese Zeit kann man nutzen um schon mal etwas zu unternehmen. Deshalb würde ich zu einem organisch-mineralischen Volldünger raten, der von allem schonmal was dabei hat. Ich selber stehe ja in der gleichen Situation und warte auf die Analyse mit Düngeempfehlung. Ich habe mir im Neubaugebiet einfach die unterschiedlich gedüngten Rasen angeschaut welche mir am besten gefallen haben und gefragt, was genommen wurde. Die meisten haben den Volldünger von der Raiffeisen-Genossenschaft (Eigenmarke: "Gartenkraft") genommen.

    Siehe Bild:

    4010984003122.jpg

    Raiffeisenmärkte gibt es hier im Norden fast überall. Weitere gute Produkte liefern wohl auch Schwab, Compo und Wolf, die wären aber mit Sicherheit teurer. Ein kräftiger Düngerschub schadet Deinem Rasen mit Sicherheit nicht, auch ohne dass man weiss was ihm genau fehlt. Ich würde immer ganz düngen und nicht nur punktuell, denn sonst sieht Dein Rasen nachher aus als hättest Du große Rasierpinsel vergraben.

    Und wie gesagt:

    Überlege Dir mal eine pH-Wert-Bestimmung. Das Säureverhältnis des Bodens ist wichtig für das Rasenwachstum. Falls zu sauer, auf jeden Fall kalken.
     
  • WUG

    Mitglied
    Registriert
    06. Jan. 2009
    Beiträge
    166
    Ort
    Franken nicht Bayern ;-)
    Als Dünger kann ich nur Schwab Rasendünger empfehlen, zwar nicht das billigste aber für mich das in allem Beste Produkt, Lieferung ging sehr schnell, zum ausstreuen ging der Dünger auch sehr gut, da eine gleichmäßige Körnung vorhanden ist, und das Ergebnis ist für mich ein perfekter Rasen:)

    Falls dein pH-Wert nicht in Ordnung ist kannst du auch von Schwab den Bodenstarter aufbringen der den Boden wieder "in Ordnung" bringt.

    Beste Grüße Fabio
     

    Nuuktia

    Mitglied
    Registriert
    24. Juni 2012
    Beiträge
    30
    Ort
    NRW
    Vielen Dank für die Dünger-Tipps. Ich werde es mit dem organisch-mineralischen Raiffeisen-Dünger probieren. Vor allem weil bei diesem angegeben ist, dass er sich gut bei Neusaaten und jungem Rasen eignet.

    Einen ph-Test werde ich auch machen und evt. kalken. Da muss ich aber noch das Forum durchstöbern um rauszubekommen, wie man die richtige Menge bestimmt. Denn zuviel Kalk wird auch nicht gut sein.

    Jetzt habe ich wieder Hoffnung, dass aus meinem Rasen noch was wird.

    Bis denn
     
  • Stormmaster

    Mitglied
    Registriert
    28. Apr. 2010
    Beiträge
    194
    Ort
    Niedersachsen
    Vergiss das gleichmäßige Verteilen nicht, das ist bei Düngern sehr wichtig. Ist garnicht so leicht das gleichmäßig hinzubekommen, denn der Streuwagen funktioniert nicht besonders gut. Und von Hand braucht man viel Übung, die ich mir aber auch noch aneignen muss.
     

    Stevieboy

    Mitglied
    Registriert
    19. Mai 2010
    Beiträge
    145
    Vergiss das gleichmäßige Verteilen nicht, das ist bei Düngern sehr wichtig. Ist garnicht so leicht das gleichmäßig hinzubekommen, ....

    Daher einfach einen Schleuderstreuer benutzen. Ich selbst und meine gesamte Nachbarschaft hat mit so einem Teil gute Erfahrung gemacht und bisher immer tolle Ergebnisse erzielt.

    ... Stefan
     

    Nuuktia

    Mitglied
    Registriert
    24. Juni 2012
    Beiträge
    30
    Ort
    NRW
    Daher einfach einen Schleuderstreuer benutzen.

    Ohha, was es nicht alles gibt.

    Ich habe eine kleine Rasenfläche mit ca. 30 qm, da lohnt sich der Kauf eines Schleuderstreuers wahrscheinlich nicht so sehr. Ausserdem muss ich diesen dann auch irgendwo unterbringen, und in meiner Garage ist nur begrenzter Platz.

    Habt ihr Erfahrung mit Handstreuern? Vielleicht ist das eine Alternative.
     
  • Nuuktia

    Mitglied
    Registriert
    24. Juni 2012
    Beiträge
    30
    Ort
    NRW
    Aktueller Stand

    Hallo zusammen,

    vielen Dank nochmal für die Tipps.

    Vor einer Woche habe ich meinen Rasen gedüngt. Den organisch-mineralischen Dünger von Raiffeisen habe ich leider nicht bekommen. Jedoch einen anderen organisch-mineralischen mit einer sehr ähnlichen NPK-Zusammensetzung. Vor 8 Tagen habe ich mittels elektrischem Handstreuer den Dünger ausgebracht. Seit dem ist der Rasen noch dunkel grüner geworden und auch dichter. Leider ist er nicht ganz gleichmäßig grün, so dass ich mit dem Handstreuer wohl noch üben muss. (Na gut, es war auch mein erstes Mal ;-) ).

    Ein Blick von oben auf meinen Rasen, der zwar noch lichte Stellen aufweist, aber schon erheblich besser aussieht als vor 3 Wochen.

    Jetzt glaube ich wieder an einen schönen Rasen :).
     

    Anhänge

    • 20120711_Garten_0005.JPG
      20120711_Garten_0005.JPG
      312,8 KB · Aufrufe: 1.297
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Neuer Rasen hat Lücken und wächst ungleichmäßig Rasen 6
    H Neuer Rasen mit mindestens einem Problem Rasen 6
    K Neuer Rasen Rasen 18
    H Neuer Rasen nicht dicht und matschig Rasen 40
    S Neuer Rasen - strohig Rasen 10
    T Neuer Rasen wird gelb Rasen 14
    C Neuer Rasen - Ergebnis nach zwei Wochen - ok oder zu ungeduldig? Rasen 12
    K neuer Rasen Rasen 10
    bavarianakusticus Unkraut neuer Rasen Rasen 6
    F Neuer Rasen - Viel Unkraut - Was kann ich machen? Rasen 1
    KalleDerKleingärtner Neuer Rasen - Portulak weit und breit! Rasen 6
    M Neuer Rasen hat Flecken - steht er zu nass? Gartenpflanzen 0
    K Neuer Rasen (Foto) . wie muss ich pflegen Rasen 1
    B Neuer Rasen. Vertikutieren oder Fräsen. Rasen 3
    T Unser neuer Rasen will nicht so wie wir Rasen 6
    J Neuer Rasen von 2018 endlich schön? Rasen 13
    K HIlfe, neuer Rasen wird braun Rasen 1
    A Neuer Rasen schwer krank? Rasen 7
    B Neuer Rasen wird nicht „stark“ Rasen 6
    B Neuer Rollrasen / alten Rasen unterpflügen o. abtragen? Rasen 5
    R Neuer Rasen seit 2 Monaten aber Undicht, Gelb Rasen 33
    Lichterflug Neuer Rasen ist fleckig Rasen 9
    C Neuer Rasen bei Nässe zu kurz geschnitten - Rettung!? Rasen 2
    D NEUER Rasen macht Probleme Rasen 8
    P Neuer Rasen - Unkraut und ungleichmäßiger Wachstum Rasen 13

    Similar threads

    Oben Unten