Nacktschnecken 2009

Wie ist das 2009 mit den Nacktschnecken bei euch ?


  • Umfrageteilnehmer
    128
  • Umfrage geschlossen .
igel fressen keine roten nacktschnecken!!!! auch vögel fressen diese schnecken art nicht, grund dafür ist der extrem bittere schleim, den sie absondern. die haben hier überhaupt keine natürlichen feinde, deshalb vermehren sie sich auch explosionsartig.

problematisch wird es vll, wenn auch andere schnecken dadurch gekillt werden, wie zb der Tigerschnegel, der steht nämlich unter Naturschutz und der frisst eigentlich kein frisches Grünzeug...

und igel und regenwurm freundliches schneckenkorn sollte eigentlich gar keinen schaden anrichten, da es sich, wenn es mit wasser in berührung kommt, soweit ich weiß in eisen und noch etwas zersetzt... schnecken können das aber nicht verwerten und gehen dann ein. gilt zumindest für celarflor und ferramol schneckenkorn.

hab jetzt auch noch gelesen, dass igel so gut wie keine toten schnecken fressen...

lg kathrin
 
  • Hallo ´
    gestern habe ich auch ganze 10 Nacktschnecken allein von meinen 6 Dahlien abgelesen, besser gesagt von dem was jetzt noch von Ihnen übrig ist...*seufz*:(
    kann Dir sehr gut nachempfinden @ Samsarah

    Liebe Grüße
    LuNiJa
     
    Hallo,

    hast Du es schon mit Bierfallen probiert? Schont die Dahlien und die Igel.

    Gruß sweetberry
     
  • ...kann ich so nicht sagen. Meine Dahlien wachsen jedenfalls schön, ebenso die Sonnenblumen, Tagetes, Salat usw.

    Gruß sweetberry
    922.gif
     
  • Ich habe sie in den Kompost getan.-Ich weiß nicht ob der noch mal gekommen wäre.
    Aber einen "Not"-Kürbis habe ich noch im Topf , der kommt da hin sobald ich denke alle Schnecken aus diesem Hochbeet gefunden zu haben.

    Och du, meine besten Hokaidos habe ich auf dem Kompost gezogen. Hatte dort auch Kerne entsorgt. Die haben da sogar einen Winter überlebt.

    Meine Eltern haben Kürbis immer auf dem Kompost gezogen. Waren die allerschönsten Kürbisse.
     
    Ich weiß nicht was das bedeutet: heuer sind alle Nacktschnecken braun und nicht orange. Bis jetzt sind es immer noch sehr wenige, aber alle gleich braun.

    :confused: :confused: :confused:

    greenheart
     
    Hallo,
    nachdem ich dachte das es dieses Jahr besser ist als letztes, muss ich sagen, dass ich wohl etwas voreilig war.

    Nachdem jetzt wirklich jede Paprika und jede Tomate nen Topf hat, haben sich die Viecher verschworen; sie kriechen an den Töpfen hoch und fressen die Paprikas mit Haut und Haaren, Fruchtansatz und Knospen ignorieren die völlig.

    Auch die Tomaten knabbern sie an. Onbwohl ich mal gelesen habe das die Viecher die Tomaten meiden.


    Simone
     
    Zitat von samsarah:
    Ich habe sie in den Kompost getan.-Ich weiß nicht ob der noch mal gekommen wäre.
    Aber einen "Not"-Kürbis habe ich noch im Topf , der kommt da hin sobald ich denke alle Schnecken aus diesem Hochbeet gefunden zu haben.

    Och du, meine besten Hokaidos habe ich auf dem Kompost gezogen. Hatte dort auch Kerne entsorgt. Die haben da sogar einen Winter überlebt.

    Meine Eltern haben Kürbis immer auf dem Kompost gezogen. Waren die allerschönsten Kürbisse.

    :confused:

    *kicher* - irgendwie ist hier ein Mißverständnis aufgetreten...

    Ich habe mich aber auch umständlich ausgedrückt !

    Der zerfressene Rest meines Kürbisses ist in den Kompost gewandert, denn der war nach meinem Verständnis kaputt.

    Ansonsten bin ich ganz deiner Meinung : Kürbisse wachsen ganz hervorragend auf dem Komposthaufen.

    :D
     
  • Ich weiß nicht was das bedeutet: heuer sind alle Nacktschnecken braun und nicht orange. Bis jetzt sind es immer noch sehr wenige, aber alle gleich braun.
    also bei mir sind die schlunz-babies weisslich-gelb (also solange sie zwischen 1cm und ca. 3cm lang sind) und die grossen sind dann orange-rot bis dunkelbraun in allen schattierungen.

    igel fressen keine roten schlunzis?
    das hör ich zum ersten mal...
    ich dachte eigentlich das sei alles ein-und-dieselbe brut und dass die farbe vom alter bzw. geschlecht abhängt...

    weiss jemand was genaueres? ich hab mir noch nie gedanken darüber gemacht dass das auch verschiedene arten sein könnten...
     
  • Toi, toi, toi, ich habe dieses Jahr noch nicht eine einzige Nacktschnecke im Garten gesehen! Und es scheinen auch nachts keine herumzuschleichen, denn ich habe Unmengen von großen knackigen Salatköpfen (ca. 12 m Reihe), viele Kohlrabis etc., und die sehen alle prima aus, kein Schneckenfraß! :)
     
    ich dachte eigentlich das sei alles ein-und-dieselbe brut und dass die farbe vom alter bzw. geschlecht abhängt...

    weiss jemand was genaueres? ich hab mir noch nie gedanken darüber gemacht dass das auch verschiedene arten sein könnten...

    Vielleicht haben sie zu viel Sonne abbekommen.:):rolleyes:
    Also hier gibt es keine Schnecken. Nur solche mit Eigenheim.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • ALIM0392.webp
      ALIM0392.webp
      293,4 KB · Aufrufe: 167
    igel fressen keine roten schlunzis?
    das hör ich zum ersten mal...
    ich dachte eigentlich das sei alles ein-und-dieselbe brut und dass die farbe vom alter bzw. geschlecht abhängt...

    weiss jemand was genaueres? ich hab mir noch nie gedanken darüber gemacht dass das auch verschiedene arten sein könnten...

    Ich weiß auch nichts genaues. Habe aber schon oft gehört, dass Igel die angeblich nicht fressen, ob´s stimmt weiß ich nicht.

    Ich habe auf jeden Fall Igel im Garten, schon immer. Und ich habe auch schon immer Schlunzis

    Könnte also stimmen, dass Igel die nicht mögen.
    Weiß Tante Google das nicht ? ......
     
    Hallo zusammen,

    bei uns im Garten (Schrebergarten) haben wir alle Arten von Schnecken. Kleine weiße, mittelgroße und dicke Fette. Und natürlich mit Haus. Bei feuchtem Wetter abends ab halb sieben strömen sie aus, um sich über alles her zumachen was ihnen in die Quere kommt. (Das laße ich natürlich nicht zu...ich baue ja nicht für diese nimmersatten mein Gemüse an)
    Falls ihr es noch nicht wußtet...ihr braucht kein Schneckenkorn (ist eh zu teuer) Salz tut es auch!


    Liebe Grüße

    Laura
     
  • Zurück
    Oben Unten