My Balcony Diaries (Balkontagebuch)

Lilli S.

Mitglied
Registriert
19. Mai 2024
Beiträge
40
Ort
Rheydt
Vor einem Jahr entdeckte ich auf dem Balkon einen interessanten Käfer. Er war klein, ca. 1 cm lang und seine Farbe haute mich um! Er schimmerte in Grün, Türkis und Gelb wie der teuerste Seidenstoff, direkt aus Indien eingeführt. Bis ich meine Kamera geholt habe, war er weg. Ein paar Tage später sah ich diesen Prachtkerl auf meiner Terrasse im Garten und wieder das gleiche Spiel. Prachtvoll glänzend, aber schüchtern oder vielleicht hatte er etwas vor? Wer weiß…

Gestern abends gehe ich nichts ahnend in mein Schlafzimmer, um die Rollladen runter zu ziehen und was sehe ich auf meiner Fensterbank? Genau! Der kleine Prachtkäfer schillerte mir entgegen. Ich schnell Kamera holen. Diesmal gab es keine Eile und das Fotoshooting war perfekt. Danach brachte ich meinen Abendgast auf den Balkon und setzte ihn behutsam auf eine Tagetesblüte ab. Irgendwie sah er müde aus und bewegte sich kaum. Mit seinen langen Füllern inspizierte er die neue Umgebung und verschwand dann zwischen den Blütenblättern. Hoffentlich hat er da genug Pollen gefunden. Ich war sehr zufrieden mit meiner Fotoausbeute und konnte weiter recherchieren. Und siehe da – ein Grüner Scheinbockkäfer (Oedemera nobilis).
001.JPG043.JPG
Heute Morgen ging ich neugierig auf den Balkon und ja, er war noch da und begrüßte munter den Sonnenschein!
005.JPG018.JPG022.JPG
 
  • Lilli S.

    Mitglied
    Registriert
    19. Mai 2024
    Beiträge
    40
    Ort
    Rheydt
    Gestern bin ich mit der Tür ins Haus gefallen und habe meinen Thread spontan angefangen. Heute bin ich vernünftig und schreibe etwas mehr.

    Mein Balkon ist sehr schmal, nur 90cm breit, dafür aber 3,50m lang. Im Frühjahr 2022 habe ich ihn aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Mit Balkonbepflanzung habe ich nie etwas zu tun gehabt. Ich hatte einen Schrebergarten + einen Ziergarten, das reichte. Nun ist der Schrebergarten passe und der Balkon ist für mich ein Ersatz für den „Nutzgarten“ geworden. Im Ziergarten, den ich mit meinen Nachbarn teile, kann ich nichts anbauen und das will ich auch nicht. Also tobe ich mich auf dem Balkon aus (mit Kräutern, Tomaten, Beerenobst, essbaren Blumen) und werde immer kreativer.​
    081.JPG
    Gestern kam wieder ein interessanter Gast zu Besuch: Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta)
    053.JPG
    056.JPG
    072.JPG

    Ich hoffe auf einen interessanten Austausch und möchte gerne von Balkon-Profis lernen :)
     
  • Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.692
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Das sieht doch richtig gut aus. Willkommen bei den Balkongärtnern.
    Ich darf zwar von Zeit zu Zeit bei meinem Vater in den Gärten noch richtig wühlen, habe aber sonst für meine eigenen Spielereien auch nur einen 5m²-Balkon.
     
  • Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    4.997
    Ort
    Berlin
    Ah, noch eine Balkongärtnerin. :)
    Auf meinem Balkon hattest du ja schon gestöbert, aber hier gibt es noch einige mehr, die ebenfalls auf einen Garten verzichten müssen oder wollen. 90 cm Tiefe ist natürlich nicht viel, aber wenn du nicht auch noch mit x Leuten auf dem Balkon sitzen und tanzen willst, geht selbst da jede Menge. Insbesondere, da er 3,50 m lang ist. Was hast du denn bisher schon alles gepflanzt, was hast du noch vor und was würdest du an sich gerne haben, bist nur noch nicht so sicher, ob oder wie? Da gibt es doch bestimmt noch mehr zu erzählen. ;)
     

    wilde Gärtnerin

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juni 2017
    Beiträge
    5.982
    Obwohl ich keinen Balkon - nur einen großen Garten habe, schau ich auch immer mal wieder gerne bei euch Balkongärtnern vorbei.
    Interessanten Käferbesuch has du:)

    LG
     
  • Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    829
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Mein Balkon ist auf auf einer Hälfe nur 60cm tief (280cm lang). Da wachsen neben Katzenminze für meinen Stubentiger auch zwei Snackgurken und - äh, ich glaube - sieben hohe Tomatenpflanzen. Da ergibt in summe einen fast undurchdringlichen Dschungel - aber genau das mag ich daran.
    Leider liegt der meine so hoch (16 Stockwerke), dass kaum mal ein Flieger vorbeischaut. Deine Käfer sind toll!
     
  • Lilli S.

    Mitglied
    Registriert
    19. Mai 2024
    Beiträge
    40
    Ort
    Rheydt

    Lilli S.

    Mitglied
    Registriert
    19. Mai 2024
    Beiträge
    40
    Ort
    Rheydt
    Mein Balkon wird jeden Morgen von der Sonne begrüßt und sie bleibt dort bis Mittag. Diese Lage hat sehr viele Vorteile. Also kann ich dort auch Sonnenanbeter pflanzen. Es gibt aber auch eine kleine Schattenecke, die ich gut nutzen kann. So kann ich mit verschiedenen Pflanzen experimentieren und genau das reizt mich.
    022.JPG023.JPG
    Und wie immer gibt es auch Nachteile, auf unserer Straße ist es sehr windig und auch laut. Anfangs habe ich noch versucht, abends da zu sitzen und ein Buch zu lesen, aber es war ungemütlich. Trotzdem habe ich sehr viel Spaß dort!
    Heute wieder ein paar schöne Eindrücke
    024.JPG

    Rosen-Erdbeere "Summerbreeze-Rose" hat wunderschöne Blüten mit ungewöhnlichen Staubblättern
    027.JPG
    028.JPG

    Eine müde Hummel ruhte sich auf einer Himbeerblüte aus, so konnte ich sie ungestört fotografieren :)
    009.JPG
    012.JPG
    015.JPG
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    4.997
    Ort
    Berlin
    Windig und laut ist schade. Aber gut, dann musst du wenigstens keinen Platz für Tisch und Stuhl abzwacken und kannst mehr Pflanzen hinstellen. :giggle:

    Was mir auffällt: Du hast keine Balkonkästen am Geländer. Das wäre doch ein idealer Platz für diverse Pflanzen. Gibt es einen Grund, wieso dort nichts hängt? Oder ist es nur ein "noch nicht"?
     

    Lilli S.

    Mitglied
    Registriert
    19. Mai 2024
    Beiträge
    40
    Ort
    Rheydt
    Womit fotografierst Du?
    Mit der kleinen Lumix (Digitalkamera), Macro-Funktion. Dabei nehme ich oft akrobatische Stellungen, krieche auf dem Boden, verrenke mir fast den Hals und halte noch ich die Luft an ;)

    Mit deinen schicken Insekten kannst du auch gern hier vorbeikommen
    Vielen Dank, das werde ich sehr gerne... habe hunderte von Insektenbilder :)
    Du hast keine Balkonkästen am Geländer.
    Das stimmt, bin mir noch nicht schlüssig, wie ich das am besten machen kann - ist schon eine logistische Herausforderung mit kaum Bewegungsfreiheit...
     

    Lilli S.

    Mitglied
    Registriert
    19. Mai 2024
    Beiträge
    40
    Ort
    Rheydt
    Balkonhimbeeren
    Im ersten Jahr (2022) habe ich eine Zwerg-Himbeere mit roten Früchten gekauft. Sie war unkompliziert und hat reichlich Beeren getragen. Da war ich sehr glücklich! Aber dann im Folgejahr gab es nur zwei Früchte…

    Ich liebe gelbe Himbeeren! Also habe ich eine neue Pflanze dazu gekauft, damit meine Rote die passende Gesellschaft hat und in die Gänge kommt. Die Neue hat sich aber als eine Diva entpuppt und zickte nur rum. Sie wuchs schlecht und war mit nichts zufrieden.

    Jedes Mal im Frühjahr ist es ein Glücksspiel – was hat überlebt, was nicht. Was wächst gut, was schwächelt. Zum Glück wachsen in diesem Jahr beide Himbeerpflanzen gut und blühen auch sehr schön! Heute konnte ich schon ganz deutlich den Fruchtansatz erkennen, bei der roten Sorte.
    001.JPG
    Die gelbe Diva kommt langsam hinterher. Sie bekam im Frühjahr ungeladene Gäste – die Larven einer Blattwespe. Das merkte ich noch vor einem Monat und habe mir überlegt, ob ich sie alle einsammeln soll oder doch nicht.
    003.JPG019.JPG013.JPG
    Sie fressen einige Blätter, verpuppen sich und irgendwann mal sind sie weg. Meine leckeren Himbeeren interessieren sie gar nicht und die Fraßschäden an den Blättern halten sich in Grenzen. Also – Leben und leben lassen! Jetzt sehe ich die kleinen, gefräßigen Dinge nicht mehr und die gelbe Diva erholt sich. Hoffentlich gibt es genug Früchte…​

    Balkongäste
    Ich hätte nie gedacht, dass man auf dem Balkon so viele Insekten finden kann! Das ist jedes Mal eine Überraschung und ohne meine Kamera gehe ich nicht mehr raus :) Heute wieder ein kleiner Gast: Die Punktierte Zartschrecke (Leptophyes punctatissima) im Babyalter. Total süß…
    007.JPG
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.379
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Punktierte Zartschrecke
    Ach wie schön! :love: 'Meine' sind leider nicht mehr aufgetaucht. Vor 4 Jahren hatte ich sogar mal 3 gleichzeitig, seitdem belauere ich die Pflanzen, an denen sie damals saßen. Bisher leider vergeblich.

    Was hast du da in Post #13 eigentlich für eine seltsame Engelstrompete gezeigt? Hab ich noch nie gesehen, diese Sorte. Weißt du den Namen?
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    4.997
    Ort
    Berlin
    Dabei nehme ich oft akrobatische Stellungen, krieche auf dem Boden, verrenke mir fast den Hals und halte noch ich die Luft an ;)
    Kommt mir irgendwie bekannt vor. *g*


    Ich hätte nie gedacht, dass man auf dem Balkon so viele Insekten finden kann!
    Ja, es ist schon enorm, was sich so einfindet, wenn man genau hinschaut. Eine punktierte Zartschrecke sah ich allerdings noch nie. Leider, denn die ist echt hübsch.
     

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    722
    Ort
    Niederbayern
    All die Käferprobleme habe ich nicht, dafür 50 Stare, 60 Feldspatzen undnoch 30 Meisen,Bachstelzen.
    Die räumen auf, fressen aber täglich 15 Meisenknödel als Hauptmahlzeit.
    (3000qm Inselgarten in einem Meer von landw. Feldern, nächster Nachbar ist 500 m weg)
     

    Lilli S.

    Mitglied
    Registriert
    19. Mai 2024
    Beiträge
    40
    Ort
    Rheydt
    Du kannst echt toll mit Deiner Kamera umgehen! Und da ist kein extra Objektiv dran?
    Vielen Dank :)Übung macht den Meister.
    Da ist gar nichts dran, sie ist sehr klein und passt perfekt in die Tasche: DMC-TZ71 ;)
    Was hast du da in Post #13 eigentlich für eine seltsame Engelstrompete gezeigt?
    Gekauft habe ich drei verschiedene Sorten in einem Set, als Angebot ohne Angaben. Ich behaupte mal, das ist 'ne Blutrote Engelstrompete (Brugmansia sanguinea). 2 Jahre alt und bei mir noch frisch auf dem Balkon. Ich hoffe, sie überleben den Regen und meine Balkonexperimente :)Letztes Jahr habe ich bei einem bekannten Diskounter auch drei kleine Pflänzchen gekauft und daraus ist nichts geworden.
    All die Käferprobleme habe ich nicht
    KäferPROBLEME? :)Die habe ich auch nicht ;)Was meinst du mit Problemen?
     

    Lilli S.

    Mitglied
    Registriert
    19. Mai 2024
    Beiträge
    40
    Ort
    Rheydt
    An manchen freien Tagen stört auch der Regen nicht :)
    Frische Lieferung, wahrscheinlich die letzte dieses Jahr, mein Balkon platzt schon aus allen Nähten...
    001.JPG
    Drei Okras, 3 x Mangold und 2 x Kamille
    Diese Verpackung finde ich genial! Ich habe schon so einiges erlebt wie z. B. ein Paket voller Heu, aber das ist echt (y)
    002.JPG
    Kennt sich jemand mit Okra (Abelmoschus esculentus) aus?
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.012
    Ort
    Mittelhessen
    An manchen freien Tagen stört auch der Regen nicht :)
    Frische Lieferung, wahrscheinlich die letzte dieses Jahr, mein Balkon platzt schon aus allen Nähten...
    Anhang anzeigen 770627
    Drei Okras, 3 x Mangold und 2 x Kamille
    Diese Verpackung finde ich genial! Ich habe schon so einiges erlebt wie z. B. ein Paket voller Heu, aber das ist echt (y)
    Anhang anzeigen 770628
    Kennt sich jemand mit Okra (Abelmoschus esculentus) aus?
    Ja, was möchtest Du wissen?
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.012
    Ort
    Mittelhessen
    Vielen Dank :)Übung macht den Meister.
    Da ist gar nichts dran, sie ist sehr klein und passt perfekt in die Tasche: DMC-TZ71 ;)
    Ich habe die Lumix DMC -SZ9
    Solche Bilder habe ich noch nie hinbekommen. Muss dann wohl an mir liegen.🤔
    Gekauft habe ich drei verschiedene Sorten in einem Set, als Angebot ohne Angaben. Ich behaupte mal, das ist 'ne Blutrote Engelstrompete (Brugmansia sanguinea). 2 Jahre alt und bei mir noch frisch auf dem Balkon. Ich hoffe, sie überleben den Regen und meine Balkonexperimente :)Letztes Jahr habe ich bei einem bekannten Diskounter auch drei kleine Pflänzchen gekauft und daraus ist nichts geworden.

    KäferPROBLEME? :)Die habe ich auch nicht ;)Was meinst du mit Problemen?
     

    Lilli S.

    Mitglied
    Registriert
    19. Mai 2024
    Beiträge
    40
    Ort
    Rheydt
    Ja, was möchtest Du wissen?
    Na, alles :) Sie waren eigentlich für den Garten gedacht, aber höchtswahrscheinlich überleben sie dort nicht lange, ich mag gar nicht an die Schnecken denken... Braucht eine Okra-Pflanze einen großen Topf?
    Solche Bilder habe ich noch nie hinbekommen.
    Ich weiß nicht, wie geduldig (und gelenkig:) ) du bist - gib nicht auf! Ich habe bei C1 die Einstellungen durchgegangen und mit allen möglichen Variationen versucht, bis ich zufrieden war.
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.012
    Ort
    Mittelhessen
    Na, alles :) Sie waren eigentlich für den Garten gedacht, aber höchtswahrscheinlich überleben sie dort nicht lange, ich mag gar nicht an die Schnecken denken... Braucht eine Okra-Pflanze einen großen Topf?
    Ja. Meine hatte ich in 20-30
    Liter.
    Ich weiß nicht, wie geduldig (und gelenkig:) )
    Nichts davon.
    du bist - gib nicht auf! Ich habe bei C1 die Einstellungen durchgegangen und mit allen möglichen Variationen versucht, bis ich zufrieden war.
    Meine Kamera ist über 11 Jahre alt. Wahrscheinlich hat die das alles gar nicht. Vielleicht sollte ich mir eine Neue kaufen. Aber ich habe eh keine Ahnung vom Fotografieren. Und Geduld habe ich auch nicht. Das muss bei mir alles nebenbei gehen, während ich 130 Tomatenpflanzen anbinde und ausgeize.
     

    Lilli S.

    Mitglied
    Registriert
    19. Mai 2024
    Beiträge
    40
    Ort
    Rheydt
    Aber für Tomaten hast du doch Geduld ;)Es ist wie bei allem - man muss es wollen :)
    Okras - war eine gute Ernte? Waren sie schwierig, pflegeleicht, sind sehr groß gewachsen...?
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.012
    Ort
    Mittelhessen
    Aber für Tomaten hast du doch Geduld ;)Es ist wie bei allem - man muss es wollen :)
    Ja, mit Technik habe ich keine Geduld
    Okras - war eine gute Ernte? Waren sie schwierig, pflegeleicht, sind sehr groß gewachsen...?
    Ich hatte sie zunächst im Gewächshaus. Habe sie aber später rausgestellt. da sie Läuse bekamen. Die Größe vielleicht 1,30 m. Ernte etwa wie bei Paprika. Besonders toll fand ich die Blüten.
     

    Lilli S.

    Mitglied
    Registriert
    19. Mai 2024
    Beiträge
    40
    Ort
    Rheydt
    Balkonheidelbeere
    Auch eine Zwergheidelbeere habe ich im ersten Jahr gekauft. Sie war sehr klein und hat auch nichts getragen, dafür aber wunderbar gewachsen! Im zweiten Jahr (2023) hat sie mich mit hunderten von Blüten überrascht. Die fleißigen Hummeln und Co. haben alles richtig gemacht, so konnte ich insgesamt mind. ein Pfund Heidelbeeren ernten. Der Geschmack war etwas säuerlich, aber mit Porridge geht alles. Beim Pflücken musste ich wieder an Akrobatik denken, aber geübt habe ich schon mit Makros, also kein Ding.
    013.JPG014.JPG015.JPG
    009.JPG

    Balkonbewohner
    Voriges Jahr konnte ich eine große Kreuzspinne beobachten. Sie hat sich ein schönes Plätzchen ausgesucht, hinter meiner Heidelbeere in der Ecke und hier halfen keine akrobatischen Bemühungen, ich konnte sie einfach nicht gut ins Bild kriegen. Und wenn es kein gutes Bild gibt, dann lieber gar kein!

    Dieses Jahr war ich erst schockiert – so etwas habe ich noch nie gesehen!
    (Wie im Post 29)
    001.JPG
    Und mit Spinnen kenne ich mich nicht sonderlich aus. Meine Recherche hat ergeben – das waren die Kinder meiner Kreuzspinne. Interessant, ich habe ja nur eine gesehen. Und wenn ich lese, dass das Weibchen nach der Paarung ihren Gatten zum Fressen gerne hat… hm…
    Jetzt habe ich einen Kindergarten auf dem Balkon und frage mich - wie viele davon werden überleben? Mal sehen…
    Hier hat sich eine ganz breit gemacht
    004.JPG
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    16.929
    Die Heidelbeerblüten sind wunderschön. :love:
    Es stimmt, dass manche Sorten recht säuerlich sind. Solltest du noch eine süße Sorte ohne viel Säure suchen, kann ich die Sorte "Duke" sehr empfehlen. Die Blüten machen zwar keinen so spektakulären Farbverlauf, sehen aber auch niedlich aus, und die Früchte sind groß und lecker, auch direkt vom Strauch genossen sehr fein.
    Sehr hübsch hast du es auf deinem Balkon, und deine Fotos sind richtig toll! (y)
    (beim Betrachten bekomme ich direkt Lust, es doch auch nochmal mit einer richtigen Kompaktkamera zu versuchen...)
     

    Lilli S.

    Mitglied
    Registriert
    19. Mai 2024
    Beiträge
    40
    Ort
    Rheydt
    Vielen herzlichen Dank für eure lieben Worte :)
    Fotografieren macht mir richtig Spaß und genau das möchte ich mit anderen teilen!
    Geteilte Freude ist doppelte Freude.
     

    Lilli S.

    Mitglied
    Registriert
    19. Mai 2024
    Beiträge
    40
    Ort
    Rheydt
    Balkonpflanzen
    Im März entdeckte ich in einem Topf grünes Zeug, das mir sehr bekannt vorkam. Mein Gehirn hat eine Weile gebraucht, bis ich mich erinnert habe – aha, das ist das altbekannte Wildkraut aus dem Garten. Das unverwüstliche Weidenröschen. Ich beobachte gerne Pflanzen, wie sie sich entwickeln und im März hatte ich noch gar keinen Plan für meine Balkonbepflanzung. Also, durfte das Weidenröschen erstmal weiter wachsen. Ich habe den Topf in die Ecke geschoben, wo sowieso nie etwas steht. Also habe ich die kleine Lücke mit Grünzeug geschlossen. Und ein bisschen wilde Natur darf auf meinem Balkon nicht fehlen, im Gegenteil!​
    004.JPG005.JPG
    Heute machte ich einen „Rundgang“ auf dem Balkon und sah in der hintersten Ecke das Weidenröschen wieder. Es ist ziemlich groß und viele Blätter haben kleine Löcher. Ich weiß, dass diese Wildpflanze magisch die Insekten anzieht. Also musste ich genau hinschauen. Dabei konnte ich auch die Art bestimmen – mit ziemlicher Sicherheit ein Vierkantiges Weidenröschen (Epilobium tetragonum). Diese Art ist für unsere heimische Natur sehr wertvoll, mehrere Insektenarten profitieren von dieser Pflanze und haben sie zum Fressen gerne. Und siehe da…​
    160.JPG161.JPG
    Balkonbewohner
    Ganz oben auf dem Weidenröschen saß schon ein Liebhaber und genau er hat die kleinen Löcher gemacht. Ein winzig kleiner Blattkäfer aus der Gattung Altica. Sieht er nicht toll aus?
    142.JPG
    151.JPG
    155.JPG
     

    Vitalis

    Mitglied
    Registriert
    11. Dez. 2016
    Beiträge
    564
    Ort
    Im Pfälzerwald
    Liebe Lilli, ehe ich einen eigenen Garten hatte, war ich jahrelang Balkongärtnerin. Damals in der Mietwohnung hatten wir einen großen Balkon an der Süd- und Westseite des Hauses.
    Ich hatte Kübel mit Dauerpflanzen wie Birke und Buchs, sowie Saisonpflanzen in Töpfen. Am Ende des Sommers musste ich stets viele vertrocknete Pflanzenreste entsorgen. Balkongärtnern ist eine Herausforderungen, weil Sonne und Wind die Töpfe schnell austrocknen. Jedoch gedeihen hier Pflanzen, denen es im schattigen Garten zu kühl und nass wäre.

    Gerne verfolge ich das Wachsen, Blühen und Fruchten auf Deinem Balkon. :paar:
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    16.929
    @Lilli S. bin mir nicht sicher ob ich dich in einem anderen Beitrag (glaube bei Lycell) richtig verstanden habe, hast du zu dem Balkon auch noch einen Garten..? :) Weil du geschrieben hattest, du dachtest es würde wegen der Schnecken etwas bringen mit den Blumen vom Garten auf den Balkon auszuweichen, doch dort hättest du auch welche.

    Eigentlich wollte ich mit Blumen auf den Balkon ausweichen, weil es im Garten keine Lösung gibt, aber auch auf dem Balkon (1. Etage) muss ich sie aufsammeln.
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    4.997
    Ort
    Berlin
    @Taxus Baccata Ich zitiere mal für dich, aus ihrem zweiten Beitrag in diesem Thread. ;)
    Mein Balkon ist sehr schmal, nur 90cm breit, dafür aber 3,50m lang. Im Frühjahr 2022 habe ich ihn aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Mit Balkonbepflanzung habe ich nie etwas zu tun gehabt. Ich hatte einen Schrebergarten + einen Ziergarten, das reichte. Nun ist der Schrebergarten passe und der Balkon ist für mich ein Ersatz für den „Nutzgarten“ geworden. Im Ziergarten, den ich mit meinen Nachbarn teile, kann ich nichts anbauen und das will ich auch nicht. Also tobe ich mich auf dem Balkon aus (mit Kräutern, Tomaten, Beerenobst, essbaren Blumen) und werde immer kreativer.
     

    Lilli S.

    Mitglied
    Registriert
    19. Mai 2024
    Beiträge
    40
    Ort
    Rheydt
    Zu Gartenfrage nochmals ;)
    In diesem Jahr bin ich echt froh, dass ich zumindest auf meinem Balkon noch Blumen haben kann. Alle Frühlingsblüher (Narzissen, Märzbecher, Schachbrettblumen, Hornveilchen usw.) wurden von Schnecken restlos vernichtet. Aber meine Wildblumen wachsen und gedeihen! Seit 2020 versuche ich meinen ehemals vorbildlichen Stadtgarten zu renaturieren und so sieht er heute aus.
    001.JPG
     

    Lilli S.

    Mitglied
    Registriert
    19. Mai 2024
    Beiträge
    40
    Ort
    Rheydt
    Balkongemüse
    - Tomaten
    Im ersten Jahr widmete ich mich voll und ganz den Tomaten, die ich auch selbst gezogen habe. Es hat Spaß gemacht, obwohl der Ertrag nicht so groß war. Es ist ja nur logisch, wenn man nicht zu viel Platz hat, kann man auch keine große Ernte erwarten. Aber der Geschmack und die Freude haben mich motiviert, weiter zu machen. Auch im zweiten Jahr kamen meine selbstgezogenen Tomaten auf den Balkon. Sie hingen auch im Winter noch an den Stängel, bis ich sie im Frühjahr weggeräumt habe, essen konnte man sie ja nicht mehr. Aus Platzmangel und wegen zu viel Aufwand lasse ich dieses Jahr meine Tomatenzucht aus.
    Meine Lieblingssorten für den Balkon waren „Balconi Yellow“ und „Painted Pink“. Die zweite war echt der Hammer! Wenn ich irgendwann mal wieder Tomaten ziehe, dann nur diese eine Sorte.
    002.JPG006.JPG007.JPG001.JPG
    - Möhren
    Sie kamen letztes Jahr in Einsatz. Ich holte meine alten Balkonkästen aus dem Gartenschuppen, stellte sie auf den Balkon, füllte mit Erde und säte zuerst die Regenbogen Mischung. Es war klar, dass diese Möhren kleinwüchsig bleiben, aber mir war das auch recht. Sie sind gut gewachsen und waren sehr lecker. Die Größe passte goldrichtig für eine Salatportion, verfeinert mit anderen Zutaten. Die paar Möhren, die schwach waren, blieben auch über den Winter im Blumenkasten. Ich wollte sehen, ob sie überwintern können. Das haben sie! Im Frühjahr setzte ich sie in die freien Töpfe um, damit sie blühen können. Jetzt stehen sie kurz vor der Blüte…

    - Rote Rübe
    Der erste Balkonkasten war für die Möhren bestimmt, der zweite für die Rübchen. Eine schöne Sorte „Cylindra“, die auch sehr gut schmeckte. Genauso wie die Möhren, blieben die Rüben klein und wuchsen sehr gut. Sie entwickelten sich prächtig und davon blieb auch nichts übrig, ich habe sie alle mit großer Freude verputzt!

    - Regrowing
    Davon habe ich schon genug gelesen und gehört, das hat mich aber gar nicht interessiert bis… Im März entdeckte ich in meinem Kompost im Garten seltsame Keimlinge. Bei näherer Betrachtung war ich sehr überrascht: die Abschnitte von Rote Beete und Pastinake haben neue Blätter gebildet und wuchsen einfach weiter. Aha! Ich experimentiere gerne, also nutzte ich die Chance und steckte sie einfach in einen Topf mit Erde auf dem Balkon. Die Pastinake hat den Regen nicht überlebt. Die Rote Beete wächst sehr schwach. Aber jetzt habe ich Lust auf Regrowing und mache mit Mairübchen weiter. Mir ist klar, eine gesunde Rübe wird sich nie wieder bilden, aber das Grün schmeckt auch sehr gut und frisch. Junge Blätter wachsen wie wild, ich kann schon die ersten ernten und freue mich darauf! Mal sehen, wie es weiter geht…
    010.JPG011.JPG
     
  • Oben Unten