Nacktschnecken 2009

Wie ist das 2009 mit den Nacktschnecken bei euch ?


  • Umfrageteilnehmer
    128
  • Umfrage geschlossen .
Klar, hat das Schneckenkorn eine Lockwirkung, muss ja schließlich vom leckeren Gemüse ablenken. Es zieht aber nicht die Kollegen aus Nachbars Garten an.

LG Isofix

Ha, das sag mal den Schnecken, die in den vergangenen Jahren in meinem Garten waren! Kommt sicher auch auf die Größe des Gartens an.

Jetzt sind sie nebenan. Ich streue kein Schneckenkorn mehr. Um die Blumenkästen, in denen meine Zwergdahlien sind, habe ich Kupferband geklebt.

Und im restlichen Garten habe ich, so auch meine Abstimmung hier oben, kaum noch Nacktschnecken bis jetzt.
 
  • Hallo lostcontrol,genauso ging es mir auch.Aber die Schnecken waren definitiv schon da,wurden aber von uns nicht gesehen(gesucht).
    Mit Schneckrenkorn ist Ruhe und die Häuschenschnecken sind nach der Quarantäne wieder gesund unterwegs.
    Sigi
     
  • wenn du die, nun sichtbaren, Schnecken absammelst, können sie deinen Pflanzen ja nicht mehr schaden... Ergo nutzt das Schneckenkorn doch was.....;)
    öhm - ich sags ja ungerne, aber ich gehör zu denen mit "schneckenschere" (bei mir eine ausgemusterte rasenkantenschere).

    aber es hält sich in grenzen, ist schon ok.
    im moment gibt's wenig das sie kaputtmachen könnten - höchstens vielleicht die gladiolen die grad ihre schwerter aus dem boden strecken, aber an denen haben sie sich erstaunlicherweise noch nicht vergangen.

    wie gesagt: ich bin nach wie vor erstaunt über die gigantische überzahl der häusles-schnecken und hoch erfreut über die vergleichsweise geringe anzahl der schlunzis...
     
  • So, jetzt ist schon fast Mitte Juni und ich habe immer noch nur wenige Nacktschnecken. Absolut kein Vergleich zu 2008. Und dabei ist das Wetter hier seit ca ´ner Woche feuchtnaß.

    lostkontrol, ich habe ein "Schneckenmesser" ;) -für die wenigen die ich doch mal finde. Es gruselt mich aber jedes Mal ...
    Ich fürchte es gibt wohl keine "humane" Art Schnecken zu töten...

    Ich würde mich freuen wenn noch mehr Leute an der Umfrage teilnehmen würden.
    118 ist zwar schon ganz beachtlich, aber in anbetracht der Forumsmitgliederzahl doch eher wenig, oder?
     
    Samsarah, laß bloß die erlegten Schnecken nicht liegen. Schau mal, was dann passiert:
    Und das gibt es auch bei Nacktschnecken.
     

    Anhänge

    • 2009-06-09Schneckenknuel.webp
      2009-06-09Schneckenknuel.webp
      85,5 KB · Aufrufe: 123
  • Hallo,
    also ich habe auch mal eine Zeit lang die Schnecken mit der Schere zerschnitten. Bis mir jemand sagte, dass dann die Eier in den Schnecken noch überleben und sich noch vermehren können.
    Dann habe ich die Dinger in Gläser gesammelt und Salz drübergegeben.
    Seit letztem Jahr streue ich Schneckenkorn und bin sehr zufrieden. Ich habe immer nur in der kritischen Zeit (am Anfang) und an bestimmten Pflanzen gestreut. Dieses Jahr sind es nun überall weniger Schnecken laut Umfrage, liegt dann wohl nicht nur am Schneckenkorn.

    Gruß sweetberry
    87.gif
     
    Hallo,
    also ich habe auch mal eine Zeit lang die Schnecken mit der Schere zerschnitten. Bis mir jemand sagte, dass dann die Eier in den Schnecken noch überleben und sich noch vermehren können.
    Dann habe ich die Dinger in Gläser gesammelt und Salz drübergegeben.
    Seit letztem Jahr streue ich Schneckenkorn und bin sehr zufrieden. Ich habe immer nur in der kritischen Zeit (am Anfang) und an bestimmten Pflanzen gestreut. Dieses Jahr sind es nun überall weniger Schnecken laut Umfrage, liegt dann wohl nicht nur am Schneckenkorn.

    Gruß sweetberry
    87.gif

    Gibt es bei dir Igel?

    Die fressen leider auch das Schneckenkorn. Die meisten Sorten vertragen Igel genau so wenig wie die Schnecken.

    Allen Schneckenkörnern gemeinsam ist, dass sie alle Schnecken töten.
     
    Hallo Lieschen,

    bei uns gibt es keine Igel, nur Wühlmäuse, Katzen, Füchse und Marder. Einen Marderhund habe ich auch schon bei uns gesehen. Also ich glaub nicht, dass mein Schneckenkorn irgeneine Gefahr für Igel ist.

    Gruß sweetberry ,die Igel ganz dolle mag
    887.gif
     
    Also ich glaub nicht, dass mein Schneckenkorn irgeneine Gefahr für Igel ist.
    das schneckenkorn direkt eher weniger - die vom schneckenkorn gekillten schnecken dagegen schon.

    es gibt ja unterschiedliche arten schneckenkorn
    - beim "normalen" liegen die schneckenleichen dann offen in den beeten bzw. auf der wiese rum. wenn die von den igeln gefressen werden, dann können die sich dran vergiften und durchaus auch sterben.
    - beim "igelfreundlichen" sterben die schnecken erst in ihren verstecken, liegen also nicht offen rum und die gefahr, dass sich ein igel an ihnen vergiftet ist dann doch um einiges geringer.

    von den inhaltsstoffen her sind beide sorten schneckenkorn nicht gut für den igel, wenn er schnecken frisst, die schneckenkorn intus haben.
    will heissen: das schneckenkorn ist so oder so eine gefahr für igel, aber diese gefahr kann man wenigstens ein bisschen reduzieren.

    ich hab leider keine igel hier (was mich nach wie vor wundert), aber wenn ich welche hätte, dann würde ich wohl auf schneckenkorn verzichten, vielleicht auch verzichten können, weil die igel sie fressen.
    aber mein aktueller versuch mit schneckenkorn (der erste seit langer zeit) hat mich ohnehin nicht überzeugt, und um die vielen gehäuseschnecken, die ja dann auch schneckenkorn fressen, tuts mir halt unendlich leid...
     
    Wenn ich nicht einen Hund hätte, der gerne Igel aufstöbert, wüßte ich vielleicht auch nicht, wieviele Igel es hier gibt. Zu sehen bekommt man sie nur, wenn sie ihr Winterquartier suchen und ab und an zur Paarungszeit.

    Und wenn sie sich in einer Mülltüte verfangen haben. Wir müssen hier immer unsere gelben Säcke, dass sind aber nur dünne Tüten mit allem, was den grünen Punkt trägt, zur Abholung an die Straße stellen.

    Eines Abends will ich zur letzten Runde mit dem Hund raus, raschelt es in diesem Sack. Natürlich dachte ich an eine Ratte. Auch die gelben Säcke meiner Nachbarn waren aufgerissen. Ich habe dann den Sack geschüttelt - Hund stand ja neben mir. Und was fiel heraus? Ein Igel.
    c035.gif


    Igel jagen frühestens in der Dämmerung und nachts.
     
    Wenn ich nicht einen Hund hätte, der gerne Igel aufstöbert, wüßte ich vielleicht auch nicht, wieviele Igel es hier gibt. Zu sehen bekommt man sie nur, wenn sie ihr Winterquartier suchen und ab und an zur Paarungszeit.
    also bei meinem gefährten (ein paar häuser weiter) kannst du jeden abend einen oder mehrere igel "auf der pirsch" beobachten. ganz ohne hund.
    und hören tut man sie auch häufig - da raschelt es und schmatzt es und SCHNARCHT es dass du wunder was denkst...

    und so oft wie ich abends draussen sitze denk ich schon, dass ich wenigstens ein- oder zweimal einen hätte sehen müssen, wenn hier auch welche sind...
    na wer weiss, vielleicht kommen sie ja noch...
     
    Hallo

    da ich erst seit diesem Jahr wieder etwas Garten habe, kann ich schlecht sagen ob es mehr oder weniger Schnecken als letztes Jahr sind.
    Fest steht nur das ich dieses Jahr schon etliche ( ca. 50) Schnecken eingesammelt habe.
    Bin total der Gegner von Chemie im Garten und lese daher die schmierigen schleimer immer mit Handschuhen in nen Eimer diesen leere ich dann in ein nicht weit entferntes, aber Leider doch recht verwahrlostes Stückchen Erde der Gemeinde...dort stören sie mich nicht und ich muß kein schlechtes Gewissen haben ;)

    Liebe Grüße

    LuNiJa
     
  • Zurück
    Oben Unten