Mr.Ditschy's "Little Ranch"!

Ich würd ja so gerne mitmachen aber auf meinem Balkon gehen leider nur die kleinen Zwergsonnenblumen.

Willst du denn jetzt schon vorziehen?
Ich meine immer draußen ausgesät werden die kräftiger und bei der Größe brauchts ja einen kräftigen Stengel.
Die keimen doch draußen schon ab Februar/März je nach Wetterlage, sehe das immer an dem übrig gebliebenen Vogelfutter :grins:

Würd ich aber einen extra Fred aufmachen für ich glaub das geht hier unter....
 
  • Willst du denn jetzt schon vorziehen?
    Oh, eine Frage übersehen, sorry.
    Ja, die Sonnenblumen dürfen nur nicht zu warm gehalten werden. Die müssen dennoch langsam wachsen und dürfen nicht schießen. Auch ist es genau abzupassen, wann die ins Freiland kommen. Der Übergang sollte schonend erfolgen, wenn da ein Wachstumstop eintritt ist der Vorsprung gegenüber der frei ausgesäten schnell wieder weg.



    Würd ich aber einen extra Fred aufmachen für ich glaub das geht hier unter....
    Erledigt:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...nblume-fred-rekorde-mit-infos-und-bilder.html
     
    Ach, wie gerne wäre ich nun ... mit n'em kühlen blonden ....

    G_kl_Pool_Nacht_07_.2013_mr.ditschy.webp

    ... hoffentlich wird's bald Sommer! :d


    Das alles ist doch seit langem kein Wetter, nicht mal Winter oder Frühling, einfach nur ein Mistwetter. :schimpf:
     
  • Wie wärs mit ner Poolheizung dann könntest du jetzt schon da rein :grins:

    Hier ist es auch so komisch, gestern milde 12 Grad heute wieder ein eiskalter Wind,einfach nur ätzend aber ich hoffe das es in 4 Wochen endlich so warm wird das man wenigstens Nachmittag wieder raus kann Kaffee schlürfen in der Sonne oder das erste Eis essen.
     
  • ...heute sind endlich die ersten Stiefmütterchen zu haben.
    Da werd ich rund ums Haus pflanzen ohne Ende!

    Mein Mann ist dement und leidet Höllenqualen unter dieser Witterung.
    Schnee würde den Winter wenigstens "schön" machen, aber dieses braungrau ohne Blüten oder wenigstens grün, das macht ihn ganz wirr!

    Und ich werds zufrieden sein, wenn mein Mann froh ist.

    Deshalb Pflanzzeit bei Ludovika!
     
    ...heute sind endlich die ersten Stiefmütterchen zu haben.
    Da werd ich rund ums Haus pflanzen ohne Ende!

    Mein Mann ist dement und leidet Höllenqualen unter dieser Witterung.

    Ja, das Witterungsproblem macht einem zu schaffen.

    Stiefmütterchen hab ich auch gekauft und am Eingang eingepflanzt, mal sehn ob die wirklich den ersten evtl. Frost abkönnen. Aber die waren soooo ... musste einfach kaufen, damit wenn ich täglich zu und von der Arbeit komme etwas Frühlingsstimmung aufkommt. :grins:
     
  • .....und sie haben den ersten Frost abbekommen - hängen jetzt ziemlich geknickt rum, aber ich hoffe sehr, dass der Tag so warm wird wie es die letzten waren und dann werden sie sich sicher wieder aufrappeln.
    Wenn nicht heute, dann demnächst.
    Stiefmüttechen sind da hart im Nehmen!

    Leider hab ich nur blau - gelb und weisse Blüher bekommen.
    Aber in den nächsten Wochen werden sicher noch andere Farben zu haben sein.

    Nicht nur mein Mann findet es schön - da könnt noch viel mehr blühen - auch mich macht das "Bunt" sehr zufrieden.

    Gestern hab ich auch angefangen den ersten Farn zu roden, der den Platz für meinen Teich frei machen muss.
    Farn ist toll, wenn er sich ausbreiten darf, aber er vermehrt sich schon rasant.

    Jetzt stell ich ihn vor die Gartentür mit einem grossen Schild "bitte mitnehmen", vielleicht kann ja der Ein oder Andere so einen Farn brauchen.

    In diesem Sinne - frohes Schaffen

    servus
    ;Ludovika
     
    .....und sie haben den ersten Frost abbekommen - hängen jetzt ziemlich geknickt rum, aber ich hoffe sehr, dass der Tag so warm wird wie es die letzten waren und dann werden sie sich sicher wieder aufrappeln.
    Wenn nicht heute, dann demnächst.
    Stiefmüttechen sind da hart im Nehmen!
    Na, da bin ich auch mal gespannt.
    Meine erworbenen Stiefmütterchen sind solche dunkelorangen Riesenblüten, sind fast 5cm im Durchmesser. Mal sehen, wie die sich machen?!



    Gestern hab ich auch angefangen den ersten Farn zu roden, der den Platz für meinen Teich frei machen muss.
    Farn ist toll, wenn er sich ausbreiten darf, aber er vermehrt sich schon rasant.
    Nun, mein Farn vermehrt sich nicht sooo rasant, finde ihn aber sehr hübsch und klasse. Schneiden zu ich den immer gleich im Herbst/Winter, da im Frühjahr sonst die feinen Triebe beschädigt werden können.
     
    Guten Morgen,

    70 Stiefmütterchen sind garnichts, wenn man sich den Frühling in den Garten holen will - heute hat Thomas Philipps nochmal welche - da schlag ich nochmal heftig zu. Bei 15Ct das Stück treibt mich das auch nicht in den Ruin.

    Die frostigen Nächte haben die Blümchen gut überstanden. Allerdings achte ich beim nächsten Kauf darauf, dass möglichst viele Blüten offen sind.
    Sie stehen nämlich jetzt eher ungünstig im Schatten und da tun sich die Knospen hart.
    Ich werde also umdenken und die knospigen Pflänzchen in die Sonne bringen und durch blühende im Schatten ersetzen.

    Man gönnt sich ja sonst nichts.....

    Die Kirsche hat schon ganz dicke Knospen ---- und ich hab Angst vor einem Wintereinbruch wenn die Bienen noch nicht fliegen. Ich seh mich schon mit einem Pinsel Biene spielen.....

    Servus
    Ludovika
     
    Farn finde ich auch schön .... Im Wald :D

    Unser ehemaliger Gartennachbar hatte einen , ein Albtraum für uns .
     
  • Die Kirsche hat schon ganz dicke Knospen ---- und ich hab Angst vor einem Wintereinbruch wenn die Bienen noch nicht fliegen. Ich seh mich schon mit einem Pinsel Biene spielen.....
    Machst Du so etwas tatsächlich ... neee, oder?! :d


    ---
    Farn finde ich auch schön .... Im Wald :D

    Unser ehemaliger Gartennachbar hatte einen , ein Albtraum für uns .
    Gibt es da unterschiedliche?

    Also meiner ist da harmlos, muss da eher aufpassen, dass der nicht verreckt ... und so massig ist der nicht ...
    G_Biergarnitur_Holunder_Farn_08_2013_mr.ditschy.webp
    .. auf dem Bild hinter dem Tisch zu sehen (hoffe man kann ihn erkennen), da steht der Farn schon seit Jahren und wird nicht viel größer.
     
  • Dann kann ich dich nur um deinen Farn beneiden. Ich fand Farn nämlich auch mal schön, aber seine Ausbreitungsfreude hat meiner Freude einen ganz schönen Dämpfer verpaßt.

    Ich habe gerade wieder einige Knollen und Ausläufer aus dem Nachbarbeet gegraben.
     
    ...meine Idee, die Farne vorm Gartentürl los zu werden ging schief - keiner will sie.
    Meine Nachbarin kann ein paar brauchen und nun werd ich sie noch der Gärtnerin anbieten (wir haben eine sehr "normale" Gärtnerin mit viel Sinn für Natur) vielleicht kann sie die Farne brauchen.
    Es ist halt mein ganz grosses Problem, dass ich so schlecht was wegwerfen kann, was noch brauchbar ist oder sogar Freude machen kann.

    So, die Stiefmütterchen kommen erst am Montag - angeblich - da müssen wir uns halt noch gedulden.

    Schönes Wochenende
    servus
    Ludovika
     
    Gibt es da unterschiedliche?

    Kann sein.............Ich weiss nur das der vom Nachbar so richtig schön sich auf unsere Seite ausdehnte.
    Nachdem wir mal leise kritisierten meinte er ihn anzünden zu müssen und fackelte fast unseren ehemaligen Bonsai ab. :d
    Gut mittlerweile ist der gute Nachbar in Rente ......aber nicht der Farn.
    Der meint er müsse noch immer mal hier oder da vor kommen .........genau wie der ehemalige Nachbar :D
     
    Was ich weiß, ist dass mein Farn ein Waldfarn ist, den gibt es heute ja nicht mehr zu kaufen. Es sei den man mopst ihn aus dem Wald.
    Evtl. liegt es daran, dass er sich nicht sooo arg ausbreitet
     
    Wegen deinen Plastikteilen im Kompost.
    Hab gestern im Prospekt vom Baumarkt so einen Siebaufsatz für die Schubkarre gesehen, nennt sich auch Durchwurfsieb für Schubkarren, das wird da drauf gesetzt und dann kannst du den Kompost da einfach durchsieben bevor er in der Schubkarre landet und du ihn Richtung Beet schiebst :grins:
    Wäre das nichts für dein Problem?
     
    Huhu, Moin,

    hier bin ich aber genau richtig, 8). Die kleine Ranch wollte ich wirklich
    mal besuchen, und es war lohnenswert!!
    Das Igelbaby, die Ziegen, und die goldigen Häschen, es ist nicht zu fassen,
    ich kriege mich nicht mehr ein, :grins::grins:.

    Mr. Ditschy von und zu, was war das, eine Sonnenblume,
    von einer Höhe 8,75 oder ähnlich, wo wächst so ein Teil?
    4m Länge leuchtet mir ein, aber mehr, :grins::grins:, Wahnsinn.

    Wann habt ihr vor, diese, oder überhaupt Sonnenblumen ausszusäen?
    Die Brutzeit beginnt bald, und es kann passieren, dass die Aussaat
    weggefuttert wird, egal was im Freiland ausgesät wird!!

    Farne mag ich auch, ich habe einen stinknormalen Farn,
    und einen Hirschzungenfarn, beide sind winterhart,
    nicht nur im Frühlingswinter. Das kann ziemlich knacken,
    das ist egal, auch unter einer Schneelast leiden sie nicht.

    Na denn mache ich mich mal wieder vom Acker,
    das war richtig super, ich habe mir die Zeit
    mit der süßen Viecherei angenehm vertrieben, 8) :o:cool::cool::cool:.
     
    Wegen deinen Plastikteilen im Kompost.
    Hab gestern im Prospekt vom Baumarkt so einen Siebaufsatz für die Schubkarre gesehen, nennt sich auch Durchwurfsieb für Schubkarren, das wird da drauf gesetzt und dann kannst du den Kompost da einfach durchsieben bevor er in der Schubkarre landet und du ihn Richtung Beet schiebst :grins:
    Wäre das nichts für dein Problem?
    Ja danke, so etwas ähnliches hab ich auch als Standwurfsieb, ist ca. 1,2 x 1,8m und mit 2/4er Hasengitterdraht drauf.
    Nur fallen da dennoch viele kleine Teile durch, aber werde da wohl kaum noch weiteres machen können ...wollte die irgendwie alle entfernt haben, aber glaub das schaff ich nicht. Hmm.
     
    Huhu, Moin,

    hier bin ich aber genau richtig, 8). Die kleine Ranch wollte ich wirklich
    mal besuchen, und es war lohnenswert!!

    Danke für die vielen netten Worte und freue mich sehr, dich hier wieder zu sehen.

    Meine Sonnenblume war nur 5,30m, aber selbst die hat mich enorme Zeit und Stress gekostet. :grins:
    Wenn das Wetter so weiter macht und bleibt, könnte es aber heuer wieder ein gutes Rekordjahr für Sonnenblumen werden.

    Mit der Aussat hab ich schon begonnen, werde nur immer wieder nach säen. Zum Schluss muss man sich für die besten entscheiden und die an einen geeigneten Platz setzten wo man eine Stütze errichten kann.

    Wegen dem wegfuttern muss man sich schon Tag und Nacht auf die Lauer legen, also da sind schlaflose Stunden vorprogrammiert. :grins: :grins: :grins:
     
    Hallihallo Mr. Ditschy,

    also ich finde den Namen einfach :cool::cool::cool::cool:.

    In der nächsten Woche habe ich vor, mit meiner Aussaat zu beginnen.
    Nachsäen ist sicher angesagt.
    Ich hatte mal Sonnenblumen, Höhe 2m im Trog, lustig war es,
    die Meisen zu beobachten, die waren ziemlich begeistert, :grins:, 8).

    Die kleine Ranch habe ich im Rückwärtsgang betrachtet,
    der kleine Pool ist wirklich niedlich.
    Das ist doch ein Wort, die Terrasse macht sich als Fetenidylle
    richtig gut.
    Der blöde Buchsbaumzünsler hat auch schon sein Unwesen getrieben,
    Gift möchte ich nicht einsetzen, das gilt auch für andere Pflanzen.
    Wir kommen noch in den Genuss, die Insektenschwärme in diesem Jahr
    zu genießen, da freue ich mich jetzt schon drauf, d.h., alles beobachten,
    um rechtzeitig eingreifen zu können, in der Hoffnung, dass die Hausmittelchen
    irgendwann doch helfen!!!
    Übrigens kann ich den heiligen Bambus sehr empfehlen, der Strauch
    möchte Sonne, ist immergrün und trägt rote Früchte, die wirklich fast
    das ganze Jahr hängen bleiben. Im Frühjahr bekommt er sehr viele
    weiße Blütenrispen. Botanisch: *Nandina domestica*.

    cm6jpm42liia1czgf.jpg


    Ciao Ciao, einen schönen Abend wünscht LAVI
     

    Anhänge

    • 013.webp
      013.webp
      68,1 KB · Aufrufe: 184
  • Zurück
    Oben Unten