Moorschnuckes teils wilder Garten.

  • Ersteller Ersteller Moorschnucke
  • Erstellt am Erstellt am
@Moorschnucke. Dann hofffen wir für uns alle, das wir bald draußen im Garten sitezn können und es überall ein Gefalter und Gebrummsel ist.
Mir gefällt dein Garten auch sehr gut!!!
Schick dir mal ganz liebe Grüße rüber - ist ja nicht weit wech :)
 
  • :)Das freut mich, Mutts - dann haben auch bei euch Insekten genug zu futtern, denke ich.....:)
     

    Anhänge

    • DSC02641 - 2012-04-19 - geflecktes lungenkraut.webp
      DSC02641 - 2012-04-19 - geflecktes lungenkraut.webp
      256 KB · Aufrufe: 116
    • DSC02640 - 2012-04-19 - märzenbecher.webp
      DSC02640 - 2012-04-19 - märzenbecher.webp
      61 KB · Aufrufe: 111
    • DSC02639 - 2012-04-19 -  narzissenart.webp
      DSC02639 - 2012-04-19 - narzissenart.webp
      156,8 KB · Aufrufe: 100
    • DSC02637 - 2012-04-19 - bodendecker blau.webp
      DSC02637 - 2012-04-19 - bodendecker blau.webp
      191,2 KB · Aufrufe: 113
    • DSC02629 - 2012-04-19 - bergenie.webp
      DSC02629 - 2012-04-19 - bergenie.webp
      85,6 KB · Aufrufe: 81
    • DSC02632 - 2012-04-19 - tulpen hinten.webp
      DSC02632 - 2012-04-19 - tulpen hinten.webp
      554,5 KB · Aufrufe: 95
    • DSC02633 - 2012-04-19 - tulpen vorn.webp
      DSC02633 - 2012-04-19 - tulpen vorn.webp
      468,3 KB · Aufrufe: 110
    • DSC02635 - 2012-04-19 - taubnesseln weiß.webp
      DSC02635 - 2012-04-19 - taubnesseln weiß.webp
      393,6 KB · Aufrufe: 125
    • DSC02636 - 2012-04-19 - taubnesseln rot.webp
      DSC02636 - 2012-04-19 - taubnesseln rot.webp
      212,9 KB · Aufrufe: 93
    • DSC02625 - 2012-04-19 - wiesenschaumkraut.webp
      DSC02625 - 2012-04-19 - wiesenschaumkraut.webp
      169,6 KB · Aufrufe: 109
    • DSC02627 - 2012-04-19 - schachbrettblume.webp
      DSC02627 - 2012-04-19 - schachbrettblume.webp
      223,5 KB · Aufrufe: 96
  • Hallo Schnucke,

    bei dir blüht ja auch so einiges richtig bunt.
    Und sogar Märzenbecher. Die wollen bei mir nicht wachsen. Dafür hab ich was ähnliches, blüht aber später.
    Hast du die Rosenkäfer gesehen? Meine scheinen noch zu schlafen.
     
  • Hi Cathy,
    wenn du mit der Maus aufs Foto gehst, steht - fast immer - der Name drauf:

    geflecktes Lungenkraut - eine wichtige Nahrungsquelle für Hummeln.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Jetzt habe ich es gesehen. :-) Dann habe ich auch einen Hummel-Anlocker im Garten - Wie schön!!!
     
    Hallo Moorschnucke,

    ich muss sagen dein Garten ist einfach herrlich wild :o Und doch sehr gepflegt. Die Insekten freuen sich bestimmt schon wieder wenn sie bei dir im Garten rumfliegen können. Ich bin schon gespannt auf neue Bilder.

    P.s. das wiesenschaumkraut ist ja richtig schön :)
     
  • Hallo Moorschnucke

    Hab gerade wieder mal (heimlich, still und leise) bei dir im Garten einen Spaziergang gemacht. Hole mir immer Anregungen (ich hoffe du hast nichts dagegen), was ich auch noch pflanzen könnte, denn dein Garten sieht so aus, wie ich mir unseren immer vorstelle, bzw. wie ich ihn gern hätte. Vielleicht schaff ich das ja irgendwann einmal.
    ...........und auch schon wieder etwas entdeckt: Schachbrettblume.
    Ich hatte die kleinen Zwiebelchen schon mal gepflanz (weiß nur nicht mehr wo). Entweder ist sie nicht gewachsen oder ich Döddel hab sie irgendwann wieder ausgerupft.
    Aaaaaber, der nächste Herbst kommt bestimmt. Dann werde ich wieder die Zwiebelchen verbuddeln (aber dieses Mal mit Schildchen).

    LG Katzenfee
     
  • Hallo Katzenfee,
    ja, die niedliche Schachbrettblume saß drei Jahre am falschen Platz, es gab immer nur eine Blüte, weil sie sich nicht vermehrte.

    Letztes Jahr hab ich sie umgepflanzt. Dieses Jahr hatten wir zwei Blüten - immerhin :grins:. Die erste war leider angefressen (Raupen?) und nur die zweite i.O.

    Aber vermehrt hat sie sich auf jeden Fall am neuen Standort - ich hab mind. 3 -4 neue Pflänzchen gezählt.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    saß drei Jahre am falschen Platz,

    Hmm, das wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit.
    Vielleicht hatte ich sie auch an ungeeigneten Stellen verbuddelt (weiß ich ja leider nicht mehr) und sie sind deshalb nicht gewachsen.
    Hab gerade nachgelesen: Standort - feucht, hell, nicht schattig und leicht saurer Boden.
    Tja, alles klar: war ziemlich sicher falscher Platz.
    Aber nächstes Mal wird es besser; nun weiß ich ja Bescheid.

    LG Katzenfee
     
    :o..............letzter Blütenstand von gestern ..........:o
     

    Anhänge

    • DSC02688 - 2012-04-28 - goldnesseln.webp
      DSC02688 - 2012-04-28 - goldnesseln.webp
      351,7 KB · Aufrufe: 106
    • DSC02686 - 2012-04-28 - taubnesseln - fauna.webp
      DSC02686 - 2012-04-28 - taubnesseln - fauna.webp
      352,6 KB · Aufrufe: 120
    • DSC02685 - 2012-04-28 - hasenglöckchen rosa.webp
      DSC02685 - 2012-04-28 - hasenglöckchen rosa.webp
      318,4 KB · Aufrufe: 102
    • DSC02684 - 2012-04-28 - hasenglöckchen blau.webp
      DSC02684 - 2012-04-28 - hasenglöckchen blau.webp
      222,9 KB · Aufrufe: 133
    • DSC02683 - 2012-04-28 - erste polsterphloxblüten.webp
      DSC02683 - 2012-04-28 - erste polsterphloxblüten.webp
      171 KB · Aufrufe: 186
    • DSC02676 - 2012-04-28 - tulpen rosa.webp
      DSC02676 - 2012-04-28 - tulpen rosa.webp
      379,9 KB · Aufrufe: 160
    • DSC02677 - 2012-04-28 - bergflockenblumen.webp
      DSC02677 - 2012-04-28 - bergflockenblumen.webp
      321,1 KB · Aufrufe: 194
    • DSC02679 - 2012-04-28 - marienkäfer.webp
      DSC02679 - 2012-04-28 - marienkäfer.webp
      194,3 KB · Aufrufe: 111
    • DSC02680 - 2012-04-28 - stipsi - tulpen.webp
      DSC02680 - 2012-04-28 - stipsi - tulpen.webp
      437,6 KB · Aufrufe: 229
    • DSC02682 - 2012-04-28 - kaukasische vergissmeinnicht.webp
      DSC02682 - 2012-04-28 - kaukasische vergissmeinnicht.webp
      366,7 KB · Aufrufe: 176
    • DSC02673 - 2012-04-28 - rhodi rosa-weiß.webp
      DSC02673 - 2012-04-28 - rhodi rosa-weiß.webp
      333 KB · Aufrufe: 96
    • DSC02672 - 2012-04-28 - tulpe rot.webp
      DSC02672 - 2012-04-28 - tulpe rot.webp
      120,1 KB · Aufrufe: 143
    • DSC02671 - 2012-04-28 - wiesenschaumkraut.webp
      DSC02671 - 2012-04-28 - wiesenschaumkraut.webp
      318,4 KB · Aufrufe: 170
    • DSC02667 - 2012-04-28 - tulipa rococo.webp
      DSC02667 - 2012-04-28 - tulipa rococo.webp
      209,5 KB · Aufrufe: 140
    Na sag bloß, das sind spanische Hasenglöckchen, die da blühen. Bei mir ist noch nichts zu sehen?
    Und da unser Regenspeicher leer ist, wird wohl bald alles die Köfpe hängen.
    Ich mußte heute soviel sinnlosen Kram machen, da ist der Garten fast auf der Strecke geblieben. Wenigstens ist die Terrasse nun fertig, bis auf die Möbel.
     
    Hallo Moorschnucke

    Dein Rhododendron ist ja ein Traum!
    Hab mich schon gewundert, daß er bereits blüht. Ich vergesse immer, daß ihr wesentlich milderes Klima habt.
    Polsterphlox steht bei uns auch schon in voller Blüte. Ich glaube, der ist härter im nehmen und auch mit unserem Klima zufrieden.
    Wiesenschaumkraut haben wir auch jede Menge. Gestern sah ich fast den ganzen Nachmittag einen Schmetterling, der den ganzen Garten abflatterte und immer nur auf dem Wiesenschaumkraut eine kurze Rast machte. Leider war er viel zu schnell für mich; ich wollte ihn doch so gerne fotographieren. Nun suche ich schon die ganze Zeit bei Google, um zu erfahren, was es für ein Schmetterling war. Ich kann ihn nirgends finden.
    Er war halb weiß und halb orange. So einen hatte ich noch nie bei uns gesehen. Kennst du den vielleicht?

    LG Katzenfee

    PS: Ist Mau schon da?
     
    :o ......... Blüten ........:o
     

    Anhänge

    • DSC02747 - 2012-05-12 - zierlauch.webp
      DSC02747 - 2012-05-12 - zierlauch.webp
      461,9 KB · Aufrufe: 178
    • DSC02749 - 2012-05-12 - beinwell.webp
      DSC02749 - 2012-05-12 - beinwell.webp
      331,3 KB · Aufrufe: 128
    • DSC02740 - 2012-05-12 - rhodi rot.webp
      DSC02740 - 2012-05-12 - rhodi rot.webp
      106,2 KB · Aufrufe: 150
    • DSC02737 - 2012-05-12 - rhodi lila.webp
      DSC02737 - 2012-05-12 - rhodi lila.webp
      173,8 KB · Aufrufe: 188
    • DSC02720 - 2012-05-05- rhodi.webp
      DSC02720 - 2012-05-05- rhodi.webp
      110,7 KB · Aufrufe: 98
    • DSC02745 - 2012-05-12 - roter hartriegel.webp
      DSC02745 - 2012-05-12 - roter hartriegel.webp
      180,3 KB · Aufrufe: 101
    • DSC02743 - 2012-05-12 - erster storchi.webp
      DSC02743 - 2012-05-12 - erster storchi.webp
      210,1 KB · Aufrufe: 90
    • DSC02741 - 2012-05-12 - bergbohnenkraut.webp
      DSC02741 - 2012-05-12 - bergbohnenkraut.webp
      277,6 KB · Aufrufe: 103
    • DSC02736 - 2012-05-12 - tümpelchen.webp
      DSC02736 - 2012-05-12 - tümpelchen.webp
      457,5 KB · Aufrufe: 124
    Hallo Moorschnucke

    Herrlich, wenn wieder soviel Farbe im Garten ist!
    ......und jeden Tag entdeckt man etwas Neues!

    Ist der Storchschnabel wirklich so kräftig blau? Oft bezeichnet man ja viele Pflänzchen als blau, obwohl der Farbton doch mehr ein dunkel-violett ist.

    Bei uns wird`s auch langsam - Kugellauch und Beinwell blühen schon und der Rhododendron schafft es bald; bestimmt nach den Eisheiligen.
    Habe vorsichtshalber heute noch schnell ein paar empfindlichere Pflänzchen eingeräumt, weil der Wetterbericht vor Frostgefahr in den nächsten Nächten warnte.
    Ist bei euch bestimmt kein Thema mehr. :)


    LG Katzenfee

    PS: Du hattest Recht - super! Es sind Prärielilien.
     
    Hallo Katzenfee,
    er ist wirklich knallblau, nur etwas dunkler als auf dem Foto. Die Digi kriegt das Blau einfach nicht hin.

    Nein, bei uns soll es knapp über 0° bleiben, 2° oder 3°. Deshalb stellen wir unser transportables Folien-Gh mit den Tomis nachher wieder ins Wz.

    Michi und/oder Anneliese schrieben mal, dass Tomis bei 6° und tiefer einen Wachstumsstopp einlegen - das fehlte noch!:(

    Sonst haben wir noch nichts Empfindliches draußen - alle Kübel außer den Oleandern stehen noch in der Waschküche. Diese Schlepperei machen wir nur einmal.:grins:

    Ansonsten war heute ein herrlicher, ziemlich :cool:iger Tag - draußen rumzuzupfen hat richtig Spaß gemacht.

    Eine blaue und eine rote Libelle waren zu Besuch und gestern Nacht hab ich den ersten Tigerschnegel des Jahres entdeckt.

    Gleich lege ich wieder Gurke aus, denn die doofen Nackis haben sich schon wieder ans Schleierkraut herangemacht. Nur gut, dass wir nur wenige Nacki-Futterpflanzen haben.

    Einen schönen Abend
    wünscht dir/euch
    Moorschnucke:o

    P.S. Was macht das Töff?
     
    Da es die letzten Tage sonnig und sehr warm war, hatte ich einige Kübel schon draußen; dachte, das tut den Pflanzen bestimmt gut: z.B. Canna, Ismene, Wunderblume und einige Kästen mit Sommerblumen bepflanzt. Aber nun müssen sie warten bis die Nachttemperaturen wieder akzeptabeler werden. Selbstausgesätes steht ja noch im Folienhäuschen - kommt alles erst nach den Eisheiligen raus. Ich trau dem Frieden (Wetter) nicht!

    Tigerschnegel sind mir in den letzten Tagen schon 3 über den Weg gelaufen; na ja, gut, so schnell waren sie auch wieder nicht. :grins: Hab sie brav in ein schattiges Versteck gebracht; es knallte ja die Sonne runter. Von den roten habe ich bis jetzt noch gar nicht so viele gesehen. Zum Glück, denn die machen ja fast alles platt - bis auf Gras und Löwenzahn. Da dürften sie, da hab ich genug, aber da wollen sie nicht! :grins:

    Töffi ade,
    scheiden tut weh .........
    Ist hinüber, aber total! Leider!

    Wünsche dir einen schönen SO!
    LG Katzenfee

    PS: Wie gehts Mau?
     
  • Zurück
    Oben Unten