Mysteriöse Tomatenkrankheit

  • Hilft das Infinito eigentlich auch noch wenn die Pilzerkrankung bereits ausgebrochen ist, oder nur vorbeugend. Das soll ja auch gegen die Krautfälle helfen?

    Grüße Peter
     
  • Tomatoville ist nun schon seit vielen Stunden down. Dann kann mir auch keiner helfen... :(

    // Edit

    Seit exakt 12 Minuten wieder am Netz...

    Grüßle, Michi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So Lagemeldung von der Einsatzstelle:
    • In Tomatoville tut sich bezüglich meines Threads etwas.
    • Anlässlich dazu habe ich nun HQ-Fotos (High Quality) gemacht:

      2,176px × 3,248px; 984.78 KB:
      http://img809.imageshack.us/img809/4972/36576181.jpg

      4,416px × 5,952px; 1,724.36 KB:
      http://img42.imageshack.us/img42/3914/66289466.jpg
    • Zu experimentiellen Zwecken habe ich zwei Pflanzen eingenebelt mit Wasserstoffperoxid.
    • Ansonste halte ich meinen Kurs bei: Erkrankte Pflanze sofort bei Befallbeginn zu vernichten (verbrennen). Zusätzlich Pflegearbeiten (z.B. ausgeizen) bzw. berühren allgemein einer jeden optisch gesunden Pflanze bleibt tabu. Solange ich nicht weis, um was es sich handelt, muss ich vom schlimmsten ausgehen. Das halte ich für das einzig sinnvolle.
    • Änderung des visuellen Stils (Fenster und Schaltflächen von Windows) in Windows XP Stil, Farbschema Olivgrün. :grins:
    So, ich mach mich raus... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
  • gut gemachte Bilder....
    Leider ein blödes Motiv.

    Ich habe die eine befallene nun auch entsorgt. War mir zu riskant. Hoffentlich werden wir bald erleuchtet, was das für eine fiese Sache ist....
     
    Also, neue Erkenntnisse:
    Bin in mich gegangen und ich habe befallene Pflanzen ins Freiland gepackt!

    Es MUSS auch eine Verbindung zwischen Befall und Bedingungen bestehen! Im Freiland sind alle Stängel wieder grün geworden! LEdiglich nur Milch-Spritzung.

    Das ist aber noch nicht alles: wenn eine Pflanze gesund ist, dann bleibt sie das auch!!!! Ich habe zwei nebeneinander stehen. Ich habe sie bewusst ineinander geschoben, so das sie sich berühren! Nichts! Nach 2 Wochen. Und wir reden hier von einer sehr kranken Dwarf.

    Anneliese: dafür hab ich Mehltaubefall an meinem ROten Kürbis! BIn extrem zerknirscht.

    LG
    Simone

    P:S: Noch was. Ich bin mir mittlerweile SICHER das die Wagners nicht nur das Problem sind, also ich meine der Samen. Ich habe Stecklinge gewonnen und denen geht es super. Wenn doch der Samen "kontaminiert" ist, dann müsste sich das doch "weiterfressen", oder nicht???

    P.S.2: Ach, vergessen... Anneliese: Ich habe zwei "Krüppelpflanzen" vom Jens nach draußen gepackt. Kein Regenschutz! Die sehen super aus. Keine Symtome, nichts. Schöne lili-Färbung. Die mögen kein GW!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Man darf natürlich nicht vergessen, wieviel Zeit von Aussaat bis zum Sichtbar werden von Symptomen vergangen ist. Diese Krankheit scheint eine ziemlich lange Latenzzeit zu haben.

    Ich beobachte eine Latenzzeit von zwei Monaten!

    Grüßle, Michi
     
    Experiment Wasserstoffperoxid, 3%ige Lösung (besprühen befallener Pflanzen):

    Außer dass ich meine schön, braun gestrichene Holzwand gebleicht habe, sieht man keine Auswirkungen...

    @ Anneliese

    Wie lange hat es gebraucht, vom Sprühen, bis man gemerkt hat, die machen aufwärts? Ich mein Bayer® Infinito®™...

    Grüßle, Michi ... ©®™
     
    Komm grad vom Garten - so - mit lauter falschem Mehltau hab ich heute den echten Mehltau bemerkt - juchuuuuu - bin gleich mit Hexengebräu drüber!
    Morgen bekommen die eine Lebermoosdusche - will doch sehn ob ich nicht doch noch ein paar reif kriege!

    Anneliese,

    und was macht die Mehltaufront?!
    Ich habe gerade als ich nach Hause kam vor Ärger die Mehrheit der Dwarfs gezogen! Die Rosella Purple gammelt nach oben weiter... trotz allem was ich gemacht hab.
    Hab einen Steckling produziert! Wenn dann werde ich davon Samen machen! Ich will für 2013 das Elend nicht noch verbreiten.

    Seltsam finde ich das die Stecklinge zu 90% nix haben, auch wenn die Mutterpflanze das Elend in Person ist.

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten