Unter Pilzschnitt hat Mr. Ditschy sich vorgestellt, dass die Esche schirmförmig wachsen sollte. So wie man das auch mit Platanen in Gartenrestaurants macht.
Dieser Schnitt wird aber nix mit Pilzschnitt zu tun haben. Soweit ich das voraussehen werde, wird die Esche kräftig an den Schnittstellen ausschlagen und eher zu einem grossen Strauch werden. Die Ausschläge am Stamm würde ich konsequent gleich immer wieder abknipsen, wenn du den Baum mit Stamm erhalten willst. Oben musst du wohl in einem Jahr noch einmal einen Auslichtungsschnitt machen.
Wenn du wirklich eine schirmförmige Esche willst, musst du dann im Sommer, wenn die neu ausgeschlagenen Triebe noch nicht vollständig verholzt sind, mit Schnüren runter biegen, damit sie zur Seite wachsen.
Ansonsten ist der Schnitt ganz gut geworden. Allerdings eben für den Pilzschnitt etwas zuviel weg geschnitten. So musst du von vorne beginnen.
Dieser Schnitt wird aber nix mit Pilzschnitt zu tun haben. Soweit ich das voraussehen werde, wird die Esche kräftig an den Schnittstellen ausschlagen und eher zu einem grossen Strauch werden. Die Ausschläge am Stamm würde ich konsequent gleich immer wieder abknipsen, wenn du den Baum mit Stamm erhalten willst. Oben musst du wohl in einem Jahr noch einmal einen Auslichtungsschnitt machen.
Wenn du wirklich eine schirmförmige Esche willst, musst du dann im Sommer, wenn die neu ausgeschlagenen Triebe noch nicht vollständig verholzt sind, mit Schnüren runter biegen, damit sie zur Seite wachsen.
Ansonsten ist der Schnitt ganz gut geworden. Allerdings eben für den Pilzschnitt etwas zuviel weg geschnitten. So musst du von vorne beginnen.