Mutts' Garten

ach mutts,

ich finde das doch schön anzusehen (in der vorweihnachtszeit;)).
würde es nur auf die terasse stellen, damit man es von drinnen noch besser sieht.
nicht nur, wenns dunkel ist.

liebe grüße von kathi
smilie_xmas_202.gif
 
  • Haste schon mal versucht mit 40 W Glühbirnen ein 25 m^2 Kinderzimmer zu beleuchten? So "hell" sind vergleichsweise unsere Energiesparleuchten. Und hier im "vornehmen" Rheinland nennt man solch üppige Beleuchtungs-Vorrichtungen "Funseln".

    LG Mutts


    Da geb ich Dir Recht, nichts gegen angenehme "gemütliche" Beleuchtung hier und da aber es muss auch die Möglichkeit bestehen, den Raum mal richtig zu beleuchten.
    (Hab ich bei meinem Wohnzimmer glatt vergessen...., deshalb weiss ich jetzt genau was Du meinst. Aber bei mir fehlt sogar das Kabel für die Deckenbeleuchtung...)
     
  • hui, nee, dat Holz sollte dadurch wohl nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Man kann's ja auch so sehen... oder vielleicht würde es sich im Vorgarten gut machen? Dann musst DU es nicht ständig ankucken ;)
     
  • 29 seiten, respekt!! :D

    und so dolle fotos, bin begeistert und die ganzen pflanzen und zöglinge - und ihr kennt da namen und rassen und sorten - repekt, ich versteh immer nur bahnhof. (ganz zu schweigen von stammbäumen welcher samen von wem in welcher generation....)

    deine herbstfotos gefallen mir besonders gut, ist doch wegen der farben und stimmungen meine lieblingsjahreszeit. schmuddelwetter und novemberblues muss man da halt rausrechnen - aber jetzt ist schon dezember, bald januar und dann gehts wieder kräftig "nauswärts" :cool:

    freu mich auch schon auf deinen urwald im frühling bzw. auf fotos davon :)
     
  • hui, nee, dat Holz sollte dadurch wohl nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Man kann's ja auch so sehen... oder vielleicht würde es sich im Vorgarten gut machen? Dann musst DU es nicht ständig ankucken ;)

    Gute Idee - da würde es dann vielleicht bald geklaut .....:D
     
    Hallo Ihr Lieben!
    Nach nun doch etwas längerer Zeit melde ich mich nochmal - die Magen-Darm-Grippe der Kinder hinter uns gebracht, dann selber für 3 Tage rumgehangen, dann eine anstrengende Woche in Boston, daraufhin eine seeeehr anstrengende Woche im Büro und nun wieder mit den Freuden einer Magen-Darm-Infektion konfrontiert, habe ich es am Wochenende doch mal geschafft, nach meinen Babies im Gewächshaus zu schauen ... sie haben die ersten ordentlich frostigen Nächte im ungeheizten GH überstanden - Minimaltemperatur war die letzten Nächte -5°C. Und alle sehen sie noch topfit aus. Anbei mal ein paar Bilder. Trotz frostiger Temperaturen haben sie sich sogar etwas weiterentwickelt:

    Die Stockrosen und Winde tricolore

    Anhang anzeigen 19567Anhang anzeigen 19568

    sowie die Malven:

    Anhang anzeigen 19569Anhang anzeigen 19570

    Zum Vergleich nochmal die letzten Bilder vom 8.11.2008:

    Anhang anzeigen 19571Anhang anzeigen 19572

    Anhang anzeigen 19573Anhang anzeigen 19574

    So, jetzt werde ich mal Waffeln backen gehen für das Adventsfest im KiGa - und hoffe, daß mir der süße Geruch nicht den Magen umdreht ....

    LG Mutts
     
  • ...die letzten Nächte -5°C. Und alle sehen sie noch topfit aus....

    na hoffentlich sind die nicht einfach nur schockgefrostet wie der totgefrorene spinat aus der tiefkühlung :)

    und natürlich auch von mir gute besserung!!

    freu mich schon auf frühlingsbilder deiner pflänzchen..:cool:
     
  • Hallihallo....
    Da bin ich mal wieder - Weihnachtstage und Jahreswechsel gut überstanden haben wir im Garten derzeit den Tiefkühlkeller ... die tiefste gemessene Temperatur war gestern morgen -19°C in der Nähe meiner Arbeitsstelle - der Tag hat dann mit strahlendem Sonnenschein entschädigt, aber es kam den ganzen Tag nicht über -8°C rüber .... brrrr

    Gestern nachmittag - die Sonne war leider schon aus dem Garten verschwunden - konnte ich dann mal schnell ein paar Fotos aus dem Garten und Gewächshaus schießen:

    1. Gartenimpressionen ... mit versunkenem Gartenzwerg ...

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3377&attachmentid=293102

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3377&attachmentid=293103

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3377&attachmentid=293104

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3377&attachmentid=293105

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3377&attachmentid=293106


    2. Gewächshaus

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3377&attachmentid=293107

    Anhang anzeigen 20189Anhang anzeigen 20190


    3. Sämlinge (zwar noch nicht schockgefrostet, .....)

    Anhang anzeigen 20203Anhang anzeigen 20204


    ..... aber die lila Malven werden wohl die großen Blätter verlieren und die beiden roten Malven ... da weiß ich noch nicht: die rechte bekommt unter den mitgenommen Trieben ein neues Blatt, sie könnte es schaffen, zumal diese Nacht die letzte so arg kalte hier gewesen sein soll. Ab morgen sind wieder Temperaturen um 0° im GH zu erwarten. Aber die daneben .... sieht doch arg erfroren aus.

    Super die -10 °C im GH mitgemacht haben die Stockrosen, die sind noch weitergewachsen .... und die Winden stehen auch noch da wie 'ne Eins ....

    Anhang anzeigen 20205Anhang anzeigen 20206

    Und dann habe ich da noch etwas von einem Beutezug vom letzten Wochenende, schöne große , etwa 20-25 cm lange Samenschoten ....

    Johannisbrotbaum, Gleditschie, Seidenbaum ???? - Das ist hier die große Frage:

    Die Schoten vor dem Öffnen:

    Anhang anzeigen 20197

    Während des Öffnens - Mensch stank das Innere,

    Anhang anzeigen 20198

    Und dann die rausgepuhlten Samen, die recht glatt und leicht abgeflacht sind und alle einen kleinen gelb-weißen Faden an einer Seite tragen.

    Anhang anzeigen 20195Anhang anzeigen 20196

    Mein Tip zur Art des Samens wäre

    Gleditschie triacanthos

    Google-Ergebnis für http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cb/Gleditsia_triacanthos_seed_pod.jpg

    Samenform stimmt, Rinde des Baumes paßt zum Mutterbaum und Frosthärte würde auch stimmen.
    Ich mache auf jeden Fall einen Aussaatversuch à la Gerd http://www.hausgarten.net/gartenforum/tropische-pflanzen/14910-was-wird-das-fuer-ein-baum.html

    Soweit von unserem Garten

    LG Mutts
     
    Zuletzt bearbeitet:
    moin!
    jep, ganz schön schattig! hoffentlich kommen deine zöglinge alle heil durch!! hast auch mal im gewächshaus die temp. gemessen?

    schön tag
    gruss frank
     
    ups. der thermometer zeigt ja minus 8 und plus 18 - der hängt wohl innen?! dachte da wären die minus 19 drauf :D
     
    Habe übrigens noch drei Neuzugänge in meiner Kakteensammlung:

    Drei Echinopsis-Hybriden:

    Anhang anzeigen 20208

    1. "Gertrude" Blüte gold-orange

    Anhang anzeigen 20209

    Kakteen-Haage*-*Echinopsis-Hybriden 'Gertrude' MS

    2. "Karotte" Blüte - nun ja - möhrenrot :D

    Anhang anzeigen 20210

    Kakteen-Haage*-*Echinopsis-Hybriden 'Karotte'

    3. "Terracotta" Blüte - zart-terracotta

    Anhang anzeigen 20211

    Kakteen-Haage*-*Echinopsis-Hybriden 'Terracotta'


    Wenn die Babies dann mal irgendwann blühen, werde ich gaaanz genau vergleichen, ob die Hybriden wirklich diese Blüten hervorbringen :D

    LG Mutts
     

    tolle fotos, liebe mutts:o

    und im GW-haus hast du 18°. ist dort eine heizung eingebaut?:)
    deine keimlinge machen sich ja echt prächtig. und verlust hat man auch
    bei normalen temperaturen.

    sei froh, dass du die schoten nicht während deiner M+D-krankheit geöffnet hast.:D

    liebe grüße von kathi:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten