Ich meine auch mal gelesen zu haben, das die EU das private Tauschen von Saatgut verbieten will.
Ich meine, dass du damit falsch liegst.
Ich habe das auch irgendwo gelesen, weiß leider nicht mehr wo.
.
Liebe Tubirubi und natürlich alle anderen Interessierten,
tja, das Internet kann manchmal eine ganz tolle Informationsquelle sein, manchmal werden da aber auch Fehlinformationen immer weiter verlinkt, geliked und von einander abgeschrieben.
Silvaner hat ja die These aufgestellt, dass der private Tausch von Saatgut verboten werden soll.
Und das ist einfach nicht korrekt. Man möge doch einfach mal einen Blick in das entsprechende Gesetz werfen:
Saatgutverkehrsgesetz
Im §3 Absatz 1 steht "Saatgut darf zu
gewerblichen Zwecken nur in den Verkehr gebracht werden, wenn ...."
Im §2 kann man dann noch die ganzen Begriffsbestimmungen nachlesen, zum Beispiel der Punkt 12. "Inverkehrbringen zu gewerblichen Zwecken: das Anbieten, Vorrätighalten zur Abgabe, Feilhalten und jedes Abgeben an andere
im Rahmen eines Gewerbes oder sonst zu Erwerbszwecken;"
Ein Tauschverbot lässt sich da also beim besten Willen nicht konstruieren. Soweit mal zu der Aussage von Silvaner und meiner darauf gemünzten Antwort.
Etwas anderes ist natürlich:
Und die privaten Saatgutarchive und kleinen Händler sind denen mit Sicherheit ein Dorn im Auge. Irgendwann wird es die nicht mehr geben. Dann kann man Tomatensaat auch nicht mehr als Zierpflanzen verkaufen.
Und da sogar eigentlich nur "der kleine Händler", denn das private Saatgutarchiv wird doch sicherlich nur kostendeckend und nicht zum Erwerbszweck aktiv sein.
Ich denke schon, dass man immer mit wachem Blick auf die Regierenden schauen darf und sollte, ich mag aber keine Panikmache und vor allem keine Verschwörungstheorien.
Schade finde ich auch, dass meist eine andere Seite nicht betrachtet wird. Was denkt ihr, wie es dem kleinen Bio-Bauer oder Bio-Gärtner geht, der ungeprüftes Saatgut kauft, das anbaut, viel, viel Arbeit reinsteckt und mitten in der Saison feststellen muss, dass die Tomaten / die Gurken / das Getreide ... einfach nicht die angepriesenen Eigenschaften hat? Wenn ihm das bei mehreren Produkten oder mehrere Jahre passiert, dann wird es den Bio-Bauer bzw. den Bio-Gärtner auch nicht mehr lange geben.
Lieben Gruß
Orlaya
(die irgendwie gerne die Kirche im Dorf lässt)