Mr.Ditschy's "Little Ranch"!

Nabend,
na da wünsche ich Dir einen ordentlichen grünen Daumen für die Sonnenblume:D
Den Waldfarn habe ich auch und es stimmt der breitet sich nicht aus der steht schon seit 7 Jahren am gleichen Platz und hat bei mir erst 2 kleine Ableger bekommen. Den anderen sic hausbreitenden Farn habe ich auch da kann ich jährlich bei und wieder verkleinern;)

Schöne Grüsse
Nicki
 
  • Mr. Ditschy, wenn du das Sieb sehr steil stellst, fallen nur kleine Krümel durch. Vielleicht auch die so viele Plastikteile.
    Mich hat auch eine angeblich kompostierbare Tüte genervt. Soll aus Zellulose sein und kompostierbar sein.

    Zerfallen ist sie. Aber dann waren gefühlte Zehntausend Schnipsel in Grasgrün im Kompost. Alle hat das Sieb nicht aussortiert. Ich hatte dann noch genug zu tun. Aber einige blieben hängen bzw. vor dem Sieb liegen.
     
    Hallihallo Mr. Ditschy,

    also ich finde den Namen einfach :cool::cool::cool::cool:.
    Ganzrotwerd ...:)

    Die ersten Sonnenblumenkerne sind bei mir irgendwie nichts geworden, evtl. sind die Kerne ...


    Das ist doch ein Wort, die Terrasse macht sich als Fetenidylle richtig gut.
    Huihuihui, wenn ich so nachdenke hatten wir da schon so einige schöne Party, jaja, lang ist's her.


    Der blöde Buchsbaumzünsler hat auch schon sein Unwesen getrieben,
    Gift möchte ich nicht einsetzen, das gilt auch für andere Pflanzen.
    Ohhhh ja, da sprichst Du etwas an, traue mich immer noch nicht meinen raus zu reißen ... schnief.
     
  • Nabend,
    na da wünsche ich Dir einen ordentlichen grünen Daumen für die Sonnenblume:D
    Dankeschön, und schön dich zu sehen. :)


    Den Waldfarn habe ich auch und es stimmt der breitet sich nicht aus der steht schon seit 7 Jahren am gleichen Platz und hat bei mir erst 2 kleine Ableger bekommen. Den anderen sic hausbreitenden Farn habe ich auch da kann ich jährlich bei und wieder verkleinern;)
    Jaa, bei mir sind nun nach 13 Jahren erst 3 Ableger wo anders aufgegangen, aber darauf freue ich mich, denn der Farn bedenkt doch so manche dunklen Ecken. Meine auch, dass die Farbe beim Waldfarn dunkelgrüner ist wie auf dem oberen Foto.

    Hatte sogar schon mal einen Waldfarn versetzt, mehr in einen helleren Bereich, aber der ist irgendwie Jahr für Jahr rückwärts gewachsen.
     
  • Zerfallen ist sie. Aber dann waren gefühlte Zehntausend Schnipsel in Grasgrün im Kompost. Alle hat das Sieb nicht aussortiert. Ich hatte dann noch genug zu tun. Aber einige blieben hängen bzw. vor dem Sieb liegen.

    Danke für die Hilfe.
    Die kleinen Schnipsel bekomme ich auch nicht raus, hab schon überlegt mit einem Gasbrenner die abzufackeln, dann sind die wenigstens nicht mehr farbig sondern schwarz und fallen nicht mehr sooooo auf, hmm ...

    Bald muss ich mich entscheiden, denn die Erde soll ins Hochbeet.
     
    Lieschen und Mr. Ditschy, um die Schnipsel béneide ich euch nicht,
    was für eine Wirtschaft, ach du Scheibenhonig, viel Spaß, :grins:.

    @ Mr. Ditschy: Das macht doch kaum die Hälfte, nicht alle Samen gehen auf, leider.
    Lieber fange ich erst etwas später an. Die *King Kong* kann man schon
    im März aussäen, schaunmermal!!

    Ein Buchsbäumchen hatte ich rausgeschmissen, da war einfach nichs zu machen,
    sämtliche Mittelchen hatten nichts getaugt.

    Noch einmal zu den Farnen zurück, hast du schon den Hirschzungenfarn,
    der bleibt immergrün und sieht im Winter richtig toll aus, bei mir ist er
    im Schattengarten gut aufgehoben, 8).


    GBPicsOnline - Karneval GB Pics
     
  • Noch einmal zu den Farnen zurück, hast du schon den Hirschzungenfarn,
    der bleibt immergrün und sieht im Winter richtig toll aus, bei mir ist er
    im Schattengarten gut aufgehoben, 8).

    Nein, kenne ich gar nicht.
    Aber mir reicht meiner auch, im Winter halte ich mich eh nicht im Garten auf. ;)


    -----
    Anbei mal die ersten Blüten dieses Jahr ...

    G_Erste_Schlüsselblume_iphone5s_01.2014_mr.ditschy.webp
    Schlüsselblume

    G_Erste_Gänseblümchen_iphone5s_02.2014_mr.ditschy.webp
    Gänseblume

    G_Stiefmütterchen_iphone5s_02.2014_mr.ditschy.webp
    Stiefmütterchen

    G_Erste_Schneeklöckchen_iphone5s_01.2014_mr.ditschy.webp
    Schneeklöckchen
     
    Nein, kenne ich gar nicht.
    Aber mir reicht meiner auch, im Winter halte ich mich eh nicht im Garten auf. ;)


    -----
    Anbei mal die ersten Blüten dieses Jahr ...

    Anhang anzeigen 375898
    Schlüsselblume

    Anhang anzeigen 375899
    Gänseblume

    Anhang anzeigen 375901
    Stiefmütterchen

    Anhang anzeigen 375900
    Schneeklöckchen

    Na das ist ja schon mal ein Anfang, oder? 8).
    Es ist im Moment nicht so besonders freundlich draußen,
    aber die Krokusse sind auch schon rausgekommen.
    Schneeglöckchen und Scilla schmücken die Beete.
    Wenn es sonnig ist, fotografiere ich sie so schnell
    wie möglich.

    Was machen die Vier-und Zweibeiner, alles gut?
    Ganz bestimmt haben alle ziemlich viel Bewegungsfreiheit
    auf der kleinen Ranch, 8).
     
    Muss morgen mal durch den Garten streifen und weitere Bilder machen.

    ... aber die Krokusse sind auch schon rausgekommen.
    Sorry, aber Krokusse mag ich nicht, aber nur wegen der Farbe, wobei ich alles nicht mag was Lilla, Violett oder Rosa ist. :d



    Was machen die Vier-und Zweibeiner, alles gut?
    Ganz bestimmt haben alle ziemlich viel Bewegungsfreiheit
    auf der kleinen Ranch, 8).
    Denen geht es wie immer, nur momentan ist alles so matschig.
     
    Muss morgen mal durch den Garten streifen und weitere Bilder machen.


    Sorry, aber Krokusse mag ich nicht, aber nur wegen der Farbe, wobei ich alles nicht mag was Lilla, Violett oder Rosa ist.[/U] :d




    Denen geht es wie immer, nur momentan ist alles so matschig.

    Es gibt so tolle Krokusse, sogar riesige Exemplare.
    Du kannst sie von der Farbe hellblau bis zu tiefem Dunkelblau
    in den GCs sehen und mtnehmen. Tolle Gelbe gibt es übrigens auch.
    Ich bringe mal ein paar von denen mit aus meinem Garten,
    die pflanze ich in die kleine Ranch, aber vorher lege ich sie einfach
    irgendwo ins Beet, :grins:.
    Aber egal, es muss farblich schon ein bisschen passen, sonst könnte das
    gepflegt in die Hose gehen.

    Die süßen Viecher fühlen sich sicher wohl in der Matachpampe,
    und wenn sie sich auch noch darin wälzen können, isses doch genial,
    für euch aber weniger, :grins:.
     

    Anhänge

    • 035.webp
      035.webp
      48 KB · Aufrufe: 108
  • ...ich kämpf noch immer mit der Aussage, dass Du kein lila violett oder rosa magst.

    Ich mag die Kombination von rosa und gelb nicht.
    Aber rosa und violett - das geht doch. Oder zu feminin?

    Ich hab ein gestörtes Verhältnis zu orange. Trotzdem können Kombinationen von orange und dunkelblau schon dramatische Effekte erzielen.
    Gelb und weiss lassen andere Farben leuchten - auch in Sträussen.

    Ich hab grad eine rosa Kletterrose gekauft und werde die zusammen mit einer blauen Klematis pflanzen.

    Wenn ich aber dran denke, dass auch die Kombination gelbe Rose und blaue Klematis schon auch eine Überlegung wert wäre.

    Ihr seht - ich kanns kaum noch erwarten, meinen Garten zum blühen zu bringen. Hoffentlich wirds was.

    Servus
    Ludovika - aus dem zugefrosteten bayerischen Morgen
     
  • Es gibt so tolle Krokusse, sogar riesige Exemplare.
    Du kannst sie von der Farbe hellblau bis zu tiefem Dunkelblau
    in den GCs sehen und mtnehmen.

    Ohh, Blautöne gehen leider auch gar nicht, hab da alles vernichtet was im Garten war.
    In meinem Garten gibt es also nur noch warme Blütentöne. Bin halt so eingestellt und fühle mich bei schönen warmen Blütenfarben einfach wohler.

    Auch die Blumen auf deinem angehängten Foto, wären bei mir schon längst auf dem Kompost ... :grins:
     
    ...ich kämpf noch immer mit der Aussage, dass Du kein lila violett oder rosa magst.

    Wollte damit aber niemanden kränken. :)

    Wenn ich denke, dass ich Schubkarrenweise Pflanzen entsorgt habe ... zzz ... und wie viel gekauften ich entsorgen musste, da die die Farbe doch nicht hatten wie auf dem Etikett.

    Natürlich kommt es auf die größe der Blüte an. z.B. kleine rosa Blüten wären ok, aber riesen große Blüten nicht, usw. ...

    Meine bevorzugten Farben sind: :o
    • Gelb in allen möglichen Tönen
    • Orangtöne, wenn diese nicht zu knallig sind
    • Dunkelrot, und nur ein dunkleres schönes Rot

    :cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool:
     
    Wollte damit aber niemanden kränken. :)

    Wenn ich denke, dass ich Schubkarrenweise Pflanzen entsorgt habe ... zzz ... und wie viel gekauften ich entsorgen musste, da die die Farbe doch nicht hatten wie auf dem Etikett.

    Natürlich kommt es auf die größe der Blüte an. z.B. kleine rosa Blüten wären ok, aber riesen große Blüten nicht, usw. ...

    Meine bevorzugten Farben sind: :o
    • Gelb in allen möglichen Tönen
    • Orangtöne, wenn diese nicht zu knallig sind
    • Dunkelrot, und nur ein richtiges schönes Rot

    :cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool:

    Na siehste, die Farbe Gelb ist doch schon mal dabei, 8).

    Orangetöne kombiniert mit einem feurigen Rotton finde ich super,
    aber ein Beet in Uni kann doch super aussehen, :o:o.

    @ Ludowika, was iss bei euch los, es frostet ziemlich,
    das ist ja alles andere als toll. Schade dass ein Umzug
    mit sehr viel Maloche verbunden ist, sonst könntest du solange
    in eine wärmere Gegend ziehen, :grins::grins::grins:.

    Leute, das ist doch prima, dass wir verschiedene Vorstlelungen haben,
    wie langwierig wäre es, wenn wir alle dieselben Farben mögen.
    Bezüglich der Pflanzen ist es doch genauso, das wäre total öde,
    wenn wir jetzt alle auf ein und dieselbe Pflanze abfahren würden, oder?:grins:

    Ein paar Lieblingsfarben gefällig bitteschön:
     

    Anhänge

    • 008.webp
      008.webp
      39,6 KB · Aufrufe: 89
    • 002.webp
      002.webp
      24,2 KB · Aufrufe: 136
    • 035.webp
      035.webp
      27,6 KB · Aufrufe: 112
    • 050.webp
      050.webp
      198 KB · Aufrufe: 166
    • 039.webp
      039.webp
      55,6 KB · Aufrufe: 107
    • 208.webp
      208.webp
      297,8 KB · Aufrufe: 95
    Pflanze 1 und 3 sind ok, aber alle anderen würde ich nicht im Garten haben wollen. ;)


    Zu dieser Auswahl ...
    Meine bevorzugten Farben sind:
    • Gelb in allen möglichen Tönen
    • Orangetöne, wenn diese nicht zu knallig sind
    • Dunkelrot, und nur ein dunkleres schönes Rot
    ... gehören natürlich noch die Weißtöne. :cool:
     
    So, heute war mal wieder ein Gartentag, herrliches Wetter und nicht zu warm oder zu kalt.

    Hab zu gleich den Baum geschnitten, weil ich im Herbst nicht dazu kam.
    Puh, war schon etwas hoch. Hoffentlich wachsen da nicht die ganzen abgeworfenen Samen, denn da sind nun Unmengen zu Boden gefallen.

    0_Baum_Schaukel_Pilz_geschnitten_02_2014_mr.ditschy.webp


    Bin nun aber auch fix und foxy. :d
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bin nun aber auch fix und foxy. :d

    Kann ich gut nachvollziehen, hatte erst kürzlich ein ähnliches Schnittexperiment...:rolleyes:
    Kommt Zeit, kommt Rat, Ditschy, Abwarten wie er`s angeht, viel kleiner ist er ja jetzt erstmal geworden, also erstes Ziel mal erreicht!;)
     
    Die Technik spinnt wieder mal, ich komme hier nicht sehr weit,:confused:.

    Na da hast du ja einiges geschafft, es ist nur zu hoffen,
    dass die Samen nicht in alle Winde verstreut werden.

    Was würdest du machen, die schönen Pflänzchen
    auf den Kompost schmeißen, also weißte, nee aber auch, :grins::grins::grins:.
    Alles gut, 0000000 Problem, 8) 8).
     
    Lieschen, das habe ich auch noch nicht gehört,
    es gibt keinen Pilzschnitt, zumindest glaube ich das.
    Ich habe mir den Baum noch einmal angeschaut.

    Mr.Ditschy, hast du die Äste gekappt?
    Dabei könntest du die Baumstruktur beschädigt haben.
    Nach einem Kopfschnitt sieht das aber nicht aus,
    dieser Schntt dient zur Regulierung, also ein Formschnitt.
     
  • Zurück
    Oben Unten