Murmelchens Garten

  • Vielen Dank Ihr Lieben :pa:

    Durch den Regen explodiert jetzt alles, insofern gibts wieder genug zu tun. Gewächshaus muss auch noch weiter bestückt werden. Habe erst zwei Tomaten und 2 Gürklein gepflanzt. Porree steht schon in den Startlöchern.
    Ganz happy war ich, dass die Sonnenblumen alle aufgelaufen waren, hatte sie auf dem Tisch stehen und nu sind fast alle ermordet - auf dem Tisch lagen Mäusekötel :mad:
    Ein festes Gehege für die Nins muss auch noch gebaut werden, damit wir ohne Sorgen zum Forumstreffen fahren können :)
    Dann steht im Garten noch ein nigelnagelneues Gerätehaus in tausend Einzelteilen. Wir haben es vor Monaten in einem Baumarkt entdeckt, es war ein Ausstellungsstück und Andy hatte es auf 200 € herunter gehandelt, musste nur selbst abgebaut werden. Leider vergaß er, sich die Aufbauanleitung mitgeben zu lassen. Das kann noch heiter werden :d

    LG
    Inga, die von :cool: träumt
     
    Deine Kaiserkronen sind fantastisch und der riesige runde Buchs ebenfalls. Danke für die schönen Bilder. Hier ersäufen sich die kalte Sophie und ihre Eisheiligen-Kollegen grad selber und ohne Unterlass - und ich wär doch so gern im Garten gewesen wenn schon langes Wochenende... Lenk ich mich halt mit Spaziergängen durch schöne deutsche Gärten ab! Danke!
     
  • Hallo liebe Susu,

    der große Buchs ist eine Eibe :). Die hat GG letzten Herbst so geschnitten. Ich fühle mich immer nicht so wohl mit dem giftigen Nadelbaum wegen unsrer Nins :( GG muss nach dem Schneiden seine Schuhe immer schon im Beet ausziehen, damit er ja nicht eine Nadel mit hinunter auf den Rasen schleppt.

    Das Wetter ist wirklich derzeit grausam. Gestern habe ich zwei verfrorene Gurkenpflänzchen im Gewächshaus entdeckt :( Es war wohl selbst da drin zu kalt. Zum Glück haben meine Tomatenpflanzen aber überlebt.

    :cool:
     
  • ich hab ja meinen Garten erst in den letzten 2 1/2 Jahren angelegt und so viele Pflanzenbeschreibungen studiert, dass ich inzwischen weiss, es ist fast alles giftig was in unsern Gärten wächst. Deine Vorsichtsmassnahmen sind sicher gut so, aber mach dir nicht zu viele Sorgen, die meisten Tiere wissen sehr genau was ihnen bekommt und was nicht. Da wären kleine Kinder unvorsichtiger, aber da muss man halt aufpassen.
    Ich hab auch, grad gestern die letzten gekriegt, Eiben im Garten. Ich find sie halt so herrlich dunkelgrün, und weiche Nadeln, für mich die schönsten Nadelbäume, ausser vielleicht meine Atlas- und HymalajaZedern, die sind auch wirklich klasse. Deine Kugel da neben den Kaiserkronen die macht sich da wirklich spitze gut!
    glg Susu
     
    Ich war nach langer Zeit mal wieder im Garten, weil GG erzählt hat, dass die Rehe den Porree-Bestand vernascht haben und etwas Kurioses "gebaut" wurde :D

    Hier erst einmal unsere vergewaltigten Porree-Pflanzen
    Foto-NORADPRR.jpg


    Die Tiere scheinen es sich im Garten gemütlich gemacht zu haben, es waren richtige Liegestellen von Rehen im Schnee zu sehen.
    Der Grünkohl war ganz verschwunden. Den hatten wir eigentlich für unsre eigenen Nins angebaut :(
    Andy war fast täglich im Garten und hat Vogelfutter ausgelegt, aber jemand hatte offensichtlich auf etwas anderes Appetit :D
    Foto-4GJ6RFZR.jpg


    Tja, und die "Hügelbärchen" sind auch bei Eisestemperaturen sehr aktiv
    Foto-QLU77FN4.jpg


    Bei dem Anblick kann ich mir gar nicht vorstellen, dass es jemals wieder schön sein wird im Garten :d

    LG
    Murmelchen
     
  • Hi Murmelchen,

    na, da habt Ihr ja so einige "Geister" im Garten rumwerkeln gehabt *kicher*

    Das wird schon wieder. ;)
     
    Ja KiMi, das denke ich auch. Wir hatten erst vor kurzem Tomatensaat von einer äußerst leckeren gekauften getrocknet. Irgendwie erscheint einem die Zeit noch so lange, dabei sind es "nur" noch knapp 2 Monate, wo wir wieder vorziehen dürfen :)

    Als kleinen Vorgeschmack habe ich mir zum neuen Jahr schon mal Primeln für die Küchenfensterbank gekauft. Es muss einfach schon mal ein kleiner Farbtupfer her :cool:

    LG
    Murmelchen
     
    Nun möchte ich auch mal wieder ein paar Bilder zeigen :)

    Frühjahr 2011

    Das ist aus dem süßen Abschiedsgeschenk vom lieben Äpfelchen (Elke) auf dem Forumstreffen 2010 geworden :cool:
    Foto-S7NWBBRT.jpg


    Foto-ZSEHJ6QH.jpg


    ein paar schöne Tulpen haben den Kampf mit der Wühlmaus überlebt
    Foto-P8ENBOEY.jpg


    Foto-TRRFBKC7.jpg


    hier hat sich wohl ein aberwitziges Mäuslein einen kleinen Vorrat drin angelegt :D
    Foto-ATHAVKBG.jpg


    Juni

    die beiden waren völlig hemmungslos dabei :D
    Foto-MQFISTCW.jpg


    endlich ist GG dazu gekommen, einen Zaun zum Nachbarn zu bauen. Aus Kompostelementen, hat nicht jeder :D
    Foto-GTTVMNXL.jpg


    die Monis
    Foto-YV7EFXOQ.jpg


    Foto-JWBLS4P8.jpg


    Weg neu gemulcht
    Foto-4MV6HNX7.jpg


    die roten Kartoffeln standen super.
    Foto-HPFBW74U.jpg


    mein ganzer Stolz - eine Plüsch-Akelei
    Foto-8V4LEQZM.jpg


    Juli

    Foto-TMHIMYG6.jpg


    Mittagsblümchen vor Fenchel
    Foto-XQ8ABDFT.jpg


    Gurken und Tomaten
    Foto-HX83QSGY.jpg


    dieses arme Gürkchen musste so lange dran bleiben, bis es fast geplatzt ist. Ich hatte von meiner Schwester 2 Setzlinge bekommen im Glauben, dass es normale Schlangegurken würden. Als das Gürkchen einfach nicht länger werden wollte, habe ich mit ihr gemeckert. Daraufhin wurde sie immer dicker, nur nicht länger - es sind Mini-Gurken, wie mir meine Schwester erst kürzlich offenbarte :D
    Foto-P7GVNEO7.jpg


    Foto-ZH6FY3VP.jpg


    das Alpenveilchen blüht zum 3. Mal. Es waren ursprünglich 4 Pflanzen, die ich im Winter auf der Stubenfensterbank hatte.
    Foto-KTKS4MW3.jpg


    August

    Foto-IIPVUPV3.jpg


    der Elfenspiegel blüht unermüdlich seit Frühjahr
    Foto-TKWGY6EN.jpg


    Foto-F7OWWYTM.jpg


    Foto-YQJIYVWN.jpg


    Foto-7YFIXSVU.jpg


    diese Dame hat sich Zeit gelassen
    Foto-POA64CIE.jpg


    nochmal die Mittagsblümchen vor inzwischen fertigem Fenchel und abgeräumten Kartoffelbeet
    Foto-DFKG4G7Q.jpg


    So Ihr Lieben, das wars fürs erste. Heute schüttets hier den ganzen Tag und es ist kalt :(
     
    Hallo Murmelchen,

    ich dachte schon, du hast gar keinen Garten mehr,:rolleyes: weil es keine Bülders mehr gab.
    Bei dir blüht ja so vieles.:o:o:o
    Hier scheint es richtig Herbst zu sein. Ich mußte schon einige verblühte Stauden schneiden, die vorigen Sommer um die Zeit noch geblüht hatten. An meinen Stockrosen zum Beispiel ist nur ganz oben noch eine einsame Blüte.
    Wühlmäuse haben wir zum Glück nicht, aber ein Feind frißt eifrig das Alpenveilchen auf dem Grab der Nins. Nun stülpe ich jeden Abend einen Eimer drüber. Es erholt sich langsam.
    Das Plüschblümchen ist ganz hübsch, will ich auch mal versuchen, so eine zu bekommen.
    Ich werde nächstes Jahr mal ein bissel Futter für den Dicken anbauen, vielleicht ein paar Möhren und Petersilie.
    Von Äpfelchen hab ich schon gehört, daß ihr so ein Schietwetter habt. Hier ist nur richtiger Sturm, aber kein Regen.
    Wünsche alles Gute und vor allem
    :cool::cool::cool:

    LG tina1
     
  • Huhu Tina,

    danke für die :cool::cool::cool:-Wünsche, können wir hier gut gebrauchen. Es ist sooo ungemütlich :rolleyes:
    Ich war ein paar Tage nicht im Garten, das habe ich GG überlassen.
    Unsre Cannas stehen kurz vor der Blüte, ich hoffe, das viele Nass hat sie nicht ruiniert.
    Für die Nins wächst noch reichlich im Garten, besonders der Giersch :D

    Ab Montag haben wir endlich Urlaub, ich hoffe, dass wir noch ein paar schöne Tage in Bad Meingarten verbringen können :cool:
     
  • Hallo Murmelchen,

    ich schicke dir noch etwas :cool: für deine :o, besonders für die Cannas.
    Giersch kenne ich erst, seit dem ich hier angemeldet bin. Sowas gibt es hier nicht.;):)
    Dann wünsche ich einen tollen Urlaub euch allen!

    LG tina1
     
    Fast ein Jahr ist es schon wieder her, dass ich hier Gartenbilder gezeigt habe. Wie die Zeit doch vergeht :rolleyes:

    Gestern habe ich die Margeriten zurück geschnitten, die haben wieder einmal wunderschön geblüht :cool:
    004.JPG


    067.JPG


    die sind nun auch leider schon verblüht
    058.JPG


    068.JPG


    neue Stütze für den Beinwell
    057.JPG


    meine Lieblingsrosen, sie duften einfach herrlich
    007.JPG


    067.JPG


    066.JPG


    die Federnelke ist wieder ein Stück gewachsen
    070.JPG


    der etwas andere Gartenzaun :D
    124.JPG


    Wir waren am hin- und herüberlegen, welches Material wir für den Zaun zum Nachbarn nehmen. Dann hatte GG die Idee mit den verzinkten Kompostern.

    125.JPG


    Die Nachtigall besucht uns jeden Tag auf unserer Lärche und erfreut uns mit ihrem schönen Gesang :)
    046.JPG


    die Maus genießt den Urlaub im Garten
    031.JPG


    Es wuchert z. Z. alles, sodass man kaum hinterher kommt. Gestern haben wir so dolle im Garten gewühlt, dass GG heute früh zum Doc musste wegen eines eingeklemmten Nervs und ich kurz vorm Hexenschuss stehe. Aber Spaß gemacht hat es trotzdem :)
     
    Na endlich gibt es wieder Gartenbülders. Ich dachte schon, du hättest gar keinen Garten mehr:rolleyes:
    Neidisch bin ich auf die schönen weißen Margeriten. Ich habe seit vorigen Herbst auch eine, nur die kommt leider nicht in die Puschen. Sie hatte Knospen angesetzt, die dann vertrocknet sind. Hab sie einfach agbeschnitten und nun warte ich ab.
     
    Ja Tina, mit den Margeriten haben so manche ihre Probleme. Komischerweise wachsen die bei uns von ganz allein, ohne jegliches Zutun. Sie vermehren sich sogar enorm. Ich hatte im Frühjahr die "Fussel"-Tagetes im Kasten ausgesät, die sind mal wieder wie jedes Jahr nicht aufgelaufen :rolleyes: Dafür wachsen im Kasten nun Margeriten :d Ich glaube schon, dass sich bei uns im Garten so einige Pflänzchen in Margeriten verwandeln.

    Nach dem vielen Nass hier am Freitag und folgender Hitzewelle explodiert alles. Die Kartoffeln sind gewachsen wie verrückt.
    SN853962.JPG


    und auch die Tommis kommen endlich in die Puschen
    SN853964.JPG


    den Hostas hat der Regen auch gut getan, sie schlappen nicht mehr
    SN853975.JPG


    meine Arbeit vom Sonntag. Weg neu gemacht, Fenster geputzt und gestrichen.
    SN853955.JPG


    die Dahlie hat sich wieder einigermaßen erholt vom Läuseüberfall
    SN853956.JPG


    SN853958.JPG


    die neuen Errungenschaften - links Colapflanze, rechts Olivenkraut
    SN853957.JPG


    Blümchenbank
    SN853960.JPG


    und hier etwas ganz Trauriges :(
    SN853967.JPG


    Die Cannas wollen einfach nicht wachsen. Erst war's zu kalt, dann zu trocken :rolleyes:

    so sah es Sonntag-Abend aus, bevor das kurze Unwetter kam (und wir im Garten gefangen)
    SN853969.JPG


    :cool:
     
    He, wo nimmst du denn eine Hitzewelle her?
    Hier wird es zur Zeit nicht wärmer als 20°.
    Die vielen schönen Blumenkübel und Kästen, da hast du aber viel zu Gießen.
    Spende dir mal einen kleinen Trost. Cannas hab ich nicht, aber dafür kommen meine Callas auch nicht so richtig aus dem Knick.:schimpf:
    Was machst du denn mit dem Inhalt der Wanne im Winter?
     
    Ihr habt einen sehr schönen Garten und sovieles wächst dort;)
    Sehr schön:pa:
     
    He, wo nimmst du denn eine Hitzewelle her?
    Hier wird es zur Zeit nicht wärmer als 20°.
    Die vielen schönen Blumenkübel und Kästen, da hast du aber viel zu Gießen.
    Spende dir mal einen kleinen Trost. Cannas hab ich nicht, aber dafür kommen meine Callas auch nicht so richtig aus dem Knick.:schimpf:
    Was machst du denn mit dem Inhalt der Wanne im Winter?

    Es war hier 2 Tage extrem brutig. Ekelhafte Luft; man konnte gar nicht richtig durchatmen.
    Die Callas sehen ganz gut aus, zumindest die Blätter. Ich hoffe, dass auch noch Blüten kommen.
    Du meinst sicher die Zinkwanne? Du wirst lachen, wir haben seit Jahren das Wasser über Winter nicht ausgekippt und die Pflanzen sogar drin gelassen. Ist bisher nix passiert, obwohl wir doch recht knackige Temperaturen hatten.
    Neu darin sind dieses Jahr eine Wasserhyazinthe und Zwergseerose. Mal schauen, ob die Seerose zum blühen kommt.

    Ihr habt einen sehr schönen Garten und sovieles wächst dort;)
    Sehr schön:pa:

    Danke liebe Muecke :pa:
     
    Diese schwüle Hitze hatten wir auch. Nun hat es sich nach kräftigem Gewitter und Starkregen abgekühlt und es ist bewölkt.

    Wird der Boden der Zinkwanne nicht beulig, wenn man über den Winter das Wasser drinnen läßt? Ist uns mit der Gießkanne passiert.:schimpf:
     
  • Zurück
    Oben Unten