Nacktschnecken 2009

Wie ist das 2009 mit den Nacktschnecken bei euch ?


  • Umfrageteilnehmer
    128
  • Umfrage geschlossen .
Wir haben Nacktschnecken on Mass... Wir zählen bis zu 100 Stück pro Tag momentan... habe nun Schneckenkorn ausgelegt und reichlich Knoblauch gepflanzt.
 
  • aktuell: weinbergschnecken-invasion.
    schlunzis in maßen, eher kleinere exemplare, die "häuptlinge" sind selten.
    (bericht vom abendlichen schneckenscheren-rundgang, nach 2cm-hagel)
     
    Schneckenkorn wirkt! Mein Gemüsegarten nennt sich jetzt Schneckenfriedhof!
    Ich glaube,dass ich nächste Woche ansonsten nichts mehr in den Beeten gehabt hätte.
    Sigi
     
  • Hatte die letzten Jahre auch immer viele Nacktschnecken. Hab alles probiert, nichts hat wirklich geholfen, außer Schneckenkorn natürlich. Aber ich war nie glücklich mit dieser Lösung. Wir haben uns dann vor 2 Jahren indische Laufenten angeschaft, die sind echt klasse. Ich habe keine Schnecken mehr im und um den Garten.
    Grüssle Lotta
     
  • Also für die Haltung von Laufenten müssen natürlich schon einige Vorraussetzungen erfüllt sein. Das ist erstmal ein groß genuges Grundstück und unbedingt eine Bademöglichkeit. Das muss nicht unbedingt ein riesiger Gartenteich sein; wir haben z.B. einfach eine ausrangierte Badewanne ebenerdig
    eingegraben. Das hat den Vorteil, dass da ein Abfluss ist und wir das Wasser immer wieder erneuern können, wir tun das so einmal die Woche. Ganz wichtig ist auch ein verschließbarer Stall für die Nacht, um die Tiere vor Füchsen und Mardern zu schützen. Je nachdem wie man wohnt, muss das Grundstück auch eingezäunt werden, um die Laufis vor z.B. Hunden zu schützen und sie evtl. auch am Weglaufen zu hindern. Wenn die Schnecken alle sind muss man zusätzlich Futter anbieten. Bis jetzt haben sich Meine noch nicht über Salat und Gemüse hergemacht; ich hab dieses Jahr eher das Problem, dass sie die jungen Setzlinge platt trampeln ;) Da wir ein Pärchen haben, legt sie natürlich Eier und letztes Jahr hat unsere "Teddy" 15 Entenkücken ausgebrütet und erfolgreich großgezogen. Das war schon ein besonderes Erlebnis die Kückis groß werden zu sehen. Wenns jemand interressiert kann ich ja mal versuchen hier Bilder einzustellen;)
     
    Wo sind denn nun die Schnecken?:D
     

    Anhänge

    • Bild 619.webp
      Bild 619.webp
      255,3 KB · Aufrufe: 130
    • Bild 631.webp
      Bild 631.webp
      369 KB · Aufrufe: 231
  • Laufenten leben natürlich nicht nur von Schnecken, das ist nur ein netter Nebeneffekt.
    Die Tiere brauchen Platz, Futter und jemanden der sich um sie kümmert und das täglich mindestens zweimal!

    Grüsse
    Stefan, der aus Erfahrung spricht...
     
  • diese viecher sind einfach - im wahrsten sinne des wortes - ÄTZEND!!!

    die stiche bzw. bisse jucken fürchterlich, die schwellungen sind selbst bei nicht-allergikern tennisballgross, sie verheilen unheimlich schlecht (selbst bei leuten mit extrem gutem "heilfleisch" wie mir) und hinterlassen tiefe krater im fleisch.

    in der kriebelmückenzeit sind bei uns die arztpraxen voll von leuten, die kaum mehr laufen können, weil die schwellungen so schlimm sind.

    ich habe mehrere richtig böse narben an knöcheln und waden von diesen mist-viechern, die ca. 1cm im durchmesser haben und tatsächlich immernoch "krater" sind, d.h. einwölbungen.
    während der kriebelmückenzeit meide ich unseren schönen biergarten am neckarufer (dort hab ich mir die meisten dieser bösartigen wunden geholt) und selbst den eigenen garten betrete ich in der dämmerung nur noch im notfall und mit dick aufgetragenem autan zusätzlich zu langen hosen mit kniestrümpfen in stiefeln...
     
    Laufenten leben natürlich nicht nur von Schnecken, das ist nur ein netter Nebeneffekt.
    Die Tiere brauchen Platz, Futter und jemanden der sich um sie kümmert und das täglich mindestens zweimal!

    Grüsse
    Stefan, der aus Erfahrung spricht...

    Klar brauchen Laufenten Platz, Futter und jemand der sich um sie kümmert. Aber das Kümmern hält sich in Grenzen: Morgens Stall auf machen; sehen ob Wasser und Futter noch vorhanden sind; im Sommer ab und zu Stall ausmisten, im Winter öfter; 1xwöchentlich Teich frisch machen.
    Ich hab mir die Enten angeschafft , weil es einfach ganz süße Tiere sind und weil ich Tiere liebe, daß sie Schnecken fressen ist eher ein nützlicher Nebeneffekt.
    L.G. Lotta
     
    Danke für die Laufenten-Infos. Interessant.
    Kommt aber bei mir (vorerst) nicht in Frage.

    Aber mal was anderes.
    Ich habe in meinem Maria Thun Aussaattage 2009 die Aussage entdeckt, dass am 16.7.2009 Schnecken auftauchen würden...

    PS: Ich nehme an sie meint ´vermehrt´ :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nachdem ich jahrelang die Nacktschnecken gesammelt und umgesiedelt habe (kann sie nicht umbringen...) ist es bislang eine kaum nennenswerte Anzahl. Weinbergschnecken sind weit in der Überzahl. Sammle ich täglich und siedle auch sie um....
    So wächst alles weitgehend Schneckenfrei - Gemüse/Salat und Blumen....
     
    Hallo Leute,

    also ich merke keinen Unterschied zur Anzahl von 2008 zu 2009 an Schnecken. Meine Bohnen haben sie vernichtet. Von 4 Kürbispflanzen ist nur noch eine übrig die ich derzeit mit der Chemiekeule schütze. Meine Astern sehn aus als wenn die abgerast wurden :mad:, mich wunderts das die Radieschen und Salate noch nichts abbekommen haben. Mittlerweile laufe ich wieder mit Salz und Schneckenkorn durch den Garten und suche diese kleinen Fressmonster.

    LG Volke25
     
    Wenn wir bis dato 10 Nachtschnecken hatten... waren es viele in diesem Jahr.
    GöGa unkt immer, "die kommen schon noch, keine Sorge!"... ich hoffe NICHT!
    Allerdings haben wir eine deutliche höhere Anzahl an Gehäuseschnecken dieses jahr, jeden Morgen werden diese abgesammelt, Eimer mit Bittersalz-Lauge steht immer bereit und zusätzlich habe ich 4 Schneckenfallen mit Bier aufgestellt.
    Laufenten hätt' ich gern, NUR unsere Pointer vermutlich auch :-)
    Eva-Maria
     
  • Zurück
    Oben Unten