Monis kleines Gartenparadies...

Deine Königskerzen gefallen mir sehr gut!
Schade, daß wir dieses Jahr keine hier haben.
Hab extra welche in kleinen Töpfchen ausgesät
und hoffe nun, daß sie schnell wachsen.
Dann dürfen sie in den Garten umziehen.

Oleanderkrebs - oje, das hört sich ga nicht gut an!
Ich drücke dir die Daumen, daß der sich nicht noch mehr ausbreitet!

Dein Olivenbäumchen sieht gut aus!
Hat eine schöne Form!
Wie und vor Allem wann schneidest du das?
Hab hier zwei kleine Oliven stehen, aber die bräuchten
dringend einen Schnitt; sehen so gakelig aus.
Hab mich aber noch nicht getraut.



LG Katzenfee
 
  • Katzenfee - meine Olive dürfte im Winter etwas zurück gefroren sein, sie stand bei mir ja fast den ganzen Winter draußen, nur bei über -4° kommt sie kurz in die Garage.
    Daher habe ich einen Schnitt machen müssen, damit sie wieder eine schöne Wuchsform bekommt.
    Aber auf Blüten und Früchte muss ich verzichten.
    Am besten ist es im Frühjahr einen Korrekturschnitt zu machen, wenn überhaupt notwendig...
    Katzenfee, wennst ein Foto zeigen würdest, wärs gut um einen Rat zu geben.
     
    Danke Moni!
    OK - ich mache in den nächsten Tagen ein Foto.

    Korrekturschnitt wenn nötig ..... ich denke, den haben sie sehr nötig!
    Habe sie bis jetzt noch nie geschnitten.

    Im Winter stehen die Beiden frostfrei auf dem Dachboden,
    da es hier teilweise bis zu -20° hatte.
    Da geht nix mit draußen lassen!


    LG Katzenfee
     
  • Guten Morgen Katzenfee, ja mach mal ein Foto!:)


    Hier nun die versprochenen Fotos. BILD7213.JPG


    .... die Zweite ..... BILD7210.JPG BILD7211.JPG


    Ich hatte mir gedacht, daß ich wahrscheinlich alle Triebe um die
    Hälfte einkürzen sollte.
    Stimmt das so oder liege ich ganz falsch?

    Wann wäre die beste Zeit?
    Im Spätherbst; kurz vor dem Einräumen?
    Oder lieber im nächsten Frühjahr wenn sie wieder raus dürfen?



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, du liegst schon richtig - ich würde die langen Triebe auch einkürzen, ob um die Hälfte oder um ein Drittel wenn du einen buschigen Wuchs wünschst.
    Wennst ein Olivenbäumchen willst, siehts ein bisschen anders aus.

    Ich würd sie auch jetzt noch schneiden, weiß nicht wie du das siehst.
    Ich nehme immer gleich die Schere zur Hand.Bis zum Herbst ist noch Zeit genug um auszutreiben.
     
  • Katzenfee, du liegst schon richtig - ich würde die langen Triebe auch einkürzen, ob um die Hälfte oder um ein Drittel wenn du einen buschigen Wuchs und eine schöne Krone wünschst.
    Wennst ein Olivenbäumchen willst, siehts ein bisschen anders aus. Der am ersten Bild wäre gleich dafür geeignet.:)
    Normalerweise schneidet man im Frühjahr, ich würd sie auch jetzt noch schneiden.
    Ich nehme immer gleich die Schere zur Hand.Bis zum Herbst ist noch Zeit genug um viele Triebe zu schieben.
    Vielleicht noch in frische Erde topfen und ab und zu düngen nicht vergessen.
     
    Danke für deine Tipps, Moni!
    Dann werde ich das nächste Woche gleich mal in Angriff nehmen.
    Denn dann soll es ein wenig kühler werden; denke, das ist besser
    als bei den momentanen Temperaturen.


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, auf jeden Fall durchlässiges Substrat.
    Du kannst mischen mit Sand, Pflanzerde vom Gartencenter, Gartenerde und eine gute Drainage unten im Topf mit Tonscherben.
     
  • Huch, schon wieder ein Monat vorüber - es hat sich auch in meinem Garten inzwischen einiges getan, ich zeige mal wieder was ...

    DSC00877.png
    Unser Marillenbaum hat heuer soviel getragen, dass wir rundum stützen mussten..

    DSC01052.png

    DSC01155.png

    DSC01159.png

    DSC01160.png

    DSC01164.png

    DSC01165.png
    Wunderblumen, die habe ich heuer aus Samen vorgezogen

    DSC01166.png

    DSC01162.png

    DSC01167.png
    Rose Emilia, im Vorjahr erst gepflanzt, blüht sehr schön...

    DSC01168.png

    DSC01172.png
    Eingangsbereich zur Zeit nur mit Kakteen bestückt, die halten die 40° am Nachmittag an dem Platz aus..

    DSC01170.png
    Olive links

    DSC01169.png
    Oleander rechts, da bin ich immer am zurück schneiden, weil vom Oleanderkrebs befallen, ich glaube der ist nicht mehr zu retten, habe schon wieder neue Stellen in den Blattachseln entdeckt...

    DSC01147.png
    Die Bonsai´s - die Olive trägt schon Früchte..

    DSC01080.png
    Ein neuer ist auch dazu gekommen, der Ahorn stand schon 5 Jahre an einer Stelle, wo er nicht zurecht kam und kaum wuchs...
    Habe ihn ausgegraben und bon so vorgegangen wie bei der Olive, mal schauen ob ich den davon bringe...

    DSC01150.png
    Zum Schluss noch mein Tomatenkörbchen, davon gibts heute zum Schnitzerl leckeren Tomatensalat.
     
    Wunderbar bunt ist`s bei dir, Moni!
    Sieht sehr hübsch aus!

    Soooo viele Marillen?
    Was machst du aus denen?

    Deine Hostas sind ja schon riesen Monsterbüsche!
    In der Größe sind sie beeindruckend!

    Wunderblumen stehen hier auch; hatte die Knollen
    eingepflanzt, aber die wollen noch nicht blühen.
    Sie hatten plötzlich einen Wachstum-Stopp.
    Vielleicht war es ihnen zu heiß?

    Schade um den Oleander!
    Der ist so hübsch!
    Gibt`s denn da gar nix, das helfen würde?


    Übrigens: die Oliven habe ich geschnitten und umgetopft
    und nun warte ich, ob sich was tut.
    Bis jetzt ist noch kein neuer Austrieb zu sehen.



    LG Katzenfee
     
    Toll blüht es bei dir Moni, in jeder Ecke gibt es was zu entdecken, das finde ich klasse.
    Mit dem Oleander ist es schade, hat so eine schöne Blütenfarbe.

    Die Tomatenernte kann sich sehen lassen.
    Dann guten Appetit.
     
    Danke fürs reinschauen beim Gartentürl -

    den Marillenbaum muss ich euch nochmals zeigen, so voll wie der heuer war mit leckeren Marillen..., dass sogar ein stärkerer Ast abgebrochen ist.

    DSC00782.png

    DSC00715.png
     
    Wahnsinn, ja das Wetter war heuer super für Marillen, wenn sie nicht erfroren waren im Mai. Hier gab es auch gut, doch nicht ganz so viele. Dafür gab es Kirschen und Weichseln ohne Ende an den Bäumen.
     
    Ja, jetzt ist abgeerntet, eingekocht, gegessen - der Rückschnitt im Herbst ist unbedingt notwendig...
    Kirschen gabs bei uns auch genug Helga, aber die waren alle wurmig....
     
    Alle waren hier nicht wurmig, aber doch viele davon. Ich mache bei der Verarbeitung sowieso jede Kirsche und jede Weichsel auf und kontrolliere das. Bin da etwas heikel.
     
  • Zurück
    Oben Unten