Murmelchens Garten

  • Hallo Inga,habe noch einen Samenstand an der roten Lupine entdeckt.
    Werde ihn hegen und Bescheid geben,wenn er ausgereift ist.

    LG Steffen

    Super Steffen, da freue ich mich :pa:


    Sowohl Cannas als auch Callas stehen bei mir dieses Jahr prächtiger als sonst und sie blühen auch schon kräftig. ;)

    zeig' bitte mal :)

    Cannarhizome haben wir im letzten Frühjahr vorgetrieben auf der Pflanzenbörse verkauft. Die Leute haben sie uns quasi aus den Händen gerissen, bis wir selbst nur noch wenige hatten :d Und diese paar Pflänzchen mickern nun herum. Der viele Regen tut sein übriges :rolleyes:
     
  • Diese blüht schon und hat einen kräftigen Wuchs:

    Canna

    Wow, die ist ja super kräftig. Wenn ich die ganzen schönen Cannas in dem Fred sehe, könnt' ich heulen :(

    Ich hatte vor ein paar Jahren interessante Sorten von "Cannafüchsle" bezogen. Ein Jahr blühten sie auch schön, danach waren sie nur noch durchlöchert (dieses Phänomen hatten wir hier im Forum damals schon mal diskutiert) und fortan schwächelten sie nur noch :(

    Hier Aufnahmen aus glücklichen Zeiten
    https://lh3.googleusercontent.com/-bqScrK_vDY0/SppLP5c5_GI/AAAAAAAAKjA/R_mh6JgVp3s/s640/057.JPG
    https://lh5.googleusercontent.com/-5ANqOBibH4A/SppLQ1bziiI/AAAAAAAAKjE/zyXBgwYr3xM/s640/058.JPG
    https://lh5.googleusercontent.com/-1AGBxASVNtI/TDwECFgQ3KI/AAAAAAAAR1Q/oHMNBbA1opo/s720/028.JPG
    https://lh4.googleusercontent.com/-Jk_9PGbdsEY/TESQa-v0kCI/AAAAAAAAR8U/wRtz2wi8oEs/s720/161.JPG
    https://lh3.googleusercontent.com/-OphEzYWlyd4/TIEN3sRTeQI/AAAAAAAASTE/EL81jLV_1LM/s640/030.JPG
    https://lh6.googleusercontent.com/-vJ20k8UvRjU/TIEN2c1XHNI/AAAAAAAASTA/bj_L2IVH744/s640/029.JPG

    Das war 2010 :(
     
    Ui, da sind aber auch sehr schöne bei.
    Ist ja schon komisch, dass die nach einem sehr guten Jahr nicht mehr so richtig wollten..... :confused:
    So etwas habe ich bei meinen nie festgestellt, ich habe nur diesen Winter unheimlich viele Rhizome verloren. :(

    Hast du eigentlich mitbekommen, dass cannafüchsle einen Nachfolger gefunden hat, der seine Sammlung übernimmt?
     
    Ui, da sind aber auch sehr schöne bei.
    Ist ja schon komisch, dass die nach einem sehr guten Jahr nicht mehr so richtig wollten..... :confused:
    So etwas habe ich bei meinen nie festgestellt, ich habe nur diesen Winter unheimlich viele Rhizome verloren. :(

    Hast du eigentlich mitbekommen, dass cannafüchsle einen Nachfolger gefunden hat, der seine Sammlung übernimmt?

    :confused: Wie kommt?
     
  • Moin Oko :pa:

    Er möchte aus Altersgründen aufhören und hatte das letztes Jahr auch schon angedeutet. Und jetzt sieht es so aus:
    http://cannaparadies.eu/511228986e1070501/5112289e4e0b26d14/index.html

    Ich hatte damals zu Cannafüchsle sehr netten Kontakt. Aber schön zu wissen, dass es weiter fortgeführt wird (vom recht feschen Bürschlein) :D
    Sogar Seerosen verkauft der Nachfolger, ist ja interessant. Die Seite werde ich mir gleich bei meinen Favoriten festpinnen :)
     
  • Hier ist der neue Link
    http://www.canna-passion.de/

    @Eva, falls Du hier noch mal reinschaust, die Seite ist sicher auch für Dich interessant. Man kann dort wunderschöne ausgefallene Seerosen beziehen :)

    Die lila Seerose muss ich unbedingt haben.
     
    Hier ist der neue Link
    http://www.canna-passion.de/

    @Eva, falls Du hier noch mal reinschaust, die Seite ist sicher auch für Dich interessant. Man kann dort wunderschöne ausgefallene Seerosen beziehen :)

    Die lila Seerose muss ich unbedingt haben.

    Hallo Mirmelchen,
    habe gerade bei Dir reingeschaut und den Link gesehen.
    Ich danke Dir für den Link. Das ist doch traumhaft.
    Diese Vielfalt ist berauschend.

    HG
    Eva-Maria:D
     
    Gell? Ich fürchte, da werde ich zuschlagen müssen :d Man/Frau gönnt sich ja sonst nix, anstatt Urlaub gibts neue Cannas und Seerosen :D
     
    Ich habe gestern mal unseren Pflox aufgenommen, der da immer noch nicht blüht.
    Seit einer guten Woche hat sich das Bild nicht verändert :rolleyes:

    SN854149.webp

    SN854150.webp

    Ich übe mich also weiter in Geduld.

    Als Entschädigung hatten wir den großen Schillerfalter zu Besuch im Garten :)

    SN854142.webp

    er war sogar handzahm
    SN854140.webp

    hier hat er die Farbe gewechselt
    SN854147.webp

    :cool:
     
    moin Inga,
    die Bilder von dem Schillerfalter.. grandios!!
    Eine solche Schönheit habe ich hier noch nie gesehen.
    Hast Du Dir was auf den Finger gestrichen, Zuckerwasser oder so, daß ihn derart handzahm werden ließ?
     
    Hallo Inga,

    jetzt bin ich auch mal durch deinen Garten spaziert - sehr schön hast du's! Eine schöne bunte Blütenpracht!
    Die lila Calla ist ja sehr edel und auch die orangen Lilien"Seerosen" vor dem Lavendel (glaub ich) schauen richtig gut aus ;)
     
    Hallo Inga,

    toll dein Schillerfalter, den habe ich bei uns auch noch nie gesehen!
     
    moin Inga,
    die Bilder von dem Schillerfalter.. grandios!!
    Eine solche Schönheit habe ich hier noch nie gesehen.
    Hast Du Dir was auf den Finger gestrichen, Zuckerwasser oder so, daß ihn derart handzahm werden ließ?

    Nein Eva, keine Tricks. Den schönen Falter hatte GG entdeckt. Er saß auf dem Weg, als er mir zurief, dass ich schnell, aber vorsichtig mit der Cam kommen soll. Nach den ersten Aufnahmen krabbelte er GG auf den Finger und war sehr zutraulich. Ich konnte noch einige Aufnahmen machen, dann setzten wir ihn auf die Rosen :)

    Hallo Inga,

    jetzt bin ich auch mal durch deinen Garten spaziert - sehr schön hast du's! Eine schöne bunte Blütenpracht!
    Die lila Calla ist ja sehr edel und auch die orangen Lilien"Seerosen" vor dem Lavendel (glaub ich) schauen richtig gut aus ;)

    Freut mich, dass Dir mein Garten gefällt :pa:

    Hallo Inga,

    toll dein Schillerfalter, den habe ich bei uns auch noch nie gesehen!

    Wir haben ein sehr gutes Schmetterlingsbuch mit Faltplan im Garten zu liegen, daher wussten wir gleich, um welchen "Kandidaten" es sich handelte. Er soll u. a. auf Aas- und Modergerüche abfahren. Das erklärt natürlich einiges. Haben wir doch erst kürzlich eimerweise Jauche angesetzt.
    Selten ist er auch :)
    http://www.bund-nrw-naturschutzstiftung.de/schmetterling2011.htm
     

    Anhänge

    • SN854135.webp
      SN854135.webp
      433,3 KB · Aufrufe: 95
    • SN854137.webp
      SN854137.webp
      393,9 KB · Aufrufe: 100
    • SN854139.webp
      SN854139.webp
      98,9 KB · Aufrufe: 135
    • SN854141.webp
      SN854141.webp
      132,1 KB · Aufrufe: 111
  • Zurück
    Oben Unten