Guten Abend, Moorschnucke,
Ich besitze auf der Wiese an der Nordseite unserer Sitzecke eine "Kolonie" von Christrosen, die der Deinigen zumindest farblich ähnlich sind. 2010 waren sie von einer Pilzerkrankung derart befallen, dass ich sie fast "totgespritzt" habe, aber sie haben die Tortur überstanden.
Seitdem schneide ich alle alten Blätter ab, wenn die Knospen sich kräftig erheben.
Das tut ihnen offensichtlich gut. Auch Gaben von Kalkammonsalpeter haben sie scheinbar gern.
Jetzt sind es 4 kräftige Einzelbüsche, von denen ich nicht weiß, ob sie durch Eigenaussaat oder unterirdische Ausläufer entstanden sind. Im frostfreien Januar habe ich einige weißblühende Pflanzen dazu gesetzt und bin recht gespannt, ob sie durchhalten. In der Vergangenheit hatte ich trotz offensichtlich günstigen Bodenbedingungen mit Neuanpflanzungen wenig Glück.
Sie sind jedoch so attraktiv, dass ich es weiter versuchen werde.
LG aus der zum Glück mäßigen Thüringer Winterlandschaft

Erik