Moorschnuckes teils wilder Garten.

  • Ersteller Ersteller Moorschnucke
  • Erstellt am Erstellt am
Liebe Moorschnucke,

jetzt behelfe ich mir mit einem "Gaunertrick": Nach diesem kurzen Posting finde ich Deinen teils wilden Garten unter "opitzel" und muss nicht mehr lange suchen.
Zunächst möchte ich natürlich erst einmal nachlesen und -sehen, was ich auf Deinem Thread bisher versäumt habe.
Bis demnächst also

Liebe Grüße aus Thüringens Südwesten:o
von opitzel
 
  • Guten Morgen, Moorschnucke,

    jetzt bin ich "bei Dir durch". Durch Deinen Thread, meine ich, und sage unumwunden, dass ich in Deiner Auffassung eines Gartens meine Gedanken wiederfinde.
    Natürlich hat das Gründe:
    Erstens habe ich mir seit Jahren eine naturnahe Konzeption erarbeitet. Ich gestehe gern, dass ich sie erst seit meinem Einstieg in dieses Forum konsequenter verfolge.
    Auf Deinen Fotos sehe ich sehr vieles, was ich mir vorgenommen habe.
    Den Artenreichtum in Deinen Gärten werde ich in diesem Leben jedoch wohl nicht mehr erreichen.
    Zweitens kann ich mit meinen beiden Titanhüftgelenken gar keinen intensiven "Gartenbau" betreiben. Ich besitze keine exakten Beete, dafür "Pf lanznester" und "-nischen", und sehr oft sollen "Einjährige" und Stauden, notfalls in Kübeln, die Lücken schließen. Allein spontane Änderungsentscheidungen haben mich, aufrichtig gewertet, manchmal Jahre des kontinuierlichen Heranwachsens gekostet.
    Mein lieber "Schwiegerenkel" in seiner provokant positiven Denkweise würde sagen: "Du wirst schon das Beste draus machen!".
    Meine unvollkommenen Wege zum naturnahen Garten sollen die angefügten Bilderchen aufzeigen.

    LG aus dem Südwesten Thüringens:o
    von opitzel
     

    Anhänge

    • Jetzt komme ich_Mini-Rhodo.webp
      Jetzt komme ich_Mini-Rhodo.webp
      550,6 KB · Aufrufe: 92
    • Duftende Päonie - Kugeldistel.webp
      Duftende Päonie - Kugeldistel.webp
      501,1 KB · Aufrufe: 182
    • Lichtnelke mit Sämlingen.webp
      Lichtnelke mit Sämlingen.webp
      351,9 KB · Aufrufe: 79
    • Maiglöckchen-Herzlilie-Waldfingerhut.webp
      Maiglöckchen-Herzlilie-Waldfingerhut.webp
      261,4 KB · Aufrufe: 177
    • Stauden schließen  Lücken.webp
      Stauden schließen Lücken.webp
      540,8 KB · Aufrufe: 107
    • Strauchpäonie.webp
      Strauchpäonie.webp
      367,8 KB · Aufrufe: 183
    • Westflanke - hier sehe ich noch viel Arbeit.webp
      Westflanke - hier sehe ich noch viel Arbeit.webp
      503,4 KB · Aufrufe: 179
    • Wildwuchs zwischen den Steinen.webp
      Wildwuchs zwischen den Steinen.webp
      300,9 KB · Aufrufe: 156
    • Rhododendron.webp
      Rhododendron.webp
      432,3 KB · Aufrufe: 183
    • Ostflanke.webp
      Ostflanke.webp
      460 KB · Aufrufe: 206
    • Kindergarten an der Ostflanke.webp
      Kindergarten an der Ostflanke.webp
      525,7 KB · Aufrufe: 162
    • Zwerg- Rhodo in der Westflanke.webp
      Zwerg- Rhodo in der Westflanke.webp
      266,5 KB · Aufrufe: 189
    • Zweite Blüte 2012 - unsere Magnolie.webp
      Zweite Blüte 2012 - unsere Magnolie.webp
      550,5 KB · Aufrufe: 212
    Sooosooo, Opitzel ...... - ich dachte gerade: Wooo steht all das in unserem Garten?

    Hast du deinen in unseren geschmuggelt.:grins:

    Hier unsere neuesten Blüten von gestern.....:o
     

    Anhänge

    • DSC02762 - 2012-05-21- papaver.webp
      DSC02762 - 2012-05-21- papaver.webp
      112,9 KB · Aufrufe: 85
    • DSC02763 - 2012-05-21 - erste papaver-blüten.webp
      DSC02763 - 2012-05-21 - erste papaver-blüten.webp
      165,7 KB · Aufrufe: 87
    • DSC02768 - 2012-05-21- wasserschwertlilie.webp
      DSC02768 - 2012-05-21- wasserschwertlilie.webp
      76,6 KB · Aufrufe: 146
  • Danke, Moorschnucke,
    ich merke, dass Du genau hingeschaut hast.
    Mich freut, dass wir da irgendwie auf einer Wellenlänge liegen.
    Dass Du meine "Lücken" und "Kreditnahmen" großzügig übergehst, tut mir wohl.
    Dass Du Dich mit meiner Gartenauffassung anfreunden kannst, hilft mir weiter.
    Ich bin gerade dabei, meine "Ostflanke" weiter auszugestalten, d.h. umfangreich zu unterpflanzen und zu hinterpflanzen sowie die "Ernährungsgrundlage" des Insektenhotels zu erweitern.:grins: Artenreichtum steht im Vordergrund, möglichst ohne die "Voralpenlandschaft" unnötig zu verfälschen.
    Ich hätte noch zum Ende des vergangenen Jahres nicht gedacht, dass ich mich so systematisch mit der Planung und Gestaltung meines Gartens beschäftigen würde.

    LG aus dem Thüringer Wald:o
    opitzel
     
  • Guten Morgen Moorschnucke

    Ich hätte eine Frage zu deiner Wasserschwertlilie.
    Wächst sie im Wasser/Teich oder am Ufer in einer Feuchtzone?
    Hält sie es auch in einem Beet aus?

    LG Katzenfee
     
    Heute stand ich vor einem stattlichen Cotoneaster- Busch mit der Astschere in der Hand.
    Er verdeckt nämlich inzwischen einen prächtigen Zwergrhododendron nahezu vollständig.
    Dann beobachtete ich, wie stark der Strauch von Bienen, Hummeln und vielen anderen Besuchern der kleinen Blüten frequentiert war, und dachte daran, was Moorschnucke dazu sagen würde.
    Das hat ihm das Leben gerettet.
    Er darf stehen bleiben bis zum Herbst, dann bekommt er einen neuen Platz.

    Übrigens beginnt es gerade bei uns zu regnen.

    LG aus dem 1150 Jahr alten Schmalkalden:o
    schickt Dir opitzel
     
  • Huhu opitzel,
    *neidisch guck* wg. des Regens.:grins:

    Angeblich sollen wir morgen/übermorgen 6 Liter bekommen - hoffentlich.

    Was deinen Cotoneaster betrifft ...... - umgebracht hättest du ihn doch nicht! Du wolltest ihn doch nur kürzen...oder?

    Die Tierchen werden es dir danken, dass du ihnen eine ihrer Nahrungsgrundlagen lässt - hast du übrigens Beinwell?

    Ich hoffe doch, denn durch seine hängenden Glöckchen finden die Tierchen auch nach Regen unverwässerten Nektar.

    Eine gute Nacht
    wünscht dir
    Moorschnucke :o

    P.S. Schmalkalden kenne ich leider nur als Heimat von Sven Fischer, Kati Wilhelm, Alexander Wolf und Juliane Döll - wir sind Biathlon-Fans.:grins:
     
    Guten Morgen

    Opitzels Beobachtung kann ich nur bestätigen: in den Cotoneastersträuchern, die momentan blühen geht es ab; schlimmer als auf einem Flughafen!
    Große Hummeln (um ein Vielfaches größer als die Blütchen), kleine Hummeln, Bienchen, Wespen, .......... es ist ein Gebrumme und Gesumme ....... alles schwirrt um`s "Frei-Buffet"!
    Mich fasziniert es immer wieder, wie die dicken Hummeln in diese kleinen Blütchen bohren!

    LG Katzenfee
     
    @Moorschnucke. Na, ist der Regen bei euch auch angekommen???? Ansonsten schicke ich dir welchen rüber - ist ja nicht weit zu dir. :-)
    Meine Pflanzis freuen sich auf jeden Fall mächtig über die Dusche!!!
     
    Hallöchen, Moorschnucke,

    Eure Vorliebe für den Biathlonsport finde ich toll.
    Klar, Münsterland!!
    Vielleicht sind wir uns in Oberhof schon begegnet, und hatten nur das Hausgarten.net.- Abzeichen nicht angesteckt!!
    Beinwell kenne ich leider nicht. Werde gleich mal googlen.
    Der Cotoneaster hat sich selbst rehabilitiert, im Gegenteil, ich werde ihn teilen und vermehren. Leider habe ich für unmittelbar beim Insektenhotel keinen Platz mehr, aber die Gäste können ja fliegen!!
    Übrigens habe ich zwischendurch mal nach meinen Wassertanks und -fässern gesehen, denn bei uns schüttet es seit zwei Stunden wie aus Kannen:
    Alles voll, auch der Hektoliter- Tank.
    Jetzt können wir am Wochenende beruhigt unsere Sommerreise antreten.:grins:

    LG aus Schmalkalden, 15 km von Oberhof:o,
    opitzel
     
  • Guten Morgen, Moorschnucke,

    melde mich zurück aus einem wundervollen Urlaub "in den ganz hohen Bergen"!
    Erstmals waren wir jahreszeitlich so zeitig in unserer bevorzugten Urlaubsumgebung, dass wir die Salbeiwiesen genießen konnten.
    Bei knapp 2000 m im Martelltal konnte ich die ersten Almrosen und den blauen Enzian in voller Blüte fotografieren.
    Begeistert schlossen wir beim Bergdorf S-Charls im Unterengadin in ähnlicher Höhenlage Bekanntschaft mit den höchstgelegenen Auenwäldern Europas, nachdem wir eine mondähnliche Zone überwunden hatten. Kanada ist da blass dagegen!

    LG wieder aus dem sonnigen liebenswerten Südwest-Thüringen:o
    schickt Dir opitzel
     
  • Guten Abend, Moorschnucke,

    geht es dir gut?
    Ich habe sooo lange nichts von Dir gelesen?
    Das ist so ganz gegen deine sonstige Gewohnheit ....

    LG vom Thüringer opitzel:o
    Erik
     
    Huhu liebe BesucherInnen unserer Wildnis .....- sie wächst und gedeiht ....:grins:
     

    Anhänge

    • DSC03009 - 2012-07-10 - staudenbeet esszi.webp
      DSC03009 - 2012-07-10 - staudenbeet esszi.webp
      366 KB · Aufrufe: 92
    • DSC03004 - 2012-07-10 - herzgespann - tomis.webp
      DSC03004 - 2012-07-10 - herzgespann - tomis.webp
      322,9 KB · Aufrufe: 86
    • DSC03007 - 2012-07-10 - wein - brombis - malven - phlox.webp
      DSC03007 - 2012-07-10 - wein - brombis - malven - phlox.webp
      404,3 KB · Aufrufe: 98
    • DSC03010 - 2012-07-10 - wilde malven.webp
      DSC03010 - 2012-07-10 - wilde malven.webp
      304,4 KB · Aufrufe: 67
    • DSC03013 - 2012-07-10 - erste  epi-blüte.webp
      DSC03013 - 2012-07-10 - erste epi-blüte.webp
      74,3 KB · Aufrufe: 159
    • DSC03003 - 2012-07-10 - tomis - eidechsenwurz-kugeldisteln.webp
      DSC03003 - 2012-07-10 - tomis - eidechsenwurz-kugeldisteln.webp
      406,9 KB · Aufrufe: 95
    • DSC03002 - 2012-07-10 - staudenbeet eingang.webp
      DSC03002 - 2012-07-10 - staudenbeet eingang.webp
      519,5 KB · Aufrufe: 152
    • DSC03001 - 2012-07-10 - karden.webp
      DSC03001 - 2012-07-10 - karden.webp
      207,7 KB · Aufrufe: 73
    • DSC02999 - 2012-07-10 - soblu.webp
      DSC02999 - 2012-07-10 - soblu.webp
      176 KB · Aufrufe: 74
    • DSC02998 - 2012-07-10 - staudenbeet2  vorn.webp
      DSC02998 - 2012-07-10 - staudenbeet2 vorn.webp
      474,8 KB · Aufrufe: 149
    • DSC02990 - 2012-07-10 - drüsiges springkraut erste blüten.webp
      DSC02990 - 2012-07-10 - drüsiges springkraut erste blüten.webp
      269,9 KB · Aufrufe: 136
    • DSC02991 - 2012-07-10 - magnolienbeet 2.webp
      DSC02991 - 2012-07-10 - magnolienbeet 2.webp
      465,1 KB · Aufrufe: 174
    • DSC02992 - 2012-07-10 - eingang garten.webp
      DSC02992 - 2012-07-10 - eingang garten.webp
      481,4 KB · Aufrufe: 99
    • DSC02994 - 2012-07-10 - magnolienbeet - wicken - hornklee - wiesenflockis.webp
      DSC02994 - 2012-07-10 - magnolienbeet - wicken - hornklee - wiesenflockis.webp
      435,7 KB · Aufrufe: 98
    • DSC02996 - 2012-07-10 - himbis - johannis - dost - färberkamille.webp
      DSC02996 - 2012-07-10 - himbis - johannis - dost - färberkamille.webp
      472,1 KB · Aufrufe: 181
    • DSC02989 - 2012-07-10 - wilde malven hinten.webp
      DSC02989 - 2012-07-10 - wilde malven hinten.webp
      452,7 KB · Aufrufe: 88
    • DSC02988 - 2012-07-10 - teich - blutweiderich.webp
      DSC02988 - 2012-07-10 - teich - blutweiderich.webp
      516,4 KB · Aufrufe: 76
    • DSC02987 - 2012-07-10 - seerosen.webp
      DSC02987 - 2012-07-10 - seerosen.webp
      299,7 KB · Aufrufe: 188
    • DSC02986 - 2012-07-10 - staudenbeet esszi.webp
      DSC02986 - 2012-07-10 - staudenbeet esszi.webp
      450,7 KB · Aufrufe: 73
    • DSC02984 - 2012-07-10 - staudenbeet esszi2.webp
      DSC02984 - 2012-07-10 - staudenbeet esszi2.webp
      364,2 KB · Aufrufe: 160
    wunderschöööön deine Blüten, die Wilde Malve ist hübsch - und ich weiß gleich wieder was ich im Beet habe :grins:

    gefällt mir gut, dein teilweise wilder Garten!!!!
     
    Hallo Schnucke,

    du hast ja einen tollen Kaktus. Diese Stachler sind mir zu kompliziert.
    Herrliche Wildnis hast du!:D
    Was ist denn das für eine lila Staude an der Magnolie?
     
    Schöner Garten;)
    Die Kakteenblüte ist ja echt super und die Seerose ein Traum:o
     
    Hallo ihr Lieben,
    dankeschön, dankeschön - wir geben uns große Mühe, den Tierchen immer einen reich gedeckten Tisch zu bieten - spektakuläre dekorative Blüten haben wir daher nur wenige.

    Tina, meinst du das, was IN der Magnolie rankt?

    Das sind Staudenwicken.

    Oder meinst du das Blaue? Das sind Ehrenpreis.

    Von dem Kaktus kannst du gerne ein paar Abschnitte haben im Herbst, denn er besitzt KEINE Stacheln. Hast du nicht so einen mit roten Blüten unterm Carport hängen?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Das war erst die Hälfte der Fotos.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ein Traum Dein Garten! ! ! ! ! !
    Er ist ja wohl eine 'Mischung' von natürlicher, tierfreundlicher Unordnung und gepflegter Ordnung. Ein Vollzeitjob mit Herz und Seele!
    Marie
     
    Huhu Marie,
    die "gepflegte Ordnung" wird immer kleiner.:grins:

    Bedingt durch genügend Regen im Frühling sind die Wiesenflockenblumen zu je 1 m² großen Flecken heran gewachsen und es tat mir leid, sie abzumähen, denn sie sind DIE Bienen- und Hummelweide, fast noch mehr als unsere vier Distel-Arten.

    Sie sind jetzt 1 m hoch, sodass wir nur noch Wege dazwischen mähen müssen, wobei wir noch den Rot- und Weißklee schonen wollen.

    Der Garten ist ein Teilzeitjob für Herz und Seele, Marie - einfach ein kleiner Traum.:cool:

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten