Nachtschatten-Zöglinge 2013

  • Hallo,
    erstmal großes Lob an diese Gruppe. Ich habe schon so viel hier gelesen, sehr interessant und hilfreich, danke!

    Nun gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
    Mein Physalis-Experiment:
    Ich habe im Oktober ca. 8 Samen auf die Erde in einem Kübel geleget und vorsichtig angedrückt, da ich gelesen habe, dass die sich von Büschen auch selber aussäen, wenn die Frucht runterfällt und zerfällt. Der Kübel steht seit dem an einer Mauer draussen, also etwas geschützt, durchlebet jedoch die natürliche jahreszeitbedingte Witterung (daneben ein Kübel mit Schwarzer Schokoladenblume nach gleichem Prinzip).

    Ca. 20 Samen habe ich am 7.2.13 in einen Keimbeutel verfrachtet, da ist noch nichts passiert.

    Mal sehen, mal sehen...

    Lieben Gruss
    Yve
     
    Nachdem ich erst dachte das sie das umpflanzen so klein nicht überstehen , sind sie noch immer stramm und so wie es aussieht macht das eine an einem dritten Blättchen rum.

    Na mal sehen , denn irgendwie scheint es mir das sie , obwohl so klein , besser aussehen wie vorher.

    neupflanzung2.webp
     
  • Super, die sehen doch gut aus! :)
    Ich drück die Daumen, dass sie groß und kräftig werden, Kapha! :)


    Ringelblümchen, dass Physalis-Pflanzen so langsam wachsen sollen, scheinen deine nicht gewusst zu haben, klasse! :D Die sehen wirklich top aus!
     
  • Ringelblümchen, dass Physalis-Pflanzen so langsam wachsen sollen, scheinen deine nicht gewusst zu haben, klasse! :D Die sehen wirklich top aus!
    Das hatte ich auch gelesen Lauren, deswegen die frühe Aussaat. Aber vielleicht gilt das nicht für Tomatillo?.

    @Kapha: Sehen doch gut aus, die Kleinen. Die habens gepackt. Was machen die Viecher?
     
  • Ringelblümchen, ich war so schockiert über Deine Pflanze, dass ich garnicht ihre Schönheit zum Ausdruck gebracht habe! :rolleyes:

    Also so wie ich das beurteile wächst Deine Tomatillo in der Geschwindigkeit einer Tomate. Sollte ich daher meinen Aussaattermin revidieren und auf Mitte März verlegen!?

    Grüßle, Michi
     
    Ringelblümchen, ich war so schockiert über Deine Pflanze, dass ich garnicht ihre Schönheit zum Ausdruck gebracht habe! :rolleyes:
    Dankeschön *freu.
    Also so wie ich das beurteile wächst Deine Tomatillo in der Geschwindigkeit einer Tomate. Sollte ich daher meinen Aussaattermin revidieren und auf Mitte März verlegen!?

    Grüßle, Michi

    Ich kenn mich zu wenig aus, um sagen zu können, ob das generell bei allen Tomatillos so ist.
    Aber wenn es sich speziell um die "Gigante" handelt, kann ich mit ganzer Überzeugung sagen: "Ja - Mitte März reicht".
    Wahrscheinlich ist bei der Tomatillo gigante der Name - Programm. :rolleyes:
     
    Da bei mir die einzige gekeimte verstorben ist, und der Rest nicht aufging und ich kein Saatgut mehr hatte, hab ich mir gestern im Laden Physalis zum Naschen gekauft und aus einer die Samen rausgepult, auf Erde gelegt und somit das Experiment gestartet ;) Geb Bescheid fals was dabei heraus kommt ^^ Find eure Bilder richtig schön!
     
  • Ich habe Physalis in 2 Versionen gesät. Einmal ganz leicht eingebuddelt (hatte zwar vorher schon gelesen, dass es Lichtkeimer sind, aber so im "einbuddelrausch" irgendwie verdrängt). Nach dem es mir dann, ein paar Tage später wieder siedendheiß einfiel, hab ich den Rest auf die Erde gelegt und mit nem Gefrierbeutel ein Mini-Treibhaus gebastelt ;)... Bis her zeigt aber weder Version 1 noch Version 2 irgendein Erfolg... Mal abwarten.
    Wisst ihr, ob es im Zweifel auch Physalisjungpflanzen, sobald Saison ist, auch im Baumarkt zu kaufen gibt?

    Liebe Grüße
     
  • Wisst ihr, ob es im Zweifel auch Physalisjungpflanzen, sobald Saison ist, auch im Baumarkt zu kaufen gibt?

    Ich habe letztes Jahr ziemlich lange nach eine Physalis Pflanze gesucht. Im Baumarkt keine Chance und auch nicht jede Gärtnerei hatte eine. Mit Glück bin ich fündig geworden, war damals die letzte Pflanze.

    Wenn du eine Gärtnerei hast die Pflanzen von "Blu Blumen" anbietet, kannst du vll. Glück haben. Von der Marke ist meine und die war echt klasse. Steht jetzt noch im Wohnzimmer :)
     
    Hallo Gitti,

    noch habe ich meine Hoffnung ja nicht aufgeben... ;)
    Aber ich fühle mich einfach immer etwas besser, wenn ich weiß, dass es noch ein "Hintertürchen" gibt :)

    Wobei ich den Eindruck habe- vielleicht kann dies ja Jemand bestätigen- dass Jungpflanzen von Gemüse irgendwie von Jahr zu Jahr mehr werden... Da die Nachfrage steigt. Und ich habe nun schon ein paar Mal die Erfahrungen gemacht, dass "Gemüsesorten" die im Vorjahr noch kaum bis gar nicht angeboten wurden, im nächsten Jahr an jeder Ecke zu bekommen sind. Und irgendwie sagt mir mein Gefühl, dies wird dieses Jahr mit Physalis so sein... :rolleyes:
    Ist wirklich nur ein Gefühl!

    Liebe Grüße
     
    Ich drück dir die Daumen :pa:

    Das kann gut sein, dass es dieses Jahr mehr Physalis zu finden sind.

    Ich war sehr überrascht was unser Hagebaumarkt an Exoten (Kaffee, Tee, Pfeffer, Vanille...) letztes Jahr angeboten hat. Gut möglich, dass es da auch Physalis gibt. Vielleicht war ich letztes Jahr auch einfach zu spät dran.

    Ich versuche das ja mit einem Physalis Steckling und bis jetzt sieht der noch gut aus.
     
    Hm... Dehner ist jetzt nicht um die Ecke, aber im Zweifel durchaus erreichbar!
    Danke fpr die Info!

    Liebe Grüße
     
    Ringelblümchen, noch mal zu Deiner Tomatillo: Ist das Deine einzige Pflanze? Ich frage deshalb, weil Tomatillos sich nicht mit ihrem eigenen Pollen bestäuben können. Früchte gibts nur, wenn du mindestens 'ne zweite hast...

    Grüßle, Michi
     
    Ringelblümchen, noch mal zu Deiner Tomatillo: Ist das Deine einzige Pflanze? Ich frage deshalb, weil Tomatillos sich nicht mit ihrem eigenen Pollen bestäuben können. Früchte gibts nur, wenn du mindestens 'ne zweite hast...

    Grüßle, Michi

    Interessant was du da schreibst, Michi - hab ich nicht gewusst. Aber - nein - es ist nicht die einzige, ich hab fünf. Nur noch - zwei habe ich schon abgegeben. Im Moment sind sie bisschen spargelig, weil sie seit ca. zwei Wochen ohne Kunstlicht auskommen müssen. Hier schau mal - Bild ist von jetzt.
     

    Anhänge

    • TomatilloI17_2_13.webp
      TomatilloI17_2_13.webp
      54,7 KB · Aufrufe: 76
    • TomatilloII17_2_13.webp
      TomatilloII17_2_13.webp
      55,3 KB · Aufrufe: 83
    Verrückt - bei mir keimen immer noch die Little Lanterns nach, die ich vor ca. einem Monat in die Erde gebracht hatte!!

    Cathy, ich würd noch nicht aufgeben, manche scheinen zum Keimen einfach ewig zu brauchen?! :confused:

    Ich hatte es so gemacht, dass ich die Erde mit den Samen nicht weggeworfen hatte sondern einfach andere Keimlinge hineingesetzt habe - vor über vier Wochen.
    Und nun stehen Chilis in den Töpfchen, und immer wieder bin ich verdutzt, plötzlich ein winziges Hälschen von etwas anderem daneben aus der Erde ragen zu sehen... :d

    Little Lanterns werde ich jedenfalls, wenn das so weitergeht, direkt abgeben können (sofern ich keinen Schädlingsbefall haben sollte) - ganz so viele Pflanzen brauch ich dann doch nicht... wie gut, dass ich nicht nachgelegt habe.
     
  • Zurück
    Oben Unten