Mit welchem Material Natursteinmauer hinterfüllen?

Scar

Mitglied
Registriert
03. März 2010
Beiträge
182
Hallo, ich baue eine ca. 1m bis 1,2m hohe und 2-3m breite Natursteinmauer aus ca. 20x25x40cm grosssen Muschalkalksteinen.
Ich lese immer wieder, dass ich die Mauer hinterfüllen muss, damit Wasser abfliessen kann.
Meine Frage ich habe Donaukies den ich nicht mehr brauche. Körnung ca. 1-4cm. Also meist eher so 1-2cm flache und 3-4 cm breite Steine.
Kann ich diese zur Hinterfüllung hernehmen oder sind sie zu groß und kleiner Kies wäre besser? Wie dick sollte die Hinterfüllung sein? cs. 10cm?

Wäre dankbar für einen Tip.

VG
 
  • DejaVu

    Neuling
    Registriert
    24. Aug. 2012
    Beiträge
    8
    Ort
    Nordhessen
    Hallo,

    ich würde, damit du auf der sicheren Seite bist, unterhalb des ersten Steins ein Drainagerohr verlegen. Für die Hinterfüllung dürften 20-30 cm ausreichen. Manche verlegen eine Teer oder Noppenbahn direkt hinter die Mauer. Für die Hinterfüllung kannst du Kies benutzen, der keine Nullanteile enthält, z.B. Drainagekies (8/16 oder 16/32). Vergiss aber auch nicht, dass die Mauer ein Fundament benötigt. Ein Kiesfundament mit der Breite des Steins zzgl. 2-3 cm dürfte ausreichend sein. Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben.

    Viele Grüße
    DejaVu
     

    Scar

    Mitglied
    Registriert
    03. März 2010
    Beiträge
    182
    Hallo Dejavu, vielen herzlichen Dank für die Hilfe.
    Ein Fundament mit feinem Schotter und Kies, zudem verdichtet habe ich schon gemacht.
    Die Noppenfolie haben die Gärtner bei unserer ersten Natursteinmauer verwendet. Da die Mauer jedoch senkrecht, komplett ohne Neigung ist, vertrocknden viele Pflanzen.
    Daher mache ich 10% Neigung ohne Folie.

    Was sind denn "Nullanteile" beim Kies? Ist das Sand bzw. alles kleiner als einen Milimeter ist oä?

    Meinst du mit 20-30cm die Tiefe, also von unten bis oben jeweils 20-30cm hinterfüllt oder die Gesamthöhe der Hinterfüllung? Also nur die ersten 20-30cm vom Boden her hinterfüllen?

    Die Bezeichnungen beim Drainagekies 8/16 bzw. 16/32 bezeichnen die die Milimetergröße`? Also 1,6cm bis 3,2cm? Da könnte mein Donaukies hinkommen. Den kann man bei gleichem Maßen ja genauso nehmen oder?

    Nochmals vielen Dank für die Antwort.
    VG
    SCar
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    N Teich selber bauen, aber mit welchem Material??? Teich & Wasser 20
    F Gardena Bewässerung mit WELCHEM Kompressor ausblasen? Bewässerung 7
    scheinfeld Mit welchem Gerät schneide ich eine Weide? Laubgehölze 8
    Stormmaster Wie und mit welchem Werkzeug kann ich die Rasenkante am Betonboard begradigen? Rasen 9
    R Wohin mit welchem Kraut in der Kräuterspirale? Kräutergarten 3
    C Fugen mit welchem Beton füllen Haus & Heim 10
    R Äpfel aufsammeln mit welchem Werkzeug? Obst und Gemüsegarten 25
    G Rasenneusaat - mit welchem Mäher das erste Mal mähen? Rasen 3
    S Pampasgras mit braun verklebten Wedeln Gartenpflanzen 2
    P Azalee mit gekäuselten Blättern Gartenpflanzen 2
    O Rose nach einem Jahr mit Rose ersetzen Rosen 4
    H Weinrebe mehrere Fragen - jetzt pflanzen, wo bei mir das Gerüst hin? (mit Foto) Obstgehölze 5
    M Zimmerpflanze mit unbekanntem Namen Zimmerpflanzen 2
    T Selbstversorgung mit Energie Selbstversorger 2
    L Was ist mit unserer Hecke los? Hecken 3
    M Hunter Magnetventil PGV-101 - elektrische Daten und betrieb mit DC Bewässerung 5
    E Gehwegplatten mit Kies Heimwerken 10
    H Thymian mit italienischen Wurzeln Gartenpflanzen 1
    H Rose mit Rosenrost Rosen 9
    T Unkraut mit Fräse loswerden Rasen 8
    G kleiner Kirschbaum mit verfärbten Blätter Obstgehölze 2
    G Auffällige (kranke) Tomatenpflanze mit gräulicher Verfärbung - liegt Handlungsbedarf vor? Schädlinge 4
    M Wasser auffang Tank mit filter und überlauf. Teich & Wasser 3
    G Alter Buchsbaum mit Problemen - liegt ein Pilzbefall vor? Schädlinge 9
    M Zwei Fragen zur Bewässerungsplanung mit Gardena-Komponenten Bewässerung 1

    Similar threads

    Oben Unten