Mutts' Garten

Hi Mutts.

Da hast Du ja ganz schön vorgelegt....

Einen tollen Garten hast Du da - ich habs endlich geschafft alles zu lesen.


Bei uns war es heute etwas trüb - also Frauchen geschnappt und shopen gegangen.

Grüße Blitz:eek:
 
  • Hi Mutts.

    Da hast Du ja ganz schön vorgelegt....

    Saß gemütlich mit GG im Deckchair auf der Terrasse und genoß die Februarsonne ...

    GG: "Bei dem Wetter könnte "man" eigentlich mit der Gartenarbeit beginnen..."
    Mutts: "Mhmm. Aber "ich" denk' noch nicht d'ran! Hat bis Ende Februar Zeit ..."

    15 min später hatte ich die Heckenschere in der Hand ... und GG saß gemütlich im Haus ... :rolleyes:

    Nun habe ich wenigstens die Gehölzschnitt-Grundlage für mein (hoffentlich) baldiges Hochbeet - das muß GG aber machen :D
     
  • Hier schaue ich immer wieder gerne rein. Musste grinsen - von wegen hat bis Ende Februar Zeit....und dann gleich mit der Schere rumschnippeln ;-)

    Was mich interessiert: Wir haben letzten Frühling auch eine Ligusterhecke gepflanzt, jede Pflanze hatte 6-7 Triebe mit ca. 1.20m Länge. Ich habe sie um einen Drittel gekürzt nach dem Pflanzen und im Verlauf des Sommers immer mal wieder nachgeschnippelt und einzelne Triebe bis auf den Boden zurückgeschnitten (weil ich Stecklinge machen wollte) und dass es vom Boden aus dichter wird.
    Dein TabulaRasa finde ich ziemlich mutig, es reut mich aber einfach so sehr das mit meiner auch zu machen. Hast Du wintergrüner Liguster? Ich hoffe doch dass meine trotzdem einigermassen dicht wird....
     
    Freut mich Hagebutte!
    Tja "mutig" .... vielleicht ... hab' mich nur an die desöfteren hier seitens Niwashis und anderen gegebenen Tips gehalten auf die Frage "wie krieg' ich die Ligusterhecke dicht?" und an Niwashis Motto "bei Liguster kann man nix falsch machen".

    Also - wenn meine Hecke eingeht, werde ich Niwashi was erzählen ... :D

    Im Ernst, ich habe da keine große Sorge. Ich hatte auch zunächst um ein Drittel zurückgeschnitten und ich sah bereits im letzten Sommer, daß die Hecke dann nur im oberen Teil dichter wird und unten sparrig bleibt. Ich hatte einfach keine Lust nach 5 weiteren Jahren festzustellen, daß ich sie dann doch wieder kniehoch absäbeln muß, um sie unten dicht zu bekommen, sondern hab' gleich zugelangt ... :rolleyes:

    Bilder von der Entwicklung über den Sommer werden bestimmt folgen :cool:

    LG Mutts
     
  • Guten Morgen Ihr Jecken und Nicht-Jecken!

    Irgendwie scheint Mitte/Ende Februar unser "magisches" Datum für die ersten Gartenbau-Aktivitäten zu sein :D. Gestern war GG ausgesprochen übel gestimmt (bei ihm ganz ungewöhnlich) - nun ja, die letzten Nächte waren schlafarm, da beide Kinder krank und nun mußte ich mit kleinem Zwerg gestern noch quer durch die ganze Stadt und durch all die Jecken hindurch zum notdiensthabenden Kinderarzt, da Verdacht auf Mittelohrentzündung ... Mutts und GG waren irgendwie angenervt und gereizt. Und irgendwie war uns überhaupt nicht nach humba-humba-tätäräää zumute ....
    GG lief unruhig herum ...

    GG: "Ich möchte am liebsten jetzt Beton holen gehen!"
    Mutts: "Na, wenn's die Stimmung hebt ... von mir aus."

    GG mußte ob meines Sarkasmus dann doch lachen.

    Mutts: "Im Ernst, ich nehm' großen Zwerg zum Kinderarzt mit, dann kannste ungestört zum OBI..."
    GG: "Im Ernst?"
    Mutts: "Im Ernst! Ich hab' nix dagegen, wenn Du Dich so mit Elan auf mein Hochbeet stürzt!
    :D"

    Gesagt, getan - alles vermessen, Beton geholt und mit der Schalung gestern nachmittag noch angefangen .... letztes Jahr um diese Zeit haben wir das Fundament für's Gewächshaus gemacht ....

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3377&attachmentid=293116

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3377&attachmentid=293117

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3377&attachmentid=293115

    Ist Beton ein passendes Mittel gegen Winterdepressionen? :rolleyes: Nicht, daß wir in 10 Jahren einen komplett zubetonierten Garten haben ... :D

    Fazit - selbst GG, der anfangs groß gestöhnt hatte, daß Mutts ein Hochbeet gebaut haben wollte, juckt's in den Fingern und kann's überhaupt nicht erwarten, loszulegen :D - ich glaube, meinen "also-mit-Garten-habe-ich-überhaupt-nix-am-Hut"-GG hat nun auch der Garten-Virus erwischt ...:rolleyes:

    Mußte übrigens von meinen Granit-Steinen, die mir so gefallen hatten, wieder abrücken. Da die Gartenmauer relativ zum Gewächshaus schräg verläuft, kamen wir mit den Maßen der Steinen hinten und vorne nicht hin. Mauern jetzt mit Betonsteinen. Wird wohl auch einigermaßen passabel aussehen.

    Wenn das Wetter weitere Fortschritte zuläßt, folgen weitere Bilder.

    LG Mutts
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Mutts!

    Beton........ja natürlich, das beste Mittel gegen Winterdepressionen, alles andere dagegen hilft überhaupt nicht. :D

    Das sieht ja schon ganz spannend aus bei euch im Garten. Bin gespannt wie es aussieht, wenn das Hochbeet fertig ist.

    Gruß Luise
     
    Beton........ja natürlich, das beste Mittel gegen Winterdepressionen, alles andere dagegen hilft überhaupt nicht. :D

    Gerade kommt GG an meinen Schreibtisch ... "Ich geh' mal die Verschalung weitermachen ..."

    GG scheint sehr therapiebedürftig! Mir soll's recht sein! :D

    LG Mutts
     
  • So, nachdem es sich nun pünktlich zum Start der nachmittäglichen Viertelszüge einregnet, hat mein GG auch die Flinte ins Korn geworfen ... sooooo übertrieben ist sein Arbeitsdrang dann doch noch nicht, daß er bei +5° und Bindfadenregen weitermachen würde ... einfach kein Stehvermögen, der Mann! :D

    Soweit sind wir nun:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3377&attachmentid=293115

    LG Mutts ... die nun bald ihre Zwerge gut warm einpackt, die Pappnase rauskramt und losmarschiert ... allaaf!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi, ich glaub bei mir würde Beton nicht wirklich gegen Winterdepression helfen, da sieht man ja noch mehr Grau :D
    aber ich verfolge euer Vorhaben trotzdem mal genauestens weiter, denn so ein Hochbeet würd bei uns im Garten auch gut passen
     
    kann dein gg sehr gut verstehen wegen endlich-was-richtiges-arbeiten-im-garten-und-halts-nicht-mehr-aus-sonst-bekomm.ich.echte-winter-depressionen-und-dann-kann-ich-für-nixmehrgarantieren... ;)

    die depris müssen sofort beschnitten :p werden!!! sonst :oops:

    sehr schön, les gerne deine les-mein-beitrag-dann-bekommst-du-gute-laune kommentare.

    und habt ja top unterstützung mit lkw fahrer zwerg in warnschutzarbeitskleidung!!!!

    freu mich auf weitere bilder.

    jetzt bitte nicht schlagen: ist so ein hochbeet was für rückengeschädigte oder buckfaule? oder sollen da blumen rein, die unbedingt über die gewächshaushöhe spriessen - sodass sie von der anderen gh seite aus sichtbar sind - oder für was die ganze arbeit?

    ich habs - schneckensicheres beet!!!!

    :?::?::?::?::?::?::?:
     
    Hi fränkle!
    Freut mich, daß Du bei meinem "Geschwafel" gute Laune bekommst :cool:.

    Zum Hochbeet - wenn's denn hoch genug wird - wird es unten mit Gehölzschnitt und Laub u.a. gefüllt, so daß die Verottungswärme eine frühere Kultur im Beet ermöglicht. Der Nebeneffekt ist dann aber auch was für "Bückfaule" :). Schau auch mal hier in dem Thread und Links darin: http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/21883-wie-baue-ich-ein-hochbeet.html

    Ich befürchte, meines wird nicht ernsthaft hoch genug für den ersten Effekt, dann bleibt halt der zweite übrig ... und ansonsten, ich find's halt schön, so ein Hochbeet, bringt etwas Abwechslung in den Garten. Und Schnecken kannst Du glaube ich nicht ernsthaft davon abhalten, daraufzuschleimen, es sei denn, die Mauer ist rauh genug und sie mögen da nicht rauf.

    LG Mutts
     
    ah lles klar. aber wenn man den wärmeeffekt durch verrottung regelmässig nutzen will - dann ist das je ne üble arbeit den ganzen schmodder wieder rausräumen ????? - wie oft muss man das machen? und ob das dann rückenfreundlich ist? :confused:

    zum glück hab ich noch n haufen anderer arbeiten ;):p:p:p:p
     
    ah lles klar. aber wenn man den wärmeeffekt durch verrottung regelmässig nutzen will - dann ist das je ne üble arbeit den ganzen schmodder wieder rausräumen ????? - wie oft muss man das machen? und ob das dann rückenfreundlich ist? :confused:

    zum glück hab ich noch n haufen anderer arbeiten ;):p:p:p:p

    Ja mußt Du, aber Schmodder ist's ja nicht mehr, wenn's verottet ist, sondern Komposterde .... hab' mal irgendwo hier gelesen - vielleicht im Thread, den ich unten verlinkt habe, daß jemand das nach ca. 4 Jahren gemacht hat. Rückenschonend? Wahrscheinlich nicht! :D
     
    Hallo allerseits!
    +13°C und trocken! - wir haben heute den ganzen Tag im Garten geschafft!

    GG hat den Beton für's Hochbeet gegossen

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3377&attachmentid=293124

    Ich habe die "Leichen" aus meiner Kinderstube im Gewächshaus entsorgt und eine neue Kinderstube angelegt: diverse Stockrosen, diverse Malven, gelbe Wunderblume, niedrige und rankende Kapuzinerkresse, Tomaten, Gurken und und und ....

    Anhang anzeigen 22614

    Dann habe ich die Pflanzpflöcke aller Bäume - bis auf die der Kiefer - rausgeholt

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3377&attachmentid=293125

    Rosen zurückgeschnitten, erfrorenes an Sträuchern zurückgeschnitten, Stauden zurückgeschnitten und und und ....

    ... und die ersten Schneeglöckchen und Kissenprimeln gesichtet ...

    Anhang anzeigen 22616Anhang anzeigen 22617
    ... und allesamt - GG, Mutts und Zwerge sind platt, aber zufrieden :cool:.

    LG Mutts ... die hofft, daß Euer Tag heute auch so schön war!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Mutts!

    Bei Euch hat die Gartensaison ja schon richtig begonnen.
    Fleissig fleissig!
    :D:D:D

    Schöne Bülders hast du da eingestellt.
    Besonders die von den Kissenprimeln - grins
    Seufz, meine sind noch nicht so weit.
    Bisher hab ich nur ganz wenige Blüten sichten können.
    Wart mal ab, in zwei Wochen ist das rosa Blütenmeer da!!

    Aber die Schneeglöckerl sind bei mir auch schon am Blühen.
    :cool::cool::cool:
    Ich hab mich heut aber nur in die Sonne gesetzt.


     

    Ich hab mich heut aber nur in die Sonne gesetzt.

    Wir hatten ja "Gott sei Dank" keine Sonne :D, so mußten wir schaffen ...
    Aber im Ernst ... wie hast Du das ausgehalten nur in der Sonne zu sitzen? Selbst GG meinte gestern abend (der ja eigentlich mit Gartenarbeit nix am Hut hat :rolleyes:), er wäre ja total kaputt, aber UNHEIMLICH zufrieden, endlich mal wieder den ganzen Tag draußen, was schaffen. Und die Zwerge waren sowas von aufgeräumt, gestern abend und ... wusch ... ins Land der Träume sind sie gestern abend gefallen :D.

    Ich hab' zwar noch keine Fotos gemacht, aber überall brechen die Stauden durch, eine Fetthenne :) streckt auch ihre Spitzen. Da habe ich die Samenstände aber noch dran gelassen. Und wie das Unkraut schon wieder sprießt! :D

    Habe aber mit Vergnügen heute morgen bei den anderen Gartenfreaks hier nachgelesen, daß da auch einige andere Forumsmitglieder einen "erholsamen", aber vergnüglichen Gartentag hingelegt haben . Als ob wir alle nur in unserem Bau darauf gelauert hätten und wie auf Kommando herausgeschossen wären :D.

    Heute soll's hier nochmal schön werden - mit Sonne - da werde ich mich erstmals ans Unkrautrupfen machen. Der Lehmboden ist nämlich noch so herrlich durchnäßt, da läßt sich das Zeug so leicht rausziehen.

    Einen schönen Tag wünsch' ich allen und insbesondere Dir, Sabine!

    LG Mutts
     
    Habe aber mit Vergnügen heute morgen bei den anderen Gartenfreaks hier nachgelesen, daß da auch einige andere Forumsmitglieder einen "erholsamen", aber vergnüglichen Gartentag hingelegt haben . Als ob wir alle nur in unserem Bau darauf gelauert hätten und wie auf Kommando herausgeschossen wären :D.

    :D:D:D

    Ich werde es heut auch noch mal geniessen!!!
    lg Susu
     
  • Zurück
    Oben Unten