Murmelchens Garten

Hallo Murmelchen, da es heute draußen unerträglich heiß ist, habe ich Zeit auch durch Deinen hübschen Garten zu schlendern. Habe auch gerade den Falter bewundert, schöööön.
Man kann jetzt im Garten einfach so dasitzen und es flattert und brummt überall zwischen den Blumen. Das sagt einem, dass man die richtige Pflanzenwahl getroffen hat, nicht?

LG, Silvia
 
  • Hallo Murmelchen, da es heute draußen unerträglich heiß ist, habe ich Zeit auch durch Deinen hübschen Garten zu schlendern. Habe auch gerade den Falter bewundert, schöööön.
    Man kann jetzt im Garten einfach so dasitzen und es flattert und brummt überall zwischen den Blumen. Das sagt einem, dass man die richtige Pflanzenwahl getroffen hat, nicht?

    LG, Silvia

    Hallo Silvia,

    schön, dass Du bei mir vorbeigeschaut hast :pa:

    Ja, es summt und brummt und flattert überall im Garten. Jetzt steht der Wasserdost in voller Blüte und auch der Schmetterlingsstrauch. Manchmal erkenne ich die Blüten vor lauter Bienchen und Hummeln gar nicht mehr :D

    Und es wimmelt von Babykröten im Garten. Wir müssen bei jedem Schritt aufpassen, auf keine zu treten.

    Hier "Klein Kalle" :D
     

    Anhänge

    • SN854122.webp
      SN854122.webp
      235,6 KB · Aufrufe: 172
    • SN854123.webp
      SN854123.webp
      180,3 KB · Aufrufe: 159
    • SN854124.webp
      SN854124.webp
      97,6 KB · Aufrufe: 145
    • SN854126.webp
      SN854126.webp
      356 KB · Aufrufe: 174
    • SN854127.webp
      SN854127.webp
      411,3 KB · Aufrufe: 137
    • SN854130.webp
      SN854130.webp
      179,7 KB · Aufrufe: 152
    Moin Inga,
    toll, danke für die Erklärungen.
    Vll. war er ja auch ein "klein wenig trunken" von der angesetzten Jauche:grins:
    Wie auch immer, solch' ein wunderhübsches Exemplar habe ich noch nie zuvor gesehen, weder in meinem garten noch woanders.
    ... und die kleinen Kröten, kommt mir bekannt vor.... wir haben derzeit eine Invasion kleiner Frösche, hatten wir auch noch nie zuvor... schauen aus wie Laubfrösche... ein paar junge Teichfrösche hat's auch, die bleiben GsD im Teich.
    Einer unserer Hunde stupste die Tage solch ein kleines Fröschchen mit der Nase an und erschrak sich dann doch ein wenig, als "das Ding hüpfte"!
    Dir einen erlebnisreichen Gartentag
     
  • Moin Eva,

    danke, leider muss ich den Tag im viel zu stickigen Büro verbringen :rolleyes: Hab' mir schon überlegt, eine Schüssel mit Eiswasser unter den Tisch zu stellen :D

    Wünsche Dir auch einen schönen :cool:-Tag :pa:
     
  • Hier mal ein Ausschnitt vom letzten Jahr zur fast selben Zeit :(

    Nur die Canna beachten, die Dahlie bekomme ich nicht mehr wech :rolleyes:

    Habe zwei Bilder aus dem Jahr hoch geladen:rolleyes:

    Die Canna rechts ist aus dem letzten Jahr, die Dahlie ist aktuell.
     

    Anhänge

    • 003.webp
      003.webp
      177,6 KB · Aufrufe: 162
    • 028.webp
      028.webp
      389,2 KB · Aufrufe: 143
  • Hallo Steffen,

    leider hat unser "Tuffi" seinen Geist aufgegeben - Motorschaden :(

    Er hat uns noch in dieses schöne Paradies gefahren, in den Botanischen Garten von Kiel:

    Foto-7L4DN7XN.jpg


    Foto-DKHADZVV.jpg


    Foto-7HQRNWZP.jpg


    Foto-3UQCRS4S.jpg


    Foto-6MZQBP6F.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    moin Inga,
    was für tolle Bilder, Nr. 1 und 3 sprechen mich besonders an.
    Wenn man ein solches Beet hätte... da braucht's nix anderes mehr:grins:
     
  • So Ihr Lieben, ich hatte leider Probs mit dem I-Net und war nicht wirklich hier, konnte nur "blind" posten, wie einige von Euch schon mitbekommen haben.

    Aber heute war der Techniker hier und hat alles zum besten wieder gerichtet :)

    Hier nun der Phlox, der sich doch noch erbarmt hat, zu blühen
    024.JPG


    019.JPG


    die Palmlilie hat dieses Jahr besonder schön geblüht
    018.JPG


    unsre jungfräuliche Cannatreppe, die nicht so recht in die Puschen kommen wollte
    017.JPG


    ein Gartenstrauß mit einer neuen Sorte Gladiolen
    015.JPG


    zumindest wachsen die Kürbisse gut
    008.JPG


    unser "Flunki", der uns oft besucht
    011.JPG


    die ersten Sherrys, mittlerweile alle vertilgt
    009.JPG


    eine letzte Kübelbepflanzung
    010.JPG


    Das waren die Bilder vom August.

    hier noch die aktuelle Aufnahme der einzigen Cannablüte :rolleyes:
    006.JPG


    und eine letzte Dahlienblüte der neuen Sorte
    030.JPG


    War alles nicht so dolle mit der Blütenpracht aus Knollen und Rhizomen.

    Das Frühjahr fing schon sehr verlaust an. Marienkäfer haben wir überhaupt nicht gesichtet :rolleyes:

    Wir haben einen reinen Biogarten, aber von natürlichem Gleichgewicht war dieses Jahr nix zu merken.
    Es wimmelt im Garten von Bienen, Hummeln und Co, aber der Holsteiner Cox trägt auch in diesem Jahr so gut wie nichts. Dafür werde ich von unserem alten Apfelbaum (alte Sorte) auf dem Weg z. Z. erschlagen :rolleyes:
     
    Hallo Inga
    willkommen zurück im Netz :grins:

    Tolle Bilder hast du da gemacht.Ganz süss finde ich euern Flunki.
    Ich benutze auch keine Spritzmittel,hatte zum Glück auch nicht so viele Läuse.Nächstes Jahr blühen deine Dahlien bestimmt besser.

    LG und ein schönes WE Steffen
     
    Hallo Steffen, schön dass Du bei mir hereinschaust :pa:

    Wir haben 2005 bei der Entente Florale den ersten Platz für Natur- und Umweltschutz belegt. Eine Urkunde vom Oberbürgermeister erhalten.
    Da kam eine Kommission der Grünen in unseren Garten. Zu der Zeit sah unser Garten sehr wüst aus, da ich 4 Wo. in der Reha war und vorher meinem GG auch nicht zur Hand gehen konnte. Aber für sie war es ausschlaggebend, dass wir alles natürlich anbauen und herstellen (Jauche aus Brennnessel und usw.) und vor allem dem Tierreich einen natürlichen Unterschlupf bieten sowie den Boden nicht verdichten.
    Wir konnten zudem Insekten und Amphibien aufzählen und tlw. zeigen, die sehr selten sind. Das hat die Jury beeindruckt.
    Wir haben auch heute noch alles im Garten am fleuchen und kreuchen. Daher wundert es mich, dass so gar keine Marienkäfer, noch nicht mal die chinesischen mit den gelben Beinchen und vielen Punkten, aufgetaucht sind :rolleyes:
     
    Marienkäfer waren bei uns auch selten zu sehen,lag wohl am Wetter.Das Einzige was bei uns in Massen vorkam waren Nacktschnecken.
    Ich werde am Sonntag eine kleine Exkursion nach Bissenbrook machen,aber mit dem kleinen Auto.War ein Zugeständnis an meine GGin um keinen Platz für Pflanzen zu haben.:(

    LG Steffen
     
    :D

    Wir schaffen es leider nicht nach Bissenbrook, GG möchte den Boden vom "Hexenhaus" im Garten fertig machen.
    Bitte berichte mal, wie's dort war :pa:



    Marienkäfer waren bei uns auch selten zu sehen,lag wohl am Wetter.Das Einzige was bei uns in Massen vorkam waren Nacktschnecken.
    Ich werde am Sonntag eine kleine Exkursion nach Bissenbrook machen,aber mit dem kleinen Auto.War ein Zugeständnis an meine GGin um keinen Platz für Pflanzen zu haben.:(

    LG Steffen
     
    moin Inga,
    wieder mal einen schönen Einblick in Deinen Garten, den Du uns da gewährst.
    Stimmt... die Marienkäfer sind dieses Jahr eher rar, hier auch.
    Ich erinnere 2011.... da kamen sie wirklich zuhauf vor, gestern beim ersten "Herbsträumen" habe ich ganze 3 Stück an den Pflanzen gefunden.
     
    Am Dienstag durften wir einen herrlichen Sonnenuntergang im Garten erleben :cool:
    009.JPG


    016.JPG


    014.JPG


    020.JPG


    Das Husarenknöpfchen sah eine zeitlang sehr traurig aus, ich hätte es beinahe schon entsorgt. Das hat es wohl gespürt und gibt nun noch mal alles :)
    030.JPG


    Die "Kapuzzis" im Hintergrund haben wir sicherheitshalber eingesperrt, sie blühen erst seit kurzem :D
    007.JPG


    Bald ist die Ferienzeit in Bad Meingarten für die Nins vorbei. Ich hoffe, dass wir noch ein paar schöne Septembertage bekommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten