Mr.Ditschy's "Little Ranch"!

Ich bin bei dir mal durchgelaufen und sehr beeindruckt. Vorallem deine Tierliebe und so viele Läufer wie du betreust, einfach wunderbar.;)
 
  • Hallo Wolke und Frau Spatz,
    schön, dass ihr hier auf einen Besuch vorbei kommt. :cool:


    Bin vor allem auf die kleinen Piepmatze gespannt, meine Kiddies schleichen schon stündlich um das Nest herum ... :D
     
  • Haydiehoooo ....

    ... jaaaaa es ist soweit, das erste kleine Entenkücken ist da!
    :-D



    Die verschollene Ente "geheime Bombe" kurz „E-Bombin“ ist wieder ausfgetaucht :grins: ...

    T_Stockenten Wildenten_E-Bombin_Nest_1__23.05.2015_mr.ditschy.JPG

    ... ja, die war doch glatt seit Wochen verschwunden und hab sie heute erst wieder gesehen. Hatte sich doch tatsächlich in einer von den Bomben versteckt! Jaha, die Teile schauen aus wie Bomben, aber was dies mal war, weiß ich auch nicht?!
    Zumindest haben wir gleich ein Gitter drum rum getan :d ...

    T_Stockenten Wildenten_E-Bombin_Nest_Gitter_1__23.05.2015_mr.ditschy.JPG

    ... und ja, da sah ich heute auch das „erste“ Entenkücken > Name unbekannt? ... wann es genau geschlüpft ist weiß ich nicht, konnte es aber nur bedingt durch das Gitter vor die Linse bekommen ...

    T_Stockenten Wildenten_E-Bombin Kücken_Gitter_1__23.05.2015_mr.ditschy.JPG :D:D:D




    Ente "Innendienst" > kurz „E-Dienstin“ ... die brütet ja so wie es sein soll im Stall und bedarf keinerlei Absicherungen. Doch von kleinen Entleins ist noch nichts zu erkennen (von der Ferne ein Bildchen) ...

    T_Stockenten Wildenten_E-Dienstin_Nest_1__23.05.2015_mr.ditschy.JPG




    Ente "Außengeschütz" > kurz "E-Geschützin“ ... die dachte wohl, außen sieht mich keiner und sitzt ganz eingekauert in der Ecke. Aber da ist auch noch kein Entlein zu sehen ...

    T_Stockenten Wildenten_E-Geschützin_Nest__1__23.05.2015_mr.ditschy.JPG




    "E-Mam" wollte dieses Jahr nicht brüten, die streift lieber mit "E-Pap" im Garten umher oder relaxen unterm Hasenstall :D ...

    T_Stockenten Wildenten_E.Mam und E-Pap_Hasenstall_1__23.05.2015_mr.ditschy.JPG




    So, wenn es etwas Neues gibt, gibt’s weiteres .....

    Schöne Tage :cool:
     
  • Bitteschön ... :)


    E-Bombin bleibt irgendwie nicht mehr auf den zwei anderen Eier sitzen, glaub da kommt nichts mehr raus .... möchte sie ja irgendwann in den Stall verfrachten.

    Weiß grad gar nicht, was ich machen soll .... :(
     
    Kannst du die Eier nicht Schieren?

    Ich habe das immer mit einer Kalttaschenlampe ( LED) gemacht.
    Mit einer anderen darf man nicht schieren weil der Embrio verbrennt.;)
    Wie ist es denn mit der Schlupfzeitüberschreitung, noch im Rahmen?
     
    Kannst du die Eier nicht Schieren?


    Wusste bis jetzt nicht mal, was "Schieren" ist, danke. :d
    Hab dazu aber solch eine riesen Eierlampe, ist glaub eine normale Birme drin (benötigte ich beim Brutapperat).

    Möchte da aber auch nun nicht rein und die Ente vorzeitig stören, zumal die mich sicher vorher am Schlawittel hat. :grins: Aber je länger ich warte ... würde die dann eher in den Brutapparat legen?!

    Wann die angefangen haben zu brüten weiß ich leider nicht.
     
  • Das kannst du so nicht machen, jetzt einfach noch im Apperat weiter brüten.
    Die Bedingungen zwischen Kunstbrut und Naturbrut sind zu unterschiedlich.
    Wenn da Leben drin ist, dann werden sie auch noch schlüpfen.
    Ich würde mich noch etwas in Geduld üben. Die Vogelmama weiß instinktiv was sie macht und wenn sie noch bebrütet, dann ist es doch ein gutes Zeichen.;)
    Das mit den schieren kann man ab den 5.Tag nach dem legen machen. Dann erst kann man richtig sehen ob das Ei befruchtet ist oder nicht.
    Ist es das, dann siehst du im Eiinneren einen kleinen roten Fleck und zarte Äderchen davon abgehen.
    Ist das Ei klar, ist es nicht befruchtet und du kannst es entsorgen.
    Mit einer richtigen Schierlampe und wirklich nur mit ihr ( weil Kaltlicht) kannst du in solchen Fällen, wie du ihn gerade hast schauen ob noch Leben im Ei ist.
    Mußt du aber nicht, denn jedes stören ist unvorteilhaft.
    Also nur im Notfall bei einer natürlichen Bebrütung schieren.
    Wenn du aber von vorn herein Kustbrut betreibst ist die Überwachung durch schieren notwendig. Du müßtetst auch den Schlupftag wissen, um die geschlüpften Tiere dann entnehmen und versorgen zu können.
     
  • Das kannst du so nicht machen, jetzt einfach noch im Apperat weiter brüten.
    Die Bedingungen zwischen Kunstbrut und Naturbrut sind zu unterschiedlich.
    Wenn da Leben drin ist, dann werden sie auch noch schlüpfen.
    Ich würde mich noch etwas in Geduld üben. Die Vogelmama weiß instinktiv was sie macht und wenn sie noch bebrütet, dann ist es doch ein gutes Zeichen.;)


    Dann bringt der Brutapperat also nichts mehr, schade?!

    Aber irgendwie vermute ich, die sitzt nur noch drauf, weil ich das Gitter drum rum gemacht habe und ihr nichts anderes übrig bleibt.

    Muss die dann ja auch alle irgendwie in den sicheren Stall bekommen, puuuuhhh .... :d
     
    E-Geschützin ist leider keine gute Mama, Gesternabend habe ich das erste Entlein noch gesichtet und heute Morgen lag es regungslos daneben, wohl unterkühlt ... könnte mir in den Arsch beissen, dass ich es nicht gleich entnommen und in den warmen Stall gebracht habe.
    Bin sooo traurig ...


    P.S.: E-Bombin ist nun mit Entlein-1 im Stall unter der Wärmelampe, denen geht es momentan gut.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wieso hast du überhaupt ein Gitter um die Brutmutter?
    Das ist ein Zwangseingriff welcher das Tier von ihrer eigentlichen Pflicht ablenkt und verunsichert.
     
    wie lange sitzt sie denn schon auf ihren Eiern und was ist es genau für eine Entenrasse?
     
    Joo, und weitere kommen wohl nicht heraus, nun haben wir momentan nur noch eins, das erste ....

    T_Stockenten Wildenten_E-Bombin Kücken_im Stall_Lampe__27.05.2015_mr.ditschy.jpg




    Wieso hast du überhaupt ein Gitter um die Brutmutter?
    Das ist ein Zwangseingriff welcher das Tier von ihrer eigentlichen Pflicht ablenkt und verunsichert.


    Na, damit keine Katze, Marder usw. die kleinen so leicht holen kann, sogar die Hühner hatten vor Jahren ..., und damit sie nicht in den Teich gehen. In den letzten Jahre sind schon genügend Entlein verschwunden/ertrunken, daher nun das Schutzgitter.
    Zudem sind die Enten mit Gitter behutsamer einzufangen, um sie in den sicheren Stall zu bringen, die rennen bei mir ja sonst überall rum.

    Und Zwangseingriff nenne ich dies nicht, die sind ja auch im Stall usw. ... und das Gitter ist schon seit zwei Wochen dran.

    Bei dem ersten Entenküken hätte ich es ja evtl. noch verstanden, aber hier ...

    T_Enten_brüten_Stall Unterstand_Gitter_Pfeil__09.05.2015_mr.ditschy.jpg




    wie lange sitzt sie denn schon auf ihren Eiern und was ist es genau für eine Entenrasse?

    Stockenten/Wildenten
     
    Guuuut alles gut.;)
    Ich dachte du hast direkt ein Gitter ums Nest.:rolleyes:

    Stockenten brüten 28 Tage soweit ich weiß. Da kann man sich schon mal gut orientieren wenn man max. plus 2 Tage nimmt.;)
    Deine Tiere sehen in deinen Album top aus, klasse gepflegt.:pa:
     
    Stockenten brüten 28 Tage soweit ich weiß. Da kann man sich schon mal gut orientieren wenn man max. plus 2 Tage nimmt.;)

    Ahh, wann die Enten genau angefangen haben zu brüten weiß ich nicht mehr, aber du meist, nach dem ersten Entlein also maximal noch zwei Tage, sonst kommt aus den restlichen Eiern also nichts mehr heraus, oder?




    Deine Tiere sehen in deinen Album top aus, klasse gepflegt.:pa:


    Oh Danke, freut mich :cool: ... hab dies auch gleich mal wieder aktualisiert, Danke. :pa:
     
    Jedes einzeln gelegte Ei meinte ich natülich.
    Es ist schwiegig sie nach dem legen jedesmal zu markieren. Deshalb würde ich pauschal die etwas länger liegenden Eier weiter bebrüten lassen. Man kann diese dann auch durch anheben kontrollieren, ob sie noch ordentlich Gewicht haben.
    Bei Überschreitung von insgesammt 35 Tagen Brutdauer ist es dann aber sicher erledigt.;)
     
  • Zurück
    Oben Unten