Hallo,
mein Mann hat vor vier Jahren zur Nachbarseite eine Mauer mit Holzzaunelementen errichtet. Diese Mauer wurde von unserer Seite mit Kalksandsteinen verblendet. Als "Abdeckelung" hat er oben keine Abdeckplatte genommen, sondern aus ästhetischen Gründen nur die gleichen Verblendsteine. Die Nachbarn wollten jedoch ihre Mauerseite nicht verblendet, sondern nur verputzt haben.
Nun taucht das Problem auf, dass das Wasser über die oben liegenden Verblendsteine läuft und auf der Nachbarseite dauernd Streifen bildet, es gräulich oder grünlich wird und es unansehnlich ist. Nachstreichen hat natürlich auch nur zeitweise geholfen.
Ich weiß nun, dass er hätte eine Abtropfrinne anbringen müssen. Ich habe mir jetzt überlegt, dass wir ggf. die Mauer mit Holz verkleiden und die Nachbarn überlegen sich gerade, ob sie nicht doch Verblendsteine drauf kleben. Wie dem auch sei, es muss noch eine Abtropfschiene angebracht werden.
Hat jemand ein Idee, wie wir diese nachträglich so anbringen können, zumindest auf Nachbarseite, dass es optimal abschließt und wie diese aussehen müsste, also welches Tiefenmaß sie benötigt und welche Form sie haben muss (im Querschnitt), damit sie optimal das Wasser vom Mauerwert abhält?
Danke schon mal!
Chrissi
mein Mann hat vor vier Jahren zur Nachbarseite eine Mauer mit Holzzaunelementen errichtet. Diese Mauer wurde von unserer Seite mit Kalksandsteinen verblendet. Als "Abdeckelung" hat er oben keine Abdeckplatte genommen, sondern aus ästhetischen Gründen nur die gleichen Verblendsteine. Die Nachbarn wollten jedoch ihre Mauerseite nicht verblendet, sondern nur verputzt haben.
Nun taucht das Problem auf, dass das Wasser über die oben liegenden Verblendsteine läuft und auf der Nachbarseite dauernd Streifen bildet, es gräulich oder grünlich wird und es unansehnlich ist. Nachstreichen hat natürlich auch nur zeitweise geholfen.
Ich weiß nun, dass er hätte eine Abtropfrinne anbringen müssen. Ich habe mir jetzt überlegt, dass wir ggf. die Mauer mit Holz verkleiden und die Nachbarn überlegen sich gerade, ob sie nicht doch Verblendsteine drauf kleben. Wie dem auch sei, es muss noch eine Abtropfschiene angebracht werden.
Hat jemand ein Idee, wie wir diese nachträglich so anbringen können, zumindest auf Nachbarseite, dass es optimal abschließt und wie diese aussehen müsste, also welches Tiefenmaß sie benötigt und welche Form sie haben muss (im Querschnitt), damit sie optimal das Wasser vom Mauerwert abhält?
Danke schon mal!
Chrissi