Monsanto... jetzt reicht es!!!

Ich hasse dieses Gefühl von Ohnmacht, man fühlt sich diesem Sch..ß-Monsanto richtig ausgeliefert.
Lieben Gruß
Marianne
 
  • Heute Abend, 22:00 Uhr ARD bei Plusminus, ein Beitrag über Glyphosat in unserer Nahrung.
    Informativen, lieben Gruß
    Marianne
     
    Tolles Projekt gegen Biopatente und die Machenschaften vor allem von Monsanto und ihrem Gen-Mais:
    Vorgestern hat man an der Uni Wisconsin 29 Open Source (sprich lizenzfreie) Saatgüter vorgestellt, unter anderem eine Zucchini namens Midnight Lightning, ‘ne Oranje-Karotte, die Wrinkle Crinkle Crumple-Kresse oder scharfen Drachenzungen-Senf : http://www.opensourceseedinitiative.org/seeds/

    Schönes Beispiel, das hoffentlich Nachahmer findet

    LG
    H
     
  • Dürfen wir hoffen? Endgültig sieht anders aus.

    Aktive von Campact und Partnern empfingen heute morgen Landwirtschaftsminister Christian Schmidt beim PR-Frühstück in einer Berliner Bäckerei. Sie forderten endlich konsequentes Handeln gegen Gentechnik. Mit Erfolg: Bereits am Mittwoch wurde in Brüssel ausgehandelt, dass künftig ohne Konzerne entschieden wird – und Minister Schmidt bestätigte, dass er das auch so in deutsches Recht umsetzen werde.
    ...
    . Mit dem Rückenwind unseres Appells konnte das Parlament durchsetzen, dass Konzerne zukünftig am Gentechnik-Zulassungsverfahren beteiligt werden können – aber nicht müssen. Das ist ein wichtiger Erfolg unseres Engagements, mit dem das Schlimmste verhindert werden konnte.
    ...
    Frankreich und Österreich gelten als Verfechter eines strikten Anbauverbots. Die Bundesregierung spielt dagegen in Gentechnikfragen in Brüssel eine eher undurchsichtige Rolle.
    Campact
     
    So lange von Konzernen bezahlte Leute in den Ministerien als Leiharbeiter sitzen und Gesetzentwürfe mitgestalten, habe ich wenig Hoffnung, dass sich die Politik unabhängig machen kann.
     
  • Dafür liebe ich Frankreich und Österreich! Ich bin sehr sehr enttäuscht von unserer deutschen Regierung, dass sie nicht klar Stellung bezieht.
     
    Dies hab ich beim surfen gefunden... vielleicht hilft es ja wem, nur wenn man das Samenpäckchen schon gekauft hat, wer schmeißt es dann weg oder wer sät es trotzdem?



    Kiepenkerl/Sperli = Monsanto ???



    Info's zu " Woher stammt mein Saatgut? " oder " Monsanto durch die Hintertüre im Garten"

    Suchfunktion der Directorate General for Health & Consumers der EU nutzen, über folgenden Link:
    http://ec.europa.eu/food/plant/propagation/catalogues/database/public/index.cfm?event=searchForm&searchcode=200


    Plant variety database der EU dort auf den Katalog “Vegetable species” Dazu gibt man, nachdem man Section “Varieties” ausgewählt hat, bei “Variety Name” den Sortennamen ein.

    danach auf "Search"

    Auf der Ergebnisseite findet man dann im Details-Feld unter “Maintainers” eine verlinkte ID

    Beim Daraufklicken erhält man den Züchternamen.
     
    „Die Ukraine zählt zu den vielversprechenden Wachstumsmärkten für die Saatgutproduzenten Monsanto und DuPont. Befürchtet wird, dass Monsanto großen Druck auf die Behörden in der Ukraine ausübt, um seine Forderungen nach einem Ausbau der Biotechnologie und genetisch veränderte Organismen (GVO) durchzusetzen. Bereits im vergangenen Jahr hat Monsanto 140 Millionen Dollar in der Ukraine investiert, um das Potenzial für die zukünftige Produktion zu steigern“, heißt es in dem Dokument.

    Quelle: http://de.sputniknews.com/politik/20150205/300975896.html

    Es ist einfach nur schlimm, was der Erde angetan wird. :(
     
    Monsanto ist wieder mal im Gespräch.....man glaubt es kaum

    [video]https://www.facebook.com/Netzfrauen/videos/1026011907411792/?fref=nf[/video]
     
  • ...und mir wird irgendwie grad schlecht. Wann zum Teufel wird Glyphosat endlich verboten und vom Markt genommen?:schimpf:
     
    Jepp....mir wird auch schlecht...ich möcht schon wissen, was ich mir da...
    Jetzt soll mir diese Tante, diese wissenschaftliche, die hier wohl ab und an kreuzt wie ne Fregatte, nochmal erzählen, es wäre unbedenklich. Klar. Rasen stopfste Dir auch net...:schimpf::schimpf::schimpf:
     
    Dafür brauchst Du evchen nicht, es gibt hier genügend regelmäßige Schreiber die RU verwenden und dafür von anderen "beklatscht" werden.... leider!! :(

    Besonders im Rasenthread wird immer wieder propagiert vor einer Neuanlage die alte Fläche mit RU erstmal "totzuspritzen" da das Zeuch ja absolut ungefährlich ist und man ohne das nie einen schönen Rasen bekommt... :rolleyes:

    Namen erspare ich mir mal.....
     
    Am Rande bemerkt

    Wahrscheinlich nicht krebserregend


    Bei der Neubewertung von Glyphosat hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) den Wirktoff, der in zahlreichen Pflanzenschutzmitteln enthalten ist, als wahrscheinlich nicht krebserregend eingestuft. Auch die menschliche DNS soll der Stoff nicht schädigen.

    Diese Schlussfolgerung ist jetzt die Grundlage für weitere Zulassung durch die Europäische Kommission.
    Dagegen hatte es zahlreiche Proteste gegeben, da der Wirkstoff u.a. in einer Studie der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) als wahrscheinlich krebserregend eingestuft wurde.
    Die EFSA hat leider die verharmlosenden Bewertungen des Wirkstoffes durch das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) kritiklos übernommen-
    Inzwischen ist klar, das wichtige Hinweise zur Krebsgefahr in der Bewertung zu Glyphosat unberücksichtigt gebleiben sind.


    Quelle *Gartenfreund Verbandszeitschrift für das Kleingartenwesen
    Ausgabe 12 2015



    eigentlich müsste ich jetzt erstmal ko.... aber Wahrscheinlich bilde ich mir das nur ein.
     
    Wenns nach mir ginge, müssten solche Mittel verboten sein, uasser sie sind "sicher nicht krebserregend". Bei anderen Produkten reicht es doch auch nicht wenn es wahrscheinlich die Grenzwerte einhält, da wird auch ein "sicher" verlangt.
     
    Monsanto.....Bayer


    Wohl bei „Durchkommen“ dann ein Megakonzern . Mit dem verbesserten Namen wie Bayer kann man dann genauso weitermachen und wird kaum Verbesserungen für die Umwelt und den Menschen schaffen.
    Ich kann daran nichts Gutes finden. Wie sehr ihr das?
     
    Das das Kartellamt da nicht einschreitet, ist mir schleierhaft.
    Für Bauern, die sich nicht an Saatgut binden lassen wollen, ein absoluter Obergau. Für die Vielfalt ein Untergang.
     
    Tja,

    man weiß nicht, was die Zukunft bringen wird. Sicher ist aber eins: NICHTS gutes.

    Über kurz oder lang werden dem Gärtner nur noch Hybriden vorgesetzt (natürlich Gentechnisch verändert), mit dem Argument, höherer Ertrag bei gleicher Qualität *würg*. Dem Kleingärtner will man so ans selbstegemacht Saatgut gehn.

    Ich meine auch mal gelesen zu haben, das die EU das private Tauschen von Saatgut verbieten will.

    Wir brauchen ja vieles, nur nicht die EU und nicht diese Regierung ;)
     
  • Similar threads

    Oben Unten