Mutts' Garten


tolle fotos, liebe mutts:o

und im GW-haus hast du 18°. ist dort eine heizung eingebaut?:)

Danke, Kathi - nein, das GH ist ungeheizt. Nachts waren es wie man sehen kann knapp -10°C. Aber die Sonne hat es tagsüber auf +18° aufgeheizt.

Ja, ich bin selbst positiv überrascht, daß die meisten Sämlinge diese Minusgrade so gut überstehen. Denn draußen, unter einer Schneedecke hätten sie es jetzt besser ....
Die Natur ist doch hartnäckig und der Überlebenswille von Pflänzchen doch groß.

MIt den Herbstsämlingen war ein Experiment und Versuch - und wenn sie DEN Winter überstehen, kann ich das ruhig jetzt jedes Jahr machen - so schnell wird hier der Winter nicht mehr so streng :D - wenn ich da so an den letzten Winter denke ....

LG Mutts
 
  • ... bin selbst positiv überrascht, daß die meisten Sämlinge diese Minusgrade so gut überstehen. Denn draußen, unter einer Schneedecke hätten sie es jetzt besser ....
    Die Natur ist doch hartnäckig und der Überlebenswille von Pflänzchen doch groß....

    moin!
    so ne abhärtung ist doch meines wissens garnicht schlecht. wenn ich mich recht erinner war das mit unseren kürbissen so ähnlich: der teil, der draussen vorgezogen wurde war deutlich kräftiger - ergo abgehärtet. aber diese seite der gartenpflanzen ist meiner simones ressort :) ich kümmer mich um pflanzenstengel deutlich dicker als 10 cm ;):p
     
  • Halölle!

    Gestern hatte ich 30°C im GH - da habe ich aber gleich mal gelüftet, denn mittags waren die Außentemperaturen auch leicht über 0°. Und - alle meine Sämlingstöpfchen waren aufgetaut - *freu*- da habe ich doch gleich mal die Chance ergriffen und gegossen. Habe gerade telefonisch den Auftrag an GG erteilt, das GH wieder zu lüften, da draußen warm und strahlender Sonnenschein. Wir haben jetzt schon deutlich über 0°. Heute nachmittag werde ich dann mal schauen, wer von meinen Sämlingen sich nach der Wassergabe etwas erholt hat.
    Ansonsten haben wir das herrliche Winterwetter am Wochenende nicht nutzen können, denn meine Große hat seit Mittwoch um die 40° Fieber. Am Sonntagmittag war sie dann mal kurze Zeit fieberfrei - das erste Mal seit Mittwoch. Da habe ich sie warm eingepackt und eine halbe Stunde in den Garten geschickt. Anbei ein paar Fotos.

    Großer Zwerg: "Ist unser Schneemann nicht süß?"

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3377&attachmentid=293112

    Kleiner Zwerg: "Nein! Ich schmoll lieber 'ne Runde!"

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3377&attachmentid=293113

    Segge

    Anhang anzeigen 20404

    nicht geschnittene Staude

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3377&attachmentid=293114

    Zwergkiefer

    Anhang anzeigen 20406

    Nadelgehölz - ich weiß nicht wie Du heißt - kein Lebensbaum, aber was?

    Anhang anzeigen 20407


    LG Mutts
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ups. der thermometer zeigt ja minus 8 und plus 18 - der hängt wohl innen?! dachte da wären die minus 19 drauf :D


    Hallo Mutt's,

    ich hätte jetzt gemeint das das Thermometer kaputt ist, denn beide Quecksilbersäulen sind unterbrochen, oder bin ich da völlig im Irrtum ?
    Oder ist das ein besonderes Thermometer ? Klärt mich doch bitte mal darüber auf.

    avenso, auf dem Schlauch ?
     
    wenn ich das recht sehe ist das ein minimum maximum thermometer, die jeweiligen maximalwerte werden von der alkoholsäule geschoben und bleiben dann bis man/frau sie wieder zurücksetzt....
     
    wenn ich das recht sehe ist das ein minimum maximum thermometer, die jeweiligen maximalwerte werden von der alkoholsäule geschoben und bleiben dann bis man/frau sie wieder zurücksetzt....

    .... mhm, hab mir das foto nochmal angeguckt, es scheint ein älteres mit gefährlichem quecksilber zu sein ...

    Richtig gesehen, ein Quecksilber - Minimum-Maximum - Thermometer. Die oberen Striche in den Säulen sind die Markierungen, die vom Quecksilber nach oben verschoben werden und dort bleiben bis Mutts sie zurücksetzt (schwarzer Knopf in der Mitte) oder vom Quecksilber bei noch extremeren Temperaturwerten weiter nach oben verschoben werden.

    Sehr bequem, wenn man im GH die Entwicklung der Nachttemperaturen beobachten will und seine nicht-winterharten Kakteen rechtzeitig reinbringen möchte ... :rolleyes:

    LG Mutts
     
  • Zurück
    Oben Unten