Murmelchens Garten

Ich freue mich über die Ringelblümchen, die da nun doch noch sehr schön gekommen sind. Es war nach der Aussaat viel zu lange zu trocken, sodass sie nicht so recht wollten. In den Jahren zuvor haben sie sich stets fleißig selbst ausgesät, aber in diesem Jahr war nicht eine Ringelblume zu erwarten und ich habe das erste Mal Saat kaufen müssen.
038.JPG


Komischerweise säen sich dafür die Margeriten bei uns wie verrückt von selbst und an den unmöglichsten Plätzen, hier im Horni-Kasten.
039.JPG


Die neue Dahlie hat sich gemausert und blüht nun sehr schön.
003.JPG


Die Calla wächst gut und die Schnecken mögen sie offenbar nicht. Drei weinrote Blüten hat sie schon, sind aber noch zwischen den Blättern versteckt. Ich hoffe, sie wachsen noch höher, damit ich sie hier zeigen kann.
001.JPG


Ein Froschi ist im Planschbecken gelandet :D
007.JPG


Nachwuchs haben wir auch :)
SN853932.JPG


hier mit Papi - Mini und Maxi
SN853933.JPG


Das wars für heute aus Bad Meingarten :cool:
 
  • Na siehst du, es wird doch mit den Blümchen.;)
    Meine Callas wollen die Blätter auch nicht "überholen". Sind höchstens gleichhoch.
    Und Margariten wachsen leider bei mir auch nicht.
    Schön, daß du Nachwuchs hast.:D
     
    Hi Murmelchen,

    schön, wieder von dir zu lesen und Bilder aus deinem Gartenparadies zu sehen.

    Die Margeriten sind bei mir dieses Jahr auch überall, dabei kann ich mich gar nicht erinnern, die jemals bei mir gesetzt oder gesät zu haben :rolleyes: Egal, schön anzuschauen sind sie ja ;)

    Viel Spaß Euch noch in Eurem Garten, und machts net so viel Arbeit - auch mal genießen ;)
     
  • Hallo Kimi,

    freut mich, dass Du durch meinen Garten "spaziert" bist :pa:

    Der letzte heftige Regen hat hier einiges platt gemacht, vor allem die schönen Mohnis. Die wurden gestern entsorgt, damit die Feuerbohnen Platz zum Klettern haben.

    Gestern hatten wir die reinste Spitzmausinvasion im ganzen Garten, überall hat es lautstark gequiekt. Die kleinen Mäuschen waren ganz aus dem Häuschen, ist wohl Paarungszeit. Wir mussten schon aufpassen, dass wir den Winzlingen nicht auf den Pelz traten. Ganz niedlich :) Seitdem sie sich bei uns so vermehrt haben, sind kaum noch Wühlmaushaufen zu sehen - ein wahrer Segen :)
     
  • Na dann hast du ja recht zutrauliche Mäuschen.
    Ich habe hier erst eine in 16 Jahren zu Gesicht bekommen und das war eigentlich auch nur der Schwanz, den ich für einen Schnürsenkel hielt.
     
    Ich bin letztes Jahr in den Genuss gekommen, einer Spitzmaus beim Nestbau zuzuschauen. Sie hatte trockene Blätter des Weges ins Nest geschleppt, die da größer waren als sie selbst. Sah zu putzig aus :D
    Die kleinen Fellnäschen finde ich überhaupt zu süß, sehen eher wie winzige Maulwürfe aus, deren Artverwandte sie ja auch sind.
    Leider sind die Zwerge für meine Camera viel zu flink.
    Hier eine völlig verrauschte Aufnahme vom WE
    https://lh3.googleusercontent.com/-sVC5GIIKuPY/T_KTdSGHkdI/AAAAAAAAUMw/RESpo9i0B2g/s720/SN853973.JPG

    :cool:
     
  • Ach, Murmelchen, ich würd' ja gerne nochmal bei Dir gucken kommen, aber entweder sehe ich Deine Bilder gar nicht oder sie laden nur unvollständig oder ich müßte bis zum nächsten Tag warten bis sie komplett sind .... :( ... Deine Bilder sind für meinen Läppi einfach zu groß ... schade ....

    Mutts

    Das tut mir leid liebe Mutts :( Ich werde die nächsten Bilder direkt von meinem Rechner hier hochladen anstatt vom Online-Album, dann kannst Du sie zumindest sehen, wenn auch kleiner :)

    Hallo Inga
    leider sehe ich diese kleinen Tierchen öfter als mir lieb ist, werden sie doch von unseren Mitbewohnern stolz präsentiert

    LG Steffen

    Das berichtet mir mein Kollege leider auch sehr oft :(

    Kann man die Katzis nicht auf Ratten und Wühlmäuse abrichten? :D
     
    Das berichtet mir mein Kollege leider auch sehr oft :(

    Kann man die Katzis nicht auf Ratten und Wühlmäuse abrichten? :D

    Hallo Murmelchen

    habe ich schon versucht,aber wie das bei Katzen so ist,richtet nicht der Mensch die Katze sondern die Katze den Menschen ab.haben halt ihren eigenen Kopf und das soll auch so bleiben.

    LG Steffen,der gerade angewiesen wird das Futter aufzufüllen:rolleyes:
     
  • Ja ja, wir 2-Beiner sind Sklaven unserer Tiere :D

    Ich möchte Euch heute meine Calla zeigen, die nun so schön blüht :cool:

    SN854106.webp

    SN854107.webp

    und Rosen
    SN854113.webp

    unsre neuen Seerosen :D
    SN854119.webp

    der Holsteiner Cox trägt wieder nicht, gerade mal 4 Äpfel habe ich gestern gezählt :
    SN854118.webp

    Dafür hängt der große alte Apfelbaum voll (gelber großer Küchenapfel). Der macht z. Z. viel Arbeit, bin ständig nur am Äppel sammeln :rolleyes:
     
  • moin Inga,
    die Calla und die Seerose... einfach nur klasse!
    Weißt Du zufällig den Namen der Seerose, DIE hätt' ich ja wohl auch zu gern :-)
     
    moin Inga,
    die Calla und die Seerose... einfach nur klasse!
    Weißt Du zufällig den Namen der Seerose, DIE hätt' ich ja wohl auch zu gern :-)

    Moin Eva,

    die "Seerose" heißt Dahlie :D

    Aber freut mich, dass Du sie als Seerose gesehen hast :pa:

    Gestern Abend hingen die beiden Blüten meiner Dahlie kopfüber nach unten. Ich fand's zu schade, sie auf den Komposter zu werfen und so darf sie noch den Rest ihres Lebens als Seerose schwimmen :cool:
     
    Mumelchen,

    das ist sehr enttäuschen, dass der eine Apfelbaum nix zu bieten hat... aber wenn der andere so viele Früchte trägt, seid ihr ja trotzdem gut versorgt ;)
     
    Das mit der Dahlie kann mir nicht passieren, meine blühen noch nicht.:d
    Und auch die Callablüten stecken zwischen den Blättern fest:schimpf:
    Wir haben einen Apfelbaum, da ist nicht ein einziger Apfel dran, auch an der Nektarine gibt es nicht eine Frucht.
    War wohl zu kalt.
     
    Oooooccchhh Inga,
    wie schade.... es wäre nämlich die erste ECHTE orangefarbene Seerose gewesen,
    die es gibt:-(
    Na ja, wer weiß, eines Tages... kriege ich ja vll. wirklich solch' ein seltenes Exemplar, wenn sie denn irgendjemand gezüchtet hat.
    Die dunkelrote, fast violette Calla schaut auch klasse aus.
    Wie trocken/feucht steht sie bei Dir?
    An unserem Teich habe ich 2x versucht im Beet daneben welche zu ziehen... nix zu wollen.
     
    Ja, das wäre wirklich mal etwas, eine orange farbene Seerose.

    Die Calla steht am Gartenhaus, bekommt etwas Regen ab. Ich gieße bei Trockenheit alle 2 Tage. Gestern haben wir beobachtet, dass die Regenrinne ein Leck hat, genau über der Canna. Es tropft demnach wohl schon länger von oben herab. Das scheint sie zu mögen :)
     
    Hallo Inga
    tolle Fotos,zur Canna kann ich nur sagen absolutes Cannawetter wenn sie so viel Wasser mag.:rolleyes:

    Die blühen in unserer Nachbarschaft übrigends noch nicht,somit dürfte es blühtechnisch wieder ausgeglichen sein.

    LG Steffen

    Hallo Steffen,

    Du meinst die Calla ;) Die Cannas mickern bei uns dieses Jahr. Ich glaube kaum, dass sie noch zur Blüte kommen, es gucken gerade mal kleine Blätter aus den Töpfen. Die mögen das viele Nass überhaupt nicht :(
     
  • Zurück
    Oben Unten