Mo’s sporadisches Gartentagebuch!

...ja, ja, die Fotosynthese.....

Ja Stupsi, ich hab einen Bericht gelesen, da hatte einer -glaub- ein Efeu in einer Ballonvase und die war total zugewachsen, aber 37 Jahre alt
Himmel.....

Schade das ich dieses Röschen nicht deutlicher fotografiert krieg...
 
  • Ich hab heute Morgen mal das Glas genauer angesehen - alles in Ordnung, "freu"


    Meine Amsel ist täglich hier und füttert sich echt fett, o oh.... Und nun noch Schneeregen und so trübe, Zeit zu malen!
     
    Man kann auf deinen Fotos doch alles gut erkennen.
    Ich hab hier auch die Amseln , meine kleinen wie Meisen u.a. kommen nur noch selten seit der Baum weg ist, schade.
     
  • .. ja das ist schade, denbald hörts wieder auf, das Beobachten, wenn sie sich um die Körnchen picken, oder ihre Flügel im Schnee baden :D

    ich meinte dieses Röschen im Glas, das Geriffelte nimmt doch viel von der Sicht.
     
  • Sehe ich da ein Usambaraveilchen?

    Wenn ja, Vorsicht!

    Im Glas ist ja immer "gespannte" Luft.
    Da dürften die samtigen Blätter recht schnell schimmeln!

    Auch ohne Glas, soll man sie ja nur im Untersetzer gießen!

    Die mögen das nicht so sehr gerne! Das feuchte Klima!

    Auch wenn die Wildform aus dem feuchten Gorilladschungel kommt!
     
  • Ich hatte sie mal mit vierzehn in einem Goldfischglas,
    zusammen mit Kakteen, ja, doof!

    Es war oben offen, trotzdem vergammelt!
     
    Also meine sehen noch bombig aus...:grins:

    Röschen, Fleißiges Lieschen und Usambaraveilchen

    wir werden sehn, es sind ja Minis im Glas - Vacuum verschlossen!:D
    Ich werde berichten..
     
    Ja Anett,
    der Normalzustand ist der, den Du genannt hast, ich kenn es auch nicht anders,
    aber ich wollte ja mal ein bisschen probieren….

    also der Stand am 11. 02. ist der:

    Das Röschen hat sich mit den Blüten etwas ausgebreitet, obwohl man’s schlecht

    erkennen kann, aber es ist ok!


    IMG_9292 Röschen nach 3 W.jpg


    Dem Fleißigen Lieschen geht es ebenso und es strotzt nur so vor frische,
    denn die Farben der Blüten sind total extrem - einfach toll


    IMG_9293 Fleissiges Lieschen nach 3 W .jpg


    …nun aber zum Usambaraveilchen…


    IMG_9291 Usambarav_Schimmel nach 3 W.jpg


    Es hat ganz gut durch gehalten wie ich finde, aber
    heute Morgen dann, tja das was kalkulierbar war, aber anders gedacht.

    Jedoch ich hab noch nicht aufgegeben, hab alles raus geholt, das Glas gereinigt und da ich beim damaligen einsetzen ausgerechnet bei diesem Glas nur noch echtes, vermischt mit künstlichem Moos hatte, nahm ich jetzt frisches.
    Dann setzte ich das kleine Töpfchen, welches ich kurz in Wasser tränkte, die Blüten abzupfte und abtropfen lies, auf’s Moos


    IMG_9294 Usambaraveilchen nach 3 W.jpg


    Ich hab das Glas einen Tag offen stehen lassen, damit die Erde abtrocknet.
    Der Versuch geht beim verschließen des Glases in die 2. Runde,
    also abwarten.
     
    Huhu, nur mal ganz schnell:

    Das fleißige Lieschen scheint mir doch eher ein flammendes Käthchen zu sein!

    Lieben Gruß
    Anett
     
  • ....Das fleißige Lieschen scheint mir doch eher ein flammendes Käthchen zu sein!.....

    ...ups... verflixt, na Denken und schreiben sind zweierlei..:rolleyes:
    Danke Anett - weiß nicht wie das passieren konnte, ich hätts wieder gemerkt, wenn ich nicht mehr ändern könnte - blöde Einrichtung, schon weil man auch mal Bilder nachträglich einfügen möchte...


    doch hier kurz nur gesagt,

    noch sieht das Usambaraveilchen ganz gut aus, habs erst noch so auf der Fensterbank stehen, die Erde ist mir noch zu feucht.

    Leider hats heute auch mein Röschen nicht geschafft, habs zwar noch aus dem Glas genommen und gestutzt, aber ob das noch was wird... :d

    Ich wills nicht beschreien, aber das "Flammende Käthchen" :Dsieht noch super aus, es wirds wohl als einzigstes schaffen


    @ hör mal n.,
    die Flotte Lotte hab ich auch ;)
     
    Hallo Mo, die Veilchen werden nicht funktionieren im Glas da die keine feuchten Blätter mögen(gießt man immer von unten), die werden dir immer wieder schimmeln.
    Nimm lieber andere Pflanzen ,am besten welche die Feuchtigkeit abkönnen oder sogar gerne mögen wie Farne z.Bsp.

    Ein schönes WE :)
     
    Ja Stupsi,

    ich weiß es, dachte aber, da sie nur direkten Kontakt mit dem Dunst haben - einfach mal ausprobieren...a ja geht nicht, werde ehe morgen zum Gärtner fahren...:D

    Ich wünsche dir auch noch einen schönen Sonntag:eek::eek:
     
    Hallo Mo
    Ich war so frei und bin durch Deinen Garten gelaufen. Gefällt mir echt gut.
    Mit dem Pavillon tut mir echt leid, ist uns vor ein paar Jahren auch passiert.
    Jetzt haben wir einen aus Holz. Die Kois haben bei uns auch alle einen Namen,
    wenn einer sich verschwimmt, oder verfliegt fällt es auf.
    Wünsche einen schönen Sonntag
    Schöne Grüße Franz
     
    Hee Franz,
    ich freu mich doch wenn dir das Tagebuch gefällt.

    Ja, geht's dir auch so, ich hoffe über Ostern wieder hin zukommen, so langsam kribbelst in den Fingern. Obstbäume wollte ich die Tage mal schneiden und ein bisschen fegen, es war doch sehr stürmisch, so daß die Wege voller Blätter sind.

    Vielleicht kann man das Pavillongestell erst mal provisorisch richten, denn die Überlegung führt auch zu einem aus Holz.

    Also, Du darfst ruhig weiter durch laufen:D
    und ich wünsch dir noch einen schönen Abend!
     
    Ich hab das Glas einen Tag offen stehen lassen, damit die Erde abtrocknet.
    Der Versuch geht beim verschließen des Glases in die 2. Runde,
    also abwarten.

    Naja, Versuch macht kluch!

    Aber es hat lieber ein absonniges Plätzchen, trotzdem hell, nicht so sehr warm...

    und vorallem trocken. Nur ganz eben feuchte Füßchen.

    Wir werden sehen!:cool:
     
    Ja, das sollte ja auch so sein, wie du das beschreibst.

    Hab ich wohl kein Händchen für.

    Egal, dafür lebt der russische Wein, der schon so alt ist wie ich, immernoch.

    Freu...
    :eek::cool:
     
  • Similar threads

    Similar threads

    Oben Unten