Mysteriöse Tomatenkrankheit

Mein korkiges Früchtchen ist ein Einzelkind! :-P
Ob das jetzt alles zusammenhängt weiß ich nicht. Ich kann nur zeigen was ich gerade so habe...
Die Sorte hab ich von Tatiana´s, die hatte Mehltau, dann kam ich mit Milch (Milch macht auch müde Tomis munter, dacht ich mir :d .... Gott merkt man das ich grad nen Kaffee trinke???...

Das war auch die erste Tomi die angesetzt hat. So und nur die hat das, danach kam alles gesund aus der Blüte...:-P
Ach und die Tomi kam allein mit Milch auf die Beine, da kam noch kein Infinito zum Einsatz.
Die sieht wieder aus wie das blühende Leben!!! Im Gegensatz zu den Dwarfs, die es hinter sich haben...
Und die hat auch keinen olivenen Stängel... mehr oder? hatte die gar keinen??? Ich glaub die hatte nur Mehtau, aber nicht festnageln. Bei über 200 Grünen kann man schon mal was verwechseln.

Michis Bilder sind scheußlich: Aber mein braun ist dunkler, viel pilziger bilde ich mir ein...

LG
Simone
 
  • Ach noch was:
    Im Gegensatz zum Kork-Tomaten-Elend sind die Tomaten mit der Krankheit (also wo ich weiß das die nur die Krankheit hatten, wovon wir immer noch nicht wissen was das ist), weitergewachsen; sieht man ja auch, die ist groß.
    Die Knubbel an den Oliv-Tomaten sind aber NICHT gewachsen.

    Kann das auch ein Pilz sein, auf der Kork-Tomi???
    Kann ich die essen?
    Oder wird das mein letztes Tomi-Jahr?? :(
    Nicht das Ihr schreibt: ja ess ma und dat war et dann... :d


    LG
    Simone
     
    Hi,
    hab heute auch den ganzen Tag gegrübelt.
    Ich hatte 2 von Anneliese, da waren die Stängel von vorneherein bräunlich, die Pflanzen sind aber nun 1,5 m hoch und der obere Teil wächst frisch grün raus. unten allerdings gehen die jetzt voll ein, die Blätter welken, vergammeln, rosten, sehen übel aus. Und die Blütenstiele sind auch braun und die Blüten fallen unten ab. Die oberen Blüten sind noch ok. Außerdem hatte sich unten eine Frucht an der ersten Rispe gebildet, die wächst und ist grün, also scheinbar gesund.
    Das Schadbild sieht wirklich nach diesen Rostmilben aus, was fatal wäre, da die ja scheinbar nur mit übelsten Mitteln zu beseitigen sind.
    Andererseits hat Anneliese die Symtome mit Infinito aufhalten koennen.
    Aber nach über 2 Monaten fangen jetzt auch 2 meiner Tomis an olive-bronzefarbene Stengel zu bekommen, weshalb ich gestern auch Infinito gesprüht habe, recht üppig, wie ich meine. Hoffe es hilft.
    Wenn es denn Milben wären, kann es sein, das das Infinito denen auch den Garaus macht ? (siehe Anneliese)
    Langsam muss da echt mal was kommen aus dem Labor, weil ich sonst Angst habe, dass alle meine Pflanzen noch damit anfangen, wenn man nicht rechtzeitig was dagegen macht, wie gesagt, der Verlauf ist ja recht langwierig und langsam , bisher zumindest.
    Gruß
    Shargal
     
  • Shargal,
    ich finde auch, dass das Institut mal einen Zahn zulegen könnte.
    Meine ganzen Flauschis sehen erbärmlich aus.
    Das schwarze Ochsenherz wird es wohl nicht packen; seit gestern schreitet das Elend wieder rapide vorwärts.

    Bei mir hat das Infinito die Dwarfs leider nicht retten können!
    Von den Wagners will ich net reden; da hat es die Hälfte so schlimm erwischt, dass der Stängel dunkelst braun ist.

    LG
    Simone
     
  • Simone,
    ich kann eigentlich auch nur raten ich werde die Kandidaten morgen entsorgen und hoffe, dass meine neu befallenen mit dem Infinito wieder werden.
    Die Kranken würden eh nix mehr bringen, also koennen Sie auch weg. Hätte ich gleich damals machen sollen, als die so mickerten, wer weiß, was ich mir da jetzt in den Garten geholt habe und womöglich nächstes Jahr wieder haben werde?
     
    Shargal,
    ich hab ja schon geschrieben: ich gebe nicht so schnell auf.
    Aber bei einigen war Hopfen und Malz verloren.

    Ich hätte heulen können. Ich weiß nicht, man kann sich das nicht vorstellen, aber einige Tomaten waren nur 30 cm hoch, zwei braune Stängel (also der Haupt und ein Geiztrieb) und das war es. Alles braun, oder sollte ich sagen schwarz??

    Ich hab alle Dwarf Samen verbraten, und ich hab bis auf eine alle entsorgen müssen. Die hat es neben den Wagners am Schlimmsten erwischt.

    LG
    Simone
     
  • Du Simone!
    Meine Dwarfs krieg ich auch noch reif -jetzt darfscht Du mich erschlagen!!!
    Von denen mach ich Samen, aber nur für mich und Dich...Du kannst die dann kommende Saison ausprobieren - aber bitte seperat anziehn und separieren...wir wissen ja noch nix!
    LG Anneliese ;)
     
    Hallo Shargal,
    ich glaube nicht, dass das eine Krankheit wird, die sich im Boden festsetzt - sonst hätten es meine nicht gepackt. Vermute ja immer noch einen Pilz - das ist ein Schmarotzer und braucht was lebendes um existieren zu können.
    LG Anneliese
     
    Anneliese,
    hast Du denn was Krabbelndes gesehen, Milben oder Läuse, oder was auch immer?

    Hast Du das Bild mit der rostigen Tomi gesehen? Was könnte das denn noch sein wenn nicht die Rostmilbe...

    LG
    Simone
     
    Simone!!!
    Pilze bilden auch Schorf!!! Am besten siehst das bei Äpfeln - nur ich kenn mich da überhaupt nicht aus - das könnte vielleicht "Rhöner" beantworten. Weiss nicht, ob ich den Usernamen richtig geschrieben hab.
    Mach blos von der Tomate keinen Samen - der Tomatenschorf geht in die Tomate rein und du hast das gleiche Spektakel in der kommenden Saison wieder. Sprech aus Erfahrung. Dann wird bei mir jede Tomate probiert - wenn der Pilz in der Tomate ist, schmeckt die BTTER!!!!!
    LG Anneliese
     
  • Wenn es denn Milben wären, kann es sein, das das Infinito denen auch den Garaus macht ? (siehe Anneliese)

    Warum nicht!? Konkretes weis ich jetzt auch nicht, aber ich habe bei meiner Recherche nun öfter gelesen, dass viele Fungizide als Nebenwirkung auch als Bakterizid wirken. Vielleicht wirkt es auch als Akarizid!?

    Beispielsweise wie beim Netzschwefel, den ich gestern gespritzt habe: Der wirkt in erster Linie als Fungizid. Hat aber die Nebenwirkung als Akarizid (also gegen Milben) zu wirken.

    Langsam muss da echt mal was kommen aus dem Labor, weil ich sonst Angst habe, dass alle meine Pflanzen noch damit anfangen, wenn man nicht rechtzeitig was dagegen macht, wie gesagt, der Verlauf ist ja recht langwierig und langsam , bisher zumindest.
    ich finde auch, dass das Institut mal einen Zahn zulegen könnte.

    Finde ich auch. Angenommen wir wären jetzt keine Hobbygärtner sondern würden das erwerbsmäßig machen, da würde dann ja 'ne ganze Existenz dran hängen...

    Mach blos von der Tomate keinen Samen

    Kann das gleiche was ich Dir geraten habe auch Simone raten: Samen machen. Was man hat, das hat man. Die Entscheidung ob sie die Samen aussät, kann sie dann andermal treffen. Bis Februar sind die Laborergebnisse ja hoffentlich da...

    Grüßle, Michi
     
  • Bis Februar sind die Laborergebnisse ja hoffentlich da...

    Grüßle, Michi

    Das ist NICHT lustig!

    Mal im Ernst, ich mach von der Pflanze, aber nicht von dieser Grusel-Tomate Samen, denn die ist sehr schön; also schön schlanker Wuchs und die hat die Lage fast unbeschadet überlebt. Da hab ich hier Tomaten stehen, die müssten blass werden vor Neid, wenn die sich diese Pflanze ansehen.

    LG
    Simone
     
    Äh, ich glaub eher nicht, daß Michi danach googeln muß.:grins:

    Grüßle
    Stefan
     
    Warum haben meine Paprika, Chilis & Auberginen nüx.

    Hallo Michi, hab gestern meine ersten Auberginen "geerntet"
    Anhang anzeigen 288081

    hab alles nochmal untersucht, aber ich hab nur den Fotoapparat zur Vergrößerung
    ich seh nichts außer Läuse, aber die sind ja auch mindestens 1 mm groß, die Milben nur 0,16 mm ob ich die so sehen würde?
    Anhang anzeigen 288083

    auch der Stiel... nix
    Anhang anzeigen 288082

    Ich hoffe mal auf ein baldiges Ergebnis ...
     
    Ach Kati,
    das ist aber ne "tolle" Auberginen-Ernte.
    Und was ein schöner olivener Stängel...
    Was ein Scheiß. :mad:

    Ich hoffe auch jeden Tag auf ein Ergebnis, aber bei einigen ist es eh zu spät. Da kommt nix mehr diese Saison.

    LG
    Simone
     
    Danke Simone, immerhin sind wenigstens schon mal Früchte gewachsen. das war ja vorher nicht der Fall...

    Das ist ein Stiel in meinem bisher ungespritzen Bereich. die Pflanze sieht aber eigentlich noch Völlig Gesund aus.
    Aber wie gesagt, keine Tierchen zu sehen...

    Ein paar Pflanzen habe ich wohl an die Krautfäule verloren, aber nur 3! Die wollen nicht mehr.... ist aber auch nichts an Früchten mehr.

    Ich muss noch mal beobachten, ob meine anderen nun doch noch oliv werden.
    Diese Pflanze stand ca 1 Meter von der inzwischen entsorgten entfernt.

    Wie gehts bei dir mit der Milchspritzung oder hast du inzwischen auch Infinito gespritzt?
     
    Kati,

    ich hab mit Milch angefangen, bin dann zu Infinito (das hat bei mir aber das Elend nicht gestoppt, denn die Tomis sind munter weiter aufgeplatzt) und dann wieder zur Milch zurück.
    Die braucht halt länger. Muss gestehen hab aber in die Milch auch noch was Natron und Lebermoos reingemischt. Eine "mutige" Kombination, also eine Mischung nach Gefühl.
    Schlimmer konnte es ja bei einigen nicht mehr werden.

    Einige hab ich sogar nur mit Brennnesseljauche bearbeitet...
    Die stehen auch noch aber Leben sieht anders aus :(

    LG
    Simone
     
    Oh Mann, das Leid hat dich aber auch voll getroffen, so ein Mist....

    Ich werde das Wochenende nochmal abwarten und etwas ernten und dann Montag eventuell die bisher noch ungespritzten auch versorgen....
     
    Kati,

    die Bilder die ich gepostet hab sind ja nur die Spitze des Elends; ich hab /hatte Ernstfälle die waren komplett braun! Also kein grünes Fitzelchen mehr dran.
    Tomaten, die nur 20 cm groß waren, dafür aber vollkommen am Ende.

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten