My Balcony Diaries (Balkontagebuch)

Balkonpflanzen
Ge-mü-se!
Aaa, wir haben schon August!
Es ist seltsam, ich habe das Gefühl, der Sommer ist vorbei – das Jahr ist fast vorbei, bald haben wir Weihnachten...
In meinem Garten konnte ich nicht mal richtig die schöne Zeit genießen, es war nur Arbeit. Man wartet auf den Sommer und er bleibt aus, stattdessen kommt so ein Frühlingsherbst, eine neue Jahreszeit und dazwischen die super heißen Tage, wo man gar nichts machen kann.
Wenn es weiter so geht, dann beschwere ich mich beim Universum!
Oder sind wir Menschen selbst schuld an dieser Wetterkatastrophe?
+++++
Jammern ist keine Option für mich, ich versuche einfach aus allem das Beste zu machen.
Regrowing, Microgreens, Garden to Table, Zero Waste, Slow Food+Soul Food – alles meine Themen.
Und alles in Englisch, hmm :unsure:
Versuchen wir mal mit Deutsch:
Gemüse nachwachsen lassen, Mikrogrün, vom Garten zum Tisch, Null Abfall, Langsam Essen+Seelenfutter > klingt irgendwie uncool :)
Macht nichts, der Gedanke zählt und noch besser – die Tat. Gesundes Leben kann sooo vielseitig sein (y)

Ich habe nicht viele Gemüsepflanzen auf meinem Balkon: Mangold, Chili, Asia-Salate, Pak Choi. Unerwarteterweise kam noch eine Tomate dazu. Ich wollte dieses Jahr keine Tomaten ziehen und auch keine kaufen. Gestern war ich im Gartencenter und suchte eigentlich nach Aussaaterde, aber plötzlich stand ich vor einer Tomatenpflanze. Die Versuchung war zu groß – die kleine aromatische Naschtomate hat meine Sinne angesprochen > die perfekte Balkonsorte, die man im Winter auch in der Wohnung halten kann.
004.JPG005.JPG001.JPG002.JPG

Regrowing
Das war eigentlich kein Thema für mich bis…
In diesem Winter habe ich in meinem Komposthaufen etwas Seltsames entdeckt, die Reste von Pastinaken und Roter Beete haben grüne Blätter bekommen. Also habe ich sie in die Erde gepflanzt und beobachtet. Später habe ich es mit Stangensellerie, Mairübchen und Fenchelknollen probiert.
021.JPG001.JPG002.JPG
Am besten haben die Mairübchen abgeschnitten! Sie haben nicht nur fleißig viele Blätter, sondern auch neue Knollen gebildet. Und sie schmeckten sogar etwas schärfer als die ursprünglichen Pflanzen, aber nicht so scharf wie Radieschen, die ich gar nicht essen mag. Da war ich wirklich sehr überrascht und für mich hat es sich gelohnt!​
 
  • Nachwachsen lassen habe ich bisher nur mit Salat probiert. Das ging echt gut.
    Deine Versuche klingen aber sehr interessant 😃
     
  • Balkonleben
    Diese Bilder sprechen für sich :)
    014.JPG
    010.JPG

    001.JPG

    003.JPG009.JPG014.JPG

    Mehrere Balkonpflanzen musste ich in den Garten bringen, sie sind zu groß geworden und ich habe keinen Platz mehr dafür: Löwenmäulchen, Phlox, Gaura, ein paar Verbenen und Ringelblumen. Im Garten können sie sich ruhig ausbreiten. Und hier ist meine zweijährige Dahlie "Dahlegria Tri-Colore"" - voll krass! In diesem Jahr zeigt sie ihre wahre Schönheit oder auch ihr wahres Gesicht ;)
    017.JPG
    022.JPG
     
  • Wieder ein toller Rundgang, ich liebe Deine Beiträge!

    Eine Schlehen-Bürstenspinner-Raupe habe ich gestern auch im Garten entdeckt. Das schamhafte Dingelchen wollte sich erst nicht fotografieren lassen. Später saß sie dann bereitwillig auf einem Blatt und ich konnte sie ablichten. Hübsche Tierchen!
     
  • Balkonleben
    Heute war ein Brunch auf dem Balkon geplant. Am Morgen war es noch bewölkt, aber nach langem Hin und Her kam die Sonne doch noch raus. Für den bunten Brunch-Salat habe ich zuerst einiges an Leckereien im Garten gepflückt. Dann habe ich festgestellt, mir fehlt noch etwas Pfeffrig-Scharfes dazu. Da meldete sich mein Mini-Grünzeug (Minigreens) auf dem Balkon zur Stelle :)
    Von Asia-Salaten brauche ich nur ein paar kleine Blätter, sie haben schon genug Schärfe
    006.JPG
    Balkoninsekten
    Mittlerweile sehe ich so viele Insekten auf dem Balkon, dass ich kaum unterscheiden kann, wer da wohnt und wer nur zu Besuch kommt. Und siehe da
    001.JPG
    Eine Schmetterlingsart, die ich live noch nie gesehen habe - die Braune Federmotte. Sie sieht seltsam aus, als ob man sie mit einem Lineal gezeichnet hat
    010.JPG004.JPG
    Meine Zinnien sind jetzt sehr beliebt und werden von vielen Insekten besucht
    050.JPG

    005.JPG

    006.JPG

    Auf die Grüne Reiswanze (Larve) kann ich gut verzichten, auch wenn sie so ein schönes gemustertes Kleidchen an hat
    015.JPG
     
  • Balkonleben
    001.JPG

    Bei mir wuchert alles aus... heeelp...
    Zum Glück habe ich noch den Garten, aber auch dort ist langsam kein Platz mehr für meine üppigen Dschungel-Pflanzen. Nach dem kräftigen Rückschnitt hat sich das gewöhnliche Bild etwas verändert > ich habe jetzt mehr Bewegungsfreiheit + wieder meinen Platz zum Chillen:)
    002.JPG004.JPG
    Die gelbe Himbeere "Goodasgold" von Lubera erlebt ihren zweiten Frühling
    005.JPG
    Und die Zwergtomate, die ich vor einem Monat gekauft habe, wächst über alle Maße:eek: Ich muss sie jeden Tag literweise gießen...
    003.JPG

    Apropos Gießen - gestern hatte ich echt eine Krise! Ich musste zweimal gießen, morgens alles und abends auch noch, insgesamt 50 l Wasser - ein Rekord bisher... Echt heftig.​

    Balkonbewohner
    Die Gartenkreuzspinne fühlt sich mega wohl bei mir. Letztes Jahr hatte ich nur eine, aber sie war mit ihrem Nachwuchs ziemlich fleißig und hat mich in diesem Frühjahr zur Erziehung ihrer Brut "verpflichtet". Es waren unheimlich viele kleine Babys. Heute sehe ich nur ein paar davon - stolze kräftige Exemplare (y)
    010.JPG008.JPG
     
    Schön schaut's aus bei dir. (y) Bei den vielen Töpfen ist massig Gießen aber natürlich vorprogrammiert. Ich lobe mir die Wasserreservoirkästen, die fangen wenigsten ein bisschen was auf. Nicht nur die Tomate wuchert, auch der Basilikum dahin blüht munter vor sich hin. Ich mag den total gerne. Spinnen sah ich dieses Jahr durchaus, allerdings wurden diverse von Ameisen abtransportiert. Keine Ahnung, was da los war.
     
    Balkonpflanzen
    Fuchsien - eine kleine Auslese :)
    Gekauft habe ich diese filigrane Schönheit als Fuchsia magellanica var. arauco. Daraus hat sich aber etwas Anderes entwickelt - Fuchsia microphylla ssp.hidalgensis
    017.JPG
    "Celia Smedley" - die rote Farbe ist einmalig
    030.JPG

    Kleine und total süße Sorte "Diana"
    009.JPG


    Und diese Fuchsie ohne genauen Namen wächst im Garten, sehr hübsch und winterhart
    041.JPG
     
  • Oben Unten